Die neuen Benziner - zufrieden damit?

BMW 5er E60

Es geht hier nur um die neuen B e n z i n - Motoren!!!

Wenn, dann will ich mir einen E 60 B e n z i n e r kaufen.
Für- und Widerargumente sind mir allerbestens bekannt.

Man liest hier aber leider fast nur noch was über die Diesel...

Machen die ( neuen! ) Benziner überhaupt keine Probleme?
Alle voll zufrieden damit?
Oder kauft die keiner mehr?

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfg1


...um die Verhältnisse mal geradezurücken gibt`s hier einen Benziner der ebenso wie die Diesel auch aufgeladen ist.
Persönlich halte ich ihn für die beste Möglichkeit einen 5er zu motorisieren.
Da kommt dann KEIN Diesel mehr mit...

http://212.227.48.10/.../de1102948393revue8Dezember2004-print.pdf

Grüße
Wolfg.

BMW setzt auf hohe Drehzahlen. Dito inzwischen auch Audi (s. RS4-neu) oder auch die italienischen Hersteller.

IMHO ist das Drehorgelkonzept etwas sportlicher, da die Motoren ohne Gedenksekunde reagieren und daher besser am Gas hängen und so leichter zu beherrschen sind.

Im Alltagsbetrieb haben widerum die Laderkonzepte ihre Vorteile.

Ich persönlich habe inzwischen die Drehzahlvariante dank SMG ins Herz geschlossen.

Als Handschalter wär´s bei 7 Gängen jedoch ein mittlerer Horror 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolfg1


...um die Verhältnisse mal geradezurücken gibt`s hier einen Benziner der ebenso wie die Diesel auch aufgeladen ist.
Persönlich halte ich ihn für die beste Möglichkeit einen 5er zu motorisieren.
Da kommt dann KEIN Diesel mehr mit...

http://212.227.48.10/.../de1102948393revue8Dezember2004-print.pdf

Grüße
Wolfg.

Hier

mal ein paar Bilder bez. Vmax und Verbrauch beim o.g. B5.

Respekt !
Die Kiste geht wirklich hammermäßig und ist dabei auch noch rel. sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von j123


Hier mal ein paar Bilder bez. Vmax und Verbrauch beim o.g. B5.

Respekt !
Die Kiste geht wirklich hammermäßig und ist dabei auch noch rel. sparsam.

Wo hast Du da den Verbrauch abgelesen? Etwa in der Temperaturanzeige? Ich sehe nur, dass dort 330 km/h stehen, der Tank etwa zu 3/4 gefüllt ist, der Motor im roten Bereich bei etwas über 6000 Touren dreht und dabei schön heiß ist (Öltmeperatur über 110 °C)

Du meinst sicherlich den Durchschnittsverbrauch? So wenig ist das ja nicht. Bei konstant 100 würde mich ja wundern, wenn er nicht mit 8 Litern auskäme.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Wo hast Du da den Verbrauch abgelesen? Etwa in der Temperaturanzeige? Ich sehe nur, dass dort 330 km/h stehen, der Tank etwa zu 3/4 gefüllt ist, der Motor im roten Bereich bei etwas über 6000 Touren dreht und dabei schön heiß ist (Öltmeperatur über 110 °C)

Du meinst sicherlich den Durchschnittsverbrauch? So wenig ist das ja nicht. Bei konstant 100 würde mich ja wundern, wenn er nicht mit 8 Litern auskäme.

Rechts neben dem Eingangsphoto kannst Du auf 2 andere Bilder klicken.

Wenn Du sie vergrößerst siehst Du den Durchschnittsverbrauch über eine Geasmtstrecke von gut 9tkm -> 12.2 l/100 km

Und dieser ist relativ günstig. Immerhin hat der B5 500 Pferdchen.
Ein M560 braucht da gut und gerne 5 Liter mehr (die meisten jedenfalls).
Pro 100 km versteht sich 🙂

Nachtrag zu den konstant 100 km/h : bei M560 liegst Du da bei >= 13 Litern.
8 Liter geht vielleicht die Eiger-Nordwand abwärts 🙂

Ähnliche Themen

Und erst der Verbrauch

Dem Lob zur Laufruhe kann ich mich nach 45000km 525iA E60 nur anschliessen. Selten so entspannt gefahren. Der Verbrauch ist aus meiner Sicht genial der Polo meiner Frau braucht genausoviel!

Vorletzte Woche Wien-Salzburg tempomat 140 = 7,4Liter!
Letzte Woche 3000km Italien mit 600km Deutschlandanteil dort 180kmh wenn möglich. Verbrauch über alles 8,5Liter, von Udine nach Florenz erneut sagenhafte 7,7Liter. Auf der Rückfahrt von Mailand aus hatte ich bis Verona sogar 7,2Liter auf der Uhr.
Wer braucht da noch Diesel?

Re: Und erst der Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


Dem Lob zur Laufruhe kann ich mich nach 45000km 525iA E60 nur anschliessen. Selten so entspannt gefahren. Der Verbrauch ist aus meiner Sicht genial der Polo meiner Frau braucht genausoviel!

Vorletzte Woche Wien-Salzburg tempomat 140 = 7,4Liter!
Letzte Woche 3000km Italien mit 600km Deutschlandanteil dort 180kmh wenn möglich. Verbrauch über alles 8,5Liter, von Udine nach Florenz erneut sagenhafte 7,7Liter. Auf der Rückfahrt von Mailand aus hatte ich bis Verona sogar 7,2Liter auf der Uhr.
Wer braucht da noch Diesel?

Bei konstant mit Tempomat 140 mußt du beim Diesel den Sprit abpumpen, weil er überläuft. Wenn du den "total" saufenden Polo deiner Frau auch so bewegen würdest, hättest du eine 4 vor dem Komma.

Manche Aussagen versteh ich nicht. 🙁

Gruß

Re: Re: Und erst der Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Manche Aussagen versteh ich nicht. 🙁

Danke für diesen soliden Beitrag!

1. Fahr ich ca. 50000km im Jahr also statistisch schon relevante km Werte.

2.Bin ich davor BMW Diesel E39 gefahren und weiss was diese verbrauchen. Auf meiner Hausstrecke Nürnberg-Mailand habe ich bei gleicher Fahrweise damals ca. 7.5 bis 8 Liter verbraucht also nur unwesentlich weniger. Nur der Passat 1.9tDI davor lag bei ca. 6.5 Liter.

3.Bewege ich den 2 Jahre alten Polo meiner Frau genauso warum sollte ich anders fahren?

Das sind individuelle gesicherte Verbrauchswerte die ich so "erfahren" habe über mehr als 200.000km in den letzten 4 Jahren.
Mir ist bekannt das es hier einzelne Beiträge gibt die angeben sie bräuchten 6.5Liter mit Ihren 6 Zylinder E60 Diesel. Nur ich hab sie mit mehreren E60/61 (Leihfahrzeugen) und meinem E39 nie erreicht.

Woher rührt den bei Dir die Dünnhäutigkeit? Schlecht geschlafen oder Besitzer eines E60/61 Diesels?

Hallo,

wie du aus meiner Signatur sicher entnehmen kannst, fahre ich Diesel (oh mein Gott, ich habs getan 😉 )

Ich glaube auch nicht, dass du von Nürnberg nach Mailand mit dem Polo fahren wirst; und niemals deswegen einen Vergleichswert herstellen kannst. 😁

Da kannst du mit noch so viel getöse rausposaunen, dass dein 525er "nur" 7,4l verbraucht, an der Tatsache ändert sich allerdings nichts, dass jeder Diesel weniger verbrauchen wird bei gleicher Last. Wenn sich dein Untersatz die gleiche Menge genehmigt wie ein Heizölverbrenner, dann laß ihn patentieren! Es ist dann ein nicht reproduzierbares Einzelstück. 😉

Gruß

Warum dürfen Dieselfahrer ständig "rausposaunen" wie wenig sie brauchen und warum werden Benzinerfahrer dafür angefeindet.
Darüber solltest Du mal nachdenken. Motto: Meiner kann länger.....

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


Warum dürfen Dieselfahrer ständig "rausposaunen" wie wenig sie brauchen und warum werden Benzinerfahrer dafür angefeindet.
Darüber solltest Du mal nachdenken. Motto: Meiner kann länger.....

Das hat überhaupt nichts mit länger zu tun. Du hast bloß behauptet, dass man keinen Diesel mehr braucht. Ich hielt dir ganz einfach mit der Tatsache dagegen, dass ein Diesel bei gleicher Last einfach weniger Verbrauch. Das ist doch eine Tatsache.

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Samma wieda guat?!

Gruß

Könnt ihr euch nicht um die Ecke in die Haare kriegen?

Was haben eure Auseinandersetzungen mit dem 525i mit 218PS oder dem 530i mit 258PS oder auch noch dem 523i mit 177PS zu tun?
Mich würden wrklich Erfahrungen anderer User mit diesen Motoren interessieren - was ein Diesel verbraucht ist mir hier sch.. egal. Könnt ihr meinetwegen auch abpumpen und an der nächsten Ecke verkaufen.

Gibt es sonst keine Erfahreungen mit den neuen Bezinern? Aber keine Diesel bitte...

Zitat:

Original geschrieben von TDrex


Jetzt schreibt Rambello schon rein, dass es ihm nur um die B E N Z I N E R geht.

Trotzdem sind wir beim dritten Thread wieder beim Diesel-Bums angelangt. Traurig :-(

Gibts denn nicht mehr zu den Benzinern zu sagen?

Ich wiederhole mich an dieser Stelle nur ungern, aber JCzopik hat Recht ... es geht um Benziner und nicht um die tollen Diesel .......

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Das hat überhaupt nichts mit länger zu tun. Du hast bloß behauptet, dass man keinen Diesel mehr braucht. Ich hielt dir ganz einfach mit der Tatsache dagegen, dass ein Diesel bei gleicher Last einfach weniger Verbrauch. Das ist doch eine Tatsache.

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Samma wieda guat?!

Gruß

Die Kosten eines Fahrzeuges errechnen sich bekanntlich nicht nur aus dem Verbrauch.

Hier mag der Diesel günstiger sein.

Teurer ist der Diesel dagegen in der Versicherung, größtenteils in der Kfz-Steuer und in den Inspektionskosten.

Bei Fahrzeugen mit hohen Kilometerleistungen müssen beim Diesel zusätzliche Kosten für die zum Benziner relative Defekthäufigkeit zugerechnet werden. ( Turboladerschäden, Einspritzung usw.) - Suchfunktion threads. -

Sollte bei der Ermittlung der laufenden Kosten berücksichtigt werden.

Grüße
Wolfg.

Hallo,

ich erwarte einen E61 530i in einem Monat, mein erster BMW.

Bis auf das Geziege zwischendurch ist dieses Forumthema geeignet, die Vorfreude zu steigern.

Zu Erfahrung: bei Probefahrten brummte der große Audi V6 herrlich, fast (aber nur fast) wie ein V8, während der BMW Reihensechser vornehm zurückhaltend summte. Von außen nimmt man übrigens das Gegenteil wahr.

Das hat mich kurz ins Grübeln gebracht, aber nach zwei A6 und nur noch höchstens 8 Dienstwagen (á 2-3 Jahre) bis zur Pension wollte ich mal wechseln.

Gruß
Claus

PS: wir sprechen hier natürlich über Benziner

Hallo Claus

nimmt das nicht so ernst, es gibt halt immer wieder Dieselfahrer die sich daurend sagen müssen wie sparsam ihr Auto ist, ist irgendwie seltsam.

Hast du den Automat oder Handschalter bestellt?
Hattest du auch den 525i Probegefahren? Wenn ja wie fandest du ihn im Vergleich zum 530i?

gruss herrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen