Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Zitat:
@Schwarzer_Raabe schrieb am 4. Juni 2016 um 07:26:42 Uhr:
Zitat:
@Moebbel schrieb am 4. Juni 2016 um 01:13:30 Uhr:
Bei uns sind bis jetzt 2 Mängel aufgefallen:
Die Beifahrertüre klappert im Bereich des Fensterantriebes nach einigen Öffnungs- und Schließvorgängen, vor allem wenn die Scheibe komplett geöffnet ist.
Vibrationen auf der Mittelarmlehne bei stehendem Fahrzeug (Leerlaufdrehzahl) 150PS TSI, 7Gang DSG.Die klappergeräuche an der Tür am Fensterantriebes habe ich auf der Fahrerseite auch. Was sagt dein Freundlicher hierzu?
Wir haben noch keinen Termin, unser Freundlicher will aber die Türverkleidung abnehmen und dahinterschauen.
Zitat:
@Moebbel schrieb am 4. Juni 2016 um 15:20:41 Uhr:
Zitat:
@Schwarzer_Raabe schrieb am 4. Juni 2016 um 07:26:42 Uhr:
Die klappergeräuche an der Tür am Fensterantriebes habe ich auf der Fahrerseite auch. Was sagt dein Freundlicher hierzu?
Wir haben noch keinen Termin, unser Freundlicher will aber die Türverkleidung abnehmen und dahinterschauen.
Bin gespannt
Direkt ab Autostadt waren folgende Sachen nicht in Ordnung.
Die Abholung selbst fand ich auch ziemlich enttäuschend. Vielleicht fehlt mir auch die Begeisterung für die Autostadt. Aber im Restaurant "Lagune" angemotzt zu werden, weil mal das Buffet vorm Bezahlen erst mal anschauen möchte finde ich schon ziemlich frech. Der Termin zur Abholung war dann auch alles andere als pünktlich.
1. Verkleidung A-Säule innen nicht richtig montiert. Selbst abgebaut und richtig angebaut.
2. Motorhaube/Kotflügel richtig schlecht eingepasst (Spalt passt überhaupt nicht)
3. Motorhaube schließt schlecht
Hallo.
Nach knapp 3 Monaten ist die Climatronic gestört/kaputt. Sie kühlt nicht richtig, bzw. gar nicht.
Es hat Kältemittel gefehlt und ein Drucksensor ist defekt.
Der Fehler bestand evtl. schon von Anfang an, wurde aber erst jetzt bemerkt, da es nun wärmer wird und die Klimaanlage mehr arbeiten muss.
So langsam schwindet mein Vertrauen in die Marke VW.
M.
Ähnliche Themen
Mangel oder nur Stand der Technik; der Leser möge selbst entscheiden:
Es fehlt definitiv Dämm-Material beim Diesel (140KW). Es ist eine Wohltat, den 150 Benziner hinsichtlich Motorlärm zu fahren. Da dringt kaum etwas nach innen. Sehr leise. Steige ich in den Diesel ist das schlicht für diese Preisklasse eine Zumutung. Selbst mein Vorgänger (B7 Alltrack als Diesel) war wesentlich leiser (zumindest was im Innenraum ankam).
Wobei es so ist, dass nicht Dämmung in dem Sinne fehlt, sondern im Vergleich die TDI noch knurriger geworden sind.
Zitat:
Selbst mein Vorgänger (B7 Alltrack als Diesel) war wesentlich leiser (zumindest was im Innenraum ankam).
Der Passat ist ein schlechtes Beispiel, weil der für meine Begriffe sowieso immer sehr gut gedämmt ist. Egal ob neues oder altes Modell. 😉
Außerdem kostet ein vergleichbarer Passat auch ca. 3000€/4000€ mehr als ein Touran, der Preis kommt ja auch nicht von ungefähr.
Zitat:
@toto07 schrieb am 7. Juni 2016 um 12:18:32 Uhr:
Zitat:
Selbst mein Vorgänger (B7 Alltrack als Diesel) war wesentlich leiser (zumindest was im Innenraum ankam).
Der Passat ist ein schlechtes Beispiel, weil der für meine Begriffe sowieso immer sehr gut gedämmt ist. Egal ob neues oder altes Modell. 😉
Außerdem kostet ein vergleichbarer Passat auch ca. 3000€/4000€ mehr als ein Touran, der Preis kommt ja auch nicht von ungefähr.
Eben, der Passat ist ein Passat und der Touran ein Golf.
Golf und Passat sind beide sehr gut gedämmt. Ich hoffe beim Touran auch darauf. Obwohl er durch den hohen Aufbau mehr Windgeräusche haben wird. Schlecht in dieser Hinsicht ist z.B. Skoda. Da wird eindeutig weniger Material verbaut. Ob das beim Touran auch so ist weiß ich nicht.
Wenn ich mich nicht täusche, liest man hier eigentlich überall nur gutes was das Geräuschniveau im Touran angeht, meine auch das der ADAC hier positiv bewertet hat.
Beim TSI braucht man ja eigentlich gar nicht erst über die Worte "Geräusch oder Lärm" nachzudenken. 😎
allerdings.... beim 1.4er hab ich schon öfter auf den drehzahlmesser geschaut um zu sehen ob er läuft....
unter vollast hört man ihn natürlich auch, aber andere Welt als der tdi
Zitat:
@pintie schrieb am 7. Juni 2016 um 12:53:10 Uhr:
allerdings.... beim 1.4er hab ich schon öfter auf den drehzahlmesser geschaut um zu sehen ob er läuft....
unter vollast hört man ihn natürlich auch, aber andere Welt als der tdi
Unter Vollladt und ab rund 3.500 1/min klingt der 1,4er auch sehr laut und gequält (keine Wohltat für die Ohren) ... Vorheriger Fabia war bei gleicher Drehzahl definitiv leiser. Ich könnte es mir darüber erklären, dass die neuen Turbomotoren sehr gut und bequem mit ausreichend Drehmoment von unten heraus gefahren werden können, hohe Drehzahlen deutlich weniger von Nöten sind und somit die Dämmung auch seltener benötigt wird als bei einem Benziner ohne Dämmung. ... Aufwand zu Nutzen ... und wenn Kostenziele erreicht werden müssen, ist klar wo gespart werden kann.
Interessant wie unterschiedlich hier die Wahrnehmungen zur Geräuschkulisse der Motoren sind. Mich ereilt der Eindruck, dass einige hier noch keinen TSI im Touran gefahren sind.
Ich habe nun den direkten Vergleich seid 4 Wochen. In der Firma den Touran 2.0 TDI und zuhause meinen eigenen 1.4 TSI.
Zwischen diesen beiden Motoren im Touran liegen von der Geräuschkulisse her einige Dezibel. Über alle Lastbereiche ist der TDI wesentlich lauter als der TSI.
Wenn der TSI für einige hier laut ist, dann ist der TDI im Vergleich "belästigend".
Gruß
Pthnyx
VW hast sich doch preislich und vom Image her oberhalb der "Brot-und-Butter-Hersteller" positioniert. Und dazu muss die Qualität passen und das gilt m.E. auf jeden Fall auch für das Thema Geräuschniveau. Ich bin selber noch keinen neuen Touran gefahren, kenne aber zwei Touranfahrer aus dem Bekanntenkreis, die - auch im Vergleich zum Vogänger - vom Geräuschniveau des Diesels sehr enttäuscht sind.
Selber bin ich in der letzten Woch als Mietwagen eine Astra Diesel (neues Modell) gefahren, der super leise war. Es ist also auch in der Kompaktklasse möglich und warum dann nicht im Touran, der mit etwas Ausstattung Listenpreise von 35.000 EUR aufwärts hat.
Komisch das einige der Meinung sind das die neuen Diesel-Motoren (150PS) lauter sein sollen. Ich persönlich bin eher Meinung, das sich die neuen Diesel sehr zurückhalten. Ähnlich sieht das anscheinend auch mal wieder der ADAC. 😁