Die Mauer muss weg! ... aber die Uhr (im Facelift) soll bleiben!
Auch wenn es hier im Forum ganz offensichtlich den einen oder anderen gibt, der die Entscheidung von VW, im Facelift auf die Uhr im Armaturenbrett zu verzichten, für unwesentlich hält, so möchte ich doch ernsthaft einen Thread zu diesem Thema beginnen. Denn ich könnte mich darüber wirklich aufregen und es stört mich WIRKLICH, dass man im Facelift auf die Analoguhr verzichtet.
An anderer Stelle habe ich nämlich das - in meinen Augen - große Missverständnis gelesen, dass es mir (oder auch anderen, die das Wegfallen der Uhr bedauern) darum ginge, dass ich dann dort die Zeit nicht mehr ablesen könnte. Nein, es ist mir bewusst, dass diese auch an anderen Stellen abzulesen ist. Mir geht es ausschließlich um den ästhetischen Aspekt bei der Sache und den Eindruck von Wertigkeit, der hier gänzlich verschwindet.
Ich fand die Uhr einfach schön und 'cool' und (auch wenn's mit einem gewissen Augenzwinkern war) der Passat bewegte sich damit in derselben Klasse wie Rolls Royce, Jaguar und Audi A8 😁
Gerade nachts (in Kombination mit der Ambiente-Beleuchtung) sieht die Uhr einfach sehr hübsch aus.
Ich hätte ja noch nicht einmal etwas dagegen, wenn man dann an Stelle der Uhr eine andere optisch ansprechende Lösung gewählt hätte (etwa das Durchziehen der Linie der Lufteinlässe über die ganze Breite) oder auch ein schönes VW-Emblem hätte ich noch für akzeptabel gehalten, aber der Schriftzug "Passat" mutet extrem billig und wirklich albern an.
Das Argument, dass der Schalter für die Warnblinkanlage nun besser zu finden sei, erscheint mir auch nicht stichhaltig. So wie er bislang platziert war, war er auch nicht zu übersehen.
Recht viel kann man durchs Weglassen der Uhr vermutlich nicht eingespart haben, aber die paar Cent/Euro müssen dann wohl doch irgendwo den Ausschlag gegeben haben. Denn - man verzeihe die Wortwohl - ich halte es für nix als bullshit, wenn man sagt, die Analoguhr passe nicht mehr in ein weitgehend digitalisiertes Auto. So ein Nonsense! Passt vielleicht ein Plastikdeckel mit der Aufschrift Passat in ein digitales Konzept.
Gerne ließe ich mich hier eines Besseren belehren und mir erklären, dass der Passat-Schriftzug auf einem kleinen LED-Display ist, dass sich dann ganz doll animiert und auch noch andere digitale Sachen kann (also vielleicht ein Fingerabdruck-Sensor, der den Zündschlüssel erspart???), als mir die schriftliche Information zu übermitteln, in welchem Auto ich gerade sitze...
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es hier im Forum ganz offensichtlich den einen oder anderen gibt, der die Entscheidung von VW, im Facelift auf die Uhr im Armaturenbrett zu verzichten, für unwesentlich hält, so möchte ich doch ernsthaft einen Thread zu diesem Thema beginnen. Denn ich könnte mich darüber wirklich aufregen und es stört mich WIRKLICH, dass man im Facelift auf die Analoguhr verzichtet.
An anderer Stelle habe ich nämlich das - in meinen Augen - große Missverständnis gelesen, dass es mir (oder auch anderen, die das Wegfallen der Uhr bedauern) darum ginge, dass ich dann dort die Zeit nicht mehr ablesen könnte. Nein, es ist mir bewusst, dass diese auch an anderen Stellen abzulesen ist. Mir geht es ausschließlich um den ästhetischen Aspekt bei der Sache und den Eindruck von Wertigkeit, der hier gänzlich verschwindet.
Ich fand die Uhr einfach schön und 'cool' und (auch wenn's mit einem gewissen Augenzwinkern war) der Passat bewegte sich damit in derselben Klasse wie Rolls Royce, Jaguar und Audi A8 😁
Gerade nachts (in Kombination mit der Ambiente-Beleuchtung) sieht die Uhr einfach sehr hübsch aus.
Ich hätte ja noch nicht einmal etwas dagegen, wenn man dann an Stelle der Uhr eine andere optisch ansprechende Lösung gewählt hätte (etwa das Durchziehen der Linie der Lufteinlässe über die ganze Breite) oder auch ein schönes VW-Emblem hätte ich noch für akzeptabel gehalten, aber der Schriftzug "Passat" mutet extrem billig und wirklich albern an.
Das Argument, dass der Schalter für die Warnblinkanlage nun besser zu finden sei, erscheint mir auch nicht stichhaltig. So wie er bislang platziert war, war er auch nicht zu übersehen.
Recht viel kann man durchs Weglassen der Uhr vermutlich nicht eingespart haben, aber die paar Cent/Euro müssen dann wohl doch irgendwo den Ausschlag gegeben haben. Denn - man verzeihe die Wortwohl - ich halte es für nix als bullshit, wenn man sagt, die Analoguhr passe nicht mehr in ein weitgehend digitalisiertes Auto. So ein Nonsense! Passt vielleicht ein Plastikdeckel mit der Aufschrift Passat in ein digitales Konzept.
Gerne ließe ich mich hier eines Besseren belehren und mir erklären, dass der Passat-Schriftzug auf einem kleinen LED-Display ist, dass sich dann ganz doll animiert und auch noch andere digitale Sachen kann (also vielleicht ein Fingerabdruck-Sensor, der den Zündschlüssel erspart???), als mir die schriftliche Information zu übermitteln, in welchem Auto ich gerade sitze...
37 Antworten
Für mich wäre es in Ordnung für die Uhr einen moderaten Aufpreis zu bezahlen (so wie es Mercedes bei der C-Klasse auch handhabt, da sind es ca. 50€).
Die Blende mit dem Schriftzug gefällt mir auch nicht. Aber dass das Zierteil (bei mir in Holz) jetzt nicht mehr durch die bezüglich der Passungen nicht ganz optimale Schalterleiste durchbrochen wird, gefällt mir.
Vielleicht kann man auch einfach den „PASSAT“ Schriftzug weglassen, dann würde es auch schon besser aussehen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 17. Februar 2019 um 20:55:38 Uhr:
Ich persönlich bin da auch ganz bei Dir.
Aber warte mal, bis die ersten Beführeworter dieses Designerstreiches auf die Matte kommen.
Freut mich, dass wir einer Meinung sind. Und auf die Befürworter der neuen 'Designidee' bin ich wirklich gespannt. Denn bislang habe ich eigentlich nur spöttische Bemerkungen über diejenigen gelesen, die wie ich das Wegfallen der Uhr bedauern.
Allerdings habe ich tatsächlich bislang noch von niemandem gelesen/gehört, der das neue 'Design' auch wirklich gut findet.
Meinethalben kann man die Uhr ja gerne albern finden (gefunden haben), aber ob wirklich jemand ernsthaft behauptet, dass der Plastikdeckel mit "Passat" drauf jetzt besser ist, das würde mich interessieren.
Beste Grüße!
Also ich finde gerade diese „Analoguhr“ im erweiterten Blickfeld wunderbar. Wenn die wegfällt, wird das Cockpit beliebig.
Wem fällt so ein Nonsense eigentlich ein? Mal wieder typisch für ………am Kunden vorbei………
Unglaublich, wegen so einer Kleinigkeit!!!
Also ich hatte jetzt einige Passat. Gut ob die Uhr nun da war oder nicht war mir nicht so wichtig. Sie war nett anzusehen das ist richtig. Aber selbst ich der nicht unbedingt die Uhr braucht bin von der jetzigen Lösung auch "verwundert". Schön oder edel ist das nun wirklich nicht. Das sieht echt aus wie wenn keinem was eingefallen wäre was man da hinmachen könnte.
PS: wird im FL nun endlich irgendwo das Datum angezeigt? Das hat mich nun Jahre gestört.
Ähnliche Themen
Na dann oute ich mich hier mal, ich finde das neue Design wirklich besser als die Uhr!
Es wäre natürlich zugegeben noch besser gewesen, sie hätten dort ein kleines Display hingemacht, das man mit ein paar Sachen konfigurieren hätte können, aber egal, hauptsache die Uhr ist weg.
Zitat:
@20passat11 schrieb am 17. Februar 2019 um 19:31:48 Uhr:
Ich fand die Uhr einfach schön und 'cool' und (auch wenn's mit einem gewissen Augenzwinkern war) der Passat bewegte sich damit in derselben Klasse wie Rolls Royce, Jaguar und Audi A8 😁
Selbst wenn es mit einem Augenzwinkern gemeint ist, löst dieser Satz bei mir nur Kopfschütteln aus.....Sorry, aber wie kommt man auf so etwas?!?!
klavierlack folie drüber kleben, dann sieht man das "Passat" nicht mehr.
oder ne Uhr folie drauf kleben, die immer 5 vor 12 anzeigt 😁
oder schriftzug "it's high noon" 😎 😉
Zitat:
@Heli220 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:05:30 Uhr:
Na dann oute ich mich hier mal, ich finde das neue Design wirklich besser als die Uhr!Es wäre natürlich zugegeben noch besser gewesen, sie hätten dort ein kleines Display hingemacht, das man mit ein paar Sachen konfigurieren hätte können, aber egal, hauptsache die Uhr ist weg.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:05:30 Uhr:
Zitat:
@20passat11 schrieb am 17. Februar 2019 um 19:31:48 Uhr:
Ich fand die Uhr einfach schön und 'cool' und (auch wenn's mit einem gewissen Augenzwinkern war) der Passat bewegte sich damit in derselben Klasse wie Rolls Royce, Jaguar und Audi A8 😁Selbst wenn es mit einem Augenzwinkern gemeint ist, löst dieser Satz bei mir nur Kopfschütteln aus.....Sorry, aber wie kommt man auf so etwas?!?!
Wie man auf sowas kommt? Ganz einfach, weil's so ist!
Insofern löst Dein Kopfschüttel-Kommentar bei mir Verwunderung aus. Denn ich habe nicht gesagt, dass durch die Uhr der Passat tatsächlich und allen Ernstes in derselben Klasse wie die genannten Fahrzeuge war.
Es bleibt aber eine Tatsache, dass die Analoguhr tatsächlich ein Merkmal von Fahrzeugen der Luxus-/Oberklasse ist (bzw. war).
ich finde es auch sehr schade dass das schöne Element aufgegeben wurde. Das verlieh dem Armaturenbrett ein echt nettes Ambiente. Jetzt sieht es aus, als ob sie schon zu geizig waren etwas neues zu erfinden, schnell mal das alte Armaturenbrett reinschustern, dann noch einen Berater mit irgendeinem teuren Projekt zwischenschalten und zum Schluss: oh, haben wir vergessen. was machen wir jetzt? na gut, Aufkleber drauf LOL sieht be**hissen aus. Wie gierig seid ihr eigentlich bei VW??? absolutes NO GO im sonst schönen Passat.
Ich fand die Uhr optisch schön und das geilste war, dass man sie niemals stellen muss.
Auf keinen Fall ein Fortschritt in meinen Augen. Kann den Unmut schon verstehen.
Es ist ja schon einige Male durchgesickert, dass VW an etlichen Stellen sparen muss, um die neuen E-Modelle stemmen zu können, ohne dass die preislich ausufern. Überraschend ist aber, wie offensichtlich VW den Rotstift rausholt. Es ist ja eigentlich nur eine Uhr. Aber sie ist schon aufgrund ihrer Position ein Eye-Catcher. DS baut im DS7 Crossback an der Stelle sogar eine Uhr ein, die sich erst ausklappt. Schönes Schauspiel. Und hätte VW auch so ein Bauteil gewählt, vielleich im Ruhezustand mit VW Logo auf der Rückseite, und dann kommt in einer ruhigen Drehbewegung die Uhr zum Vorschein, hätten sich alle, und das mit Recht, gesagt, wow, das ist der Premiumanspruch, den man an einen Passat hat. Aber es ist ja nicht nur der Wegfall der Uhr, es ist auch der Ersatz, der unangenehm aufstößt. Denn diese neue Bauteil mit Warnblinker und Schriftzug wirkt nur einen Hauch exklusiver, als die DIN-Abdeckung in Hartplastik, wie sie früher bei den Basismodellen auf den Radioschächten angebracht waren.
Doch nehmen wir mal an, es war doch nicht das Preisdiktat, was könnten noch mögliche Gründe gewesen sein? Beschwerden über eine zu niedrige Position des Warnblinkschalters? Mal wieder Ärger mit einem Zuliefer (für die Uhr), und VW hat, wie üblich, die große Keule rausgeholt?
Schade ist, dass durch den Wegfall dieses Features vieles vom Facelift in den Hintergrund rückt. Aber warum spart VW auch ausgerechnet an so prominenter Stelle??? Für das Geld hätte VW auch irgendwelche Leisten im Kofferraum oder den Teppich kürzer rasieren können, und niemand hätte es gemerkt.
Oder sitzen da tatsächlich in Wolfburg Leute, die sagen: "So, jetzt werfen mal die alten Wecker über Bord, das ist old school, wir machen jetzt Hightech und zeigen Flagge" ?
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 18. Februar 2019 um 15:23:10 Uhr:
DS baut im DS7 Crossback an der Stelle sogar eine Uhr ein, die sich erst ausklappt. Schönes Schauspiel. Und hätte VW auch so ein Bauteil gewählt, vielleich im Ruhezustand mit VW Logo auf der Rückseite, und dann kommt in einer ruhigen Drehbewegung die Uhr zum Vorschein, hätten sich alle, und das mit Recht, gesagt, wow, das ist der Premiumanspruch, den man an einen Passat hat.
Wer an einen Passat einen irgendwie gearteten Premiumanspruch hat, sorry wenn ich das jetzt mal ganz direkt sage, der hat eindeutig zu oft in den Prospekten gelesen!
Der Passat ist nichts weiter als eines von vielen MQB Baukastenfahrzeugen aus einem Konzern, das man mit relativ brauchbarer Ausstattung zu einem überaus akzeptablen Preis kaufen kann und das dazu noch recht zuverlässig funktioniert.
Also vielleicht haben wir hier mal wieder das schöne Phänomen, dass sich einige wenige im Internet empören und die große Masse sagt, "Danke VW, dass du uns von diesem grausamen Anblick erlöst hast" 😉
Zitat:
@Heli220 schrieb am 18. Februar 2019 um 16:27:10 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 18. Februar 2019 um 15:23:10 Uhr:
DS baut im DS7 Crossback an der Stelle sogar eine Uhr ein, die sich erst ausklappt. Schönes Schauspiel. Und hätte VW auch so ein Bauteil gewählt, vielleich im Ruhezustand mit VW Logo auf der Rückseite, und dann kommt in einer ruhigen Drehbewegung die Uhr zum Vorschein, hätten sich alle, und das mit Recht, gesagt, wow, das ist der Premiumanspruch, den man an einen Passat hat.Wer an einen Passat einen irgendwie gearteten Premiumanspruch hat, sorry wenn ich das jetzt mal ganz direkt sage, der hat eindeutig zu oft in den Prospekten gelesen!
Der Passat ist nichts weiter als eines von vielen MQB Baukastenfahrzeugen aus einem Konzern, das man mit relativ brauchbarer Ausstattung zu einem überaus akzeptablen Preis kaufen kann und das dazu noch recht zuverlässig funktioniert.
Also vielleicht haben wir hier mal wieder das schöne Phänomen, dass sich einige wenige im Internet empören und die große Masse sagt, "Danke VW, dass du uns von diesem grausamen Anblick erlöst hast" 😉
Ich finde es interessant, wie immer häufiger argumentiert wird (zu finden auch bei anderen Themen wie z.B. Bremsscheibenverschleiss hinten beim B8, DQ200-DSG usw.): Wenn sich Leute in einem Forum wie MT über Mängel oder auch Meinungen austauschen und sich dabei viele User aufgrund ihrer Erfahrungen inhaltlich einig sind, gibt es immer wieder Leute, die das als Indiz nehmen, dass es in Wahrheit alles genau umgekehrt sei, weil ja nur die "Nörgler" und Besitzer von "Mängelfahrzeugen" sich in Foren austauschen würden. So auch hier: Dass dieser armselige Schriftzug ernsthaft ein Ersatz für die Uhr sein soll, bemängeln hier viele (mich eingeschlossen). Daraus jetzt aber den Schluss zu ziehen, dass die "große Masse" außerhalb des Internets es genau umgekehrt sieht, kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 18. Februar 2019 um 19:43:49 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 18. Februar 2019 um 16:27:10 Uhr:
Wer an einen Passat einen irgendwie gearteten Premiumanspruch hat, sorry wenn ich das jetzt mal ganz direkt sage, der hat eindeutig zu oft in den Prospekten gelesen!
Der Passat ist nichts weiter als eines von vielen MQB Baukastenfahrzeugen aus einem Konzern, das man mit relativ brauchbarer Ausstattung zu einem überaus akzeptablen Preis kaufen kann und das dazu noch recht zuverlässig funktioniert.
Also vielleicht haben wir hier mal wieder das schöne Phänomen, dass sich einige wenige im Internet empören und die große Masse sagt, "Danke VW, dass du uns von diesem grausamen Anblick erlöst hast" 😉
Ich finde es interessant, wie immer häufiger argumentiert wird (zu finden auch bei anderen Themen wie z.B. Bremsscheibenverschleiss hinten beim B8, DQ200-DSG usw.): Wenn sich Leute in einem Forum wie MT über Mängel oder auch Meinungen austauschen und sich dabei viele User aufgrund ihrer Erfahrungen inhaltlich einig sind, gibt es immer wieder Leute, die das als Indiz nehmen, dass es in Wahrheit alles genau umgekehrt sei, weil ja nur die "Nörgler" und Besitzer von "Mängelfahrzeugen" sich in Foren austauschen würden. So auch hier: Dass dieser armselige Schriftzug ernsthaft ein Ersatz für die Uhr sein soll, bemängeln hier viele (mich eingeschlossen). Daraus jetzt aber den Schluss zu ziehen, dass die die "große Masse" außerhalb des Internets es genau umgekehrt sieht, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe nichts argumentiert, ich habe extra "vielleicht" geschrieben, wenn ich hätte argumentieren wollen, hätte ich zB gesagt: Es werden im Jahr in Deutschland ca. 70.000 Passat neu zugelassen und hier bemängeln 15-20 User den Ersatz der Uhr, da kann man schon mal bezweifel ob das dann wirklich die breite Meinung darstellt 😉
Aber egal, Geschmäcker sind verschieden!