Die Profis von AUDI kriegen meinen Karren nicht mehr ans Laufen...
Da bin ich fertig mit dem Zahnriemen und könnte wieder los, geh ich doch in meinem Urlaub an ein länger geschobenes Ärgernis bei, dem mir zu dunklen Licht des Kombi-Instruments (KI).
Nach reichlich Recherche im Netz ist klar:
24 SMD-LEDS OSRAM PLCC2 weiß mit 210mcd ist der richtige Ersatz.
KI raus, zerlegt, alte SMDs rausgelötet. Die neuen vorm auflöten auf Funktion getestet, dasselbe nach dem auflöten. Platine wieder angesteckt, Standlicht eingeschaltet und seeeehr zufrieden gelächelt..."endlich a gscheid's Licht im Kasten."
Platine wieder raus, alles wieder fein zusammengebaut und rein mit der KI. Nochmal Standlicht an, sieht geil aus.
Zündung an, alles tutti...Motor starten, läuft...1,2,3...aus.
Scheiße, was'n das für 'ne gelb blinkende Kontrollleuchte??? Blätter, blätter...Wegfahrsperre!
Ich werd bekloppt...die Karre geht nicht, mein Resturlaub schmilzt dahin.
Die Frau hat rettende Idee: " Ruf den ADAC, wir sind doch PLUS-Mitglieder!"
Gesagt, getan. Gelber Experte steigt aus, dämpft sofort meine Erwartungen mit den Worten:
"Da können wir nichts machen, das geht nur bei AUDI, die müssen das ONLINE über Ingolstadt anlernen."
Er schleppt mich aber netterweise mit seinem Seil zum örtlichen Händler.
Aussage AUDI letzten Donnerstag:
"Schau'n mer mal, wird scho wern...wurde aber nicht.
13000€ teurer VAG-Multitester scheitert an 14 Jahre alter Software Namens WFS...
Aussage Profi's: "KI ist wahrscheinlich hinüber, 1000€ für NEUE!"
Ich: "Eine gute Gebrauchte in ebay kostet mich nur 80€..."
Profi's: "Ok, aber am besten eine, die in ihrem Modell bereits verbaut wurde (Motor:BFC, Getriebe:GHD), dann wird das sicher klappen...wir hatten da schon mal Probleme bei anderem Kunden"
Ich habe Glück, finde genau diese.
Gestern, ich bin inzwischen wieder im Hamsterrad in München, kommt gegen 0900 die KI.
Meine Holde bringt das Teil sofort zu AUDI, die legen alsbald los...
Es ist Montag 1400, Anruf der Profi's: "Das könnt noch'n bissl dauern, das klappt nich so wie sonst..."
Heute Nachmittag 1400, Anruf der Profi's: "KI erkannt, Motorsteuergerät erkannt. Steuergerät will die Fahrgestellnummer nicht an WFS melden...Programmierung kann nicht abgeschlossen werden...wir wissen auch nicht weiter!"
Ich krieg 'nen Hals, erstmal zur Physio, habe Rücken...
Ich um 1600 inner Werkstatt an meinem Karren stehnend mit dem Kundenberater und zwei leicht beschämten "Mechatronikern":
"Wollt ihr mir ernstlich sagen, das ihr mit eurem sauteuren Multitester diese uralte Technik nicht in den Griff bekommt?"
Profi's: "Im Moment wissen wir nicht weiter."
Ich: "Ruft doch mal in Ingolstadt 'nen Bescheidwisser an, bevor ihr euch vor mir zum Horst macht... (bin nämlich selbst gelernter Kfzler, aber alter Art, ohne ...troniker).
Könnt ihr mir und den Profi's helfen?
Bin für jeden Tipp eurerseits dankbar.
Wo sind die Softwareexperten, die Tunerprinzen, die VCDS-Könner???
Beste Antwort im Thema
Ich hasse es - wenn man auf uns einschimpft.
Vor allem auf Ersatzteilpreise für die dort nun wirklich keiner kann.
Da muss ich mal wieder sagen: wer so einen Wagen fährt müsste bescheid wissen was Ersatzteile kosten.
Vor allem wenn man es selbst verbockt hat.
Na Du "Profi" - dann machs doch selber!
Ja es gibt leider immer wieder Probleme mit der Anpassung.
Und ja - Deine/meine Kollegen stehen dann ewig rum und meist klappt es erstmal nicht.
Da Du einen Bj 2002 hast wirst Du keinen Code an einem Schlüssel haben - oder?
Wenn doch - dann geht es über den Login-Code.
Hier am Besten in einer freien Werkstatt mit tauglichem Zubehör Tester.
Ansonsten war es bei uns so, dass man es mit älteren Testern noch eher hinbekommen hat (alte Software drauf) oder nach ewigen Versuchen doch geklappt hat.
Find ich auch übel.
Jedoch rechtfertigt dies in keinster Weise so eine Geschichte zu schreiben.
Das geht auch ohne über Leute dermaßen herzuziehen.
20 Antworten
In welchem Ort bei den Audi Profis steht die Kiste??
In München, schreibt der TE. Nur bei welchem Händler? Oder ist nur der TE in München, aber Frau und A6 nicht?
Ich hasse es - wenn man auf uns einschimpft.
Vor allem auf Ersatzteilpreise für die dort nun wirklich keiner kann.
Da muss ich mal wieder sagen: wer so einen Wagen fährt müsste bescheid wissen was Ersatzteile kosten.
Vor allem wenn man es selbst verbockt hat.
Na Du "Profi" - dann machs doch selber!
Ja es gibt leider immer wieder Probleme mit der Anpassung.
Und ja - Deine/meine Kollegen stehen dann ewig rum und meist klappt es erstmal nicht.
Da Du einen Bj 2002 hast wirst Du keinen Code an einem Schlüssel haben - oder?
Wenn doch - dann geht es über den Login-Code.
Hier am Besten in einer freien Werkstatt mit tauglichem Zubehör Tester.
Ansonsten war es bei uns so, dass man es mit älteren Testern noch eher hinbekommen hat (alte Software drauf) oder nach ewigen Versuchen doch geklappt hat.
Find ich auch übel.
Jedoch rechtfertigt dies in keinster Weise so eine Geschichte zu schreiben.
Das geht auch ohne über Leute dermaßen herzuziehen.
Mein Tipp: Fahre, oder schlepp Ihn auf ne kleine VW Werkstatt am Land. Ist günstiger und die kennen sich meist auch noch mit den Autos aus.
Die sogenannten Audi Zentren in der Stadt sind von den Arbeits Zeiteinheiten her sau teuer und kennen sich alles was kein Zentral Steuergerät hat, nicht mehr aus!
Warum auch, die sind nur mehr Teile tauscher... Als ich vor Jahren mit meinem S6 da hin gefahren bin, da war er erst 8 Jahre alt und hab zwecks Rostgarantie bei den Einstiegsleisten gefragt, hat mich der Meister ausgelacht und gesagt was ich den will! Das sei doch ein altes Auto.. Ich hab ihn gesagt, das es schon traurig sei wenn man so tut als kenne man sich aus und hat aber von der Grundmaterie keine Ahnung mehr 😁!! Hab gepackt und bin wieder gefahren.
Am "Land" haben sie mich auf ner Vw Bude bedient als wäre ich König und hätte ein neues Auto... So wie es eigentlich sein sollte....und haben mir den Rost ohne weiteres wieder entfernt.,.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@fluffchen schrieb am 28. September 2016 um 14:26:47 Uhr:
Mein Tipp: Fahre, oder schlepp Ihn auf ne kleine VW Werkstatt am Land. Ist günstiger und die kennen sich meist auch noch mit den Autos aus.
Die sogenannten Audi Zentren in der Stadt sind von den Arbeits Zeiteinheiten her sau teuer und kennen sich alles was kein Zentral Steuergerät hat, nicht mehr aus!
Warum auch, die sind nur mehr Teile tauscher... Als ich vor Jahren mit meinem S6 da hin gefahren bin, da war er erst 8 Jahre alt und hab zwecks Rostgarantie bei den Einstiegsleisten gefragt, hat mich der Meister ausgelacht und gesagt was ich den will! Das sei doch ein altes Auto.. Ich hab ihn gesagt, das es schon traurig sei wenn man so tut als kenne man sich aus und hat aber von der Grundmaterie keine Ahnung mehr 😁!! Hab gepackt und bin wieder gefahren.
Am "Land" haben sie mich auf ner Vw Bude bedient als wäre ich König und hätte ein neues Auto... So wie es eigentlich sein sollte....und haben mir den Rost ohne weiteres wieder entfernt.,.Gruß
Hab auch das Gefühl wenn die keinen Lappi anschließen sind sie verloren heutzutage.
Hier bei dem großen VW Haus sind die auch echt nur zum kopfschütteln....
Wollten mir erzählen es gibt für meinen keine Einfüllschraube für das Getriebe da ich Ein- und Ablaßschraube neu brauchte als ich Getriebeöl wechseln wollte.
Hab auch nur gefragt ob die wissen wo sie sind und was sie einem da erzählen wollen...
Naja hab die dann über einen Bekannten der bei VW arbeitet bestellt, komisch da es die ja nicht geben soll 😉
Wenn ich etwas nicht selber hinbekomme fahr ich auch nur noch zu den Schraubern meines Vertrauens obwohl die an allen Marken basteln.
Schon traurig aber ich hab auch solche Erfahrungen machen müssen aber nicht nur bei Audi/VW sondern auch bei Mercedes......
Ich sag ja keine VW Zentrum Bude, sondern ne kleine rein Vw Bude am Land.. Audi hat ja vor paar Jahren angefangen Mindest Standarts für Service Stände einzuführen.
Jeder Stand muss deren Kriterien nach Audi erfüllen um sich zertifizierter Audi Betrieb bzw sein Audi Logo vorne auf die Kleistern zu dürfen... das kann/will sich halt nicht jeder Betrieb leisten 😉
Kann ich nur bestätigen. Die Zentren verlangen viel und bringen wenig. Wenn ich dort Teile bestelle, dann nennen sie mir den empfohlenen Bruttopreis als Nettopreis und schlagen nochmal 19% rauf. Das ist Abzocke.
Ich zahle pro 100€ 20€ drauf. Dafür, dass ich die Teile selbst raussuche und nur noch abhole....
Der Log in im KI muß Ausgelesen werden, dann klappt es mit Schlüssel anlernen.
Aber wer am KI rumlötet, und die ESD Vorschriften nicht kennt, oder Einhält darf sich nicht wundern, wenn der EEProm und andere Bauteile Zerstört werden...
@Marco41, versuche es doch mal bei einem Tachoservice-Betrieb. Die sind auf sowas spezialisiert.
Mischkolino
Sehe ich genau wie XMv6pallas. An der Elektronik rumlöten und dann meckern, wenn was kaputt ist, ist unterste Schublade. Ich hoffe, du hast den Schrauberhörnchen wenigstens von deinen Lötexperimenten erzählt.
Ansonsten: Erst zurückbauen, dann testen
Der TE schreibt doch, dass er ein baugleiches unverbasteltes KI besorgt hat und die Werke eben dieses nicht auslesen kann.
Ich würde mit sowas auch eher zum Tachoservice gehen als zu Audi. Die Profis für sowas haben das entsprechende Equipment, um die WFS einfach anzulernen ohne Online-Schwachsinn von Audi
"Einfach" ist relativ. Bei meinem KI musste vom Pixelservice nicht nur das Display, sondern auch die Platine getauscht werden, weil sie irgendeinen Fehler hatte. Das Umflashen der WFS auf die neue Platine hat geschlagene 36 Stunden gedauert. Bisschen Geduld muss man manchmal mitbringen 🙂
Dann liegts aber daran, dass das KI defekt ist. Wenn man ein funktionierendes hat, sollte die Sache in wenigen Minuten erledigt sein.