ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Die neue R 1300 GS

Die neue R 1300 GS

BMW R 1250
Themenstarteram 14. Juni 2023 um 21:34

Hier mal ein paar Fotos und Daten zur neuen R 1300 GS.

https://www.motorradonline.de/.../

Ich kann dazu nicht viel sagen. Für mich sieht die aus wie immer.

Ähnliche Themen
583 Antworten

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:16:30 Uhr:

Zitat:

@restek schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:40:35 Uhr:

Das ist ja wohl ein absolutes Armutszeugnis.

Ein vollgekapselter Kardan hat ewig zu halten.

Was kommt als nächstes, turnusmässiger Wechsel der Getrieberäder?

Das kann man auch nicht schönrechnen.

Fehlkonstruktion, Ingenieure strafversetzen.

Im Prinzip geb ich Dir ja recht.

Aber in dem Fall würd ich das ncht so streng sehen. Ein Kardan im Gelände Einsatz wird halt durch die langen Federwege und die hohe Momentbelastung z.b. bei Sprüngen, schon ziemlich strapaziert. Das geht schon auf die Kreuzgelenke . Und 150 PS und 145 Nm machen die Sache nicht grad leichter.

Ich denk halt, da geht BMW wohl auf Nummer sicher. Wobei ich mir gut Vorstellen kann dass die meisten Besitzer den Wechsel bei 80 tkm gar nicht auf den Schirm haben und munter ohne Probs weiterfahren.

Da gibt es nichts schönzureden und keine Entschuldigung. Höhere Leistung + höheres Drehmoment -> da muss der Antriebsstrang natürlich angepasst werden. Dazu gehören Kupplung, Getriebe (ist neu), Kardanwelle und Winkelgetriebe.

Das bedeutet dann Tschüss die 13 eingesparten Kilos...

Themenstarteram 16. Oktober 2023 um 11:57

Von den 13 eingesparten Kilos, macht die Batterie 5 kg aus. Die 1300er hat LiFePo.

Also keine große Ingenieurskunst. Der Rest kommt vermutlich vom Alurahmen.

Man muss die Maschine aber auch nicht schlecht reden, bevor der erste große Test raus ist...

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:57:18 Uhr:

Von den 13 eingesparten Kilos, macht die Batterie 5 kg aus. Die 1300er hat LiFePo.

Also keine große Ingenieurskunst. Der Rest kommt vermutlich vom Alurahmen.

Man muss die Maschine aber auch nicht schlecht reden, bevor der erste große Test raus ist...

Der fehlende Hauptständer dürfte auch 2,5 Kilo ausmachen...

Erst einmal selbst besser machen! Das ist hier ja wie beim Fußball :rolleyes:

Da wird etwas zerpflückt und kaputt geredet, was noch keiner kennt. Der neu Motor ist sicher ein weiterer Meilenstein in der Boxergeschichte. Wenn man bedenkt das der erste 4V gerade mal mit 80PS begonnen hat, sind wir jetzt bei über 80% mehr Leistung bzw. über 50% mehr Drehmoment.

Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern ist mir ein vorsorglicher Tausch oder auch ein Rückruf/Kontrolle lieber als ein friss und/oder stirb. Wahrscheinlich werden 99,9% aller GSen nie unter den Bedingungen wie in der Erprobung im normalen Alltag laufen.

Solche Aussagen, wie ein Kardan hat ewig zu halten, sind einfach idiotisch. Klar wenn man das Ding in die Vitrine stellt, ...

Ich lege alles um den Leistungszuwachs stärker und damit schwerer aus, mache sie noch opulenter, mächtiger als den Vorgänger, nur dann benötigt auch eine GS bald einen Rückwärtsgang. Den Berganfahrassi hat sie ja bereits :p

Wer sich dies Teil leisten kann, wird auch die 1.000,-€ alle paar (32?) Jahre für einen neuen Kardan übrighaben. Wer weiß ob dann überhaupt noch Verbrenner zugelassen sind?

Es wird ja auch keiner gezwungen, sich die 1300er zu kaufen

Ich für meinen Teil rede die MASCHINE nicht kaputt. Aus meiner Sicht hat bezgl. des regelmäßigen Tauschs der Kardanwelle der SERVICE, AFTER SALES, PRODUKTBEEINFLUSDUNG oder wie auch immer BMW den zuständigen Bereich nett, versagt.

Es geht auch nicht nur um die zusätzlichen Kosten. Wenn der Hersteller dem Bauteil schon nicht vertraut, was ist dann mit dem Kunden?

Und das Thema ‚Nachhaltigkeit‘? Wo bleibt das? Es ist in (fast) aller Munde.

Ganz ehrlich, ich kann diese Entscheidung nicht verstehen.

Echt seltsam mit der Welle, eine K1300S hatte auch um die 150NM Torq und da war keine Rede vom Kardantausch regelmässig

Ich glaub da will BMW Umsätze für die Werkstätten generieren:);)

Ich wette drauf das die bei 80T noch nicht raus muss. Max. abschmieren.

Ob Abschmieren bei einer vollgekapselten Welle (stand so oben) noch geht? Oder spart man sich 80.000 km das Abschmieren und steckt das gesparte Geld in eine neue Welle?

Zitat:

@FrankThomas-BY schrieb am 16. Oktober 2023 um 07:00:27 Uhr:

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 15. Oktober 2023 um 08:54:56 Uhr:

Leistung schadet ja nicht, so lange das nicht auf Kosten der eigentlichen Nutzung geht. Drehmoment ( kann man wohl erwarten) ist abe....

ja und DA sind wir beim Thema - alle 70tkm die Kardanwelle wechseln....

auch nicht schlecht - dürfte rund 1000 Euro kosten

Das mit der Kardanwelle hatte ich noch nicht mitgekriegt, vermutlich, weil ich mich nicht sonderlich für die 1300er interessiere.

Im Idealfall sind alle Komponenten auf die höhere Leistung ausgelegt, eine 1000RR fährt ja auch eine bessere Kette als eine 50PS Maschine.

Verschleiss ist überall, man denke an Differentiale bei PKW, Opel und BMW machten da durch brutale Geräusche auf sich aufmerksam.

Wenn aber BMW bei Testfahrten(??) einen extremen Verschleiss der Welle festgestellt haben sollte, wäre eine technisch bessere Lösung angebracht und nicht dem Kunden überlassen.

Einem Bekannten ist bei der 1200LC jetzt der Radantrieb zerbröselt. Etwa 100.000km. Das ist ärgerlich UND teuer.....~ €2000,--

Dann hat er aber echt Glück gehabt. Meine 1200 RT hatte deutlich weniger gelaufen, als bei voller Fahrt im Getriebe ein Teil zerbröselte. Das neue Getriebe war - trotz Beteiligung vom Werk - nicht gerade günstig.

Mir ist der Hi-Rad Antrieb auf der Autobahn zerbröselt - mit Frau hinten drauf, Gepäck und fern der Heimat...hat damals aber nur 400 € gekostet und zum Glück nicht das Leben.

Was ist heute noch günstig? Wenn etwas zu reparieren ist, abgesehen davon ob es sich um ein Auto oder Motorrad der neuesten Generation handelt, dann muss man immer mit einer höheren Ausgabe rechnen

Ja, aber bei solchen Schäden darf man froh sein wenn man noch in der Lage ist zu bezahlen. Getriebeschäden bei volle Fahrt auf dem Motorrad,....kann auch ganz anders enden !

Und dann nutzt "Kupplung ziehen" m.W. rein gar nichts. Erstaunlicherweise rollte die Kiste aber ganz sanft aus, Hinterrad blockierte nicht und das Teil konnte normal geschoben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen