Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Moin zusammen,
nachdem ich mir heute die eindrückbare Frontscheibendichtung ansehen wollte, habe ich eine rostende Antriebsstange für den Scheibenwischer (oder wie auch immer man dasTeil nennt) entdeckt. Gefunden auf der Fahrerseite, auf den ersten Blick sah die andere Seite ok aus. > siehe Bild
Ansonsten bis auf die versprochenden, aber fehlenden gelben Linien der RFK und abschliessbarem Handschuhfach und den anderweitig erwähnten rostansetzenden Schrauben an der Heckklappe habe ich nach 10tkm in den gut 4 1/2 Monaten noch nichts weiter an Mängel gefunden.
Trotzdem klasse Auto.
Gruß aus dem hohen Norden
Bobo
Hallo,
nach 1700 km haben wir folgende Mängel festgestellt:
- hintere Scheibe des Panoramadaches wurde schief eingebaut (behoben)
- ein undichter Nebelscheinwerfer (behoben)
- metallisches klappern auf Kopfsteinpflaster von der Vorderachse (laut VW ist es das 7-Gang-DSG, losräderrasseln, leider Stand der Technik und kein Mangel)
- klackern von der Hinterachse bei Unebenheiten (nach der Ursache wird noch gesucht)
- nach längerer Fahrt in der Stadt bei Stopp & Go und hohen Außentemperaturen, hörbares brummen aus dem Fußraum der hinteren Sitzreihe (wird beobachtet)
- Haltegriff Beifahrerseite war nicht korrekt montiert (behoben)
- wenn die Klimaanlage zugeschaltet wird und wirklich arbeiten muss, ruckelt das Fahrzeug leicht im Stand (wird beobachtet)
Ansonsten läuft der 1.4er TSI (150 PS) 🙂
Hat jemand ähnliche Probleme?
Das DSG Rasseln kenne ich von meinen 6er Golf, mein Touran hat das auch schon gezeigt.
Haltegriff auf Beifahrer Seite hängt bei mir, stellt sich nicht zurück.
Nach der Übergabe habe ich den Wagen erstmal ordentlich unter die Lupe genommen. Dabei sind folgende Unschönheiten aufgetaucht:
- Handgriff am Dach Beifahrerseite hängt runter und stellt sich nicht zurück (hängt von allein).
- Schmierfleck an der C-Säule Fahrerseite
- Spaltmaß Motorhaube / Kotflügel nicht schön
- Übergang Kotflügel hinten zu Schürze nicht eben
- Chrombeschichtung VW-Emblem im Randbereich abgeblättert
- Gitter Luftauslass im Kofferraum mit Kratzern
- Handschuhfach nicht abschließbar ;-)
Bei der ersten Fahrt entdeckt:
- Vibrationsgeräusch aus dem Ablagefach auf dem Armaturenbrett
- Bei bestimmten Geschwindigkeiten ist eine Vibration zu spüren, die Lehne des Beifahrersitzes fängt deutlich an zu schwingen - vermutlich Unwucht eines Rades
Bilder und auch positives siehe hier
Ähnliche Themen
Bei uns sind bis jetzt 2 Mängel aufgefallen:
Die Beifahrertüre klappert im Bereich des Fensterantriebes nach einigen Öffnungs- und Schließvorgängen, vor allem wenn die Scheibe komplett geöffnet ist.
Vibrationen auf der Mittelarmlehne bei stehendem Fahrzeug (Leerlaufdrehzahl) 150PS TSI, 7Gang DSG.
Zitat:
@Moebbel schrieb am 4. Juni 2016 um 01:13:30 Uhr:
Bei uns sind bis jetzt 2 Mängel aufgefallen:
Die Beifahrertüre klappert im Bereich des Fensterantriebes nach einigen Öffnungs- und Schließvorgängen, vor allem wenn die Scheibe komplett geöffnet ist.
Vibrationen auf der Mittelarmlehne bei stehendem Fahrzeug (Leerlaufdrehzahl) 150PS TSI, 7Gang DSG.
Die klappergeräuche an der Tür am Fensterantriebes habe ich auf der Fahrerseite auch. Was sagt dein Freundlicher hierzu?
Zitat:
@Tranou schrieb am 4. Juni 2016 um 00:38:34 Uhr:
Nach der Übergabe habe ich den Wagen erstmal ordentlich unter die Lupe genommen. Dabei sind folgende Unschönheiten aufgetaucht:Bei der ersten Fahrt entdeckt:
- Handgriff am Dach Beifahrerseite hängt runter und stellt sich nicht zurück (hängt von allein).
- Schmierfleck an der C-Säule Fahrerseite
- Spaltmaß Motorhaube / Kotflügel nicht schön
- Übergang Kotflügel hinten zu Schürze nicht eben
- Chrombeschichtung VW-Emblem im Randbereich abgeblättert
- Gitter Luftauslass im Kofferraum mit Kratzern
- Handschuhfach nicht abschließbar ;-)
- Vibrationsgeräusch aus dem Ablagefach auf dem Armaturenbrett
- Bei bestimmten Geschwindigkeiten ist eine Vibration zu spüren, die Lehne des Beifahrersitzes fängt deutlich an zu schwingen - vermutlich Unwucht eines Rades
Bilder und auch positives siehe hier
Das Spaltmaß an der Motorhaube gibt es bei uns auch. Als Folge dessen scheint die Motorhaube auch nicht gleichmäßig ausgerichtet zu sein, das merkt man am ungleichmäßigen Spaltmaß um das VW Logo. Bei uns quillt gleichzeitig noch die Dichtung an einem Scheinwerfer raus was meines Erachtens entweder ein Montagefehler ist oder im Laufe der Ersten km kam. --> der Scheinwerfer zeigt somit eine andere Einbausituation und ist meines Erachtens Auswirkung auf die Ausrichtung der Motorhaube. Habe ebenso wie du die Standard LED Scheinwerfer der Highlineversion.
Bilder folgen noch.
Mein Freundlicher hat bzw. wollte Fotos machen und diesen an VW senden. Aus seiner Sicht kein Garantiefall da die Funktion ja gegeben ist.
Bin wirklich sprachlos bei diesen Mängeln. Gibt es keine Qualitätskontrolle bei VW?
Auch ganz schön schwach vom Händler dass ihm sowas wie bei Tranou nicht beim aufbereiten auffällt.
Zitat:
@Moebbel schrieb am 4. Juni 2016 um 01:13:30 Uhr:
Bei uns sind bis jetzt 2 Mängel aufgefallen:
Die Beifahrertüre klappert im Bereich des Fensterantriebes nach einigen Öffnungs- und Schließvorgängen, vor allem wenn die Scheibe komplett geöffnet ist.
Vibrationen auf der Mittelarmlehne bei stehendem Fahrzeug (Leerlaufdrehzahl) 150PS TSI, 7Gang DSG.
Das ruckeln in der Mittelarnlehne haben wir auch. Ist nicht weiter störend. Liegt wohl am TSI. Was passiert bei Euch, wenn die Klima dazu geschaltet wird? Ruckelt das Fahrzeug dann im Stand? Start Stopp muss natürlich ausgeschaltet werden 🙂
Hallo.
Werde meine neuer Touri am 02.07 abholen.
Was macht man, wenn man solche Mängel entdeckt, werden mängel vor Ort noch beseitigt?
Zitat:
@Magixz schrieb am 4. Juni 2016 um 08:39:12 Uhr:
Das ruckeln in der Mittelarnlehne haben wir auch. Ist nicht weiter störend. Liegt wohl am TSI. Was passiert bei Euch, wenn die Klima dazu geschaltet wird? Ruckelt das Fahrzeug dann im Stand? Start Stopp muss natürlich ausgeschaltet werden 🙂Zitat:
@Moebbel schrieb am 4. Juni 2016 um 01:13:30 Uhr:
Bei uns sind bis jetzt 2 Mängel aufgefallen:
Die Beifahrertüre klappert im Bereich des Fensterantriebes nach einigen Öffnungs- und Schließvorgängen, vor allem wenn die Scheibe komplett geöffnet ist.
Vibrationen auf der Mittelarmlehne bei stehendem Fahrzeug (Leerlaufdrehzahl) 150PS TSI, 7Gang DSG.
Warum sollte das am TSI liegen?
Zitat:
@Keidel1709 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:18:22 Uhr:
Hallo.
Werde meine neuer Touri am 02.07 abholen.
Was macht man, wenn man solche Mängel entdeckt, werden mängel vor Ort noch beseitigt?
Wir haben es leider erst nach und nach alles entdeckt. Bei der Abholung wirst du die aufgefunden Punkte definitiv nicht merken außer du untersuchst äußerst penibel das gesamte Fahrzeug. Bin mir jedoch auch nicht sicher ob einige der erwähnten Punkte mit den ersten Kilometer än gekommen sind.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Juni 2016 um 09:24:37 Uhr:
Warum sollte das am TSI liegen?Zitat:
@Magixz schrieb am 4. Juni 2016 um 08:39:12 Uhr:
Das ruckeln in der Mittelarnlehne haben wir auch. Ist nicht weiter störend. Liegt wohl am TSI. Was passiert bei Euch, wenn die Klima dazu geschaltet wird? Ruckelt das Fahrzeug dann im Stand? Start Stopp muss natürlich ausgeschaltet werden 🙂
Das war die Antwort vom Werkstattmeister. Ich bin die letzten 10 Jahre nur Diesel gefahren und daher glaub e ich das erstmal.
Zitat:
@Magixz schrieb am 4. Juni 2016 um 10:08:41 Uhr:
Das war die Antwort vom Werkstattmeister. Ich bin die letzten 10 Jahre nur Diesel gefahren und daher glaub e ich das erstmal.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Juni 2016 um 09:24:37 Uhr:
Warum sollte das am TSI liegen?
Wie ich solche Antworten der Werkstätten hasse! Ein TSI läuft in allen Lebenslagen ruhiger! Und die Klima macht auch nix!