Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

Zitat:

@Le_streets schrieb am 15. Juni 2019 um 11:01:56 Uhr:


Nein runflat haben eine verstärkte Seitenwand die fährt man praktisch ohne Luft. Seal reifen haben eine abdichtende Schicht die das Loch verschließt.

Wie merkt man dann das man ein Loch hat?
Irgendwann wird das auch nicht mehr halten, odr?
Wo ist der Nachteil von Runflat/Seal?

Dafür gibt es ja die reifendrucksensoren.

Kombiinstrument wird ein Fehler melden - Druck in Reifen zu klein.

Nachteil...kannst du weiter fahren ohne Reserverad zu montieren (mit Runflat nach Reifenservis, mit Sealreifen vieleicht nur zu Tankstelle, Reifendruck nachzublasen)

Kurzes Update bzgl. Getriebeschaden/Ölverlust: Getriebe nicht kurzfristig lieferbar, erst nächste Woche. Hab am Mittwoch noch einen Leihwagen kostenlos gekriegt bis das Auto repariert ist. Sehr schön 😁aumenhoch:

Ähnliche Themen

„Kleines“ Update auch von mir: Touran 1.6 Diesel, Gangschaltung, aktuell bei 33.000km. Mit 19.000km als Jahreswagen letztes Jahr im November geholt. Fährt soweit super bis auf:

- knarzen und knacken der Armatur vorn rechts. Die Verkleidung der Säule war deutlich locker, also habe ich hier und da gedrückt, bis es fixiert war. Wichtig man muss auch das kleine Stück Plastik zum kleinen Fenster ebenfalls fixieren. Es drückt anscheinend gegen die Säule. Wenn man diesen Schritt auslässt, löst sich die Verkleidung immer wieder. Danach waren die Geräusche soweit weg, bis es vor paar Wochen warm wurde. Jetzt knackst „alles“ vorn...echt nervig...

- Knirschen aus dem Mottorraum. Freund von mir meinte, es ist der Keilriemen und es sei „normal“. Keine Ahnung, mein 13 Jahren alten Touran hatte noch nie sowas. Ist das wirklich normal?

- seltsames Phänomen mit dem rechten Hinterrad. Es erhitzt sich und es stinkt nach „verbrannt“?! Zugegen es passiert sehr selten und es ist weniger dramatisch als es klingt und schwer zu erklären. An sich kenne ich das Fahrzeug inzwischen gut, z.B. bei 55km/h kann ich locker in den 5 schalten und die Gangemfehlung geht mit. Jetzt kommt es vor, dass beim gleichen Fahrverhalten plötzlich die Gangemfehlung in den 4 zurückschalten will. Wenn das passiert, spüre ich zwar keine direkte Auswirkungen beim Fahren aber wenn ich anhalte, stinkt das hintere rechte Rad und es kommt merklich deutlich mehr Wärme aus dem Rad, als bei den anderen. Felge wird aber nicht warm. Damit bin ich zu VW gefahren, nichts gefunden, also freie Fahrt. Das Problem habe ich aber noch.

Das stinkende Rad habe (und hatte ich beim alten Touran) auch. Aber nur bei Winterreifen?!? Keine Ahnung was das ist.

Hatte ich im Alten auch laufend. Die hinteren Bremsen schleifen da laufend mit. Der Neue hatte es auch schon mal.

Zitat:

@PD115 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:15:35 Uhr:


Hatte ich im Alten auch laufend. Die hinteren Bremsen schleifen da laufend mit. Der Neue hatte es auch schon mal.

Ist im Steuergerät 03 Einstellung "Trockenbremsen" auf "immer" eingestellt?? Dann kann man das mit VDCS auf "nie" einstellen.

Update zu meinem Getriebetausch:

hab einen Nachweis gekriegt, dort steht nur "getriebe ersetzt" als Position... Lt. Servicetechniker die komplette Einheit inkl. Kupplung die getauscht wurde. Es schaltet wieder wie neu, hatte vorher vereinzelt Probleme beim anfahren (beim Beschleunigen am Berg hat es sich angefühlt als rutsche die Kupplung durch, die Drehzahlanzeige ging hoch aber er ging nicht richtig vorwärts) sowie beim schalten von D auf R und zurück (ruckeln). Auf jeden fall fährt es sich nun wieder einwandfrei und wenn das so bleibt bin ich super Happy 🙂

Hallo allerseits

Neuer VW Touran (2.0-110kw) gekauft, nach ca. 1500km stellte ich ein "schnorcheln/knarzen" fest, wenn man beim fahren leicht aufs Gas tritt (z.B. Geschwindigkeit halten...).
Ich meldete mich sofort beim Freundlichen(die das Geräusch auch erhörten) und das Auto stand ne Woche, es kam dann ein Getriebe Spezialist aus Wolfsburg. Das Geräusch wurde erhört,....jedoch muss ein Motorspezialist ran. Kein Fehler findbar ....
Gut 2 Monate später kam dann der Ingeneuer,...machte ebenfalls Probefahrt und konnte das Geräusch ebenfalls wahrnehmen, jedoch keinem Bauteil zuordnen. Somit gibt er nichts frei und man beruft sich auf Garantie des Wagens und gut ist.

Ich bin mehr als enttäuscht, weil ich sage, hier stimmt was nicht.
Habe versucht das Geräusch aufzunehmen, leider vergebens,....leider nicht auf Handy hörbar.
Jedoch kam es zwischenzeitlich zu einem neuen Geräusch, dass ich auf dem Handy habe,..ein sehr lautes klackern (könnte Lichtmaschine sein). Auf Anfrage beim Händler, habe ich nicht mal eine Antwort bekommen. Man ignoriert es einfach.Und als der letzte Ingenieur da war, wurde es ihm von uns vorgespielt:Antwort:"JA, aber es ist ja nur 2x vorgekommen, und mittlerweile nicht mehr hörbar).

Zudem war ich beim Anwalt,...der meinte ich solle dass durch ein Gutachter bestätigen lassen. Gesagt-getan. Der jedoch sagte mir ebenfalls, dass er das Geräusch hört, aber nicht sagen kann, wo es herkommt. Ich solle mir kein Kopf machen, hab doch Garantie.

Daher nun meine Frage,....hat jemand auch ein Geräusch Problem?
Ich habe das Gefühl , dass sich alle(Autohaus + Wolfsburg) bedeckt halten, damit ich viel km auf die Uhr schrubb um falls es zu einer Umwandlung kommt, dass der Verlust auf meiner Seite liegt.

Kauf dir ein Elektro Auto die machen deutlich weniger Geräusche. Nein im ernst das ein Bauteil mal Geräusche macht halte ich nicht für ungewöhnliches so lange es nicht ungesund klingende Geräusche sind wäre ich da tiefentspannt.

Was Geräusche angeht höre ich bei unserem 1.5er auch immer mal welche die ich so nicht kenne oder zuordnen könnte aber durch Turbo, Partikelfilter u.s.w. nicht überbewerten will (weil ich ja eben Garantie habe).

Wenn was nicht funktioniert fahre ich in die Werkstatt und ansonsten lehne ich mich zurück... deshalb habe ich die ja auch noch zusätzlich abgeschlossen(!) und um mich erst recht nicht um ungelegte Eier kümmern zu müssen. 😉

@Exciter75
Was willst du denn Wandeln, wenn selbst der Gutachter sagt , dass alles in Ordnung sei. Da du den Wagen erst hast, sind das vielleicht auch "Einfahrgeräuche"

Dieses Geräusch, wenn man leicht Gas gibt, kenne ich sehr gut beim 2.0 TDI. Schon beim Vorgänger (1T3) trat dieses Geräusch bei mir nach dem Software Update auf und ich dachte, das ist jetzt wohl so. Umso enttäuschter war ich, als ich den aktuellen Touran bekam und dieser exakt das gleich Geräusch von sich gibt. Für mich hört es sich an wie ein Diesel aus ganz alten Zeiten. Ich war damit auch beim Freundlichen mit dem Ergebnis, dass es normal sei.

Touran, 3 Monate alt. App Connect stürtz häufig ab. Feder von Angstgriff Fahrerseite vorn hat sich verabschiedet. Und das beste kommt heute, wollten erstmals das Kofferraumnetz einhaken, da kamen uns direkt beide Ösen von Dachhimmel entgegen. Schrauben vergessen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen