Die Qual der (Kleinwagen-)Wahl...
Hallo...
ein Auto muss her. Am besten ein Kleinwagen - wenig verbrauch, wenig Unterhaltskosten.
Nur welcher ist die beste Wahl? Reichen 60 PS oder lohnt sich der Aufpreis für 75 PS? Welcher Kleinwagen kommt am günstigsten in der Versicherung weg? Oder welche Marke bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?
Ihr seht, ich bin sehr Unbedarft und eigentlich will ich auch nur so sicher und günstig wie möglich von a nach b kommen.
Zu mir:
- 50% Schwerbehindert
- Fahranfänger
- Budget (nach Abzug von Rabatt etc.) ca. 11.000 € +/-
- 10.000 km im Jahr
- 70% Stadt / 30% Land
Anforderungen:
- Automatik
- Einparkhilfe
- Günstig im Verbrauch
- niedrige Steuer/Versicherung
Den VW Up hab ich mir angeschaut sowie den Skoda Citigo... diese Kleinwagen gefallen mir und liegen auch voll in meinem Budget.
Nur ist die Frage - wie schaut es mit anderen Marken aus bieten die eventuell ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Nach jetzigen stand würde ich fast zum Up tendieren...
46 Antworten
Kauf dir lieber einen C1, Aygo, oder 107.
Ist das selbe Bauprinzip, gibt es aber gebraucht schon um Welten billiger.
Vom restlichen Geld legste was für Reperaturen auf die Seite und fährst schön in den Urlaub oder gönnst dir ein Laptop und eine nette Soundanlage für das kleine Auto.
Die 3 oben genannten Autos sind zwar baugleich, für den Toyota spricht aber eine bessere Ausstattung.
Das VW-Logo macht die Autos nicht wirklich besser, höchstens teurer.
Hier mal ein Aygo:
http://suchen.mobile.de/.../167752309.html?...
Die Rennstreifen sind zwar Geschmackssache, aber das wäre ja kein K.O. Kriterium, da man diese abmachen kann.
Bei den Kleinen wird es schwer, etwas Gutes mit Automatik zu finden. Es gibt sie aber trotzdem.
Wie genau sieht denn die Behinderung aus? Welche Merkzeichen? Wo liegen die Probleme?
Bekommst Du den Zuschuß für das Automatkgetriebe im Rahmen der Kfz-Beihilfe?
Sind hintere Türen gewünscht, gern gesehen oder ungern gesehen?
In der Klasse des Up würden mir als erstes Toyota Aygo und seine Derivate einfallen, wobei Toyota die beste Garantie der drei bietet. Der Toyota hat zwar genauso billig anmutende Verarbeitung, ist allerdings unter dem Blech deutlich wertiger. Die Automatik ist allerdings leider nur ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Das unschöne Getriebe hat auch der Mitsubishi Colt, der aber insgesamt deutlich wertiger daherkommt. aber der schluckt etwas mehr.
Es lohnt sich vielleicht auch der Blick zu asiatischen Fahrzeugen: Der Daihatsu Cuore hat eine deutlich komfortablere Wandlerautomatik, der Spritverbrauch liegt aber schon merkbar oberhalb des Aygo. Der Cuore hat aber serienmäßig hintere Türen und reichlich Platz im Innenraum.
Etwa das Gleiche kann man von den Zwillingen Nissan Pixo und Suzuki Alto sagen, die sind aber deutlich enger, vergleichbar mit Up und Alto.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Kauf dir lieber einen C1, Aygo, oder 107.
Ist das selbe Bauprinzip, gibt es aber gebraucht schon um Welten billiger.
Vom restlichen Geld legste was für Reperaturen auf die Seite und fährst schön in den Urlaub oder gönnst dir ein Laptop und eine nette Soundanlage für das kleine Auto.
Die 3 oben genannten Autos sind zwar baugleich, für den Toyota spricht aber eine bessere Ausstattung.Das VW-Logo macht die Autos nicht wirklich besser, höchstens teurer.
Sehe ich auch so, der up ist viel zu teuer.
Wobei ich gerade sehe, dass Du gerne eine Einparkhilfe haben möchtest, wusste gar nicht, dass es sowas für den up gibt (für Aygo und Konsorten gibt´s das jedenfalls nicht).
Ich selbst bin mir wirklich sehr unschlüssig. Viele raten mir von Gebrauchten Autos ab weil da die Versicherung/Steuer höher sind und auch weil Gebrauchte anfälliger wären...
Am End hab ich die 3.000 €, die ich gespart hätte, wieder drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JohnLuce
Ich selbst bin mir wirklich sehr unschlüssig. Viele raten mir von Gebrauchten Autos ab weil da die Versicherung/Steuer höher sind und auch weil Gebrauchte anfälliger wären...Am End hab ich die 3.000 €, die ich gespart hätte, wieder drin.
Na ja, bis man 3000 € durch höhere Anfälligkeit wieder drin hat... Ich habe für 500 € ein Auto aus 1999 gekauft (das es auch mit Automatik gibt) und seitdem über 30.000 km gefahren. Ich habe in der Zeit ganze 0 € für Sachen ausgegeben, die von der Garantie abgedeckt gewesen wären. Nur Verschleißteile und eine Selbstbeteiligung bei einem Kaskoschaden wären zu vermelden, insgesamt ca. 1100 €.
Die Steuern dafür liegen bei 67 € im Jahr, auf Vollkasko verzichte ich (Teilkasko erachte ich als Pflicht an), daher kommt die Versicherung auch nicht unbedingt sehr teuer.
Bei dem Budget sieht es für mich aber sehr nach Kfz-Hilfe aus. Da käme ein 500-€-Auto sicher nicht in Frage 😉 Die Regeln sagen ja dann, daß es noch mindestens 50% vom Neupreis wert sein muß.
Und zur Einparkhilfe: Die kann man in jedes Auto einbauen (lassen). Wenn der Händler Dir ein Auto verkaufen will, kannst das ja bei den Verhandlungen ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei den Kleinen wird es schwer, etwas Gutes mit Automatik zu finden. Es gibt sie aber trotzdem.
Ist mir auch schon aufgefallen, besonders im Gebrauchtwagen Segment.
Zitat:
Wie genau sieht denn die Behinderung aus? Welche Merkzeichen? Wo liegen die Probleme?
Mit der Motorik harbert es. Deswegen auch die Automatik. Aber andere umbauten sind nicht nötog.
Zitat:
Bekommst Du den Zuschuß für das Automatkgetriebe im Rahmen der Kfz-Beihilfe?
Da noch keine notwenigkeit für den Beruf besteht bekomme ich auch keine Beihilfe.
Zitat:
Sind hintere Türen gewünscht, gern gesehen oder ungern gesehen?
So weit recht egal. Hab mir die Angebote für 3 Türen geben lassen aber 5 Türen sind ja kein Nachteil.
Zitat:
In der Klasse des Up würden mir als erstes Toyota Aygo und seine Derivate einfallen, wobei Toyota die beste Garantie der drei bietet. Der Toyota hat zwar genauso billig anmutende Verarbeitung, ist allerdings unter dem Blech deutlich wertiger. Die Automatik ist allerdings leider nur ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Das unschöne Getriebe hat auch der Mitsubishi Colt, der aber insgesamt deutlich wertiger daherkommt. aber der schluckt etwas mehr.Es lohnt sich vielleicht auch der Blick zu asiatischen Fahrzeugen: Der Daihatsu Cuore hat eine deutlich komfortablere Wandlerautomatik, der Spritverbrauch liegt aber schon merkbar oberhalb des Aygo. Der Cuore hat aber serienmäßig hintere Türen und reichlich Platz im Innenraum.
Etwa das Gleiche kann man von den Zwillingen Nissan Pixo und Suzuki Alto sagen, die sind aber deutlich enger, vergleichbar mit Up und Alto.
Auch hier haben mir Freunde und Kollegen tendensiell abgeraten einen Asiaten zu nehem weil da der Service schlechter/lagsamer ist. Aber werd mir diese Wagen auf jedenfall anschauen!
Und bin froh über jeden weiteren input von euch!
Zitat:
Original geschrieben von JohnLuce
Viele raten mir von Gebrauchten Autos ab weil da die Versicherung/Steuer höher sind und auch weil Gebrauchte anfälliger wären...
Dann würde ich auf die Leute weniger hören was das Thema Autokauf angeht. 😉
Versicherung richtet sich nach den jeweiligen Typklassen und die Kfz-Steuer nach Hubraum und Abgasnorm.
Ob ein 2-4 Jahre altes Auto bei normaler Nutzung und Wartung anfälliger sein soll, wage ich es mal zu bezweifeln, bei diesem ist zumindest der große Wertverlust schon mal weg.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Hier mal ein Aygo:
http://suchen.mobile.de/.../167752309.html?...
Die Rennstreifen sind zwar Geschmackssache, aber das wäre ja kein K.O. Kriterium, da man diese abmachen kann.
Der Aygo würd mir schon gefallen, jetzt nur wie nach Nord-Deutschland kommen und "schnell" mal Probefahren bzw. prüfen lassen? Wohne im Süden 😁.
Wie sind den eure Ehrfahrungen mit mobile.de oder autoscout24.de? Tummeln sich da viele schwarze Schafe?
Zitat:
Original geschrieben von JohnLuce
So weit recht egal. Hab mir die Angebote für 3 Türen geben lassen aber 5 Türen sind ja kein Nachteil.Zitat:
Sind hintere Türen gewünscht, gern gesehen oder ungern gesehen?
Gut. Fragen sollte man ja mal. Mein Bruder ist z.B. auf lange Vordertüren angewiesen, um allein seinen Rollstuhl einladen zu können, da scheiden die meisten mit hinteren Türen aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von JohnLuce
Auch hier haben mir Freunde und Kollegen tendensiell abgeraten einen Asiaten zu nehem weil da der Service schlechter/lagsamer ist. Aber werd mir diese Wagen auf jedenfall anschauen!Zitat:
In der Klasse des Up würden mir als erstes Toyota Aygo und seine Derivate einfallen, wobei Toyota die beste Garantie der drei bietet. Der Toyota hat zwar genauso billig anmutende Verarbeitung, ist allerdings unter dem Blech deutlich wertiger. Die Automatik ist allerdings leider nur ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Das unschöne Getriebe hat auch der Mitsubishi Colt, der aber insgesamt deutlich wertiger daherkommt. aber der schluckt etwas mehr.Es lohnt sich vielleicht auch der Blick zu asiatischen Fahrzeugen: Der Daihatsu Cuore hat eine deutlich komfortablere Wandlerautomatik, der Spritverbrauch liegt aber schon merkbar oberhalb des Aygo. Der Cuore hat aber serienmäßig hintere Türen und reichlich Platz im Innenraum.
Etwa das Gleiche kann man von den Zwillingen Nissan Pixo und Suzuki Alto sagen, die sind aber deutlich enger, vergleichbar mit Up und Alto.
Und bin froh über jeden weiteren input von euch!
Na ja, ich habe ja Aygo und Colt (beides keine Asiaten) in Spiel gebracht.
Grundsätzlich ist der Service bei einigen Asiate schlechter/langsamer als bei anderen Asiaten. Die tun sich aber nicht viel. Auf jeden Fall ist es deutlich besser als bei Herstellern vom Schlage VW oder Peugeot.
Zitat:
Original geschrieben von JohnLuce
Der Aygo würd mir schon gefallen, jetzt nur wie nach Nord-Deutschland kommen und "schnell" mal Probefahren bzw. prüfen lassen? Wohne im Süden 😁.Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Hier mal ein Aygo:
http://suchen.mobile.de/.../167752309.html?...
Die Rennstreifen sind zwar Geschmackssache, aber das wäre ja kein K.O. Kriterium, da man diese abmachen kann.
Es git sicher mehr als einen davon in Deutschland 😉
Zitat:
Original geschrieben von JohnLuce
Wie sind den eure Ehrfahrungen mit mobile.de oder autoscout24.de? Tummeln sich da viele schwarze Schafe?
Genausoviele wie bei allen anderen Medien von Tageszeitung über Anzeigenblatt bis Onlinekleinanzeigen. Aufpassen sollte man eigentlich immer.
Für den Aygo gibt es eine Einparkhilfe.
Wobei ich mich frage, wofür man bei einem Kleinstwagen diese braucht ^^
OK, bei dir macht es vielleicht Sinn, ich kenne ja deine genaue Art der Gleichstellung nicht.
Den Aygo kann ich aber empfehlen.
Munteres Motoröchen bis 130 und sparsam. Steuern liegen auch bei nur 20 Euro jährlich.
Von vorne sieht er auch recht gefällig aus, das Heck... Na ja, ab dem Facelift wurde es besser 😉
Vorne hast du viel Platz und vllt wäre ein 3-Türer sinnvoller, da du einen größeren Einstieg hast, wenn du ihn denn benötigst.
Hab mich auf mobile.de etwas umgeschaut:
Citroën C2 1.4: http://suchen.mobile.de/.../165114785.html?...
Sollte dieser keine mägel aufweißen bin ich dem Auto schon sehr zu getan. Der würde 4.990 € kosten.
Seat Arosa Stella 1.4: http://suchen.mobile.de/.../167981327.html?...
Find ich mit 6.490 € fast schon zu teuer.
Renault Modus 1.5dci: http://suchen.mobile.de/.../167841464.html?...
Citroën C3: http://suchen.mobile.de/.../166497110.html?...
Ist mit 6,7 Liter angegeben - hat aber auch 109 PS (unterschied zu 75 PS?)
Volkswagen Polo 1.4: http://suchen.mobile.de/.../167690524.html?...
Bezeichnung "OMA Fahrzeug" irritiert etwas (Seriös?) außerdem werden die Versicherungstypen neu eingestuft dabei wird der Polo teuerer einfach weil so viele auf den Straßen damit unterwegs sind.
Nissan Micra: http://suchen.mobile.de/.../146788957.html?...
Citroën C1: http://suchen.mobile.de/.../166959564.html?...
Tjo so weit so schön am besten alle ankucken? Oder kann man von vorherein Wagen schon ausschließen weil Händler unseriös, zu Teuer?
Citroen hat es nicht sooo mit der Zuverlässigkeit, vom C1 mal abgesehen, das ist ja nur ein Toyota mit Citroen Logo 😁
Die Automatik vom Micra ist totaler Schrott.
Mit dem 60 PS Arosa und Automatik wirst du nicht froh, da wird es schon schwer einen 50er Roller auf der Landstraße zu überholen xD
Beim Polo... Der 1.4er soll gelegentliche Probleme im Winter machen, was man so hört, aber genaueres kann ich dazu nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Citroen hat es nicht sooo mit der Zuverlässigkeit, vom C1 mal abgesehen, das ist ja nur ein Toyota mit Citroen Logo 😁Die Automatik vom Micra ist totaler Schrott.
Mit dem 60 PS Arosa und Automatik wirst du nicht froh, da wird es schon schwer einen 50er Roller auf der Landstraße zu überholen xD
Dann geht unter 75/100 PS bei Automatik nicht viel.
Nicht jeder LKW muss unbedingt überholt werden 😁... aber die sicherheit sollte nicht gefährdet werden wenn man dann mal überholen muss. 🙄
Dann fast schon den C1? Der hat als einziger mehr als 75/90/100 PS...
Zitat:
Original geschrieben von JohnLuce
Dann fast schon den C1? Der hat als einziger mehr als 75/90/100 PS...
Der C1 hat 68 PS, aber weil das Auto so leicht ist, macht die geringe Leistung nichts.
Wenn Du keine engen Parklücken hast und ein Auto von fast 4,50m passen würde, wäre vielleicht auch ein Blick zum Toyota Prius II interessant.