Die Lehne des Fahrersitzes verstellt sich während der Fahrt von allein

Ford Focus Mk4

Neue Woche, neuer Mangel, so kann ich das ja leider bei mir schon sagen.

Seit letzter Woche ist mir aufgefallen, daß ich alle Nase lang mit dem Drehrad der Lehnenverstellung die Lehne meines Ergonomie-Fahrersitzes wieder hochdrehen muss, da sie während der Fahrt langsam immer mehr in Richtung "Liegeposition" wandert.

Ich kann das auch provozieren, indem ich meinen Rücken etwas fester nach hinten drücke. Dann fängt das Stellrad von alleine an zu wandern und die lehne neigt sich immer weiter zurück.

Bin ich der einzige mit diesem Problem, oder ist das bei euch auch schon aufgetreten?

Das ist doch auf jeden Fall auch ein sicherheitsrelevantes Problem, man male sich mal aus, man hätte einen Auffahrunfall und wird in den Sitz geworfen.

Der Wagen hat derzeit 3400km runter und ist knapp drei Monate alt.

24 Antworten

Hmm dann müssen dch die Rettungskräfte nicht mehr in die liegende bringen 😁
Ich würde sagen mitgedacht ;D

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 8. April 2019 um 13:16:39 Uhr:


Neue Woche, neuer Mangel, so kann ich das ja leider bei mir schon sagen.

Seit letzter Woche ist mir aufgefallen, daß ich alle Nase lang mit dem Drehrad der Lehnenverstellung die Lehne meines Ergonomie-Fahrersitzes wieder hochdrehen muss, da sie während der Fahrt langsam immer mehr in Richtung "Liegeposition" wandert.

Ich kann das auch provozieren, indem ich meinen Rücken etwas fester nach hinten drücke. Dann fängt das Stellrad von alleine an zu wandern und die lehne neigt sich immer weiter zurück.

Bin ich der einzige mit diesem Problem, oder ist das bei euch auch schon aufgetreten?

Das ist doch auf jeden Fall auch ein sicherheitsrelevantes Problem, man male sich mal aus, man hätte einen Auffahrunfall und wird in den Sitz geworfen.

Der Wagen hat derzeit 3400km runter und ist knapp drei Monate alt.

Ich habe Zuhause so ein Teil im Wohnzimmer,ist schon sehr angenehm,aber im Auto?? "Ford die tun was"!

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 8. April 2019 um 13:16:39 Uhr:


... Lehne meines Ergonomie-Fahrersitzes wieder hochdrehen muss, da sie während der Fahrt langsam immer mehr in Richtung "Liegeposition" wandert.

Du hast doch den Ergonomie-Fahrersitz.

Die automatische Liegeposition ist ein Funktion die nicht im Prospekt steht,

ebenso nicht im "Geheimen Buch" aufgeführt ist.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 8. April 2019 um 13:16:39 Uhr:


Neue Woche, neuer Mangel, so kann ich das ja leider bei mir schon sagen.

Seit letzter Woche ist mir aufgefallen, daß ich alle Nase lang mit dem Drehrad der Lehnenverstellung die Lehne meines Ergonomie-Fahrersitzes wieder hochdrehen muss, da sie während der Fahrt langsam immer mehr in Richtung "Liegeposition" wandert.

Ich kann das auch provozieren, indem ich meinen Rücken etwas fester nach hinten drücke. Dann fängt das Stellrad von alleine an zu wandern und die lehne neigt sich immer weiter zurück.

Bin ich der einzige mit diesem Problem, oder ist das bei euch auch schon aufgetreten?

Das ist doch auf jeden Fall auch ein sicherheitsrelevantes Problem, man male sich mal aus, man hätte einen Auffahrunfall und wird in den Sitz geworfen.

Der Wagen hat derzeit 3400km runter und ist knapp drei Monate alt.

Ich hoffe, du hast das schon reklamiert! Geht gar nicht! Gott sei Dank hab ich ne elektrische Verstellung....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meinheimer schrieb am 10. April 2019 um 17:39:58 Uhr:



Ich hoffe, du hast das schon reklamiert! Geht gar nicht! Gott sei Dank hab ich ne elektrische Verstellung....

Naja, zieht sich noch bis Ende des Monats. Ich darf mich halt nur sanft nach hinten drücken...und möglichst keinen Auffahrunfall haben. Der kleine Ford Händler, den ich aufgesucht habe, ist bis dahin leider völlig ausgelastet. Aber immerhin war er freundlich und hat auch sofort das Ganze als Mangel bestätigt.

Bei meinem eigentlichen (Ex-)Händler, hätte es vermutlich wieder mal blöde Diskussionen gegeben.

Die Mechanik gibt es übrigens tatsächlich einzeln als Ersatzteil. Kostenpunkt: 600€, wenn man das selbst bezahlen müsste. Fraglich nur, ob es auch lieferbar ist.

Das Problem hatte ich schon beim MK3 ST und bei beiden RS.
Es ist aber nicht so extrem wie es sich bei dir anhört.
Ich muss vielleicht 2-3 mal im Monat wieder etwas in senkrechte Position zurück drehen.

Dass das nun beim MK4 auch auftritt .........

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 10. April 2019 um 18:10:05 Uhr:


Das Problem hatte ich schon beim MK3 ST und bei beiden RS.
Es ist aber nicht so extrem wie es sich bei dir anhört.
Ich muss vielleicht 2-3 mal im Monat wieder etwas in senkrechte Position zurück drehen.

Dass das nun beim MK4 auch auftritt .........

Jo, mein MK3vFL fing auch so im vierten Jahr damit an (bei ca. 50k km). Allerdings auch viel weniger schlimm, ich musste so einmal die Woche nachstellen, jetzt alle 10 km. Und wenn man sich etwas fester in den Sitz drückt, kracht er richtig 15cm nach hinten.

Du hast die Genialität dieser Konstruktion noch nicht verstanden. Es ist die automatische Rennposition ab 0,5g Beschleunigung.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. April 2019 um 22:04:22 Uhr:


Du hast die Genialität dieser Konstruktion noch nicht verstanden. Es ist die automatische Rennposition ab 0,5g Beschleunigung.

Oha, dachte gar nicht, dass der Titanium so einen Rennmodus hat. Da sieht die St-Line nun endgültig alt aus! 😁

Der STLine sieht nur sportlich aus, ist er aber gar nicht, also ein Angeber oder Poser 😛
Der Titanium ist der heimliche Sportler, der Tiefstapler, der Underdog. Die vielen Chromteile zb sind nur dafür da, um den Reibungswiderstand zu verringern und ihn schneller zu machen. Die 18 zöller haben zb 7 Speichen, beim STLine nur 5. Dadurch sind die Titanium Felgen stabiler, ergo kannst du schneller ums Eck fahren. Selbst die Automatik hat einen Rennmodus, du musst das Wahlrad nur auf R drehen. In der Summe der vielen kleinen Details macht es schon viel aus.
Ich könnte noch einiges dazu sagen, aber ich tue jetzt lieber die Flasche weg und gehe schlafen 😁

Ja und der Chrom-Grill heizt sich im Sommer nicht so sehr auf wie der schwarze Grill des ST-Line. Strömt kühlere Luft in die Brennräume! 😁 B)

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. April 2019 um 23:32:40 Uhr:


Der STLine sieht nur sportlich aus, ist er aber gar nicht, also ein Angeber oder Poser 😛
Der Titanium ist der heimliche Sportler, der Tiefstapler, der Underdog. Die vielen Chromteile zb sind nur dafür da, um den Reibungswiderstand zu verringern und ihn schneller zu machen. Die 18 zöller haben zb 7 Speichen, beim STLine nur 5. Dadurch sind die Titanium Felgen stabiler, ergo kannst du schneller ums Eck fahren. Selbst die Automatik hat einen Rennmodus, du musst das Wahlrad nur auf R drehen. In der Summe der vielen kleinen Details macht es schon viel aus.
Ich könnte noch einiges dazu sagen, aber ich tue jetzt lieber die Flasche weg und gehe schlafen 😁

Dass das mit dem Wählrad auf "R"(Race)stellen nicht falsch verstanden wird.Könnte an der Ampel oder Garage dumm laufen.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. April 2019 um 23:32:40 Uhr:



Selbst die Automatik hat einen Rennmodus, du musst das Wahlrad nur auf R drehen.

...und danach zählt der eingebaute Timer wie beim richtigen Start eines Rennens auch erstmal runter: 3 - 2 - 1...bevor der Wagen dann los hoppelt! 😛

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 11. April 2019 um 08:49:42 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 10. April 2019 um 23:32:40 Uhr:



Selbst die Automatik hat einen Rennmodus, du musst das Wahlrad nur auf R drehen.

...und danach zählt der eingebaute Timer wie beim richtigen Start eines Rennens auch erstmal runter: 3 - 2 - 1...bevor der Wagen dann los hoppelt! 😛

Der ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen