Die Kilometerleistung Eures TT/TTS/TTRS
hi,
da hier einige leute unterwegs sind, die ihren schlitten nur im sommer fahren und zu den wintermonaten nicht nutzen bzw. abmelden, interessieren mich und vielleicht auch andere die aktuellen kilometerleistungen
seit besitz eures tt.
so einen thread gibt es ja in vielen anderen unterforen auch schon. speziell beim tt interssiert es mich persönlich aber sehr.
ich habe aktuell, seit 1. juli 2015 bis heute knapp unter 15900 km.
wo steht ihr momentan?
wäre schön wenn viele mitmachen.
grüße
Beste Antwort im Thema
Schön Wetter Fahrzeug,aber da 2 mal Portugal und 2 mal Griechenland schon 43500 auf der Uhr,also 2500km am stück packt er ..haha ..dazu ein paar Bilder da es so schön war :-P
190 Antworten
EZ 02/2016, 79000 km - läuft wie ein Uhrwerk, aber das Kupplungspedal zischt immer noch beim treten und loslassen - trotz zweimaligem Werkstattaufenthalt. Ich versuche es jetzt einfach zu akzeptieren. Sonst tolles Auto, nur die Kinder quengeln im Winter, es ist nicht wirklich Platz für die Stiefel hinter den Sitzen. Im Sommer geht es besser...;-)
Mit dem Namen B&O verbinden die meisten halt absolutes "High End", sagen wir mal in Schulnoten etwa 2+ bis 1. Mal abgesehen davon, dass B&O überbewertet ist und auch im Heimsektor diese Noten oft nicht erreicht (im Klang, nur die Optik ist meistens toll), ist die Anlage im TT "nur" eine 2-3. Das führt zu Enttäuschung bei denen, die von den Buchstaben B&O das erwartet haben, was das Marketing ihnen vorgaukelt.
Eine "normale" Anlage in einem, sagen wir, Serien-Golf ohne Sonderausstattung, sehe ich übrigens bei einer glatten 4. Denn das ist sie: ausreichend. Während die im TT "befriedigend" bis "gut" ist.
Nachtrag:
Den Beitrag hatte ich heute morgen begonnen, aber erst jetzt abgesendet. Jetzt passt er auf dieser Seite nicht mehr in den Kontext, sorry dafür.
EZ Mai 2017 / 58.000km :-)
seit April 2018 bei ca. 30.000km ist ein Chip drin, einfach genial :-)
immer wieder
Bei der Laufleistung ist es natürlich ein TDi,
bis jetzt keine Probleme mit dem Trecker
Ich wollte hier keine B&O Diskussion los treten, aber ich gebe zu dafür war mein Kommentar zu provokativ. Also noch eine kurze Begründung dazu:
Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Hochtonbereich. Hohe Frequenzen werden zwar klar wieder gegeben, es fehlt aber an Feinzeichnung und Auflösung. Viel schlimmer wiegt aber die Überpräsenz der Höhen. Es macht einfach keinen Spaß etwas lauter Musik zu hören. Die hohen Töne sind dann teilweise so schrill das es schnell unangenehm wird. Nur mit dem Surround- Klangregler auf 0 wird die Sache einigermassen erträglich. Der Mitten- und Tieftonbereich ist hier schon deutlich besser ausgelegt. In so einem kleinen Hörraum werden tiefe Frequenzen schnell unangenehm (Stichwort Druckkammereffekt). Das hat man wirklich gut hinbekommen.
Und bitte nicht missverstehen, ich erwarte hier keinen High-End HiFi-Klang (den habe ich im WoZi mit u.a. ein Paar guten Nubert Boxen realisiert), aber selbst das Audi-Soundsystem in meinem A6 4G macht mir hier mehr Spass (obwohl die Höhen längst nicht so klar wieder gegeben werden wie im TT).
Meine Kritik bezieht sich übrigens auf den Roadster. Beim Coupe kann sich die Sache schon wieder ganz anders anhören. Einen Defekt schliesse ich auch aus, da ich bereits einen anderen Roadster probe hören konnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
aber selbst das Audi-Soundsystem in meinem A6 4G macht mir hier mehr Spass
Da gebe ich dir Recht, das ASS in meinem A3 8V ist ebenfalls besser als das B&O in meinem Roadster. Naja seis drum, dafür ist der TT auch wesentlich agiler als der A3.
Achja Laufleistung 24000Km
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 8. Februar 2019 um 20:43:47 Uhr:
Zitat:
aber selbst das Audi-Soundsystem in meinem A6 4G macht mir hier mehr Spass
Da gebe ich dir Recht, das ASS in meinem A3 8V ist ebenfalls besser als das B&O in meinem Roadster. Naja seis drum, dafür ist der TT auch wesentlich agiler als der A3.
Achja Laufleistung 24000Km
Haben auch einen A3 8V in der Familie mit dem Audi Sound System und das ist das schlechteste, was ich je gehört habe.
Schwer vorstellbar, dass das B&O im TT schlechter sein soll.
Vielleicht bin ich einfach nur verwöhnt vom Individual High End Harman/Kardon in meinem 2010er E60 M5, da kommt kaum ein aktuelles Auto-Soundsystem mit.
Zitat:
Schwer vorstellbar, dass das B&O im TT schlechter sein soll
Tja klingt komisch ist aber so,schon mal einen TT Roadster mit B&O gehört?
Das ist m.E. wirklicher Blödsinn. Das Audi System klingt dagegen wie eine Kuh, die in einen Blecheimer scheißt, das alte Bose im 8J auch nicht besser. Für die paar Euro sensationell ...