Die nun richtige Motorenwahl für das Cabrio
Moin, moin!
Fahre schon lange -seit 2008- einen A3 8P TDI 2,0 170 PS plus etwas "mehr"...
Möchte mir jetzt preislich auch erschwinglich ein Cabrio an die Seite stellen:
Auswahl bisher ein Golf 6 als Benziner!
Etwas Power sollte schon sein, also z.b. keine (nur) 120 PS...
Aber welcher Motor wäre da die gute/bessere Wahl als Lösung!?
Möchte auf jeden Fall auch mal ein DSG haben...zum proBieren!
Denke dabei an eine Laufleistung bis etwa 100 TKM...
Ein 2,0 GTI vielleicht....!?
50 Antworten
Ja, also wenn es unbedingt das 6er Cabrio sein soll würde ich ein GTI Modell ab Baujahr ~2011 nehmen, da gabs soweit ich weiß einige Verbesserungen. Und eben auf die oben genannten Punkte acht geben. Wenn kein direkter Nachweis über einen Steuerkettenwechsel vorliegt, würde ich persönlich die Kette (Komplettkit) direkt neu machen (lassen). Das ist eben die Schwachstelle des Motors. Rost-Technisch hat der Golf 6 auch einige Probleme, denke wird beim Cabrio nicht anders sein. Schweller bitte überprüfen auf Durchrostungen und die Hinterachse rostet ebenfalls gerne, sowie rund herum beim Heckklappenöffner. Sonst gibts eigentlich nicht viel zu beachten, haben selbst auch einen 6er, läuft und läuft... jedenfalls bei guter Wartung und präventiven Maßnahmen. Würde kein Modell kaufen, was viel mehr als 100tkm gelaufen hat. Wenn es unbedingt ein DSG sein muss, das noch im Auge behalten, hier und ggf. mal eine Spülung machen lassen mit Ölwechsel.
Der GTI hat immer eine Steuerkette.
Was bei ihm noch dazu kommt, es kann sein das die Verkokungen mit
Walnussschalengranulat gestrahlt werden müssen.
Falls BEDI nicht reicht, war bei uns so, nicht billig hat aber geholfen.
Und, wurde schon ein Modell gefunden oder gekauft?
@VolksAudist
Moin und danke für die zahlreichen Hinweise!
Nein, habe noch nix gekauft. Bin doch etwas irritiert...
Z.B. auch der Hinweis auf Rost. Habe mich lange nicht mehr mit VWs beschäftigt aber find ich jetzt erschreckend.
Fahre jetzt meinen 4. Audi und da war Rost -wo auch immer- kein Thema! Mein A3 -steht immer draußen- hat nach 17 Jahren diesbezüglich auch nix...
Vielleicht doch mal Mazda MX5 schauen...
Ähnliche Themen
Dein 8P hat die gleiche Plattform wie der 6er quasi. Also so ein großes Thema ist da Rost jetzt auch nicht, man muss nur drauf acht geben beim Kauf. Die Schweller sind halt anfällig, wenn diese noch in Ordnung sind, macht man sie sauber und flutet diese z.B. mit Hohlraumwachs. Die ersten Modelle vom 8P hatten massive Rost Probleme, und vom 5er Golf, das wurde wesentlich besser später.
...schau dann mal im MX-5 Thema!
Aber wie sich so ein eher "Drehzahl-Motor" so anfühlt ohne Turbo bzgl. der Nm´s mhhh!?
Hallo,
wieso kaufst du Dir kein Audi Cabrio wenn du mit der Marke doch so zufrieden bist?
Gruß Hathaway
Ganz ehrlich, die "Bügel-Nummer(n)" hinten törnt mich persönlich so was von ab! Geht gar nicht, kann ich mir auch nicht "schön denken" und auch nicht "schön trinken"....und der Nachfolger 8 V(ohne) sprengt dann wohl leider doch meinen Finanzrahmen...
Habe jetzt gerade einen Golf GTI EZ 7/16 im Blick, welchen Kennbuchstaben sollte der Motor jetzt bestenfalls haben....!?
Wie gesagt, es gibt nur einen Kennbuchstaben beim 6er GTI, CCZB. Weiß nicht ob es auch einen Edition 35 gab beim Cabrio…
Moin,
ich kann heute Abend mal nachfragen!
Wo läge denn bei einem Teil in guter Ausstattung, EZ Mitte 2016, ca. 80 TKm, unfallfrei von privat in etwa ein "fairer" Preis!?
Also für das Geld bekommst du doch schon ein 8V Cabrio, oder irre ich mich da?
Falls auch Alfa Romeo in Frage kommen würde, wäre der Spider 939 eventuell auch etwas für dich, ist etwas exotischer, z.B. mit dem 2.4 JTDM oder dem 1.8 TBI. Gerade in blau oder weiß finde ich den echt sehr schön. Ist aber vielleicht kein Auto für Jedermann. Außerdem sind die Autos recht selten, also man muss teilweise etwas länger warten/ suchen. Ich selbst fahre auch Alfa Romeo seit Jahren.