Die leidige Frage.. welchen E39?

BMW 5er E39

Servus Leute,

ich kann mir vorstellen das euch diese frage schon aus dem hals raushängt, dennoch möchte ich euch um hilfe bitten.

ich machs mal kurz und knapp:

wie man lesen kann , spiele ich mit dem gedanken mir einen e39 zuzulegen!
es sollte aufjedenfall einer nach facelift werden!
nun bin ich mir noch nicht einig ob es ein diesel oder ein benziner werden soll?
leistung steht an zweiter stelle!
hab den e39 530d vom kumpel mal ordentlich probegefahren und also leistung hat er für mich genug..
wenn man beschleunigt kommt einen einfach nur ein grinsen ins gesicht 😁
dennoch seh ich das nicht so eng! kann gerne einen benziner fahren, mir ist es eigt ziemlich egal ob mich jetzt ein "komplex-dieselfahrer" an der ampel abzieht oder nicht. (nichts gegen dieselfahrer^^)

hab mich bisschen im inet schlau gemacht und in die engere auswahl hab ich den 528i, 530 d/i genommen..

höher wäre mir doch bisschen zu teuer da v8 🙂
die kleineren motoren schließe ich auch nicht ganz aus aber mir schien es doch so das bei den o.g modellen das preis/leistungsverhältnis am besten schien..

ich frage mich ob sich ein diesel in zukunft rechnen wird? abgesehen vom turbo der mir jederzeit sein geist aufgeben könnte auch die steuern / versicherung. ob da nicht ein benziner + gas nicht billiger wäre..
klar der diesel macht aufjedenfall spaß, keine frage, aber auf den benziner sound möchte ich irgendwie auch ungern verzichten.. 🙂

was könnt ihr mir so empfehlen? sind die diesel wirklich so reperaturanfälliger als die benzinerbrüder?
km leistung im jahr schätz ich mal auf so.. 25-30tkm im jahr.. jeden tag zur arbeit hin und zurück ca 50-60 km und sonst bin ich auch ein mensch der gerne mal locker durch die gegend fährt 🙂 man will ja auch schließlich was vom auto haben 😁

wäre über erfahrungsberichte etc sehr erfreut 😁

danke schonmal im voraus

Beste Antwort im Thema

Für diese Aussage solltest du einen Pokal bekommen!

Der TE wünscht ein FACELIFT-Modell...Wie bereits erwähnt gibt es den 528i nur als VORFACELIFT und fällt damit aus der Auswahl. Deshalb steht entweder nur der 530i oder 530d zur Debatte, Einstein. Die Vor- und Nachteile habe ich aufgelistet, entscheiden muss er natürlich selbst.

Und dein "Ich zieh dich mit meinem Corsa ab"-Vergleich sprengt die Grenzen der Lächerlichkeit und untersteicht dein niedriges Denkvermögen nur noch.
Und obwohl ich mich nicht rechtfertigen muss: Mein Wagen hat 170 PS und wird meist nur in der Stadt gefahren. Ich habe diese Entscheidung bei vollem Bewusstsein getroffen und du musst mir einfach vertrauen, wenn ich dir sage, dass die Leistung mehr als ausreichend ist. Zudem würdest du eine Beule in der Hose haben, wenn du mal statt einem Kleinwagen einen schönen E39 fahren dürftest.
Damit ist dieser Schwanzvergleich auch hoffentlich beendet, denn es geht nicht darum, wie schnell oder langsam mein oder dein Auto ist, sondern welcher E39 für den TE geeignet ist. (Falls du es immer noch nicht verstanden haben solltest: Der 528i fällt nicht in die engere Auswahl!)
Alles andere darfst du gerne über persönliche Nachrichten mit mir klären, weil es einfach nur nervig ist, wenn man ein Thema eröffnet und zwei Personen über etwas ganz anderes diskutieren.

MFG

Sévo, der sich gerne von heftigen 70 Corsa-Diesel-PS verblasen lassen würde. 😛

EDIT: Ich sehe, dass du ebenfalls einen E39 besitzt. Kam in deinem Text falsch rüber. Wahrscheinlich ist es 528i und du bist so begeistert davon, dass jeder ihn fahren sollte. Langsam verstehe ich deine komische Denkweise, ich musste mich im Niveau drosseln, tut mir leid, dass ich solange gebraucht habe.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also ich meine mit meinem 523i ganz zufrieden zu sein. Spritverbrauch liegt mittlerweilen im Durchschmitt bei 8,7 Ltr / 100 Km, Leistung für ein ruhiges Überholmanöver ist auch satt vorhanden. Haftpflicht um die 25 Euro im Monat, Teilkasko mit 150 Euro SB nochmal um die 30 Euro. Ich hätte mich nur besser für einen Touring entscheiden sollen... ;-)

1. Wenn es ein FL- Modell sein soll dann fällt der 528i schon mal weg weil der 2,8L ein VFL-Modell ist und ab 9\2000 vom 530i ersetzt wurde.
2. Dann bleibt dir nur der 530d\i zur Auswahl. Somit stellt sich automatisch die Frage Diesel oder Benziner? Würde dir raten beide auszuprobieren was für dich angenehmer ist: hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen oder steht bei dir eher die Drehfreude im Vordergrund.
Eigentlich könnte man den 525i\d mit in Betracht einbeziehen und wie oben bereits gesagt einfach Probe fahren.
3. Bei 25-30 TKm jährlich würde ich entweder zum Diesel oder Benziner mit LPG-Umbau tendieren, es sei denn die Treibstoffkosten interessieren dich nicht.
Beim Diesel die Umweltproblematik nicht vergessen (gelbe Plakette - 530d\193 Ps) falls es dich betrifft und die möglichen hohen Kosten bei dieselspezifischen Problemen.
Es soll es nicht bedeuten dass die Benziner unkaputtbar sind es können auch dort Probleme entstehen aber die komplizierte CR- Dieseltechnik könnte den Sprtitvorteil sehr rasch vernichten wenn die Werkstatt mit den Diesel angesteuert werden muss.
Bei LPG-Benziner die Umbaukosten mit in die Rechnung einbeziehen und auf die Tankmöglichkeit achten.

Im meinen Fall hat sich nach reiflicher Überlegung der Benziner durchgesetzt (zur Wahl stand 528i\530d als Aut. Touring).

Gruß Adi

528i

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


528i

Ohhh man, so eine ignorante Dummheit macht mich schon beinahe ärgerlich.

Aber nun zum TE:

Bei 25000-30000 Km im Jahr würde ich definitiv den Diesel vorziehen. Denn ein Benziner müsste bei der Laufleistung wirklich schon auf LPG umgebaut werden, wovon ich persönlich abrate, da auch da relativ viele Problemchen auftreten können und die Umrüstungskosten auch schon deinen potenziellen defekten Turbolader am 530d ersetzen werden...
Bei deiner Laufleistung lohnt sich auf jeden Fall der Diesel (zwar höhere Steuern, aber niedriger Spritpreis).

Der einzige Makel meiner Überlegung ist die schlechte Umwelteinstufung.

Keine einfache Entscheidung, aber ich würde den 530d nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G



Zitat:

Original geschrieben von mircdl


528i
Ohhh man, so eine ignorante Dummheit macht mich schon beinahe ärgerlich.

Aber nun zum TE:

Bei 25000-30000 Km im Jahr würde ich definitiv den Diesel vorziehen. Denn ein Benziner müsste bei der Laufleistung wirklich schon auf LPG umgebaut werden, wovon ich persönlich abrate, da auch da relativ viele Problemchen auftreten können und die Umrüstungskosten auch schon deinen potenziellen defekten Turbolader am 530d ersetzen werden...
Bei deiner Laufleistung lohnt sich auf jeden Fall der Diesel (zwar höhere Steuern, aber niedriger Spritpreis).

Der einzige Makel meiner Überlegung ist die schlechte Umwelteinstufung.

Keine einfache Entscheidung, aber ich würde den 530d nehmen.

was hast du denn für ein problem? dein 520i hat garkeine power, da würde ich dir mit meinem 70ps diesel corsa davonfahren. der 528i ist das beste mittelmass, dannach kommt der 540i.

ob er ein diesel oder benziner will muss er selber entscheiden. ich jedenfalls würde zu einem benziner greifen und lpg nachrüsten.

Für diese Aussage solltest du einen Pokal bekommen!

Der TE wünscht ein FACELIFT-Modell...Wie bereits erwähnt gibt es den 528i nur als VORFACELIFT und fällt damit aus der Auswahl. Deshalb steht entweder nur der 530i oder 530d zur Debatte, Einstein. Die Vor- und Nachteile habe ich aufgelistet, entscheiden muss er natürlich selbst.

Und dein "Ich zieh dich mit meinem Corsa ab"-Vergleich sprengt die Grenzen der Lächerlichkeit und untersteicht dein niedriges Denkvermögen nur noch.
Und obwohl ich mich nicht rechtfertigen muss: Mein Wagen hat 170 PS und wird meist nur in der Stadt gefahren. Ich habe diese Entscheidung bei vollem Bewusstsein getroffen und du musst mir einfach vertrauen, wenn ich dir sage, dass die Leistung mehr als ausreichend ist. Zudem würdest du eine Beule in der Hose haben, wenn du mal statt einem Kleinwagen einen schönen E39 fahren dürftest.
Damit ist dieser Schwanzvergleich auch hoffentlich beendet, denn es geht nicht darum, wie schnell oder langsam mein oder dein Auto ist, sondern welcher E39 für den TE geeignet ist. (Falls du es immer noch nicht verstanden haben solltest: Der 528i fällt nicht in die engere Auswahl!)
Alles andere darfst du gerne über persönliche Nachrichten mit mir klären, weil es einfach nur nervig ist, wenn man ein Thema eröffnet und zwei Personen über etwas ganz anderes diskutieren.

MFG

Sévo, der sich gerne von heftigen 70 Corsa-Diesel-PS verblasen lassen würde. 😛

EDIT: Ich sehe, dass du ebenfalls einen E39 besitzt. Kam in deinem Text falsch rüber. Wahrscheinlich ist es 528i und du bist so begeistert davon, dass jeder ihn fahren sollte. Langsam verstehe ich deine komische Denkweise, ich musste mich im Niveau drosseln, tut mir leid, dass ich solange gebraucht habe.

danke schonmal an alle für eure antworten!

@ mircdl, chill mal, schalt mal einen gang runter, was ist los mit dir?
gibt kein grund direkt leute persönlich anzugreifen.. erst recht nicht wenn er einen vermeintlich schwächeren motor unter der haube hat, welcher seinen bedürfnissen völlig gerecht wird!
wenn wir ehrlich sind, deine antwort hat mir nicht viel gebracht.. abgesehen davon das es ein VFL modell ist (fehler meinerseits, sry @ll) würde ich schon gerne begründungen hören warum gerade dieses oder jenes modell.. das dieses modell exisitiert war mir schon selbst klar xD. chillen 😉

@NeoNeo28

523i klingt gar nichtmal so schlecht...
aber sind die fixkostenunterschiede vom 523i zum 530i so gravierend ?
kann mir da vllt einer mehr dazu sagen?

hätte mich beim kauf so in richtung 8.000-13.000€ orientiert und irgendwie finde ich mehr 530er die meinen austattungswünschen entsprechen...
die haben dann auch alle um die 100.000km und haben fast vollaustattung (relativ)..
m-paket, leder, xenon ist mir schon wichtig geworden🙂

hm, echt eine schwere entscheidung... beim diesel ist die versicherung und steuer relativ hoch angesetzt
und einen turboplatzer könnte man evtl in den kaufpreis mit einkalkulieren aber das ist ja nicht das einzige was da kaputt gehen könnte bei diesen CR dieseln..
cr injektoren usw hab schon viele negative feedbacks im forum gelesen und ich muss ehrlcih zugeben, sowas schreckt mich ab. hab keine lust ständig in der werkstatt zu stehen.. wer hat das schon🙂

klar kann beim benziner auhc vieles kaputt gehen, dennoch habe ich irgendwie den eindruck das die vom grund aus solider sind?? irre ich mich da?
gibt halt solche und solche:/

und wenn ich mir einen wagen mit ca 100.000km laufleistung (scheckheftgepflegt natürlich) kaufe, ist es riskant sowas privat zu machen? oder sollte ich viel lieber zum freundlichen und mit euro+ garantie??

hab da nicht soviel erfahrung.. und zu der sache mit gasumbau.. davon hab ich acuh nicht viel ahnung und so wie es sich anhört ist die technik da auch noch nciht ganz ausgereift :S

echt schwere entscheidung helft mir leute 😁😁
bin froh über jeden erfahrungsbericht!!!

dickes thx

Ich kann dir nur sagen das ein guter Mechaniker und Teileauschlachter der auf BMW Volvo und Mitsu spezialisiert ist
mir immer wieder sagt wenn ein BMW dann ein 5er und als Benziner!

Die Diesel zicken oft rum mit Injektoren,Pumpen Turbos und weiss der Teufl was da noch für Sachen drinn sind!
Mit BMW Diesel kann ich keine eigenen Erfahrungen weitergeben nur von Audi Dieseln...

Was soll ich sagen wir haben 2Stk E39 in Benzinerform😁
Frau den stärkeren 523i ,ich den 520i ,der für mich und meine finanziellen Möglichkeiten völlig ausreichend ist!

Einzig was mich wirklich stört am 520i er ist etwas kurz übersetzt.Dreht bei 150 schon irgendwo bei 4500 oder so.

Auch wenn mich mal ein 70PS Corsa herbrennt,was solls....ich ramm ihn halt bei nächster Gelegenheit ausm Weg😎

Oder Zwinker seinem Püppchen zu,haben sie auch recht gern die Fahrer😁 und rolle wieder langsam meine Wege voran....

Hallo, sitze grad in meinem Wohnwagenvorzelt auf der Seiseralm und lach mich hier fast tod. Wie eine ganz normale anfrage nach dem richtigen E39 ausarten kann.

Wir haben uns vor 2 Wochen einen 523i Touring,BJ98,130000km,Automatik,Tempomat zugelegt und haben heute unsere erste Wohnwagenfahrt damit absolviert.

Der 5er Motor ist der Hammer. Schnurrt wie ein Kätzchen und ist nicht zum hören. Der unsrige ist Scheckheftgepflegt und hat auch erst vor kurzen neue Bremsscheiben vorn und hinten bekommen. Musste nur feststellen das die Batterie am aufgeben ist. 15min im Stand Musik hören (DSP:-) ) und vorbei ist´s..
Vom fahren her merkt man schon unten raus, dass die Automatik Leistung weg nimmt. Den Brenner rauf hat der Tempomat fleissig zum schalten, was sehr gewöhnungsbedürftig ist, besser ist hier auf "S" zu schalten und nicht im "D" Modus zu fahren (allerdings 1-2L Mehrverbrauch) und wir hatten rauf zu einen Durchschnittsverbrauch von 28L.... Bei meiner besseren Hälfte machte sich schon Panik breit...grins...nachdem wir runter aber nur noch heiße Luft und Knochensplitter verbraucht haben, hat sich wieder der Verbrauch von ca. 14Liter eingependelt. (Wohnwagenbetrieb)
Im Normalbetrieb,brav gefahren benötigt er auf dem Lande 8,5L und teils Autobahn,Stadtbetrieb ca. 10-12Liter.
Den Brenner rauf hätt ich mir den 528i gewünscht, ansonsten langt er uns für den täglichen Gebrauch locker. Zudem ist der Versicherungs und Steuertechnisch doch gleich ein Eck günstiger als der 528iger.
Wir zahlen mit Auslandsschutz Teilkasko mit 300Euro selbstbeteiligung 270Euro im Jahr. Steuer 136 Euro. (nett, wenn man mit 30% unterwegs ist :-)

Hey,

also wenn du dir bei einem Dieselmodell so unsicher bist, dann kauf auch besser keinen, weil du dich nie wirklich wohl fühlen wirst 🙂
Die großen Motorisierungen haben in der Regel eine bessere Ausstattung, wie du selbst schon festgestellt hast und dazu verbraucht ein 530i nicht wesentlich mehr als mein 520i (sofern man beide Fahrzeuge normal bewegt. Beim Rasen siehts dann natürlich anders aus, aber im Alltag muss man den 520i mehr drehen, als einen 530i und somit ist der Verbrauch fast identisch).

8-13 Tausend ist schon eine recht weite Preisspanne, aber wenn du dich eher in Richtung 11-13 Tausend orientierst, bekommst du einen gepflegten 530i mit schöner Ausstattung, wie du ihn dir wünscht. (LPG-Umrüstung solltest du aber auch noch einplanen)
Falls du nicht soviel ausgeben möchtest, und du zu einem VFL-Modell greifen möchtest (wovon ich dir allerdings abrate, da rein optisch leicht angestaubt und technisch auch nicht so gut wie ein FL-Modell), dann würde ich dir tatsächlich einen 528i nahelegen, da er eigentlich dem 530i ziemlich nahekommt.

Mein Fazit: An deiner Stelle würde ich mir einen 530i zulegen, ihn von einer KOMPETENTEN Werkstatt auf Gas umrüsten lassen (bei deiner Jahreslaufleistung lohnt es sich schnell) und meinen Spaß haben. 🙂

MFG

Sévo

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


528i

Genau - 528i. Bester E39, wo gab.

Ist doch egal, ob der E39 FL oder VFL ist, es sei denn, man möchte das 16:9 Navi. Das peinliche 4:3 VFL Navi würd ich mir sparen.

Und Benziner natürlich nur handgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Biggie661



Zitat:

Original geschrieben von mircdl


528i
Genau - 528i. Bester E39, wo gab.

Ist doch egal, ob der E39 FL oder VFL ist, es sei denn, man möchte das 16:9 Navi. Das peinliche 4:3 VFL Navi würd ich mir sparen.

Und Benziner natürlich nur handgeschaltet.

Ich versteh manche Leute einfach nicht, wie sie ihre eigenen Geschmäcker einfach so auf andere übertragen wollen...Man hilft jemandem nur bei der Entscheidungsfindung, wenn man neutral bleibt. Und der 530i ist ganz objektiv gesehen besser als der 528i.

Und von wegen, es ist egal, ob FL oder VFL....Das zeigt doch nur, dass du keine Ahnung hast.

@M-Powerrr: Am besten du fährst JEDEN E39 mal Probe...Diesel, Benziner, Automatik, VFL...FL...Wie du siehst, hat jeder seinen eigenen besten E39 =P

Ich glaub er hat gemeint egal ob FL oder VFL hauptsache er baut seine persönlichen vorlieben mit ein!

Ob er Leistung will oder nicht weiss er ja selber..hoffentlich.

Ich als 520i Fahrer bin recht happy!Wo nicht soooviel Leistung an den Achsen reisst kann auch nicht soooviel kaputt werden oder?😎

Aber ich weiss war schon damals im E34 Forum so das die 518er das Letzte waren....auf Treffen durfte man nicht dort parken wo die M`s standen usw..

Da könntet ihr euch vom Audi C4 Forum was abgucken!DIe gehn alle echt Top miteinand um!

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G



Zitat:

Original geschrieben von Biggie661


Genau - 528i. Bester E39, wo gab.

Ist doch egal, ob der E39 FL oder VFL ist, es sei denn, man möchte das 16:9 Navi. Das peinliche 4:3 VFL Navi würd ich mir sparen.

Und Benziner natürlich nur handgeschaltet.

Ich versteh manche Leute einfach nicht, wie sie ihre eigenen Geschmäcker einfach so auf andere übertragen wollen...Man hilft jemandem nur bei der Entscheidungsfindung, wenn man neutral bleibt. Und der 530i ist ganz objektiv gesehen besser als der 528i.
Und von wegen, es ist egal, ob FL oder VFL....Das zeigt doch nur, dass du keine Ahnung hast.

@M-Powerrr: Am besten du fährst JEDEN E39 mal Probe...Diesel, Benziner, Automatik, VFL...FL...Wie du siehst, hat jeder seinen eigenen besten E39 =P

Hatte durchaus 528i Schalter und 530i sowohl als Schalter und mit Automatik. Der 2,8 L ist zweifellos der schönere Motor - braucht kein Öl (der 3,0 L braucht davon ne ganze Menge), dreht leichter und leiser hoch, hat schöneren Sound und ist leiser auf der AB (im E39, der 530i E 60 ist wiederum sehr sehr leise - hat eigentlich gar keinen Sound mehr). Es gab jedenfalls nicht den geringsten Grund, den 2,8 L durch den 3 L zu ersetzen und von unten einen völlig unsinnigen 525i FL nachzuschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen