T2 Preise
Hi Community,
nachdem ich meinen T2a/b Westi, 1990 nach 10 Jahren für schlappe 1000 Mark verkauft habe, ist es nun wieder soweit.
Ich brauche nen Bus (oder noch besser meine Frau will einen)!
Gefallen tut mir die Front vom T2a immer noch am besten.. hinten ist es mir egal, und Camping geht heute gar nicht mehr (jaaaa...rüüüüisch - für mich und meine Frau ist das halt keine Alternative) und daher würde ich eine T2b Fensterbus mit oder ohne Sitzbank + Scheibenbremsen vorm suchen.
Frage 1) helft mir noch mal auf die Sprünge wo die Schwachstellen sind...
Radläufe, Schiebetür, Querträger, Batterieboden, Türen und Haube sind klar.
Motor ist zweitrangig, da ich eh einen neuen 2.0 L einbauen würde. Typ 4 mit Weber geht ja auch in die Busse die 1.6 / 50 PS drin hatten, oder (mit Porsche Style Lüfter)?
Frage 2) ich hab schon den ein oder anderen Händler angerufen und nach Bussen für max 10 Mille gefragt... gelacht hat er! Das wäre alles Schrott.
Welche Alternativen gibt es um Busse zu beziehen? Direkt aus dem Ausland z.B. USA...wenn ja wie, H-Kennzeichen muss aber sein oder H-fähig wegen dem Unterhalt.
Zu mir: ich fahre seit 1986 Käfer und Bus. Käfer immer noch, Bus wie gesagt 1990 leider verkauft und dafür könnte ich mich noch heute in den Ars... beissen. Schrauben kann ich, hab nur keine grosse Halle (lange Doppelgarage und TG-stellplatz) Schweißgerät immer am Mann. Zeit so gut wie keine... wegen dem... na wie heisst es noch ... der... ja... ääähh ach ja ARBEIT!
Also, der Arbeitsaufwand muss sich im Rahmen halten...
11 Antworten
haste dich bei dem holländer mal umgeschaut?
keeftn klock oder wie der heeßt?
mein cheffe hat sich dort einen 78er westfalia mit 2l maschine geholt...
der wollte den natürlich fix und fertig und hat irgendwas zwischen 28 und 30 mille gelassen... neuer lack, neue polsterbezüge, neuer motor...
im endeffekt...
Lack - eher ne gute Garagenlackierung, die haben nichtmal unebenheiten ausgebessert...
Polster wirklich nur neu bezogen, die sitze sehen zwar super aus, aber die polster sind mit lang...
aber die bieten auch "unrestaurierte" an...
grundsätzlich für 10k kannst du beim Händler nicht viel erwarten 😉
die jungs sind einfach zu gierig...
die preise in den staaten sind da allerdings schon netter, das problem ist da eher das hierher bekommen, wenn er noch läuft RoRo schiff und über Holland, weils billiger ist als über den deutschen zoll...
da kann man schon den ein oder anderen schnapper machen, ich hab schon 2 busse im packet (ne doka und nen fenster T2a) für 800$ weggehen sehen...
aber der aufwand die sachen hierher zu bekommen ist nicht zu unterschätzen...
Bei 10 Riesen könntest mal nach nem ordentlichen T3 schauen =D
Ja bei bekiffteenkloppt hab ich schon mal reingeschaut und da gibt es natürlich den ein oder anderen auch echt geile teile aber die wissen natürlich was der Markt her gibt.
Und schwer zu erreichen... Email nix... Tele geht keiner ran. Aber evtl. Muss ich mal später als 10 oder 11 da anrufen. Ist halt doof wegen arbeiten und so.
T3 geht gar nicht... Sorry, aber wenn dann will ICH nen T2
Schwachstellen ? Rost, Rost und Rost. Bedenke daß die alle weit über 30 Jahre auf dem Buckel haben.
Schweißen mußte ich bei meinem: Holme, Ecken hinten, Schiebetür unten und kleine Bleche unterhalb. Teilweise waren schon 2 x Bleche rübergebraten. Die Bullis der Kumpels mitte der 80 er sahen auch nicht besser aus. Auch rostet die Vorderachse an bestimmten Stellen durch.
Die Technik läßt sich aber gut reparieren, wenn man an Teile kommt.
Thomas
Moin,
hast ne Pn
rahna
kann mir einer erklären warum die Preise so angestiegen sind und warum die Leutz der Meinung sind für Schrott soviel zu verlangen?
Ja auch T3 kommen in die Jahre aber wer fährt denn freiwillig mit ner 50PS dieselhure klappernd in Camping urlaub mit ner durchgerosteten Warze die Öl sifft und schluckt und das noch ohne standheizung.
Bitte Leute, bleibt doch mal aufm Teppich.
Die Preise sind Marktfremd die da aufgerufen werden zumal die Leute es net bezahlen auch wenn es offeriert wird.
Die leute bieten die Joker "horken" für 6000 an und wochen später werden sie bei ebay angeboten und werden von kumpels hochgeboten und schlussendlich bleiben sie auf den ebay gebühren sitzen. hauen die kisten dann ohne mindestpreis raus und gehen dann für 2800 weg. was eher realistisch ist für nen verbastelten camper mit durchgerockter westfalia ausstattung und vollgefurzen matratzen und nicht mehr schwenkbaren sitzen.
abgefahrenen allwetterreifen und laufleistungen jenseits der 400.000 .
wer reitet mit nem 50ps diesel 3 mal um die welt und hat noch spaß dabei???????
gewisse modelle haben ihren status insbesondere der Herr Oettinger.
aber sonst.
Zitat:
aber wer fährt denn freiwillig mit ner 50PS dieselhure klappernd in Camping urlaub mit ner durchgerosteten Warze die Öl sifft und schluckt und das noch ohne standheizung.
Davon gibt es mehr, als man denkt!
mit 50ps kommst immernoch problemlos von a nach b.
ob du mit 90km/h (50ps diesel) oder mit 105 km/h (jx, cu, df, dg) reist ist eigentlich völlig egal.
es gibt ja so navi's wie tomtom wo du eine begrenzte reisegeschwindigkeit einstellen kannst und das dann bei der ankunftzeit berücksichtigt wird. da wirst du sehen, dass es von tür zu tür zeitlich kaum einen unterschied macht ob 90, 105 oder 120km/h.
desweiteren ist man bei bullitouren ja im urlaub und nicht auf der flucht. was machen da auf 200km 15 minuten fahrzeit aus?
mit einigen wbx kannst natürlich auch schneller reisen nur reißt es dir dann beim tanken löcher ins portemonaie.
-------------------------------
die preise der t2 sind in der tat in den letzten 10 jahren stark nach oben gegangen. man kann da bei gleichem zustand durchaus von einer verdopplung sprechen.
10 jahre mehr ist halt aber schon eine hausnummer. der bestand hat sich in dieser zeit deutlich reduziert. viele wurden bereits restauriert. viele andere zur teileverwertung geschlachtet.
diesen prozess macht der t3 eben auch gerade durch. taucht mal ein 1000 eur bulli auf, der eben optische blessuren hat so landet der eher auf der schlachtbank als dass er restauriert wird. der bestand verringert sich, der zustand des vorhandenen bestandes verbessert sich, die preise steigen.
desweiteren darf man nicht die gestiegenen neuwagenpreise für solche fahrzeuge ausser acht lassen.
bekamst du für ca 35teur bereits einen wirklich gut ausgestatteten t4 sind es beim t5 eher 45-50teur mit immernoch viel luft nach oben was zusatzaustattung angeht.
vw ist sich da seiner vormachtstellung sehr bewußt und nutzt das ganze eben aus. preislich halt auf bzw teilweise über mercedes benz niveau. das traut sich bei den pkw nichtmal audi.
------------------------------
der t2 ist eben auch aufgrund der preisteigerung kein alltagsfahrzeug mehr.
man sieht da wirklich nur noch wenige die die komplette saision oder auch die komplette sommersaison über laufen.
wenn dann sind es meist wohnmobile deren besitzer es eben verstehen ein fahrzeug vernünftig und lang haltend zu pflegen. eben nachhaltig mit sich und ihrer umwelt umgehen und nicht per billigflieger ins all inclusive hotel fliegen und allen dreck der dabei so entsteht die anderen wegmachen zu lassen.
-------------------------
das es eine differenz gibt zwischen den preisen die in mobile & co anzeigen so verlangt werden und dem was tatsächlich bezahlt wird ist durchaus richtig.
es gibt halt immer die anbieter die wirklich wollen und dann eben jene die einfach für eine gewisse hohe schmerzgrenze bereit sich sind von ihrem fahrzeug zu trennen und darunter eben nicht.
jene kaufen dann entweder gleiches fahrzeug in noch besserem zustand oder sind eben langfristig auf was neues (t5 oder gar tupper) aus.
in zeiten von allgemein steigenden preisen sinkt halt auch die bereitschaft sich von seinem fahrzeug zu trennen. hast halt eine garage und ein gutes fahrzeug kannst es auch einfach wegstellen. das wegstellen kostet dann meist nicht mehr als eben die preissteigerung sein wird.
teils ist selbst das versteuern für 7 monate und das bisschen womo versicherung nicht teurer als die preissteigerung sein wird. verschleissreperaturen und sprit sind geld was sowieso anfällt - egal ob du jetzt mit einem t3, t4 oder t5 campen fährst. ersterer ist da noch fast am günstigsten da teile eben preisweiter und reperaturen oft selbst oder mit wenig aufwand zu machen sind.
Zitat:
Original geschrieben von krone-1
kann mir einer erklären warum die Preise so angestiegen sind und warum die Leutz der Meinung sind für Schrott soviel zu verlangen?
Moin!
Ja, Du verwechselst den T2 und den T3.
Der T2 ist rostmäßig viel anfälliger und deshalb nicht mehr oft vorhanden. Auch wurde er nicht in den Stückzahlen in salzfreie Länder verkauft wie der T1. Es sind also nicht viele brauchbare Modelle da. Dazu kommt: Frauen lieben ihn. Es ist also leichter, bei der Finanzministerin einen T2 durchzusetzen als einen T1 oder T3 😁
Im Gegensatz zum T1 kann man mit dem T2 in den Urlaub fahren, er ist noch alltagstauglich. Wo Du eine 50PS-Dieselmaschine siehst, sitzt dann meist ein CJ-Boxer mit 70 PS.
Und würde der Trend nur erfunden sein, würde dieses Buch weder erschienen sein noch würde es sich verkaufen 😉
Grüße, Ulfert
so siehts aus... das mit dem Finanzminister kann ich bestätigen. Meine Frau war kaum zu halten... Hab jetzt nach intensiver Suche einen T2b Bj. 79 gefunden. Aussen gut, Rost sehr überschaubar, Fachwerkstattgeschweisst, innen Chaos, alle Farben dieser Welt dabei, dafür aber alle 7 sitze im guten Zustand. Es fehlt der Motor weil den der Besitzer platt gefahren hat. 5,5 Mille musst ich aber doch abdrücken.... ein passender Motor liegt noch bei mir im Keller, daher denke ich das ich den Wagen zügig wieder auf die Strasse kriege... mit H-zulassung...
Die Telefonate mit den obergierigen Händlern waren echt lächerlich. Unter 10 Mille verkaufen die nicht mal Schrott. Fahren mit PKW Trailer durch BRD und kaufen auf was geht. Und die s.g. USA importe kommen mittlerweile eben nicht mehr nur aus "sunny california" sondern auch gern mal aus dem verregneten "chipawowoa" oder so...