Die neue G-Klasse ist da.
http://m.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80905-10.html
Das Ende aller Spekulationen.
Beste Antwort im Thema
http://m.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80905-10.html
Das Ende aller Spekulationen.
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fgx60
Wer bestellt alles den neuen G? 🙂
Frühestens nach einer Probefahrt, nach dem Fiasko mit den neuen Sitzen.
Eine Preiserhöhung hat übrigens nicht wirklich stattgefunden, die Sonderausstattungen sind preislich im Prinzip gleich geblieben, nur das Schiebedach wurde mal wieder etwas teurer. In den erhöhten Grundpreis sind (abgesehen von dem neuen Interieur mit dem verbesserten Comand) die Neckpro-Kopfstützen, die Ambientebeleuchtung und die Heizung der Fondsitzbank eingeflossen.
Ein Fehlinfo meinerseits weiter oben - die Parktronic gibt es weiterhin ohne Rückfahrkamera.
Zitat:
Original geschrieben von kadege
... die Heizung der Fondsitzbank eingeflossen.
GEIL! Wusste ich ja gar nicht!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fgx60
Wer bestellt alles den neuen G? 🙂
Mein Pendel schlägt nach intensiver Probefahrt mit dem Range TDV8 in den letzten Tagen jetzt zumindest wieder mehr gen G. Und die Preis- bzw Optionsliste gefällt. Hoffentlich haben sie jetzt dem "Trend" folgend nicht die grüne Lackierung gestrichen. Morgen hab ich Termin beim Sternendealer.
Zitat:
Original geschrieben von Franz B
Mein Pendel schlägt nach intensiver Probefahrt mit dem Range TDV8 in den letzten Tagen jetzt zumindest wieder mehr gen G. Und die Preis- bzw Optionsliste gefällt. Hoffentlich haben sie jetzt dem "Trend" folgend nicht die grüne Lackierung gestrichen. Morgen hab ich Termin beim Sternendealer.Zitat:
Original geschrieben von fgx60
Wer bestellt alles den neuen G? 🙂
Periklasgrün Metallic gibt es noch!
Paßt zwar nicht zum originären Thread, aber könntest Du kurz ausführen, was Dich am RR TDV8 gestört hat?
Stehe vor ähnlichen Überlegungen.
Gruss & Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Franz B
Mein Pendel schlägt nach intensiver Probefahrt mit dem Range TDV8 in den letzten Tagen jetzt zumindest wieder mehr gen G. Und die Preis- bzw Optionsliste gefällt. Hoffentlich haben sie jetzt dem "Trend" folgend nicht die grüne Lackierung gestrichen. Morgen hab ich Termin beim Sternendealer.Zitat:
Original geschrieben von fgx60
Wer bestellt alles den neuen G? 🙂
Ich fasse mich kurz, wegen oT:
Für den Range spricht IN MEINEN AUGEN:
-der sensationelle Motor
-das sehr angenehme 8-Gang-Getriebe
-der Platz auf allen Plätzen incl Kofferraum
-die Form als solche, innen wie außen
-viele nette Gadgets
-der Getriebewählknopf ist gar nicht mal so übel, er braucht mir nur zu lange, bis er hochkommt
-sehr angenehm auf der Straße und auf der Autobahn bei jeder Geschwindigkeit
-moderater Verbrauch (12,5 Liter lt Anzeige)
Dagegen spricht FÜR MICH:
-das Auto ist mir für den Wald zu breit
-das Auto ist mir fürs Gelände zu "fragil" (kanns nicht anders ausdrücken), Defender und G fühlen sich einfach robuster an
-preiswert klingende Türverkleidungen
-das recht veraltete Navi, schlimmer als das oft gescholtene G-Navi, das ich aber in den G-Vorführern als gar nicht so arg empfand
-die Position des Navis, wegen der ich bei falschem Sonnenstand nichts auf dem Bildschirm ablesen kann
-die hohe Heckklappe, die ich meinen Hunden nicht antuen möchte
-Einzelradaufhängung -> mag ich im Gelände einfach nicht
-ständig bimmelt irgendwo etwas: Fahrwerk für Geschwindigkeit zu hoch, Grashalm im Weg, Tür auf, Schlüssel im Auto usw. Und außer der PDK und dem Anschnallgebimmel kann ich nichts davon abstellen (ebensowenig der Händler)
Absolut ausschlaggebend war aber für mich, dass ich gestern auf einem Weg von der Untersetzung zurück in die Straßenübersetzung geschaltet hatte, nach ein paar Metern das Auto "schweren Getriebefehler" und "Aufhängungsfehler" meldete und nichts mehr ging. Also Auto auf, verriegelt, gewartet und dann neu gestartet. Und alles war wie erwartet wieder bestens. Ich bin mir sicher, dass das ein Einzelfall war, aber das brauche ich einfach nicht, da kann ich auch weiter BMW fahren.
Das, was für mich wirklich für den Range spricht, ist das Vorhandensein eines hervorragenden Händlers, der sehr bemüht ist, und mich schon während meiner Defender-Rallye-Tage stets so gut es ging unterstützt hat (nach Feierabend noch schnell Getriebetausch usw).
Ach ja, nicht ganz unwichtig: Der Range ist bis auf das Sondermodell Westminster nicht mehr bestellbar. Und ausgerechnet dieses Sondermodell gibt es nicht in Grün. Und da auch das Dunkelblau modischer, aber nicht schöner geworden ist, fällt das toll ausgestattete Sondermodell (volle Hütte) für mich aus. Blieben nur ein paar halbwegs passend ausgestattete Lagerwagen.
Für den G spricht FÜR MICH:
-die anfassbar scheinbar bessere oder massivere Qualität
-nur so breit, wie ich ihn brauche
-hundetaugliche Einstiegshöhe mit nur EINER Tür/Klappe
-es gibt ihn noch in grün (danke, @Kadege für die Info!)
-war für mich schon als Kind neben dem Defender immer der Inbegriff von schönem Auto
-ECHTE Offroad-Bereifung ist möglich
Es gibt sicherlich noch mehr pro/Kontras auf beiden Seiten- aber dieses fiel mir auf die Schnelle ein.
Gruß, Franz
Der größte Unterschied ist, dass der G immer "gleich" bleibt und der RR sich von Generation zu Generation SEHR verändert.
Den Kauf eines jetzigen RR würde ich auf keinen Fall empfehlen, das neue Modell könnte jedoch sehr interessant werden, wenn man sich den Evoque anschaut.
Für den G sprechen vor allem die sehr kompakten Außenmaße, für die Stadt ist ein RR doch ein Albtraum.
Und Außerdem ist Mercedes die beste Marke des Universums, sollen doch die Inselaffen ihre britische Kröte fahren!
Zitat:
Original geschrieben von MercedesGuy
Der größte Unterschied ist, dass der G immer "gleich" bleibt und der RR sich von Generation zu Generation SEHR verändert.Den Kauf eines jetzigen RR würde ich auf keinen Fall empfehlen, das neue Modell könnte jedoch sehr interessant werden, wenn man sich den Evoque anschaut.
Für den G sprechen vor allem die sehr kompakten Außenmaße, für die Stadt ist ein RR doch ein Albtraum.
Und Außerdem ist Mercedes die beste Marke des Universums, sollen doch die Inselaffen ihre britische Kröte fahren!
Dein zweiter Absatz ist für mich der absolute Grund, jetzt noch einen Alten/Aktuellen zu bekommen.
Meinen Kommentar zu Deinem letzten Satz habe ich gelöscht...
Zitat:
Original geschrieben von MercedesGuy
Der größte Unterschied ist, dass der G immer "gleich" bleibt und der RR sich von Generation zu Generation SEHR verändert.Den Kauf eines jetzigen RR würde ich auf keinen Fall empfehlen, das neue Modell könnte jedoch sehr interessant werden, wenn man sich den Evoque anschaut.
Für den G sprechen vor allem die sehr kompakten Außenmaße, für die Stadt ist ein RR doch ein Albtraum.
Und Außerdem ist Mercedes die beste Marke des Universums, sollen doch die Inselaffen ihre britische Kröte fahren!
Interessant - warum würdest du einen aktuellen RR nicht kaufen, wohl aber einen aufgeblasenen Evoque (genau das wird der kommende RR)?
Beim G von kompakten Außenmaßen zu sprechen und den RR einen Alptraum zu nennen, klingt nach wenig Praxiserfahrung mit beiden Fahrzeugen (um es sehr höflich auszudrücken).
Dein letzter Satz disqualifiziert dich dann doch als ahnungslos. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Beim G von kompakten Außenmaßen zu sprechen und den RR einen Alptraum zu nennen, klingt nach wenig Praxiserfahrung mit beiden Fahrzeugen (um es sehr höflich auszudrücken).Dein letzter Satz disqualifiziert dich dann doch als ahnungslos. 😉
Länge G-Klasse (5-Türer): 4.662 mm inkl. Reserverad
Länge Range Rover: 4.972 mm
Breite G-Klasse: 1.760 mm
Breite Range Rover: 2.034 mm
Sorry, aber was die Größe angeht, ist der RR eine ganze Fahrzeugklasse über dem G, ob dafür der Innenraum, v.a. die Rücksitzbank komfortabler ist, mag ich nicht zu beurteilen.
Aber die Fahrzeuggröße kann ein deutliches Kaufkriterium sein, egal für welches Fahrzeug bzw. je nach dem, was man denn eigentlich will.
Und verzeih mir den Ausdrück "englische Kröte", über den RR Sport habe ich sehr viel Schlechtes gehört, beim RR ist das wohl nicht der Fall, aber die Briten sticheln gern gegen den G (prehistoric Dinosaur...) und wir sticheln gern zurück. Ist aber nicht ganz ernst gemeint. Ist ja immer noch ein schönes Auto.
Ich bin mit G und RR regelmäßig ins gleiche Parkhaus gefahren, problemlos. Reguläre Parklücken sind mit dem RR auch null Problem, der Wagen lässt sich einfach fahren und manövrieren und ist dabei noch übersichtlicher als ein G.
Abmessungen hin oder her, der G ist sicher alles, aber nicht "kompakt". 😉
Mir fiel beim Lesen gerade folgender Satz ein:
Zitat OldtimerMarkt 12/2010 (Trau einem über dreißig): "... Als Konkurrent blieb nur der schraubengefederte Range Rover, den indes ein anderes Leiden plagte: Der Brite, so feixten die G-Ingenieure, müsse schon deshalb geländegängig sein, weil er aus jeder schnell gefahrenen Kurve ins Unterholz fliege."
:-)
Felix