DIE KLEINE ANFRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...
Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁
Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:
Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???
Beste Antwort im Thema
Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁
Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:
Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???
4387 Antworten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 5. August 2024 um 09:53:01 Uhr:
Könnt ihr mir bitte sagen, wann beim C-Max 1.5L Ecoboost die große Wartung ansteht?Fahrzeugjahr wäre 6. Jahr und Laufleistung 110tkm.
Müssen die Zündkerzen wieder neu? Wenn ja, dann wäre es ja die große Inspektion.
Siehe hier, auch wenn ich das schon irgendwie - übersichtlicher gesehen habe...
Hallo zusammen,
ich habe einen 2018er GCM mit dem 1.0 Ecoboost erworben. Dieser hat bereits den B7DA Motor aus dem Focus MK4.
Bei der letzten Fahrt ist die Motorkontrollleuchte angegangen und Torque (OBD2) zeigt P2237, was auf Probleme mit der Lambdasonde Bank 1 / Sensor 1 schließen lässt. Im Netz habe ich viele Fotos gefunden, wo die Lambdasonde beim 1.0 Ecoboost verbaut ist und bei den Focus MK3 Ecoboost Motoren war die wohl recht einfach zugänglich, siehe erstes Foto im Anhang (Quelle: PressReader.com).
Beim B7DA sieht es leider ganz anders im Motorraum aus (siehe z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../motor-b7da-im-c-max-jpg-i210907500.html), wo findet man denn dort die Lambasonde? Vermutlich muss man dafür jetzt unters Auto?
Danke!
Zitat:
Vermutlich muss man dafür jetzt unters Auto?
ja
die Lambdasonde sitzt auf der Motorrückseite
Bitte wenn Möglich eine Originale Lambdasonde verbauen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 3. August 2024 um 06:53:49 Uhr:
Ein Update für SYNC 3 ist erschienen:Update verfügbar 3.0.23219 (2,6GB)
Gestern habe ich das Update auf einer langen Fahrt installiert. Gibt es irgendwo eine Änderungshistoriker, was das Update alles ändert?
Ähnliche Themen
@Elderian Zumindest ist das Update durchgelaufen, das ist ja schon mal was 🙂 Die Verbesserungen oder Verschlimmbesserungen wüsste ich auch gerne.
Dito🙂 ...keiner ne Info darüber?
Wie groß (Gb) war das Update?
Laut Anzeige nur eine Softwareverbesserung ohne Karten.
In einem britischen Forum wurde beichtet es wäre immernoch der alte Kartensatz F11 installiert.
Ich werde das in den nächsten Tagen mal mit USB aufspielen da über W-Lan nichts funktioniert.
Zum Navigieren müssen wir in Zukunft dann wohl Android Auto nutzen.
Das ist richtig: Nach dem aufspielen des Software-Updates mit etwa 2.6GB Download-Größe werden mir die bereits installierten Karten als aktuell angezeigt.
Ich hab das Update dann heute mal aufgespielt.
Die Fertig - Meldung ging überraschend vom Sync3 mit W-Lan zum Ford Server raus.
Als Änderung habe ich nur eine Kachel "Sync-Verbindungen" gesehen. (Flottentelematik)
Ansonsten scheint alles beim Alten.
Android Auto startet, wie gewohnt, nur mit USB Verbinding.
Auch bei den Testsettings ist alles wie gewohnt. Hintergründe, ich nutze gerne "Lincoln Black", müssen nach jedem Neustart neu eingestellt werden.
Sollte noch jemand eine Neuerung bemerken gerne mal hier posten.
Meine Frage: Im Leerlauf "eiert" der Motor merklich. Er sägt nicht, man sieht es nicht an der Drehzahl, aber man merkt deutlich, dass es eiert bzw. unrund läuft (gleichbleibende wellenartige deutlich merkliche Vibration). Kein Kühlwasserverlust oder sonstige bekannte Symptome. Könnte es ander untypischen Zündreihenfolge liegen oder kann es ggf. etwas mit dem Automatikgetriebe 6F35 zu tun haben?
Ich habe bereits so geraumer Zeit danach gefragt, aber da ich zur Zeit wenig fahre, ist meine Batterie wieder sehr schwach bzw. fast leer. Ich würde mir daher einen Batterie Booster kaufen.
Würde ein einfacher mit 150A Startstrom und 500A Spitzenleistung (bspw. "Osram BattteryStar 400"😉 reichen für meine Zwecke?
Danke!
Wie du siehst habe ich das Kraftpaket von Dino. Schon seit 7 Jahren und ohne Probleme. Hatte ich wegen unserem Caddy geholt. Der war öfters tiefenentladen. Das hat das Gerät mit der Booster Funktion einwandfrei gepackt. Kann ich nur empfehlen!
Hast du eigentlich noch die originale Batterie? Bei uns wurden ja schon 3 neue eingebaut!!! Die letzte ist jetzt schon eine Weile drin und funktioniert wie sie soll. Hält den Strom und Spart Stop geht auch. Die jetzige Version ist auch von Ford, sieht aber anders aus. Übrigens alle 3 Batterien wurden von Ford bezahlt
@lecksucher Danke dir! Die Batterie wird bald 6 Jahre alt. Beim letzten Mal sagte der ADAC, die Batterie wäre nicht tiefentladen, was gut wäre. Ich glaube aber nicht, dass Ford trotz Schutzbrief mir eine neue Batterie gönnt.
Das Kraftpaket Dino 600 wäre vom Preis her ok, aber wenn auch ein günstigeres Modell seinen Dienst tun würde, würde ich es auch nehmen. Eigentlich müssten 150 Ampere Kaltstartstrom für den 1.5L Direkteinspritzer reichen oder?
Glaub ich schon.
@lecksucher Könnte ich mit dem Dino Kraftpaket eigntlich auch meine Roller-Batterie aufladen oder gibt es bei dieser Powerbank keine Ladefunktion?