Die Mauer muss weg! ... aber die Uhr (im Facelift) soll bleiben!
Auch wenn es hier im Forum ganz offensichtlich den einen oder anderen gibt, der die Entscheidung von VW, im Facelift auf die Uhr im Armaturenbrett zu verzichten, für unwesentlich hält, so möchte ich doch ernsthaft einen Thread zu diesem Thema beginnen. Denn ich könnte mich darüber wirklich aufregen und es stört mich WIRKLICH, dass man im Facelift auf die Analoguhr verzichtet.
An anderer Stelle habe ich nämlich das - in meinen Augen - große Missverständnis gelesen, dass es mir (oder auch anderen, die das Wegfallen der Uhr bedauern) darum ginge, dass ich dann dort die Zeit nicht mehr ablesen könnte. Nein, es ist mir bewusst, dass diese auch an anderen Stellen abzulesen ist. Mir geht es ausschließlich um den ästhetischen Aspekt bei der Sache und den Eindruck von Wertigkeit, der hier gänzlich verschwindet.
Ich fand die Uhr einfach schön und 'cool' und (auch wenn's mit einem gewissen Augenzwinkern war) der Passat bewegte sich damit in derselben Klasse wie Rolls Royce, Jaguar und Audi A8 😁
Gerade nachts (in Kombination mit der Ambiente-Beleuchtung) sieht die Uhr einfach sehr hübsch aus.
Ich hätte ja noch nicht einmal etwas dagegen, wenn man dann an Stelle der Uhr eine andere optisch ansprechende Lösung gewählt hätte (etwa das Durchziehen der Linie der Lufteinlässe über die ganze Breite) oder auch ein schönes VW-Emblem hätte ich noch für akzeptabel gehalten, aber der Schriftzug "Passat" mutet extrem billig und wirklich albern an.
Das Argument, dass der Schalter für die Warnblinkanlage nun besser zu finden sei, erscheint mir auch nicht stichhaltig. So wie er bislang platziert war, war er auch nicht zu übersehen.
Recht viel kann man durchs Weglassen der Uhr vermutlich nicht eingespart haben, aber die paar Cent/Euro müssen dann wohl doch irgendwo den Ausschlag gegeben haben. Denn - man verzeihe die Wortwohl - ich halte es für nix als bullshit, wenn man sagt, die Analoguhr passe nicht mehr in ein weitgehend digitalisiertes Auto. So ein Nonsense! Passt vielleicht ein Plastikdeckel mit der Aufschrift Passat in ein digitales Konzept.
Gerne ließe ich mich hier eines Besseren belehren und mir erklären, dass der Passat-Schriftzug auf einem kleinen LED-Display ist, dass sich dann ganz doll animiert und auch noch andere digitale Sachen kann (also vielleicht ein Fingerabdruck-Sensor, der den Zündschlüssel erspart???), als mir die schriftliche Information zu übermitteln, in welchem Auto ich gerade sitze...
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es hier im Forum ganz offensichtlich den einen oder anderen gibt, der die Entscheidung von VW, im Facelift auf die Uhr im Armaturenbrett zu verzichten, für unwesentlich hält, so möchte ich doch ernsthaft einen Thread zu diesem Thema beginnen. Denn ich könnte mich darüber wirklich aufregen und es stört mich WIRKLICH, dass man im Facelift auf die Analoguhr verzichtet.
An anderer Stelle habe ich nämlich das - in meinen Augen - große Missverständnis gelesen, dass es mir (oder auch anderen, die das Wegfallen der Uhr bedauern) darum ginge, dass ich dann dort die Zeit nicht mehr ablesen könnte. Nein, es ist mir bewusst, dass diese auch an anderen Stellen abzulesen ist. Mir geht es ausschließlich um den ästhetischen Aspekt bei der Sache und den Eindruck von Wertigkeit, der hier gänzlich verschwindet.
Ich fand die Uhr einfach schön und 'cool' und (auch wenn's mit einem gewissen Augenzwinkern war) der Passat bewegte sich damit in derselben Klasse wie Rolls Royce, Jaguar und Audi A8 😁
Gerade nachts (in Kombination mit der Ambiente-Beleuchtung) sieht die Uhr einfach sehr hübsch aus.
Ich hätte ja noch nicht einmal etwas dagegen, wenn man dann an Stelle der Uhr eine andere optisch ansprechende Lösung gewählt hätte (etwa das Durchziehen der Linie der Lufteinlässe über die ganze Breite) oder auch ein schönes VW-Emblem hätte ich noch für akzeptabel gehalten, aber der Schriftzug "Passat" mutet extrem billig und wirklich albern an.
Das Argument, dass der Schalter für die Warnblinkanlage nun besser zu finden sei, erscheint mir auch nicht stichhaltig. So wie er bislang platziert war, war er auch nicht zu übersehen.
Recht viel kann man durchs Weglassen der Uhr vermutlich nicht eingespart haben, aber die paar Cent/Euro müssen dann wohl doch irgendwo den Ausschlag gegeben haben. Denn - man verzeihe die Wortwohl - ich halte es für nix als bullshit, wenn man sagt, die Analoguhr passe nicht mehr in ein weitgehend digitalisiertes Auto. So ein Nonsense! Passt vielleicht ein Plastikdeckel mit der Aufschrift Passat in ein digitales Konzept.
Gerne ließe ich mich hier eines Besseren belehren und mir erklären, dass der Passat-Schriftzug auf einem kleinen LED-Display ist, dass sich dann ganz doll animiert und auch noch andere digitale Sachen kann (also vielleicht ein Fingerabdruck-Sensor, der den Zündschlüssel erspart???), als mir die schriftliche Information zu übermitteln, in welchem Auto ich gerade sitze...
37 Antworten
Ja, aber zu vermuten, dass die meisten hier nicht angemeldeten Passat-Fahrer es genau anders sehen als die Mehrheit hier kann man doch genauso anzweifeln. Meine Vermutung: Den meisten ist es schlicht egal!
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 18. Februar 2019 um 21:08:16 Uhr:
Ja, aber zu vermuten, dass die meisten hier nicht angemeldeten Passat-Fahrer es genau anders sehen als die Mehrheit hier kann man doch genauso anzweifeln. Meine Vermutung: Den meisten ist es schlicht egal!
Ich würde sagen, die meisten nehmen das einfach in Kauf. Es gab schließlich immer den Passat als Firmenwagen, also gibt es auch künftig den Passat. Egal, ob da eine alte Casio oder eine Kuckucksuhr am Armaturenbrett klebt.
Wobei eine Kuckucksuhr mal ne geile Idee ist. Könnte man ja mit der Müdigkeitserkennung verbinden ;-)
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 18. Februar 2019 um 21:08:16 Uhr:
Meine Vermutung: Den meisten ist es schlicht egal!
Das ist auch meine Vermutung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heli220 schrieb am 18. Februar 2019 um 21:22:20 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 18. Februar 2019 um 21:08:16 Uhr:
Meine Vermutung: Den meisten ist es schlicht egal!Das ist auch meine Vermutung 😉
Ja NATUSRLICH ist es das!!!!! Rolleyes
Also, hier mal eine Menung von jemandem, der vorher KEINEN Passat hatte: Wenn ich mir das Cockpit des FL ansehe, stört der Passat-Schriftzug überhaupt nicht. Das ganze Cockpit macht einen stimmigen Eindruck und der kleine Schriftzug über dem Warnblinkschalter füllt einfach eine Lücke. Ihr müsst einfach mal ohne Erwartungshaltung an das Facelift heran gehen, anstatt es mit einer Vorgängerversion zu vergleichen.
Alle wollen ständig was Neues haben, aber es darf nichts geändert werden, das ist doch schizo!
Im Gegenteil - die Analoguhr, die auch aus einem Luxusdampfer stammen könnte, war in der Plastiklandschaft des Passat doch wohl ein echter Fremdkörper. Um nicht zu sagen: ein klein wenig lächerlich. Sowas gehört in Leder eingefasst!!!
Ich sehe das ähnlich wie AUDI-IG-OT. Es gibt Leute, die den bisherigen Passat B8 kennen, diesen mit dem FL vergleichen und den Wegfall der Uhr bedauern oder begrüßen. Dann gibt es die, die den Passat vielleicht noch nicht kannten und sich das FL kaufen. Die haben den Vergleich zum VFL nicht und werden kein Kommentar zu der Uhr abgeben. Und dann gibt's noch diejenigen, denen es einfach egal ist und die auf dieses Detail nicht schauen oder keinen Wert legen.
Ob die Uhr nun da ist oder nicht, ist mir relativ egal, da es noch mehr Uhren im Auto gibt (MFA, DM). Ich finde sie nicht hässlich aber einen Schönheitspreis gewinnt sie auch nicht. Außerdem, wie ich schon an anderer Stelle anmerkte, ist der Bereich zwischen 6 und 9 blickwinkel- und sitzpositionsbedingt schlecht einzusehen, so dass man die einzelnen Minutenstriche gar nicht (richtig) sieht. Um aber grob zu wissen, wie spät es gerade ist reicht es ja aus, wenn man sieht wo die Zeiger gerade stehen. Da kommt es mir auf die Minute nicht an. Dafür hat man ja wie gesagt, noch die anderen Uhren.
Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen die Streben an dieser Stelle einfach durchzuziehen und den Uhrenbereich ganz zu entfernen anstatt diesen billig wirkenden Passat-Schriftzug dort zu platzieren. Die Taste für den Warnblinker hätte man ja dann als einzige Taste in der Leiste belassen können. So wird sie schnell "gefunden", wenn sie denn benötigt wird. Ich selber habe aktuell kein Problem sie zu finden, kann mir aber vorstellen, dass sie für Leute, die den Passat nicht so oft fahren, so schneller ersichtlich wäre.
Hier geht es weiter.