die nächsten 2 jahre sind sicher

BMW 3er E36

hallo an alle

So heute Tüv Bekommen
Ohne einen einzigen Mangel

316i bj 1998 202tkm

ich freu mich
gruss chris

Beste Antwort im Thema

Ach, bestandener Tüv heißt also, dass die nächsten 2 Jahre keine Defekte auftreten? Ist ja geil, wahnsinn!

Ich sollte wohl auch mal den Tüv erneuern 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann fahr mit deiner Kiste mal dahin und frag nach,was der gemeint hat. 😉
Wenn das wirklich der Staubschutz ist,dann hat ers doch bemängelt. 😁

Und mit dem Halter meint er Nr.4 bis 13:

Klick

Bissel Platz sollt aber schon unterm Auto sein....Auffahrrampen wären auf jeden Fall erforderlich,denn aufm Wagenheber würd ich ned an den Schrauben reißen wollen....

@O1li
Müssen ned,kost ja auch extra.
Nur nicht alltäglich,das ein TÜVer sowas übersieht....

Greetz

Cap

So, hab gestern Zeit gefunden mir alle Mängel anzuschauen. Die Teile für den Auspuffhalter sind bestellt und der Gurt bereits gewechselt (Sache von 15min).

Der Mangel mit dem beschädigten Anschlaggummi, stellt sich so dar, dass der Prüfer die abgefallene Staubschutzkappe bemängelt hat und nicht den Gummi selbst -> Das hätte man auch gleich so schreiben können, naja!

Ich werde nun das Stützlager mal lösen um da einen neuen Staubschutz zu montieren.
Frage dazu: Ich merke in Kurven, das er bei zb Gullideckeln hinten leicht versetzt und auch etwas Seitenwind anfälliger geworden ist. Die Stützlager hinten sind ca 2 Jahre alt und sehen top aus. Die Längslenkerlager scheinen laut Tüv auch iO zu sein. Wäre es klug auf verdacht einfach mal die Stützlager mit zu machen? Der Satz von Meyle kostet glaube 30€ oder so...
Und eine Frage zum Auspuffhalter: Cap meint ja schon, mindestens Auffahrrampe ist Pflicht. Steht das Auto wirklich sicher, wenn ich ihn vorne auf die Rampen stelle und die hinteren Räder gegen Wegrollen sichere? Ich muss so laienhaft fragen, weil ich bis jetzt nie komplett unterm Auto gelegen habe um etwas zu machen!

Grüße

Ja,er steht sicher.Bin neulich unter nem 323i druntergelegen und habe so nen scheppernden,abgerosteten Rest von nem Auspuffhalter weggeschraubt.

Und deine Stützlager tauschen bringt nix,deine Längslenkerlager geben langsam aber sicher den Geist auf.Eindeutiges Zeichen dafür ist das versetzen auf Gullideckeln und wenn du hin und her wedelst das mitlenken der Hinterachse.Je stärker die Dinger im Eimer sind,je deutlicher merkt man das.

Greetz

Cap

Hi!

Danke, da werde ich mir mal einen Satz Auffahrrampen zulegen. Gibts grad bei uns im Angebot für 45€, mit 225er Breite. Mit TÜV und GS-Siegel...da kann man ja erstmal nichts verkehrt machen!

Die Längslenkerlager hatte ich halt schon ne Weile im Verdacht und hatte eigentl damit gerechnet das diese auch bemängelt werden. Grade weil der TÜV-Prüfer selber lange Zeit einen E36 fuhr.

Dann bedanke ich mich für die Infos....werde mich mal ans Werk machen 🙂

Grüße

Hi zusammen!

Habe nun alle arbeiten erledigt. Durch Zufall habe ich nun nochmal direkt mit dem Tüvprüfer sprechen können und er sagte mir, das mit Anschlaggummi nicht der Anschlagpuffer gemeint ist, sondern der Gummi vom Stützlager, welchen man von unten sehen kann.

Nun habe ich mir das nochmal genauer angeschaut, aber entweder bin ich zu doof da etwas zu sehen, oder...naja!
Ich habe mal versucht gute Bilder zu machen, vll seht ihr ja etwas!

Grüße

Ähnliche Themen

Bei mir sind heute auch wieder 2 Jahre hinzu gekommen🙂🙂

Allerdings geringe Mängel:
Steinschlag in Windschutzscheibe außerhalb des Sichtbereichs.
Laut Aussage vom Prüfer kann das weiterreißen. Laut Carglass besteht keine Gefahr, da versiegelt.
Mit dem "Schaden" ist mein Schätzchen schon mindestens 2 mal durchn TÜV gegangen, ohne dass es jemanden störte.

Manchmal glaub ich wirklich, die suchen (bei älteren Autos) solange, bis sie was finden. Nur für die Statistik😰

Bei mir wurden mal die Scheibenwischer beim TÜV bemängelt. Angeblich Gummis verschlissen. Zwei Jahre später waren die immer noch montiert und.. nicht bemängelt 😁

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Manchmal glaub ich wirklich, die suchen (bei älteren Autos) solange, bis sie was finden. Nur für die Statistik😰

Die Zeitschrift Oldtimer Markt ist dem Thema mal eine Zeit lang nachgegangen. Die hatten dann auch einen Prüfingenieur aufgetrieben der (anonym) behauptet hat es gibt bei den Prüforganisationen Vorgaben "von oben" wieviel Prozent Mängel gefunden werden müssen. Immer das große Ziel im Blick: alte Autos jährlich zur HU. Einige Beispiele aus der Leserschaft für die Willkür wurden aufgeführt z. B. Ölverlust bei einem DKW Zweitaktmotor.

Und wieder mal meinen 19 jährigen ohne festgestellte Mängel durch die Hauptuntersuchung gebracht.

....klar sind alle Autos auf den Straßen durch den TÜV gekommen, aber aufgrund des Alters freut mich dass er ohne Mängel bestanden hat!

Super 🙂

Dann mal weiterhin gute Fahrt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen