Die kleinen Problemchen zwischendurch...

Audi A6 C5/4B

Servus,
ich habe meinen Dicken (2.5 TDI 179 PS Quattro EZ 08/2001) jetzt frische zwei Wochen und bin durchaus zufrieden. Vor allem mit dem Platzangebot, dem Durchzug und dem Verbrauch. 😁
Ein paar Kleinigkeiten stören mich dann doch a bissl und ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen:

1. Der Türkontaktschalter meiner Fahrertüre scheint defekt zu sein. Es geht kein Licht an wenn ich die Türe öffne und wenn ich nach dem einsteigen nicht gleich die Zündung einschalte, schließt er nach 60 Sekunden wieder zu, usw... Auch kann ich die Innenraumüberwachung nicht abschalten, indem ich auf den Knopf an der B-Säule drücke, da der Audi beim aussteigen ja meint, die Tür ist noch zu.
Kann man den Kontakt leicht ersetzen? Wie?

2. Mein Aschenbecher in der Mittelkonsole (Doppel-DIN) steht ca 1 cm offen. Ich muss ihn von Hand rausziehen und reinschieben. Also diese "Tippfunktion" geht nicht. Ist der irgendwie falsch eingebaut oder woran liegt es?

3. Am Heckwischer kommt kein Wischwasser an. Ich höre auch keine Pumpe arbeiten. Hört man die überhaupt oder ist die so gut isoliert/versteckt? Pumpe defekt oder eher Düse zu?
Nen zweiten Tank hat er ja nicht für hinten oder?

4. Laut Handbuch kann man die Alarmanlage auch deaktivieren, indem man zwei mal auf "Schließen" auf der FB drückt.
Geht aber nicht. Wenn ich drinsitze geht trotzdem der Alarm an.

5. Der Getränkehalter hinten rechts klemmt. Wahrscheinlich verklebt... Wie baut man den aus?

6. Die Taste für die Sperrfunktion der hinteren Fensterheber bleibt immer oben, also sind die hinteren Fenster immer gesperrt.
Neuer Schalter fällig? (Im Notfall egal, ICH sitz ja nicht hinten) 😁

7. Laut Handbuch kann man den Audi so codieren, dass die Türen beim anfahren verriegeln und beim abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss entriegeln.
Wer kann das denn hier in meiner Nähe (München/Kaufbeuren/Altötting)?
(Was kann man noch alles codieren?) 😁

8. Hat jemand eine FL-NSW-Blende rechts übrig?
Da hat einer die vom vFL an meine Frontschürze gespaxt und somit ist der halbe NSW verdeckt...
Ich hab ja eigentlich die mit den "nur" vier Querstreben.

Ich glaub das reicht für's erste. 😁
Vielen Dank schon mal im Voraus an alle verrückten hier.

Antworten auch gerne per PN, falls es hier zu unübersichtlich wird.

17 Antworten

1. such nach "Mikroschalter", da kommen tausende threads.
3. Pumpe ist im Wasserbehälter, die hört man nicht. Wenn hinten nix ankommt, ist der Schlauch wahrscheinlich irgendwo undicht – Heckklappe, Seitenfach Kofferraum links etc. Nicht mehr betätigen, damit dir die Soße nicht ins Auto läuft.
6. Neuen Schalter einbauen. Kostet nur ein paar Euro und ist in wenigen Minuten erledigt.

Cool, Danke schon mal.

zu 1. Siehe @birscherl s Antwort zu 1. 🙂

zu 2. Der Servo-Mechanismus ist hinüber, bei der Suche nach "aschenbecher audi a6 4b doppel din" kommt eine Flut von Gebrauchtteilen.

zu 3. Kommt denn an der Frontscheibe Wasser? (es gibt nur eine Pumpe vorn am Behälter und die ist auch für hinten) Falls ja, dann wie @birscherl schon schrieb, bis zur Klärung nicht mehr die Heckdüse bedienen. Anderenfalls kann der Wagenboden Fahrerseite geflutet werden und dann ist das dort verbaute Komfortsteuergerät samt Zentralverriegelung auch im Eimer.
Vielleicht hat aber auch der Lenkstockschalter ein Ding weg, da soll zur Erstbehandlung schon Kontaktspray reichen.

zu 4. Davon steht in meiner Bedienungsanleitung nichts, ist aber auch von 1998. Daß die Alarmanlage angeht, liegt an: siehe Punkt 1. 😉

zu 5. Wahrscheinlich auch der Servo kaputt, mal n bischen googeln...

zu 6. Hab ich neuerdings auch. Als Sofortmaßnahme Klebeband großzügig zurechtschneiden, Knopf runterdrücken und raufkleben.

zu 7. "Miami Schaltung", wozu braucht man sowas?

zu 8. Gibts auch zu Hauf' im Netz...

Viel Spaß mit dem Wagen, der 4B kann einen ganz schön auf Trab halten, besonders in diesem Alter 😉

Mischkolino

Zu 2: wenn ich den Aschenbecher über nen kleinen Widerstand rausziehe, bewegt er sich allein bis ganz raus. Nur das "antippen" geht nicht.

Zu 3: ja an der Frontscheibe und den Xenons kommt Wasser. Der Heckwischer geht auch, nur kommt halt kein Wasser an.
Ich prüfe mal den Schlauch.

Zu 4: kann ich mir schwer vorstellen dass es an der Tür liegt.
Das deaktivieren der. Alarmanlage muss ja durch zweimaliges Drücken gehen, da das Auto ja eh meint, die Tür ist zu.

Zu 5: man kann ihn raushebeln und das geht eben echt schwer. Da kann diese Servofunktion ja nicht arbeiten, hat ja nicht so viel Kraft. Deswegen will ich das Teil ja ausbauen.

Zu 7: "Miami" hör ich in dem Zusammenhang zum ersten Mal. Heißt in der Bedienungsanleitung Safety lock oder so.

Danke auf jeden Fall schon mal.

Dass ich vieles auch googeln kann ist mir auch klar.
Aber wenn ich hier bei erfahrenen Leuten die Hinweise gleich bekomme und evtl dazu gleich paar hilfreiche Insidertipps, wo es vielleicht haken könnte, warum dann erst das halbe Netz durchwühlen? ;-)

Ich gehör zu den Männern, die auch mal nach dem Weg fragen, anstatt wild durch die Gegend zu eiern. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diego444 schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:01:20 Uhr:


[...] Danke auf jeden Fall schon mal. [...]

Dafür gibt es so einen Button mit 'nem Daumen unter jedem Beitrag... 😉

Wenn Du mal in Markt Schwaben vorbeikommst kann ich Dir helfen und dank VCDS auch zum Beispiel Miami Schaltung programmieren, das geht anders nicht... Gruß Ho.Hu

Hallo Diego,

codieren/FS auslesen kann ich, PLZ 84329, arbeite in 84543 Winhöring.
Denke beides sagt dir was. Ansonsten hatte ich auch 8 Jahre den 4B als 2,5er 😉 melde dich einfach.
Hatte auch eigentlich all deine Fehler und auch repariert bei meinem damals 🙂

Zitat:

@Diego444 schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:01:20 Uhr:


Zu 2: wenn ich den Aschenbecher über nen kleinen Widerstand rausziehe, bewegt er sich allein bis ganz raus. Nur das "antippen" geht nicht.

Ach so, ja, habe ich auch seit Jahren. Seit ich nicht mehr rauche, interessiert es mich aber kaum noch.

Zitat:

Zu 3: ja an der Frontscheibe und den Xenons kommt Wasser. Der Heckwischer geht auch, nur kommt halt kein Wasser an.
Ich prüfe mal den Schlauch. [...]

Dann wie schon gesagt, höchste Vorsicht. Bei ausgeschaltetem Motor, geöffneter Motorhaube und ruhiger Umgebung kann man die Pumpe auf alle Fälle gut hören. Wenn sie bei der Heckscheibe wirklich keinen Mucks macht, dann bekommt sie für diese Funktion keinen Strom und das liegt dann entweder am defekten Lenkstockschalter, am Wisch/Wasch-Relais oder einer Leitungsunterbrechung.

Macht sie aber doch Geräusche und es kommt hinten nichts an, ist eventuell die Düse verstopft oder/und das Röhrchen, welches durch die Wischerwelle zur Düse führt, ist zerknautscht. Im letzteren Fall drückt das Wasser dann in die Heckklappe hinein, was man aber bald merkt, weil es aus der geöffneten Klappe tröpfelt. Ziehe mal vorsichtig mit der Zange die Düse raus und spritze mal kurz ohne die.

Wenn dann immer noch kein Wasser kommt ist der Schlauch irgendwo abgesprungen. An der Pumpe, an der Verbindung A-Säule oder am Heckwischer. Das passiert meistens durch Frosteinwirkung. Oder er ist gebrochen an der Durchführung zur Heckklappe.

Und jetzt Attacke auf den Fehler!😉

Zitat:

@ho.hu schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:15:35 Uhr:


Wenn Du mal in Markt Schwaben vorbeikommst kann ich Dir helfen und dank VCDS auch zum Beispiel Miami Schaltung programmieren, das geht anders nicht... Gruß Ho.Hu

Da komm ich quasi jedes mal vorbei, wenn ich in die Heimat nach Aö fahre. :-)

Zitat:

@MichaelK. schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:56:52 Uhr:


Hallo Diego,

codieren/FS auslesen kann ich, PLZ 84329, arbeite in 84543 Winhöring.
Denke beides sagt dir was. Ansonsten hatte ich auch 8 Jahre den 4B als 2,5er 😉 melde dich einfach.
Hatte auch eigentlich all deine Fehler und auch repariert bei meinem damals 🙂

Na aber klar sagt mir das was. Wäre ja super.
Samstag und Sonntag bin ich in Neuötting und Töging. ;-)

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:57:31 Uhr:



Zitat:

Ach so, ja, habe ich auch seit Jahren. Seit ich nicht mehr rauche, interessiert es mich aber kaum noch.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:57:31 Uhr:


Dann wie schon gesagt, höchste Vorsicht. Bei ausgeschaltetem Motor, geöffneter Motorhaube und ruhiger Umgebung kann man die Pumpe auf alle Fälle gut hören. Wenn sie bei der Heckscheibe wirklich keinen Mucks macht, dann bekommt sie für diese Funktion keinen Strom und das liegt dann entweder am defekten Lenkstockschalter, am Wisch/Wasch-Relais oder einer Leitungsunterbrechung.

Macht sie aber doch Geräusche und es kommt hinten nichts an, ist eventuell die Düse verstopft oder/und das Röhrchen, welches durch die Wischerwelle zur Düse führt, ist zerknautscht. Im letzteren Fall drückt das Wasser dann in die Heckklappe hinein, was man aber bald merkt, weil es aus der geöffneten Klappe tröpfelt. Ziehe mal vorsichtig mit der Zange die Düse raus und spritze mal kurz ohne die.

Wenn dann immer noch kein Wasser kommt ist der Schlauch irgendwo abgesprungen. An der Pumpe, an der Verbindung A-Säule oder am Heckwischer. Das passiert meistens durch Frosteinwirkung. Oder er ist gebrochen an der Durchführung zur Heckklappe.

Und jetzt Attacke auf den Fehler!😉

Ich rauche gar nicht aber mich stört die Optik, dass er so weit offen steht. 😁

Dann mache ich mich heute auf de Fehlersuche. Danke. :-)

@Diego444
Du hast PN von mir bekommen.

Zu 2: Der Aschenbecher vorne ist repariert. Diese "Servofunktion war aus der "Schublade" ausgeclipst.

Zu 3: Der hintere Becherhalter ist draußen. Er war gebrochen. Also kommt einfach ein neuer rein.

Zu 5: Die Wischwasserpumpe arbeitet für hinten. Aber es kommt nix an. Auch wenn Düse und Röhrchen draußen sind.
Aus der Heckklappe tropft nix und der Beifahrerfußraum ist auch trocken.

Wo verläuft der Schlauch von der Pumpe nach hinten? Muss ich wahrscheinlich das halbe Auto zerlegen. 😁
Aber im Winter möchte ich schon auch mal freie Sicht nach hinten haben.

Der schlauch läuft auf der Fahrerseite entlang geht von draußen am kotflügel kommend unter der radhausschale an der A Säule nach innen, ist so ein schwarz geriffelter plastikschlauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen