Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

... Meinte die Radioblende.

So...ich bin wieder beeindruckt vom Auto und dem Parklenkassistenten. Heute morgen auf dem schmalen Firmenparkplatz mit Parklenassistenz quer zur Fahrbahn eingeparkt bei jeweils 30cm links und rechts maximaler Abstand. Ich hatte eher gedacht, die Lücke wird nicht erkannt und es funktioniert nicht. Weit gefehlt, sicher und schnell mit einem Zug Korrektur stand der Touran in der Lücke. Sauber ausgerichtet. Wow.

Sowas noch beim Einparken in der Tiefgarage zwischen unseren 2 Säulen und ich bin noch glücklicher. Bisland habe ich mir dort mit Puffern beholfen, falls der Spiegel doch mal die Wand treffen sollte.
Eine Erkennung habe ich leider noch nicht hinbekommen :/

Und ich vergesse jedes mal, dass er sowas jetzt auch kann 😉

Sooo diese Woche meinen Touran von indico-trading bekommen.
Bestellt 26.01.2016 samt Ergoactive, DSG 1.4 HL, fast alles ausser beheizbare Windschutzscheibe und DCC, jedoch normale Trondheimfelgen.

Soweit super zufrieden mit dem Auto, hat meine Erwartungen weit übertroffen. Einen kleinen Mängel habe ich festgestellt: links am Fahrersitz unten beim Übergang zum Fond sind die Leisten leider nicht ganz bündig....aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und es stört mich eigentlich auch nicht.

Im Vergleich zum vorher gefahreren 1er BMW ist das Platzangebot natürlich der Wahnsinn...wobei ich die Lenkradbedienung insbesondere der Medien am BMW besser gelöst finde, aber nicht weltbewegend.

Habe nun jedoch noch einige Codierwünsche offen, welche hoffentlich bald realisierbar sein werden:

- 7Sitzer Kofferraum auch per Fernbedienung und ggf. Knopf am Amaturenbrett schließen können
- Stauassi nachcodieren
- Standheizung Ventil umcodieren, dass es auch den Motor wärmt
- DVD während der Fahrt angucken können
- habe ich noch was vergessen? Start-Stoppsystem stört mich aktuell noch nicht...

LG avat0r

Ähnliche Themen

Hallo,

nach den ersten Tagen mit dem neuen Touran (Comfortline, 110 KW TSI, DSG - hier die genaue Konfi) wollte ich Euch von meinen Erfahrungen berichten.

Übers Internet bestellt, habe ich den Wagen in der letzten Maiwoche vom Händler in Thüringen abgeholt.
Habe im Hotel übernachtet, aber vergleichbar mit einer Abholung in der Autostadt war es sicher nicht. Es war sogar ziemlich unfeierlich. Hier der Wagen, einmal rumgegangen, schauen Sie sich das Navi mal an, ist alles selbsterklärend. Und Tschüss. Trotzdem war ich extrem happy, könnt Ihr Euch ja denken.

Nach der Übergabe habe ich den Wagen erstmal ordentlich unter die Lupe genommen. Dabei sind folgende Unschönheiten aufgetaucht:

  • Handgriff am Dach Beifahrerseite hängt runter und stellt sich nicht zurück (hängt von allein).
  • Schmierfleck an der C-Säule Fahrerseite
  • Spaltmaß Motorhaube / Kotflügel nicht schön
  • Übergang Kotflügel hinten zu Schürze nicht eben
  • Chrombeschichtung VW-Emblem im Randbereich abgeblättert
  • Gitter Luftauslass im Kofferraum mit Kratzern
  • Handschuhfach nicht abschließbar ;-)

Alles zu Protokoll gegeben und dann los zur Tanke. 53 Liter gingen rein, also waren etwa 7 Liter drin. Kaugummis und Getränk gekauft und dann ab auf die Autobahn.

Innenraum
Ich habe einen Comfortline bestellt, da ich für meine persönliche Entspannung kein zu schickes Auto wollte: Die Familienkutsche sollte bordsteinfreundliche 16 Zöller haben und über Schmutz auf Alcantara wollte ich mich auch nicht aufregen. Dann lieber die einfacheren Sitze und alle dürfen rumkrümeln. (Jou, bitte kein Erklärung wie leicht Alcantara zu reinigen ist - es geht nur um meine subjektive Einstellung dazu.)
Trotzdem habe ich mir Ambientebeleuchtung eingebildet. Und wir ihr wisst, kommt die Stimmung zusammen mit dem Klavier. War sehr skeptisch, besonders weil auch hier im Forum die Meinungen dazu weit auseinander gehen. Jetzt kann ich aber sagen, dass mir der Klavierlack gefällt. Sieht wirklich schick aus. Die Reflektionen stören mich auch überhaupt nicht - vielleicht liegt das aber ein meiner Größe. (Wurde hier im Forum ja auch schon mal so erwähnt, ab einer gewissen Größe sind die Reflektionen evtl. nicht mehr so im Gesichtsfeld.)
Ich habe aufs Panoramadach verzichtet - in erster Linie weil die seitliche Führungsschiene des Rollos ein wenig von der Kopffreiheit nimmt. Dafür stoße ich jetzt beim Rückwärtsfahren mit dem Kopf an den Dachablagefächern an, wenn ich mich umdrehe.
Apropo Ablagefach: Die Klappe des Faches auf dem Armaturenbrett hat eine andere Maserung als der Rest und ist auch noch farblich unterschiedlich. Gefällt mir nicht.

Ambientebeleuchtung
Dann gleich mal was zur vorher erwähnten Ambientebeleuchtung: Das ist schon ganz nett, mit den Streifen in der Tür. Ist sogar gleich meiner zweijährigen Tochter aufgefallen. "Ui, Papa, Licht!" Ansonsten sieht man von den Lichtquellen in der Tür (besonders im Türgriff) nicht viel - das hängt meines Erachtens mit der schwarzen Innenausstattung zusammen. Ich vermute, dass es bei hellem Interieur viel viel besser zur Geltung kommt. (Das war auch mein erster Konfigurationsvorschlag, der aber an meiner Partnerin abgeprallt ist - wegen evtl. Schmutzempfindlichkeit von dem hellen Interieur... Und ja, ich habe auf sie gehört - Familienkutsche, entspannt, wie schon erwähnt). Die LED Leselampen machen nach meinem Empfinden ein sehr kühles Licht.

Sitze
Habe ja mit den Ergoaktiv geliebäugelt. Der Grund für Ergo war für mich die verlängerbare Beinauflage, da ich mit 1,93 Meter bei anderen Autos oftmals nicht entspannt Langstrecke fahren konnte. Bei der Probefahrt beim Händler habe ich aber gemerkt, dass die höhere Sitzposition mir in diesem Punkt zugute kommt. Ich habe das Gefühl, dass man aufrechter sitzt, die Beine daher nicht so gestreckt sind und das dies schon für lange Kerle wie mich ein Plus ist. Nach der Probefahrt habe ich Ergo rauskonfiguriert.
Nach den ersten Wochen, auch Langstrecke, vermisse ich die Beinauflage kein Stück. Das hat aber einen anderen Grund, und der heißt "ACC": Mit ACC kann ich das Gas-Brems-Bein viel entspannter hinstellen.

ACC
Gut, dann gleich mal was zu ACC. Wahnsinn, wie geil ist das denn! Ich bin echt froh, dass ich das genommen habe! Das Zusammenspiel mit dem DSG ist perfekt! Habe es gleich die ganze Fahrt vom Händler in die Heimat (ca. 350km) verwendet. Es gab zwar zwei Situationen, wo der Touran stark gebremst hat - was ich jedesmal mit Gasgeben unterbrochen habe. (Eine Situation in einer Baustelle, für mich nicht erkennbar was das ACC da gestört hat, die zweite als ein anderer "Experte" mich geschnitten hat.) Trotzdem ist das ACC für mich ein unglaublicher Komfortgewinn, gerade in Stausituationen (und von denen gibt es ja genug 🙂 ) Nutze es fast auf jeder Fahrt, auch Innerorts.

Zentrales Entertainment-Gadget
Habe das DM und bin wirklich froh, kein Navi mehr an der Frontscheibe kleben zu haben. Die Navigation ist gut und richtig toll finde ich die Spracherkennung. Klappt erstaunlich gut, sogar das Suchen von Namen im Telefonbuch. -> Sehr froh, für diese Features zu viel Geld gelatzt zu haben.
Die gelben Linien der Rückfahrkamera vermisse ich nicht wirklich. Entäuscht bin ich aber von der Qualität der Darstellung. Das muss auf dem Monitor aber besser gehen!
Die Einbindung des Telefons hat auf Anhieb funktioniert, auch die Registrierung bei CarNet. Hier gefällt mir besonders das Feature mit den aktuellen Tankpreisen.
Negativ ist mir aufgefallen: Wenn ich über das per Bluetooth gekoppelte Telefon Musik übers DM abgespielt habe und die Musik stoppe, so fängt die Musik wieder von alleine an zu spielen, wenn auf dem Mobiltelefon eine Message eingeht und das akustische Signal dazu ertönt. Könnte aber auch am Telefon liegen (Galaxy S5), werde da noch rumprobieren. Außerdem stört mich, dass ich die induktive Anbindung an die Außenantenne nicht überprüfen kann. Letzens hatte ich zwei Balken Empfangsstärke und habe das Telefon testweise aus der Ablage genommen - siehe da, die Signalstäre wurde besser!

Übersichtlichkeit
Schon bei der Probefahrt beim Händler hatte ich das Gefühl das Auto rundum viel besser abschätzen zu können als bei einen Kombi, wo man durch weiter entfernte Sehschlitze (hinten) rausschaut. Ich finde den Touran ermöglicht wesentlich bessere Sicht auch beim Einparken und glaube dass es meiner Partnerin beim Einparken wirklich zu Gute kommt. Einzig die Außenspiegel finde ich zu klein.

Antrieb
Ich habe den 1.4 TSI, 110 KW, mit DSG. Zum DSG möchte ich nicht viel sagen, ich hatte es schon im vorhergehenden Auto und finde es prima. Aber zum Motor möchte ich was loswerden... Mein vor-vorletztes Auto war ein Golf Variant TDI, das letzte Auto ein Benziner (Golf 6 mit 118KW). Beim 6er Golf habe ich dem TDI nachgetrauert, wegen gefühlt mehr Spritverbrauch. Eigentlich wollte ich wieder TDI fahren, habe mich aber aus verschiedenen Gründen für den TSI entschieden. Diese Entscheidung war goldrichtig für mich! Kräftig, leise und nach bisherigen Erfahrungen auch sparsam! Siehe dazu auch ->Link<-

Müdigkeitserkennung
Die Nacht vor der Übergabe des neuen Wagens habe ich wenig geschlafen. Freudig aufgeregt wie ein kleiner Junge konnte ich nicht richtig zur Ruhe kommen. Insofern hatte der Touran recht, dass er ziemlich bald Müdigkeit erkannt hat. Nach einer längeren Pause war ich fitter und die Meldung kam nicht mehr. Scheint also zu funktionieren.

Fahrgefühl
Der Touran ist leise, da kann man nix sagen. Bei Geschwindigkeiten über 120 wird bei meinem ein Windgeräusch - ein Pfeifen bemerkbar. Vielleicht die Außenspiegel, da wird der freundliche nochmal suchen müssen. Außerdem habe ich ein Vibrationsgeräusch im Armaturenbrett: Ich konnte schnell das Ablagefach bzw. dessen Klappe als Quelle ausmachen. Da wird der freundliche mal ran müssen.
Die Stoßdämpfer sind noch sehr polterig, ich hoffe das gibt sich während der Einfahrphase. Ansonsten liegt der Touran gut auf der Straße und lässt sich angenehm dirigieren.
Bei 110 km/h fängt die Lehne des Beifahrersitzes an zu wackeln und ich merke auch ein Vibrieren - tippe auf ein schlecht ausgewuchtetes Rad hinten. Auch hier werde ich vorsprechen. – Das ist lästig!

Frau
Mein Mädel hatte sich bei der Probefahrt im Touran verweigert selber zu fahren. Sie hatte im Nachhinein dann doch ein wenig Sorge, dass sie mit dem Van nicht gut zurecht kommt. (Bei der Probefahrt im Sharan war ihr schnell klar, dass der zu dick für sie ist.) Sie hat sich aber nach der ersten Fahrt im Touri sehr positiv geäußert und nach zwei weiteren Einkaufstouren kam die Rückmeldung, dass sogar das Einparken sehr gut gelingt. Und endlich passt der Kinderwagen entspannt hinten rein. Also volle Punktzahl von ihr. (Einzig für die ganzen elektronischen Helferlein konnte ich sie noch nicht interessieren.)

Kind
Unsere 2-jährige Tochter findet den Wagen auch super und klettert gerne auf den Fahrersitz um an den Hebeln zu rütteln und auf die Tasten zu hämmern, wie Papa das auch macht. Dabei wird natürlich auch über die Mittelkonsole gestiefelt und mit Schuhen auf den Sitzpolstern gestanden (seufz). Aber hej, ist ja eine Familienkutsche und sie wird natürlich auch gleich so in Beschlag genommen. Sie sitzt auch sehr gerne in ihrem neuen Reboarder (Axkid Minikid) und genießt die Aussicht. Wir haben uns für diesen Sitz ohne Isofix entschieden, weil er bis zu einem Alter von 6 Jahren verwendet werden kann. Positiv: Der Beifahrersitz kann bis fast nach ganz hinten gefahren werden!
Die Sonnenrollos sind derzeit interessant zum dran rumfummeln.

In Summe
Die oben angeführten Punkte bezüglich Verarbeitungsqualität (besonders Spaltmaße, Klappergeräusch und Vibrationen durch vermutlich Hinterrad) enttäuschen mich schon. Dennoch bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und bereue die Anschaffung nicht.

Hallo Tranou,
vielen Dank für diesen tollen Artikel :-)

Auch von mir ein dickes Dankeschön!
Die Bilder sind aber heftig. Wie konnte so ein Fahrzeug durch die Endkontrolle kommen? Das sticht doch einem Einäugigen ins Auge! Sind zum Glück leicht zu behebende Mängel.

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 4. Juni 2016 um 06:49:35 Uhr:


Auch von mir ein dickes Dankeschön!
Die Bilder sind aber heftig. Wie konnte so ein Fahrzeug durch die Endkontrolle kommen? Das sticht doch einem Einäugigen ins Auge! Sind zum Glück leicht zu behebende Mängel.

WENN so ein Fahrzeug durch die Endkontrolle kommt, hat dort jemand seinen Job nicht gemacht. Die nächste Frage ist dann, wie das Fahrzeug so zum Kunden gehen kann, denn dann hat als zweites der Händler seinen Job nicht gemacht.

Wie kommen die ******** Händler eigentlich auf die Idee, irgendeine Daseinsberechtigung zu haben, wenn sie die einfachsten Dinge nicht auf die Reihe bekommen?

Zitat:

@avat0r

- Standheizung Ventil umcodieren, dass es auch den Motor wärmt

Nicht nötig zum umcodieren , bei mir könnte unter Einstellung bei Standheizung eine Funktion Zuheizer aktivieren .

Funktioniert bei aktive Zuheizer schon mehr als Hälfte der Zeit die Motor auf Betriebstemperatur

Zitat:

@Tranou schrieb am 4. Juni 2016 um 00:31:54 Uhr:


Hallo,
....
Negativ ist mir aufgefallen: Wenn ich über das per Bluetooth gekoppelte Telefon Musik übers DM abgespielt habe und die Musik stoppe, so fängt die Musik wieder von alleine an zu spielen, wenn auf dem Mobiltelefon eine Message eingeht und das akustische Signal dazu ertönt. Könnte aber auch am Telefon liegen (Galaxy S5), werde da noch rumprobieren.
.....

Das Galaxy S5 habe ich auch, und das gleiche Problem, aber mit allen Radios in diversen Mietwagen und auch mit dem Alpine CDE-178BT in meinem Astra.

Ein Workaround ist es, eine andere Musik-Player-App zu installieren (ich nehme den Podcast-Player BeyondPod) und wenn diese App schon läuft (man muß sie aber selber einmal nach jedem Handy-Einschalten starten), kommt das Handy nicht auf die Idee, die vorinstallierte App bei jeder Gelegenheit zu starten.

Kurzer Bericht - ADBLUE nachfüllen!!!

Gestern habe ich in meinen 2.0 TDI das erste mal Adblue nachgefüllt. Nachfüllmenge ca. 8,5 Liter. Ich habe mir beim 🙂 einen 10L Kanister AdBlue und einen originalen Nachfüllschlauch um ca. 25,-- EUR (Gesamtpreis) gekauft und habe dann zu Hause das AdBlue nachgefüllt.

Von dem Nachfüllschlauch bin ich eher enttäuscht, da bei der Verschraubung zum Kanister keine Dichtung dabei ist und das AdBlue auf der Seite leicht rauströpfelt. Weiters rinnt die Flüssigkeit nur sehr langsam in den AdBlue-Tank und deswegen wird der 10L Kanister hochgehalten relativ schwer mit der Zeit... 🙂 Nach ca. 10 Minuten waren dann aber die rd. 8,5-9 Liter AdBlue im Touri und die Anzeige für das AdBlue zeigt wieder MAX 10.000 KM an.

Mein Fazit und TODO:
Im Großen und Ganzen ist das Nachfüllen nicht schwierig, aber die Qualität der Fertigung des Schlauches könnte besser sein.
ToDo: Ich kaufe mir eine passende Dichtung der für den Schlauch und den Kanister genau passt, dann sollte auch nichts rauströpfeln.

Adblue kannst Du auch an jeder Tankstelle mit Adblue-Säule tanken.
http://de.findadblue.com/adblue-suche/

Kostet ca. 50ct pro Liter.
Und Ja, es funzt hervorragend auch an den Adblue-Säulen für LKW, man muss halt die Pistole vorsichtig drücken. Dauert dann auch nicht 10 min sondern ca. 3 min.

Gruesse

Zitat:

@Cybercjo schrieb am 8. Juni 2016 um 08:16:42 Uhr:


Kurzer Bericht - ADBLUE nachfüllen!!!

Gestern habe ich in meinen 2.0 TDI das erste mal Adblue nachgefüllt. Nachfüllmenge ca. 8,5 Liter. Ich habe mir beim 🙂 einen 10L Kanister AdBlue und einen originalen Nachfüllschlauch um ca. 25,-- EUR (Gesamtpreis) gekauft und habe dann zu Hause das AdBlue nachgefüllt.

Von dem Nachfüllschlauch bin ich eher enttäuscht, da bei der Verschraubung zum Kanister keine Dichtung dabei ist und das AdBlue auf der Seite leicht rauströpfelt. Weiters rinnt die Flüssigkeit nur sehr langsam in den AdBlue-Tank und deswegen wird der 10L Kanister hochgehalten relativ schwer mit der Zeit... 🙂 Nach ca. 10 Minuten waren dann aber die rd. 8,5-9 Liter AdBlue im Touri und die Anzeige für das AdBlue zeigt wieder MAX 10.000 KM an.

Mein Fazit und TODO:
Im Großen und Ganzen ist das Nachfüllen nicht schwierig, aber die Qualität der Fertigung des Schlauches könnte besser sein.
ToDo: Ich kaufe mir eine passende Dichtung der für den Schlauch und den Kanister genau passt, dann sollte auch nichts rauströpfeln.

Hatte beim Adblue nachtanken für Frauchens Q5 das gleiche Problem.
Nach den ersten zehn Litern habe ich erstmals den Nachfüllschlauch auseinander genommen weil die Entlüftung nicht richtig funktionierte und dadurch alles sehr langsam einfloss.

Nachdem der Entlüftungsschlauch richtig befestigt war rauschte es sehr schnell in den Tank.
Gefühlt 1min 10 l .

Habe Adblue neulich auch an der Tanke nachgefüllt. Ist auch viel günstiger. Allerdings gibt es bei uns in der Nähe meines Wissens nach nicht viele Tankstellen die das Zeug anbieten.

@UserNo1 -- ich bin hier in Österreich und habe nur eine Tankstelle in meiner Umgebung, die eine AdBlue-Zapfsäule hat. Ich möchte dort aber aus "persönlichen" Gründen nicht hinfahen, deswegen tanke ich 1 mal im Halbjahr meinen Touri über den Kanister. 🙂

Der Schlauch wird bei mir modifiziert und dann wird das perfekt funktionieren... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen