Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

Zitat:

Noch eine Frage zum kurzen Knacken der Lenksäule ist das nur einmal Knacken oder Knack das immer weiter und hört
wieder auf wenn wieder zurück gelenkt wird

Das ist nur ein einmaliges kurzes Knacken. Kommt ungefähr wenn man 90 Grad einlenkt und wirklich nur wenn der Blinker betätigt wird. Wenn ich wieder zurück lenke bzw. in Nullstellung gehe, kommt kein erneutes knacken.

Zitat:

@arno51 schrieb am 22. Mai 2019 um 17:00:04 Uhr:


Hallo zusammen
Was war das für ein Update für Motorsteuerung für
was war es notwendig

https://www.motor-talk.de/.../...e-alt-nimmt-kein-gas-an-t6509032.html

ich poste das auch nochmal hier rein, vielleicht gibts ja Erfahrungen dazu:

Vor allem bei niedrigtourigem Fahren knistert es aus dem Bereich der A Säule/Dreieckfenster der Ecke ganz schön.

Knarzen beim schnellen beschleunigen kommt bei mir dann auch aus der linken Fahrerecke, bereich links unterhalb des Lenkrads, richtung Tür, hat das auch jemand?

Und dass das Handschuhfach nicht bündig zu ist sondern eher etwas "rumhängt" und man im geschlossenen Zustand ziemlich gegendrücken kann ist meiner Meinung nach auch nicht ok. Kann das jemand bei sich auch bestätigen?

Aber das ist mein dritter Touran, vom Fahrverhalten her und Komfort (windgeräusche etc.) eindeutig eine Steigerung zum 1T und ich bin auch sehr Zufrieden damit 🙂

Schönes Zusammenfassung der Kollegen von Autobild 🙂

https://www.autobild.de/.../dauertest-vw-touran-2.0-tdi-14912197.html

Ähnliche Themen

Endlich mal was rundum positives! ...kann ich bislang auch so bestätigen. Keine Probleme und mich „nervt“ auch das AdBlue nachtanken alle ca. 8000! Km nicht.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:49:24 Uhr:



Zitat:

@Micha1103 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:02:43 Uhr:


Normales oder ein spezielles?

Ich nehme ganz normales. Durch das Erwärmen (z.B. auf der Heizung) verteilt es sich besser als wenn man es aus der ausgekühlten Garage nutzt. Einige Male auf die Achse zwischen Basis und dem Spiegelgehäuse sprühen und Spiegel ein- und ausklappen. Bei mir hat das gut geholfen.

Von WD40 oder Silikonspray rate ich eher ab.

Ich hole dieses Thema wegen der quitschenden Außenspiegel noch mal nach "vorne". Mich hat's jetzt auch erwischt das der rechte Außenspiegel beim Ein- und Ausfahren quitscht.
Frage:
Reicht hier Silikon-Öl, habe auch gelesen das man Sprühfett nehmen soll. Da gibt es auch verschiedene Zusammensetzungen, wie für Schaniere, Ketten, Verriegelungen usw.

Ich hab halt mit Silikon-Öl die besten Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@vw570 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:38:35 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:49:24 Uhr:


Ich nehme ganz normales. Durch das Erwärmen (z.B. auf der Heizung) verteilt es sich besser als wenn man es aus der ausgekühlten Garage nutzt. Einige Male auf die Achse zwischen Basis und dem Spiegelgehäuse sprühen und Spiegel ein- und ausklappen. Bei mir hat das gut geholfen.

Von WD40 oder Silikonspray rate ich eher ab.

Ich hole dieses Thema wegen der quitschenden Außenspiegel noch mal nach "vorne". Mich hat's jetzt auch erwischt das der rechte Außenspiegel beim Ein- und Ausfahren quitscht.
Frage:
Reicht hier Silikon-Öl, habe auch gelesen das man Sprühfett nehmen soll. Da gibt es auch verschiedene Zusammensetzungen, wie für Schaniere, Ketten, Verriegelungen usw.

Ich hab halt mit Silikon-Öl die besten Erfahrungen gemacht.

Ich empfehle Balistol (Waffenöl) zu nehmen. Harzt nie

Zitat:

@einfachpeter schrieb am 29. Mai 2019 um 19:20:24 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:38:35 Uhr:


Ich hole dieses Thema wegen der quitschenden Außenspiegel noch mal nach "vorne". Mich hat's jetzt auch erwischt das der rechte Außenspiegel beim Ein- und Ausfahren quitscht.
Frage:
Reicht hier Silikon-Öl, habe auch gelesen das man Sprühfett nehmen soll. Da gibt es auch verschiedene Zusammensetzungen, wie für Schaniere, Ketten, Verriegelungen usw.

Ich hab halt mit Silikon-Öl die besten Erfahrungen gemacht.


Ich empfehle Balistol (Waffenöl) zu nehmen. Harzt nie

Ja, da ich auch Waffenbesitzer bin habe ich das natürlich zu Hause. Hab gar nicht mehr dran gedacht. Was auch nich in Frage kommen würde wäre das Nähmaschinenöl.

Na ein Glück das ich Balisto zuhause habe 😁

Kann mir jemand sagen, was da aus dem Drehrad zur Lehnenneigungsverstellung raus schaut? Die Werkstatt wusste es erstmal nicht, soll vorbei kommen. Der Wagen ist 5 Tage alt.

Spanngurt?
Spanngurt?
Spanngurt?

Der Spanngurt vom Sitzschoner vom Werk für die Auslieferung. Die reißen wohl öfter

Und welche Maßnahme ist da jetzt durchzuführen, kann das Teil einfach ab oder muss da was ersetzt werden?

Fort damit und fertig

Bekommst einen neuen Bezug.

Seit wann bekommt man den Schutzbezug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen