DIE KLEINE ANFRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...
Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁
Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:
Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???
Beste Antwort im Thema
Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁
Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:
Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???
4387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
.....
Es ist aber ein Puzzleteil im Gesamtbild, daß halt Ford in einigen Dingen nur angedacht hat...
Da geb ich Dir recht. Nur leider habe ich bisher kein Auto gefunden, das in allen Details meinen Vorstellungen entspricht.
Sowas müsste man sich wahrscheinlich selbst bauen, und auch da ist man Kompromissen unterworfen.
monegasse
Hallo Dirk,
alles ist wieder gut, da hatte ich dich dann falsch verstanden.
Bezüglich der Standheizungssteuerung müssten dir tatsächlich auch die Ford-Entwickler Recht geben. Meinem FFH habe ich das auch schon mehrmals geleiert und er bestätigte mir, dies schon von meheren Nutzern gehört zu haben.
Wie ich letzt schon mal geschrieben habe, kommt einem nach längerer Nutzung des C-Mäx schon ein wenig das Gefühl, dass hier teilweise mit heißer Nadel gestrickt wurde. Da regen sich die Autotester über die Armaturen auf, die nun wirklich mal etwas anderes sind, aber die vielleicht nicht so sichtbaren Probleme erkennen sie in keiner Weise bei ihrem kurzen Test.
Also, nicht das hier etwas falsch rüber kommt. Die Optik, der Motor, die Sitze und das Feeling überhaupt gefallen mir immer noch bei Max. Es sind eben, wie Dirk schon schreibt, die Addition der verschiedenen Kleinigkeiten. Warum keine ordentliche Beschreibung, kein serienmässiges "richtiges" TFL und eben der Menüaufbau usw. ? Da guckt man manchmal dann doch zu anderen Herstellern, aber zum Glück haben die dann wieder andere Schwächen.
Mein Sohn hatte letzt die neue B-Klasse mit der großen Maschine. Es ist zwar ein tolles Fahrzeug, aber ich sitze im Max besser, der Motor ist lauter und von der Optik hat er irgendwie nicht so eine Dynamik wie der Max - dafür aber eine umfangreiche Bedienungsanleitung 😁.
Man kann eben nicht alles haben und fast jeder Kauf stellt einen Kompromiss dar. Wir müssen diese Kompromisse nur immer wieder eingehen, da wir es selber nicht bauen könnten.
Gruß
Flemming
Doppelposting: Das Letzte hat Monegasse mir schon vorweg genommen.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Es sind eben, wie Dirk schon schreibt, die Addition der verschiedenen Kleinigkeiten.
[...]
Man kann eben nicht alles haben und fast jeder Kauf stellt einen Kompromiss dar. Wir müssen diese Kompromisse nur immer wieder eingehen, da wir es selber nicht bauen könnten.
Nur, daß wir uns nicht falsch verstehen oder ein Forumsneuling vielleicht ein falsches Bild bekommt: Ich würde den C-Max jederzeit wieder nehmen, vielleicht die Ausstattung etwas variieren aber ansonsten: Gerne wieder. Vor allem, weil er im Vergleich zum Wettbewerb noch immer den für mich besten Kompromiss darstellt, trotz aller Kleinigkeiten... 🙄
Zitat:
Nur, daß wir uns nicht falsch verstehen oder ein Forumsneuling vielleicht ein falsches Bild bekommt: Ich würde den C-Max jederzeit wieder nehmen, vielleicht die Ausstattung etwas variieren aber ansonsten: Gerne wieder. Vor allem, weil er im Vergleich zum Wettbewerb noch immer den für mich besten Kompromiss darstellt, trotz aller Kleinigkeiten... 🙄
Moin,
genau so sehe ich das auch. Deshalb habe ich mir den GCM jetzt ein zweites Mal bestellt.
Oder kann mir jemand eine echte Alternative bei diesem Preis-Leistungsverhältnis nennen?
Ähnliche Themen
Ich schliesse mich an, es gibt einige Dinge (die in ihrer Gewichtung wieder jeder etwas anders sieht), aber die hat jedes Auto, selbst Karossen wie der Mercedes SLS,Ferrari oder ein Porsche GT...wichtig ist das in der Gesammtheit die positiven Eigenschaften klar überwiegen und das tun sie in meinen Augen bisher beim Max auch bei mir.
Würde ihn ähnlich wie ihr,auch wieder nehmen, vieleicht auch wie schon geschrieben in der Konfi heute ein paar Dinge anders bestellen als bei meiner Bestellung möglich, aber sonst - feiner Wagen!
PS: Die Mute Taste gibt es nur beim Sony warum auch immer (oder ich hab sie nach einem Jahr noch nicht gefunden🙄)
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
PS: Die Mute Taste gibt es nur beim Sony warum auch immer (oder ich hab sie nach einem Jahr noch nicht gefunden🙄)
gibts auch nicht beim Sony in Verbindung mit Navi ... vielleicht sobald Navi drinne ist ohne Mute???
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Navi habe ich nichts, bräuchte ich dafür auch nicht, Radio nervt gerade nur und Verkehrsmeldungen gibt es für den Bereich nicht. Dennoch muß ich telefonsich erreichbar sein,
Was ich in solchen Fällen manchmal mache: Radio einfach ausgeschaltet lassen und erst einschalten, wenn das Handy klingelt. Das gerade hereinkommende Gespräch wird dann sofort angezeigt und man kann rangehen.
Ist ein Tastendruck mehr und der Anrufer muss sich vielleicht ein paar Sekunden länger gedulden, aber es funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von XX23
genau so sehe ich das auch. Deshalb habe ich mir den GCM jetzt ein zweites Mal bestellt.
Oder kann mir jemand eine echte Alternative bei diesem Preis-Leistungsverhältnis nennen?
Ich will Dich keinesfalls vom C-MAX abbringen, aber bei Deiner Motorenwahl wäre ein Mazda 5 eine beachtenswerte Alternative.
Es gibt Gott sei Dank nicht nur einen Hersteller, ob es die andern besser können bleibt aber offen. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass alle nur mit Wasser kochen.
monegasse
Moin,
ich glaube wenn Du mal ernsthaft den Mazda 5 mit dem GCM vergleichst, wirst Du schnell merken, was der Mazda 5 alles nicht zu bieten hat, was ich in meiner bestellten Version des GCM habe. Der Motor und die Schiebetüren sind bei beiden zu finden, das ist richtig. Aber an Ausstattungsvarianten ist der C-Max dem Mazda 5 wohl eindeutig überlegen, ganz abgesehen vom Fahrgefühl, der Straßenlage und der Tatsache, dass der C-Max immerhin noch in Europa produziert wird.
Hallo C-Max Gemeinde,
als erstes möchte ich mich bei allen aktiven Forenmitglieder bedanken für die vielen nützlichen Hinweisen und Gedanken zu unseren Mäxchen.
Ich habe die Absicht einen Fahrradträger Thule EuroWay944 für zwei Fahrräder, abklappbar zukaufen. Mein FFH meint, dieser ist nicht möglich auf eine abklappbare AHK zu montieren, da die Stabilität des Träger nicht gewährleistet sein soll.
Habt ihr entsprechende Erfahrungen, was ich überhaupt an die AHK hängen kann.
MfG
mabur
Moin,
diese Aussage des FFH würde ich nicht so ganz ernst nehmen.
Zwischen den festen, den abnehmbaren und den schwenkbaren AHK gibt es meines Wissens keine Unterschiede bezüglich der Lasten. Ich habe die schwenkbare AHK und als klappbaren Fahrradträger den gut getesteten Eufab Raven für 2 Räder. Funktioniert hervorragend und sitzt bombenfest. Weder bei der Anleitung für die Westfalia AHK (Werkseinbau) noch bei dem Heckträger ist irgendein Hinweis auf irgendwelche Unverträglichkeiten zu finden.
Wollte er Dir vielleicht nur den unmöglichen Twinny Load aus dem Ford-Zubehörprogramm verkaufen?
Du musst natürlich schon auf die entsprechenden Gewichte achten:
Stützlast - Eigengewicht = Nutzlast
Für meinen GCM heißt das: 75kg - 18kg = 57 kg Nutzlast = 2 Fahrräder zu je 28,5 kg
paßt doch jeder Fahrradträger auf jede AHK, genau wie jeder Anhänger und Wohnwagen unter Berücksichtigung der Lasten ob der c-max dies ziehen kann.
Oder willst du 2 E-Bikes auf dem Träger transportieren?
Hierfür muß man spezielle Träger kaufen, da das Gewicht für 2 E-Bikes bei ca. 65 kg. liegt.
Moin Toso555,
mit zwei E-Bikes mit 65 kg Gesamtgewicht wird das nichts. Stützlast GCM 75 kg - 65 kg für die E-Bikes, bleiben nur noch 10 kg für den Heckträger. Ich glaube solche Leichtgewichte mit 65 kg Tragkraft gibt es aber nicht.
habe den Atera Strada Sport M2 (Bester beim ADAC-Test), sitzt auch bombenfest und ist relativ günstig.
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Moin Toso555,mit zwei E-Bikes mit 65 kg Gesamtgewicht wird das nichts. Stützlast GCM 75 kg - 65 kg für die E-Bikes, bleiben nur noch 10 kg für den Heckträger. Ich glaube solche Leichtgewichte mit 65 kg Tragkraft gibt es aber nicht.
Moin XX23
da muß ich dir Recht geben.
Weiß selber auch nicht was E-Bikes wiegen, aber meine um die 30-33 kg. gelesen zu haben und dann wird es bei 2 wirkich zu eng.