Die Motorleuchte leuchtete rot. Oldruck: Stopp!
Hallo Guten Tag, bitte geben Sie Auskunft.
GOLF 7 GTI 2014 2.0 TSI
Ich habe an einer Ampel auf der rot gewartet, bei N GANG die Motorleuchte wurde 3 Sekunden lang rot, als ich aufs Gas trat, ging sie aus, ich habe das Öl überprüft, alles ist normal habe es heute zweimal gemacht Beim Fahren habe ich keine Probleme, die Leistung ist gut, es gibt kein Rütteln.
Ich habe vor einer Woche Öl und Filter gewechselt. 5 w 40 LIQUI MOLY Top Tec 4100 in servic autoplus
davor hat die Motorleuchte im Sommer nur 1..2 mal für 2 Sekunden geleuchtet und ist dann ausgegangen
Ich habe eine Diagnose auf meinem Telefon, die mit dem Auto verbunden ist. Ich habe den Fehler gelesen.
P164D00 Oldruckschalter fur
reduzierten Oldruck - Fehlfunktion
Passiv/Sporadisch
Bitte informieren Sie mich, woran es liegen könnte.?
150 Antworten
Zitat:
@alex22 schrieb am 26. Februar 2025 um 18:08:48 Uhr:
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 25. Februar 2025 um 13:56:35 Uhr:
Das müsstest du, anhand deiner FIN, mit deinem Teiledienst rausfinden.
Wenn ich etka richtig interpretiere, ist der Braune für den reduzierten Öldruck (0,55 - 0,85 bar).Um sicher zu gehen, würde ich mir den von VW raussuchen lassen.
Eventuell, ist nur so ne Idee, sitzt ja auch der Filtereinsatz nicht richtig.
Hallo Bluetdi1
Ich war heute bei Volkswagen und habe nach diesem ölDruckschalter gefragt.
Sie sagen, es seien drei Sensoren vorhanden und sie wüssten nicht genau, welcher davon kaputt sein könnte.
Wen genau soll ich ersetzen Hast Du eine Ide?
werde ich noch drei Fotos hochladen, denen ihr
einige Informationen entnehmen könnt.Foto 1 ölDruckschalter teile info fur meine auto
Foto 2 ölDruckschalter 2x eine braun eine blau orginal foto won meine auto
Foto 3 diagnose fehler code
Soll ich den Sensor wechseln oder warten?
aber wer genau ist es?jetzt fahre ich seit zwei Tagen, seit drei Tagen ist es passiert, kein Problem, der Fehler tritt nicht auf.
dort im ersten Bild schreibe auch welcher Sensor wieviele Bar es sind
Gib mir mal deine FIN. Du hast sie leider unkenntlich gemacht, auf dem Foto.
Wenn er jetzt seit 3 Tagen ohne Fehler läuft, dann warten.
Wenn es meiner wäre, würde ich zumindest provisorisch einen manuellen Öldruckmesser mit Schlauch adaptieren und den Öldruck in verschiedenen Fahrsituationen beobachten. Dann weißt du was wirklich los ist. Jede Autowerkstatt hat so ein Set. Am besten mit langem Schlauch durch den Haubenschlitz auf die Frontscheibe kleben.
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 26. Februar 2025 um 19:18:57 Uhr:
Gib mir mal deine FIN. Du hast sie leider unkenntlich gemacht, auf dem Foto.Wenn er jetzt seit 3 Tagen ohne Fehler läuft, dann warten.
Danke
WWWZZZAUZEW412265
2014 gti Performance 2.0 tsi
Ähnliche Themen
Zitat:
@groschi2 schrieb am 26. Februar 2025 um 19:42:53 Uhr:
Wenn es meiner wäre, würde ich zumindest provisorisch einen manuellen Öldruckmesser mit Schlauch adaptieren und den Öldruck in verschiedenen Fahrsituationen beobachten. Dann weißt du was wirklich los ist. Jede Autowerkstatt hat so ein Set. Am besten mit langem Schlauch durch den Haubenschlitz auf die Frontscheibe kleben.
Ich werde auf Ihren Rat hören, danke.Ich werde jemanden suchen, der das macht.
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 26. Februar 2025 um 22:09:36 Uhr:
Der braune Öldruckschalter ist der für den reduzierten Öldruck.
Danke
Ich werde zuerst nur das braune austauschen.
Ich habe beides bestellt. autodoc Ich habe sie zu einem guten Preis gefunden.
https://www.autodoc.de/meyle/8760364 - MEYLE 100 919 0042 Öldruckschalter
https://www.autodoc.de/delphi/18976012 - DELPHI SW90061 Öldruckschalter
sind nicht original aus vw aber sie müssen funktionieren ?
Ich habe verglichen teilenummer ùnd bar
meyle delphi ist gute marke ?
Ich würde einfach die paar Euro drauflegen um für etwa 20€ das Original Teil (z.B. AHW-Shop.de) zu bekommen. Bei Elektronik ist das immer so eine Sache mit der Genauigkeit der günstigeren Teile. Und dieses Bauteil sagt dir nunmal ob dein Motor gleich kaputt gehen wird oder nicht. Und vor allem weiß man dann auch, dass es bei einem Wiederauftreten des Fehlers zumindest (halbwegs sicher) nicht am Bauteil selbst liegen sollte. Und der Aufpreis ist ja ein no-brainer. Da wird bereits die Diagnose mit dem manuellen anschließen einer analogen Druckuhr mehr kosten.
Soll heißen, bau ein originales Ersatzteil ein, und wenn der Fehler dann wieder kommt , darfst du davon ausgehen, dass du wirklich zu wenig Druck hast.
Ich verstehe nicht, warum der Druckschalter jetzt neu kommt und nicht erstmal der Öldruck gemessen wird?!? Wenn im Leerlauf die Öldruckwarnung kommt, würde ich erstmal vermuten, dass der Öldruck zu niedrig ist und nicht der Schalter defekt ist. Wenn das kurz nach einem Ölwechsel passiert, könnte auch das neue Öl der Grund sein. Gerade bei einem Motor mit Turbolader wären mir solche Experimente viel zu gefährlich! Nach meiner Erfahrung kommt bei VW diese Warnung fast immer korrekt und zeigt fast immer den Beginn von einem Motorschaden an, wenn man nicht sofort richtig reagiert!
Weil der Fehler, den er ausgelesen hat, nicht zu niedriger öldruck lautet, sondern:
Öldruckschalter für reduzierten öldruck Fehlfunktion.
Diese Fehler steht fast immer im Fehlerspeicher bei älteren VWs.Der kann schon echt lange im Speicher sein. Der Fehler wird gesetzt, wenn der Hochdruck-Schalter meldet "alles o.k." und der Niederdruck-schalter meldet "zu wenig Druck". Wenn das ein statisches Problem wäre, würde im Leerlauf ständig die Öldruckwarnung kommen.
In solchen Fällen schaue ich mir die Umweltdaten und den Häufigkeitszähler an. Wenn der Fehler selten aufgetreten ist, bzw. lange her ist, lösche ich ihn einfach und sage "sollten wir beobachten!".
Wenn aber schon die Warnung im Kombi kommt, messe ich immer den Öldruck! In 95% der Fälle, ist nicht der Schalter das Problem...
Was ist an der Messung des Öldrucks so schlimm? Wenn der o.k. ist, kann man doch sicher sein, dass der Motor keine heftigen Probleme hat. Andernfalls hat man eine echte Chance, einen üblen Motorschaden schon im Frühstadium zu verhindern...
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 27. Februar 2025 um 09:51:52 Uhr:
Weil der Fehler, den er ausgelesen hat, nicht zu niedriger öldruck lautet, sondern:
Öldruckschalter für reduzierten öldruck Fehlfunktion.
Hallo Ich habe Neuigkeiten
Ich habe den Filter zur Überprüfung geöffnet.heute In Hobby.werkstat Sie sagten, der Filter sei ein No-Name-Billigfilter. Ich habe einen anderen Filter eingesetzt. Von meyle
Ich lade Foto des alten Filters und des Gehäuses hoch.
Bisher ist der Fehler nicht aufgetreten, es sind 4 Tage vergangen und ich bin mit jeder Geschwindigkeit gefahren.
aber ich weiß nicht, ob das das Problem sein könnte
Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich den Öldruck prüfen (lassen). Das ist wirklich kein Aufwand und man kann sich sicher sein. Das haben wir in der Werkstatt immer gemacht, um sicher zu gehen, das der Öldruck auch wirklich in Ordnung ist.
Die Meldung "Signal unplausibel" würde mich schon nervös machen. Und ich bin Kummer gewohnt.
Die Geschichte NoName-Filter, Fehler nach Ölwechsel,"Fachwerkstatt" und kein Öldruck im Leerlauf lassen bei mir alle Alarmglocken klingeln. Gerade beim GTI wäre ich ohne Öldruchprüfung nicht mehr soviel gefahren. Aber das muss man selber wissen.
Zitat:
@x6361 schrieb am 27. Februar 2025 um 10:23:44 Uhr:
Diese Fehler steht fast immer im Fehlerspeicher bei älteren VWs.Der kann schon echt lange im Speicher sein. Der Fehler wird gesetzt, wenn der Hochdruck-Schalter meldet "alles o.k." und der Niederdruck-schalter meldet "zu wenig Druck". Wenn das ein statisches Problem wäre, würde im Leerlauf ständig die Öldruckwarnung kommen.In solchen Fällen schaue ich mir die Umweltdaten und den Häufigkeitszähler an. Wenn der Fehler selten aufgetreten ist, bzw. lange her ist, lösche ich ihn einfach und sage "sollten wir beobachten!".
Wenn aber schon die Warnung im Kombi kommt, messe ich immer den Öldruck! In 95% der Fälle, ist nicht der Schalter das Problem...
Was ist an der Messung des Öldrucks so schlimm? Wenn der o.k. ist, kann man doch sicher sein, dass der Motor keine heftigen Probleme hat. Andernfalls hat man eine echte Chance, einen üblen Motorschaden schon im Frühstadium zu verhindern...
Hallo Danke
du hast Recht, aber ich muss jemanden finden, der das macht. Messung des oldrucks
Das Problem ist, dass ich es nicht verstehe.
Ich war bisher in zwei Werkstätte, habe das Problem erklärt und niemand hat mir gesagt, dass ich es oldruck mesen
Sie sagten, wir sollten abwarten, ob der Fehler erneut auftritt, vielleicht handelt es sich um einen elektronischen Fehler.
Aus diesem Grund habe ich auf dieser Site geschrieben. Hier gibt es viele nützliche Informationen von Spezialisten.
Zitat:
@Schneidermeister44 schrieb am 27. Februar 2025 um 19:29:33 Uhr:
Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich den Öldruck prüfen (lassen). Das ist wirklich kein Aufwand und man kann sich sicher sein. Das haben wir in der Werkstatt immer gemacht, um sicher zu gehen, das der Öldruck auch wirklich in Ordnung ist.
Die Meldung "Signal unplausibel" würde mich schon nervös machen. Und ich bin Kummer gewohnt.Die Geschichte NoName-Filter, Fehler nach Ölwechsel,"Fachwerkstatt" und kein Öldruck im Leerlauf lassen bei mir alle Alarmglocken klingeln. Gerade beim GTI wäre ich ohne Öldruchprüfung nicht mehr soviel gefahren. Aber das muss man selber wissen.
Hallo Danke
du hast Recht, aber ich muss jemanden finden, der das macht. Messung des oldrucks
Das Problem ist, dass ich es nicht verstehe.
Ich war bisher in zwei Werkstätte, habe das Problem erklärt und niemand hat mir gesagt, dass ich es oldruck mesen
Sie sagten, wir sollten abwarten, ob der Fehler erneut auftritt, vielleicht handelt es sich um einen elektronischen Fehler.
Aus diesem Grund habe ich auf dieser Site geschrieben. Hier gibt es viele nützliche Informationen von Spezialisten.