Die Kilometerleistung Eures TT/TTS/TTRS
hi,
da hier einige leute unterwegs sind, die ihren schlitten nur im sommer fahren und zu den wintermonaten nicht nutzen bzw. abmelden, interessieren mich und vielleicht auch andere die aktuellen kilometerleistungen
seit besitz eures tt.
so einen thread gibt es ja in vielen anderen unterforen auch schon. speziell beim tt interssiert es mich persönlich aber sehr.
ich habe aktuell, seit 1. juli 2015 bis heute knapp unter 15900 km.
wo steht ihr momentan?
wäre schön wenn viele mitmachen.
grüße
Beste Antwort im Thema
Schön Wetter Fahrzeug,aber da 2 mal Portugal und 2 mal Griechenland schon 43500 auf der Uhr,also 2500km am stück packt er ..haha ..dazu ein paar Bilder da es so schön war :-P
190 Antworten
69.000km auf der Uhr.
War über Nacht in der Werkstatt wegen einem korrodiertem Stecker der Auspuffklappe.
Heute der Anruf mit einer Diagnose: Getriebeschaden.
Sie hatten bei der Probefahrt ein Geräusch aus dem Motorraum gehört und es auf das Getriebe zurückführen können - welches nun ersetzt gehört.
Kostenpunkt: 8.700€. Kulanz seitens Audi: Direkt abgelehnt. Auto älter als 5 Jahre, da interessiert es wohl nicht ob Scheckheftgepflegt in der Vertragswerkstatt. Anschlussgarantie lief vor einem halben Jahr aus, deswegen 0% seitens Audi.
Zitat:
@Storm2you schrieb am 5. März 2021 um 14:59:27 Uhr:
69.000km auf der Uhr.War über Nacht in der Werkstatt wegen einem korrodiertem Stecker der Auspuffklappe.
Heute der Anruf mit einer Diagnose: Getriebeschaden.
Sie hatten bei der Probefahrt ein Geräusch aus dem Motorraum gehört und es auf das Getriebe zurückführen können - welches nun ersetzt gehört.
Kostenpunkt: 8.700€. Kulanz seitens Audi: Direkt abgelehnt. Auto älter als 5 Jahre, da interessiert es wohl nicht ob Scheckheftgepflegt in der Vertragswerkstatt. Anschlussgarantie lief vor einem halben Jahr aus, deswegen 0% seitens Audi.
Schweinerei sowas. Würde so weiter fahren vielleicht wollen die einfach nur Geld verdienen.
@Storm2you: Sorry, waren es nicht Sie, der am 2. Juni 2020 im Thread
"Downpipe - Sportauspuff" ein Leistungsdiagramm Ihres TT eingestellt
hat? Nachdem eine Downpipe verbaut wurde lagen die Nm max. bei 425
und die Leistung bei max. 259 PS? Lesen Sie sich mal die Kommentare
dazu durch...
Könnte dies die Reaktion von Audi auf Ihren Kulanzantrag erklären?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Storm2you: Sorry, waren es nicht Sie, der am 2. Juni 2020 im Thread
"Downpipe - Sportauspuff" ein Leistungsdiagramm Ihres TT eingestellt
hat? Nachdem eine Downpipe verbaut wurde lagen die Nm max. bei 425
und die Leistung bei max. 259 PS? Lesen Sie sich mal die Kommentare
dazu durch...
Könnte dies die Reaktion von Audi auf Ihren Kulanzantrag erklären?
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies nicht der Fall war.
Der Serviceberater meinte der Kulanzantrag sei direkt wegen dem Fahrzeugalter gescheitert.
Sprich, die brauchten gar nicht nach baulichen Veränderungen schauen, weil Audi es schon davor ablehnt.
Aber was hat das mit den Kommentaren zu tun?
Weil damals in den Kommentaren schon vor möglichen Getriebeproblemen gewarnt bzw. darauf hingewiesen wurde!
Zitat:
@tett schrieb am 5. März 2021 um 17:56:32 Uhr:
Weil damals in den Kommentaren schon vor möglichen Getriebeproblemen gewarnt bzw. darauf hingewiesen wurde!
Wenn das Getriebe nur durch eine Downpipe den Geist aufgibt, hatte es davor schon ein großes Problem.
Aber mal ganz nebenbei, das habe ich vergessen zu erwähnen: Das Getriebe arbeitet ganz normal und fährt sich auch ganz normal. Ich habe diesbezüglich keine Beanstandungen.
Ich kann die Aussage von Storm2you bestätigen. Sobald das Fahrzeug älter als 5 Jahre ist, wird pauschal abgelehnt. Bei mir habe ich selbst 5 Monate nach Ende der Garantie festgestellt, dass am Thermomanagement Kühlwasser verloren geht - Ein bekanntes Thema!
Obwohl ich mehrmals zuvor den starken Geruch bemängelt habe : keine Chance, da der damalige Audi-Partner nix schriftlich dokumentiert hatte. Andernfalls wäre es laut Audizentrum wohl möglich gesehen, da innerhalb der Garantie beanstandet.
2.300km hab ich jetzt voll.
Ez. 12/20.
TTS ohne Softwareoptimierung oder sonstigen Veränderungen.
Läuft/Rennt wunderbar 🙂
Empfiehlt sich eigentlich ein früher Öl (und Filter) Wechsel nach den ersten paar tausend Kilometern?
Zitat:
@Newbie4Ever schrieb am 6. März 2021 um 10:02:00 Uhr:
Empfiehlt sich eigentlich ein früher Öl (und Filter) Wechsel nach den ersten paar tausend Kilometern?
Eigentlich ist das nicht mehr notwendig bei den heutigen Motoren und Fertigungstoleranzen. Andererseits, als relativer Laie fällt es einem seit je her schwer, solche Informationen auf ihre Sinnhaftigkeit und auch Unschädlichkeit zu beurteilen. Nicht immer scheinen solche "Innovationen" wie zum Beispiel auch das viel bezweifelte (auch von mir) Longlife-Prinzip völlig auf das Wohl und die Langlebigkeit des Produktes ausgelegt. Blindes Vertrauen in den Hersteller scheint bei den vielen Skandalen und Skandälchen der Vergangenheit auch nicht angebracht, Audi wird immer so lange behaupten, dass alles völlig optimal ist, bis ihnen das Gegenteil nachgewiesen wird.
Lange Rede, kurzer Sinn: Da ein vorzeitiger Wechsel mit selbstbeschafftem Öl relativ günstig ist (selbst wechseln oder günstige freie Werkstatt), würde ich es tun.
Habe es damals auch gemacht und mein Motor bekommt seither jeden April bei Saisonstart neues Öl, unabhängig von den Audi Intervallen, die ich wegen der 5 Jahre Garantie zusätzlich eingehalten habe.
Zitat:
@Newbie4Ever schrieb am 6. März 2021 um 10:02:00 Uhr:
2.300km hab ich jetzt voll.
Ez. 12/20.
TTS ohne Softwareoptimierung oder sonstigen Veränderungen.
Läuft/Rennt wunderbar 🙂Empfiehlt sich eigentlich ein früher Öl (und Filter) Wechsel nach den ersten paar tausend Kilometern?
Habe ich noch nie gemacht! Und nur weil es ein TT (mit Großserientechnik) ist, macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Aber wenn man sich dann besser fühlt - warum nicht. Ein Fehler ist es sicherlich nicht. 😉