DIE KLEINE ANFRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...

Ford C-Max 2 (DXA)

Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁

Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:

Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???

Beste Antwort im Thema

Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁

Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:

Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???

4387 weitere Antworten
4387 Antworten

Bei mir sind die elektrischen und manuellen/mechanischen verbaut.
Habe gerade nachgesehen🙄

Zitat:

@c-maxvec schrieb am 31. Juli 2017 um 20:07:45 Uhr:


Bei mir sind die elektrischen und manuellen/mechanischen verbaut.
Habe gerade nachgesehen🙄

An meinem Grand (der hat serienmässig die elektrischen) gab es keine mechanischen.

Am FL-Cmax haben wir hingegen nur die mechanischen. Elektrisch sind dort nur die hinteren Fensterheber zu sperren.

Im Mondeo habe ich wiederum die elektrischen (ist beim Mondeo meiner Kenntnis in allen Varianten Serie) und nur diese (auch dort Entfall der mechanischen).

Dann sollen sie doch die elektronische ganz sein lassen! Entweder man macht es richtig oder gar nicht. Meine achtjährige Tochter, die hinten links sitzt, braucht keine Sicherung mehr aber meine andere Kleine schon! Und was jetzt? Werde jetzt den Griff von innen mit Klebeband festmachen müssen.

Zitat:

@laserlock schrieb am 31. Juli 2017 um 21:37:46 Uhr:



Zitat:

@c-maxvec schrieb am 31. Juli 2017 um 20:07:45 Uhr:


Bei mir sind die elektrischen und manuellen/mechanischen verbaut.
Habe gerade nachgesehen🙄

An meinem Grand (der hat serienmässig die elektrischen) gab es keine mechanischen.

Am FL-Cmax haben wir hingegen nur die mechanischen. Elektrisch sind dort nur die hinteren Fensterheber zu sperren.

Im Mondeo habe ich wiederum die elektrischen (ist beim Mondeo meiner Kenntnis in allen Varianten Serie) und nur diese (auch dort Entfall der mechanischen).

Ich muss meine Aussage verbessern:
vFL bei elektrischer keine mechanische !
Was ich beim puren hinsehen als Kindersicherung angesehen habe, ist die Verriegelung der Türen bei Ausfall der Zentralverriegelung.
siehe Seite 43 im verbotenen B.....:
Beachte: Ist die Zentralverriegelung funktionslos, können die Türen einzeln mit dem Schlüssel in der dargest ellten Position verriegelt werden.

Wenn die Türen damit verriegelt werden, kann man sie von innen trotzdem öffnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonKazik schrieb am 01. Aug. 2017 um 15:13:11 Uhr:


Dann sollen sie doch die elektronische ganz sein lassen! Entweder man macht es richtig oder gar nicht. Meine achtjährige Tochter, die hinten links sitzt, braucht keine Sicherung mehr aber meine andere Kleine schon! Und was jetzt? Werde jetzt den Griff von innen mit Klebeband festmachen müssen.

Moin,

Ganz einfach: Mit einem Finger den Taster der elektrischen Entriegelung betätigen,Töchterchen aussteigen lassen und die Verriegelung wieder betätigen, das ist nämlich genau der Sinn der elektrischen Entriegelung - man kann sich Dinge auch kompliziert machen wenn man will oder? ;-)

na ich denke er hat Sorge, dass genau in dem Moment die Kleine die Tür öffnen will.Mit der Schliessfunktion geht allerdings auch der el.Fensterheber einher und dass ist bei uns dann das Problem. Kind 1 ist alt genug um das Fenster selber zu bedienen, Kind 2 soll / darf da nicht dran, macht nur Unsinn...

Hallo. Habe eine Frage zu den Radmuttern.
Ich habe einen Grand C-Max FL (2015) mit den Zehn-Speichen Alufelgen welche beim Titanium standart drauf sind.

Habe mir nun Stahlfelgen für den Winter geholt. Kann ich die Radmuttern von den Alufelgen verwenden oder brauche ich andere?

MFG Stefan

Kannst die serienmäßigen weiter verwenden.

Da wäre ich aber sehr vorsichtig mit dieser Aussage. Bei allen meinen bisherigen Ford-Fahrzeugen mussten für Stahlfelgen immer separate Muttern her. Es würde mich wundern, wenn sich das geändert hätte. Die Muttern für Alus sind oben geschlossen (damit es schöner aussieht). Die Alufelge ist meistens etwas dicker an der Nabe, wodurch die Mutter nicht so tief reingedreht werden muss. Bei einer dünnen Stahlfelge sieht es schon anders aus. Hier ist man durch die Höhe der Mutter begrenzt und würde ggf. nicht tief genug kommen, um die Felge fest genug zu befestigen. Daher sind die Muttern für Stahlfelgen oben immer offen. So kann man sie bis zu dem nötigen Drehmoment festmachen. Oben drauf kommen eh die Radkappen, daher müssen sie auch nicht schön aussehen. Jeder Hersteller macht das anders. Bei Audi kannst Du z.B. die originalen Bolzen für beide Felgenarten benutzen. Da es aber Bolzen sind, macht die Tiefe keine Probleme. Man dreht so lange, bis daß nötige Drehmoment erreicht ist.

Das Notrad darf man nur im Notfall und nur kurzfristig mit den Schrauben für Alus befestigen. Mit dem Nottrad darf man aber nur max. 80 km/h fahren, bis zur nächsten Werkstatt.

Ich würde beim FFH nachfragen. Sicher ist sicher und die Standardmuttern kosten nicht die Welt. Für ein paar Münzen würde ich hier ein loses Rad nicht riskieren.

Da würde ich allerdings auch nachfragen. Bei meinem Aygo hatten die Schrauben für die Alus Kegel, bei den Stahlfelgen nicht. Keine Ahnung, ob das was ausmacht, nach Aussage des Händlers hätte ich nur zur Not auf die jeweils anderen Schrauben zurückgreifen dürfen.

Also wo ich letztes Jahr meinen geholt hatte, hatte ich gleich ein Satz Winterreifen mitbestellt. Zuerst wollte ich auch Stahl, hinzu kämen dann noch die Mutter und Kappen. D.h. laut Fordhändler sind die so nicht kombinierbar. Preislich wäre auch kein unterschied mehr zu Alus gewesen und kann jetzt ein Satz Muttern verwenden und nicht mit Kappen rumhantieren.

Hätte da auch Mal eine Frage.
Bekomme meinen C Max Ende November.
Mit Sync 3.
Ich habe nix gefunden wegen der Leistung(Watt) vom Radio.
Hat da jemand mehr Infos

Moin,
Zu den Radmuttern: Bei Ford sind normalerweise die Muttern kombinierbar mit derselben Felgensrt,also Alu mit Alu und Stahl mit Stahl,Sommeralus mit Winterstahl geht also nicht

Kann mir jemand sagen wo ich eine verbindliche Aussage zu der Menge an Getriebeöl finden kann für einen Ford C-Max mit Powershift BJ 2012?

FFH hat bei der 3 Jahres Inspektion 6L Getriebeöl berechnet und will nun 7L berechnen mit der Angabe die 6L damals waren falsch.

Danke!!

Ja, so ist es .
Nach "neuem" aktuellem Wartungsplan sind es nun 7 Ltr. !!
(Neubefüllung = 7,25 Ltr.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen