Die Nachteile eines TDI?
Tag,
es heißt ja nur allzuoft, dass sich ein Diesel erst ab 30.000km im Jahr lohnt, aber das ist nach meinen Rechnungen irgendwie ganz und gar nicht der Fall. Wenn man sich nach den Zahlen von dieser Homepage richtet: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor ,
Dann kommt folgendes raus:
Bei nur 15 000km im Jahr, spart man mit dem Diesel ganze 700€ an Sprit. Okay, aber man zahlt ja 200€ mehr an Steuer und ich sag mal 100€ mehr an Versicherung, dann spart man "nur noch" 400€...
Hat der Diesel irgendwelche versteckten Kosten oder warum lohnt sich bei meiner Rechnung irgendwie fast immer ein Diesel? Oder hat er sonst irgendwelche Nachteile dem Benziner gegenüber?
PS: Verglichen habe ich '1,9 TDI PD 100PS' mit '1,8 125PS Benzin' ... man könnte ja meinen, dass der Benziner dank 25PS Mehr-Leistung viel schneller wäre, aber von 0-100 ist er nur eine halbe Sekunde schneller. 60-100 im 4. Gang ist der Benziner dafür ganze 2,2sek langsamer...
MfG
86 Antworten
Re: Die Nachteile eines TDI?
Zitat:
Original geschrieben von TonyImSpotlight
Tag,
es heißt ja nur allzuoft, dass sich ein Diesel erst ab 30.000km im Jahr lohnt, aber das ist nach meinen Rechnungen irgendwie ganz und gar nicht der Fall. Wenn man sich nach den Zahlen von dieser Homepage richtet: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor ,
Dann kommt folgendes raus:
Bei nur 15 000km im Jahr, spart man mit dem Diesel ganze 700€ an Sprit. Okay, aber man zahlt ja 200€ mehr an Steuer und ich sag mal 100€ mehr an Versicherung, dann spart man "nur noch" 400€...Hat der Diesel irgendwelche versteckten Kosten oder warum lohnt sich bei meiner Rechnung irgendwie fast immer ein Diesel? Oder hat er sonst irgendwelche Nachteile dem Benziner gegenüber?
PS: Verglichen habe ich '1,9 TDI PD 100PS' mit '1,8 125PS Benzin' ... man könnte ja meinen, dass der Benziner dank 25PS Mehr-Leistung viel schneller wäre, aber von 0-100 ist er nur eine halbe Sekunde schneller. 60-100 im 4. Gang ist der Benziner dafür ganze 2,2sek langsamer...
MfG
naja,
wir habens mal bei dem 5er meines Vater vergleichen. 530D vs 535i. Der Diesel war mal eben 2500euro teurer in der Versicherung.
Zudem vergisst du bei deiner rechnung die Anschaffungskosten. Klar ist der Wiederverkaufswert noch höher...aber ob das in 2-3jahren noch so ist.
Zudem fährt man Benziner aus überzeugung. bin schon viele sehr "geile" diesel gefahren, aber mir gefällt das turbogebumse net und der sound...
selbst ein 530d klingt irgendwie nicht wirklich wie ein auto, sonder eher wie ne nähmaschine... (mein Vater dachte der ist kaputt 😁)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ich würde mir keinen Diesel mit mehr als 100.000km auf der Uhr zulegen. Das Risiko für teure Defekte steigt dann rapide an.
Ich habe mir meinen aktuellen Diesel mit einem Kilometerstand von 131.000 km angeschafft. Der aktuelle Kilometerstand dreieinhalb Jahre nach dem Kauf beträgt jetzt 276.000 km. Probleme mit dem Motor und seinen Nebenaggregaten hatte ich bis jetzt keine.
Re: Re: Die Nachteile eines TDI?
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
wir habens mal bei dem 5er meines Vater vergleichen. 530D vs 535i. Der Diesel war mal eben 2500euro teurer in der Versicherung.
mfg
Der Rechner auf vgh.de sagt das für nen Golf 4 aus:
562,39 EUR 1,9TDI PD 101PS
494,17 EUR 1,8 125PS
Im ersten Beitrag meinte ich ca. 100€, jetzt sind es noch nicht mal mehr 70€...
kA, wie solche Dimensionen bei nem BMW zustandekommen. Wie viel Prozent denn und Vollkasko?
Nachteile eines TDI sind für mich ganz klar:
- wird im Winter langsamer warm als ein Benziner
- hat eine schlechtere Laufkultur als ein Benziner
- die Vibrationen können Klappern verursachen
- den kleinen Dieseln geht obenrum oft die Puste aus
Die Vorteile sind aber vielfältig. Wesentlich geringerer Verbrauch, tolle Elastizität usw. wie schon genannt.
Wenn man die Anschaffung außer Acht lässt, kann sich ein Diesel beim Golf schon bei 12'000 km im Jahr lohnen. Außer dass der Zahnriemen öfter raus muss, gibt es keine Mehrkosten.
Bei Gebrauchten sind die TDI zwar teurer als die Benziner, aber dies gilt dann auch wieder beim Wiederverkauf.
Der Sound ist absolute Geschmackssache. Im Stand noch etwas nagelig, klingt ein Diesel unter Last für mich sehr kernig und kräftig. Auch der Turbolader ist bei Last immer sehr präsent.
Mit einem 6 oder gar 8-Zylinder Benziner zu vergleichen ist nicht gerecht.
Ähnliche Themen
Hört endlich auf den Sound des Diesels anzumahnen.
Ich wette das ist 90-95% aller Autokäufer egal oder zumindestens nebensächlich.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Hört endlich auf den Sound des Diesels anzumahnen.
Ich wette das ist 90-95% aller Autokäufer egal oder zumindestens nebensächlich.
joa nebensächlich isses. Aber ein schönes Schmankerl^^
Gut im Stand sind die Diesel bissl naglig...Wenn man aber mit ihnen beschleunigt hört sichs eben kernig,bissig,kraftvoll an😁 besser wie so Mückenschwärme,da muss man ja um sich schlagen 😛
Grüße
Domi
Edit: Was kann man machen wenn man einen überholt und der zieht absichtlich nach links? War son Idiot im Corsa... Ich war allein und er.. wahrscheins nicht viel oder? Naja ich bin raus und hab ihn beschimft..nicht so leicht....
Neben dem höheren Anschaffungspreis,Versicherung,Steuer ist für mich der größte Nachteil das heutige Diesel einfach zu "hochgezüchtet" sind.Wenn man den Wagen neu kauft dürfte das kein Problem sein,aber einen gebrauchten mit als 150.000 würde ich mir nie kaufen,da ist das Risiko eines Defeks zu hoch und das kann wiederrum sehr teuer werde.
Motorschaden und Turboladerschaden wird ein teuerer Spaß
Große V6 oder V10 Diesel klingen für mich geiler als es ein benziner je kann. Die stehen da, brabbeln vor sich hin und man hört sofort da ist was mehr unter der Haube! Unser 100 PS TDI klingt eher wie ein alter Trekker 😁 Mein 1,4er macht dafür im Stand schöne Pöff-Pöff Geräusche hinten am Auspuff, ist doch auch was wert 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Große V6 oder V10 Diesel klingen für mich geiler als es ein benziner je kann. Die stehen da, brabbeln vor sich hin und man hört sofort da ist was mehr unter der Haube!
Ja, das sehe ich genauso. Ein solches Geräusch ist mit einem Benziner unmöglich hinzukriegen.
Diesel Sound
Also wenn ein Diesel ein richtig Geilen Sound hat dann der V10TDI im Touareg
bei uns ist einer auf der straße und der hört sich Hammer an genau so gut wie mein V5 mit Bastuck Anlage😉
So ein Ami-V8 oder ein grosser Zehnzylinder klingt aber sicher besser als ein Diesel, sind einfach mehr Zylinder, die Nageln. 🙂
Auf der ADAC-Seite findet sich immer eine Übersicht, ab wann sich ein Diesel, abhängig vom Hersteller/Typ, rechnet. Der neue Passat z.B. schon ab 11.000 km. Hat mich auch gewundert ... :-)
Bitte fahrt alle diesel. ALLE. dann bin ich alleine mit meinem benziner und verblase noch mehr als jetzt schon.
Die russwolken sind oberpeinlich. Leistung ist mehr als schlecht. Laufruhe der tdi's ist fürchterlich. was gibts ab 300ps?
Hab nix gegen dieselfahrer. nur ICH werd keinen fahren. für den alltag und mutti und den vertreter der 50tkm jahr fährt sicher ok. Aber sportliches feeling? NEVER EVER 😁
Oha. Herr Vmaxdrücker hat sich wieder der offensiveren Seite zugewandt. 🙄
Ein 4.2l TDI Motor wird selbst in einem AUDI-Dickschiff ein beeindruckenderes Grinsen hinterlassen, als bei den meisten Sportwagen.
Aber jetzt lasse ich mich schon wieder auf das Niveau deiner Beiträge hinab! 🙂
Lass mich nochmal überlegen, wer dieses Jahr in LeMans gewonnen hat... hmm... mal googeln...