Die Preise steigen...

VW T3

Hab mir eben ´ne Diesel Doka angeguckt. Bj. 86, angeblich 138.000 gelaufen Austauschmotor bei 110.000. Soll einer vom Werk sein.
Einfarbig blau, unten mit der Dose übergejaucht ohne vorher irgendwas abzubauen. Innen Plastiksitze an mehreren Stellen eingerissen und ein Karton voll Ersatzteile. Weiss nur nicht, ob die auch für ´nen Bus sind.
Auf der Ladefläche das Holz total verrottet. Plane vom Bund sieht noch ganz gut aus. Stosstangenecken alle hinüber. Der Klassiker die hintere Stosstange total verbeult.
Absolut null Extras. Von unten konnte ich ihn nicht angucken. Ist übrigens ein reiner Gebrauchthändler.
Dann hab ich mal gefragt, was das gute Stück kosten soll. Fing er an zu erzählen:" Klassiker, der Marke Volkswagen usw. Robust, quasi unkaputtbar. günstige Zulassung wegen Lkw usw."

"Ich hab gefragt, was der kosten soholl"

"ja, hmm...."

Ich war übrigens mit ´nem Opel da.

"Was willst Du denn jetzt dafür haben?"

"Pass auf,..... für Dich 2990,-"

"Bitte, was?"

"12 Monate Gebrauchtgarantie kriegst Du für 199,- dazu"

"Danke, bescheissen kannst Du andere. 500,- geb ich Dir dafür, Ganrantie hab ich sowieso, wenn Du den Bus gewerblich verkaufst"

Da war dann der Punkt erreicht, an dem mich der Händler freundlich aber bestimmedn von seinem Gelände verwiesen hat.

Geht gar nicht, oder?

32 Antworten

Moin rosti!

  • die Dichtung ist geklebt. Gibt es neu für 40-50€. Meine sah auch nicht soo toll aus. hinten in den beiden Ecken war se hin.
  • es gibt bei VW Schließplättchen. Bau alle Schließzylinder aus und geh damit und einem Schlüssel zu VW. Der baut dir das nach dem Schlüssel nach. Kostet pro Zylinder ca 4-6€ Dann hast du einen für alle.

Gruß
Volkmar

Kein Problem. Hab ich durch Zufall mal bei VW gefragt.
Und das Schiebedach hab ich selber. 😁

Gruß
Volkmar
Hintergrund: kurze PN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Der Hannes


@Rostknacker: Na dann mal Herzhaft willkommen bei den Bullifahrern
Wenn du bei Diesel bleiben willst würde ich dir den AAZ 1,9l TD aus Golf 3/Vento/Passat empfehlen. Is zwar "nur" mit 75 PS angegeben aber mit der JX - ESP läuft der echt ordentlich. Wenn man das Geld hat könnte man auch noch das Getriebe verlängern: Geräuschkullisse und Verbrauch würden es danken

Gruß
Hannes

nicht OT; sorry, aber wie schaut es hinsichtlich der U-Plakette=AAZ 1,9lTD aus?

Gibt es da einen ordentlichen KAT = grüne Plakette?

Für den JX soll es lt. Jäger wieder einen KAT geben; allerdings nur die gelbe Plakette/bis Ende 2010, dann ist auch wieder Sense.

Oder besser auf 1,9 TDI 1Z / AFN-Motor, alternative zum AAZ-Motor umsteigen?

Möchte das Bussle noch fahren, bis er zusammenkracht.

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


Möchte das Bussle noch fahren, bis er zusammenkracht.

Ah, also ewig. Das doch mal ne Einstellung.

Gruß
Volkmar
(oops, war auch OT)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH



Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


Möchte das Bussle noch fahren, bis er zusammenkracht.
Ah, also ewig. Das doch mal ne Einstellung.

Gruß
Volkmar
(oops, war auch OT)

Also wenn Du ewig fahren willst, solltest Du nicht den AAZ einbauen. Damit bekommst Du das H-Kennzeichen für die Ewigkeit nicht 😉

Und für grüne Plaketten und die Ewigkeit gibt es die WBX 😁.

Grüße, Ulfert

Und steuerlich billiger ist n WBX auch. Wer braucht überhaupt H.

Gruß
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH


Und steuerlich billiger ist n WBX auch. Wer braucht überhaupt H.

Ich. Bei mir gibts nur Euro 1 und das wird demnächst steuerlich deutlich teurer (WoMo). Mal sehen, vielleicht gebe ich mir mal eine Sonderabnahme für Euro X, aber im Moment sieht das H-Kennzeichen attraktiver aus. Noch vier Jahre...

Grüße, Ulfert

H-Kennzeichen krigts du auch mit Fremdmotoren, vorraussetzung: 20 jahre alt muss der Motor sein.
Musst mal nachlesen gab irgendwo mal ne seite wo haarklein geschrieben stand was H bekommt und was nicht.
Ich würde nen 2E oder nen ähnlichen 2 Liter benziner einbauen (bereite ich auch gerade für meinen dicken vor 🙂 )
warum sich ein Umbau auf 2 e lohnt kannst du mit der suche rausfinden 🙂

Gruß,
Thibaut

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


H-Kennzeichen krigts du auch mit Fremdmotoren, vorraussetzung: 20 jahre alt muss der Motor sein.
Musst mal nachlesen gab irgendwo mal ne seite wo haarklein geschrieben stand was H bekommt und was nicht.
Ich würde nen 2E oder nen ähnlichen 2 Liter benziner einbauen (bereite ich auch gerade für meinen dicken vor 🙂 )
warum sich ein Umbau auf 2 e lohnt kannst du mit der suche rausfinden 🙂

Aber so ein Reihenmotor im Bulli? Sieht aber auch nicht wirklich schön aus... 😛

Grüße, Ulfert

Hallo Gemeinde,

wir haben vor 2 Monaten zugeschlagen...

T3 Joker, Bj.1986, 320Tkm ATM 100Tkm, Weiß, Markise, Mangels Stahl Weiß, Taifun Grill, Truma Gasheizung 3 Jahre alt....

Innen alles Original erhalten und sauber bis auf ein paar Schönheitsfehler.
In den letzten 2 Jahren sehr viel an der Technik innen erneuert vom Vorbesitzer, z.b Ladegerät Kühlschrank Elektrik.

Karosse na ja ist wohl auf dauer nicht mehr zu retten sehr viel versteckter Rost, Unterboden aber noch Ok und hat 2 Jahre neu Tüv würde sicher noch 2 Jahre gehen.

Außgangspreis 2500Euro bekommen haben wir Ihn für 1800Euro.
Zum Tüv wurden noch 900Euro versenkt, Tank, Bremsschläuche und alle Leitungen,Bremse hinten kompl. neu,Turbolader inkl. der Leitungen.

Jetzt habe ich eine Krankenwagen Karosse mit leichtem Seitenschaden aber leider mittelhoher Schiebetür im Top Rostfreien Zustand und eine Caravellen Karosse in Weiß innen und außen 95% Rostfrei sogar Lack Top da Ex Behördenfahrzeug aber leider da Behördenfahrzeug Säureschaden an der Frond von der Scheibe bis zum Stoßfänger ist der Lack bis zum Metall abgelöst.

Ziel ist es in den nächsten 2 Jahren eine der Beiden Karossen aufzuarbeiten und dan umzubauen.
Nur habe ich noch keine Ahnung welche ich nehme.

Haben uns im letzten halben Jahr 12 Joker angeschaut Bj. 82-89 von nur noch zu erahnen bis Top von 700-9200Euro war alles dabei.

Ich habe mich jahrelang vom Bulli ferngehalten weil als Lehrling 4Jahre lang Bullis der Bundeswehr geschraubt und nun da meine Frau total Bulli fanatisch ist konnte ein Kauf nicht mehr verhindert werden.

In unserem ersten Urlaub habe ich dan Gefallen am neuen Gefährt gefunden und mich entschlossen Ihn zu erhalten und aufzuarbeiten.

Was mich aber immer noch zögern lässt sind die unverschähmten Ersatzteilpreise die jetzt für so manches Teil verlangt werden, noch vor 2 Jahren habe ich Angebote für Teile und Fahrzeuge dankend abgelehnt.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


H-Kennzeichen krigts du auch mit Fremdmotoren, vorraussetzung: 20 jahre alt muss der Motor sein.
Musst mal nachlesen gab irgendwo mal ne seite wo haarklein geschrieben stand was H bekommt und was nicht.
Ich würde nen 2E oder nen ähnlichen 2 Liter benziner einbauen (bereite ich auch gerade für meinen dicken vor 🙂 )
warum sich ein Umbau auf 2 e lohnt kannst du mit der suche rausfinden 🙂
Aber so ein Reihenmotor im Bulli? Sieht aber auch nicht wirklich schön aus... 😛

Grüße, Ulfert

watt wieso datt denn? ich finden meine 4 zylinder in reihe sehr passend😛

Zitat:

Original geschrieben von mathis2002


Ich habe mich jahrelang vom Bulli ferngehalten weil als Lehrling 4Jahre lang Bullis der Bundeswehr geschraubt und nun da meine Frau total Bulli fanatisch ist konnte ein Kauf nicht mehr verhindert werden.

Interessant, dass mal die Frau der Auslöser ist, und de Kerl überreden muss. 😁

Gruß
Volkmar

Guten morgen zusammen,

als wenn i des so lies hab i glaub i a bissal teuer eingekauft.
Hab für meinen Whitestar 4100€ hingelegt. 150000km drauf, eigentlich kein Rost, bis auf eine kleine Stelle an der Heckklappe. Jetz hab i die Beplankung abmontiert, und was is, natürlich hängt wieder der Rost drunter. Im Winter wird er jetz zerlegt und die Isolierung rausgerissen, neulackiert und hoffentlich wieder ordnungsgemäß zusammengebaut.
Aber er läuft wie ein glöckchen.
Grüße
Richi

Hallo Gemeinde,

ja das würde sicher so mancher von äuch an seiner Seite sehen aber das kann auch durchaus nerven.
Über dreieinhalb Jahre von Morgens bis Abends so richtig eingesaute Bund Bullis schrauben da haste dan mal die Nase voll und kannst die Teile nicht mehr sehen.

Übel ist im übrigen auch das ich so gut wie kaum hinters Lenkrad gelassen werde und mich mit Radio,Karte und Bier trinken am Leben erhalten muss.
Oder ich gehe mit den Hunden mal an der Raststätte ums Eck und Frauchen schaut nach Öl und Wasser da ist dir der Neid so mancher Bürger sicher aber man lernt so auch viele Leute kennen.

Darf aber schrauben und Probefahrt machen die sich dan über längere Zeit ausdehnen lassen.

Meine Gattin hat übrigens als Klo Lektüre "Wie helfe ich mir selbst"und schäut sich auch nicht vor der Flex oder am Waschtisch ölige Bulli Teile sauber zu machen.

Verdrehte Welt?

Mfg

Lufti-CU-DoKa von '80 mit nachgewiesener Abmeldung und Trockenunterstellung im Winter jedes Jahr seit Anbeginn, total originaler Zustand, Blech über 90% ok, springt an und läuft: 500,-
Lufti-CU-Liberty Van Bj. 80 (echtes Blechohr), fast neue WR drauf, springt an, läuft, innen leicht restaurierungsbedürftig, Blech gute 80% ok: 600,-
81er WoMo für CT (ohne Motor und Getriebe), restaurierungswürdig: 150,-

So geht's auch. Aber üblich ist eher der beschriebene Weg - leider ;-/

Gruß
Roman

PS: DoKa = Lkw ist (mit >3 eingetragenen Sitzplätzen) in fast allen Landkreisen inzwischen Geschichte! Weist die Händler mal drauf hin und fordert eine Zusicherung dieser Eigenschaft ;-) Dann geht der Preis plötzlich rapide runter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen