Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

Kupplung bei 100tkm gewechselt ? Verstehe ich nicht.
Bin bei 142tkm (BJ 2019) mit originaler Kupplung und der Vorgänger(2006-2019) wurde mit 408tkm in Zahlung gegeben mit originaler Kupplung und Getriebe. Alles Handschalter und Diesel.

Hatte ich einfach nur Glück ?

Normalerweise fehlt sich bei den Kupplungen nichts.

Aber wenn man regelmäßig mit einem 1.7 Tonnen schweren Anhänger über Berge fährt und dann noch das Glück von Stopp & Go am Brenner hat... meiner Ansicht nach völlig normal für einen Fronttriebler PKW, der leer weniger wiegt als der Anhänger.

Zitat:

@Faltenbalg134514 schrieb am 28. Mai 2016 um 13:49:29 Uhr:


Moin

Vielleicht sollte man auch nicht nur das schlechte Auflisten, sondern auch die, die ohne Mängel unterwegs sind.
Nur so eine Idee.

Gruß Jörg

Hallo,

das wäre aber schwer OT, denn der Threadtitel lautet ja ausdrücklich "Die Mängel beim neuen Touran"😉

VG
Günter

Ähnliche Themen

Mittlerweile habe ich meinen "alten" Touran zurückgegeben. Hat bis Mitte Oktober gedauert, bis es soweit war bzw. bis im Fahrzeugpool ein für mich passendes Fahrzeug vorhanden war.
Habe jetzt einen Touran in Atlantic Blue (EZ 02/2024), ähnliche Ausstattung wie vorher, allerdings ohne Panoramadach (dann kann es schon mal nicht mehr reinregnen) und mit dem Standard-Tacho (hatte vorher Pro). Dafür hat dieser jetzt DCC. Habe den mit 3.500 km bekommen und habe jetzt knapp 6.500 km drauf. Aber auch dieser hat schon wieder einige Mängel...
- Knacken/Knarzen aus beiden B-Säulen
- komplette Mittelkonsole vibriert ziemlich stark ab etwa 140 km/h
- Außenspiegel quitschen beim Einklappen (nur wenn es feucht/nass ist)
- Klangeinstellungen werden nicht dauerhaft gespeichert
- Fernlichassistent fällt aus bei Nacht und Regen
- Klapptisch rechts lässt sich nicht vollständig hochklappen
- Rückfahrkamera funktioniert nicht immer
...

Solche knacken, knarzen, vibrieren und quitschen kann man erwarten?? Oder diese sind nur einzelheiten?
Alle haben gesagt, wie gut und ausgereift der Touran ist…(keine andere wie der Touran auf der Markt ist usw usw)…

Auch wenn der Touran über die Jahre gereift ist, so haben doch auch mehr oder weniger sichtbare Kosteneinsparungen Einzug gehalten. Eventuell kommt das auch im Herstellungsprozess zum Tragen, wenn die Autos mit schwankender Qualität gefertigt werden. Bei meinem 2017-Modell mit 120.000 km habe ich keine Klapper-, Quietsch- oder Knarzgeräusche. Zudem macht er allgemein noch einen sehr frischen Eindruck.

Gegen die quietschenden Außenspiegel hilft bei unserem etwas Silikonspray.

Zitat:

@autopilot2 schrieb am 21. November 2024 um 06:28:59 Uhr:


Auch wenn der Touran über die Jahre gereift ist, so haben doch auch mehr oder weniger sichtbare Kosteneinsparungen Einzug gehalten. Eventuell kommt das auch im Herstellungsprozess zum Tragen, wenn die Autos mit schwankender Qualität gefertigt werden. Bei meinem 2017-Modell mit 120.000 km habe ich keine Klapper-, Quietsch- oder Knarzgeräusche. Zudem macht er allgemein noch einen sehr frischen Eindruck.

So wird es wohl sein. Leider. Mein Schwiegervater fährt einen Golf Sportsvan aus 02/2019, rund 40.000 km, der knarzt und quitscht auch überall…

2018 - 2024 Touran TFSI Highland als EU Neuwagen. Jetzt seit 11-2024 Touran TFSI Limited auch als EU Fahrzeug. Ich habe es in der ganzen Zeit nicht knarzen oder quietschen gehört. Vielleicht liegt es daran dass ich immer Radio oder sonstige Musik im Fahrzeug höre.

Jetzt hat es auch mein Fahrzeug erwischt. Die elektrische Heckklappe funktioniert nicht richtig. Sie geht mit Schlüssel meistens auf, nur nicht zu. Beim drücken des Schalters an der Klappe geht sie zu , aber die Pieptöne sind nicht zu hören. Der Schalter im Innenraum funktioniert ähnlich. Auf geht oft , zu fast nie .

Also meine Heckklappe hat beim schließen noch nie gepiept

Das weiß ich natürlich auch nicht wie das sein soll . Ich habe einen Servicetermin am 06.12. . Dann kann ich berichten wie es sein muss . Aber eigentlich wäre es aus meiner Sicht doch sinnvoll das ein Warnton beim auf und zumachen aktiv ist. Das System ist ja dafür vorhanden

Ich habe die Funktionalität getestet. Manchmal funktioniert mein System der elektronischen Heckklappe. Beim Auf- und zumachen mit Schlüssel kommen die Warntöne . Drücke ich die Taste an der Heckklappe geht sie zu ohne Warntöne . Drücke ich die Taste im Innenraum geht die Heckklappe mit Warntönen auf. Von innen lässt sie sich nicht schließen.

Das ist ja auch logisch. Die Warntöne kommen, wenn die Klappe aus der Ferne (Schlüssel/Taster vorne) bedient wird. Wenn man selbst bei der Heckklappe steht (Taster an der Heckklappe, Easy open), muss ja nicht gewarnt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen