Die Kilometerleistung Eures TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

hi,

da hier einige leute unterwegs sind, die ihren schlitten nur im sommer fahren und zu den wintermonaten nicht nutzen bzw. abmelden, interessieren mich und vielleicht auch andere die aktuellen kilometerleistungen
seit besitz eures tt.
so einen thread gibt es ja in vielen anderen unterforen auch schon. speziell beim tt interssiert es mich persönlich aber sehr.

ich habe aktuell, seit 1. juli 2015 bis heute knapp unter 15900 km.
wo steht ihr momentan?

wäre schön wenn viele mitmachen.

grüße

Beste Antwort im Thema

Schön Wetter Fahrzeug,aber da 2 mal Portugal und 2 mal Griechenland schon 43500 auf der Uhr,also 2500km am stück packt er ..haha ..dazu ein paar Bilder da es so schön war :-P

20160814-110305
20170727-111847
20170815-142717
+1
190 weitere Antworten
190 Antworten

Seit 4/19 TTS Coupe problemfrei 11000 Km.

EZ Juni 19, 7000 km bisher, wird zwischen April und Oktober nur bei schönem Wetter bewegt 🙂😁

Update: 44Tkm in nunmehr 5 Jahren, allerdings Saisonzulassung und dieses Jahr nur 4 statt 10Tkm dank Carola...
Probleme seit 2015: massig, aber mittlerweile alle behoben (50% Audi, 50% Eigenleistung) bis auf das Heulen zwischen 185 und 210 km/h, mit dem ich allerdings leben kann.
Zustand: dank Pflege und Betriebsstop im Winter ist er von einem Laien nicht von einem Neuwagen zu unterscheiden, und das wird in weiteren 5 Jahren *daumendrück* immer noch so sein.

EZ. 05.2018 jetzt 31.000 km

Ähnliche Themen

TTS 66000km seit 03/2017 bis jetzt kurbelgehäuse entlüftung neu und Ölregelventil . Momentan minimaler kühlwasserverlust (wasserpumpe dicht) Werkstatt findet nichts , vielleicht hat das schon mal einer gehabt?

Ja, hab ich auch an meinem TTS gehabt, bekannter Fehler: Kühlmittelsensorgehäuse! Konnte nur durch Abdrücken des Systems gefunden werden
Wie gesagt, ich hsb wirklich alle bekannten Fehler mitgenommen 😁

Zitat:

@Celsi schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:39:16 Uhr:


Ja, hab ich auch an meinem TTS gehabt, bekannter Fehler: Kühlmittelsensorgehäuse! Konnte nur durch Abdrücken des Systems gefunden werden
Wie gesagt, ich hsb wirklich alle bekannten Fehler mitgenommen 😁

Das komische ist , es ist nichts zu sehen . Wenn der motor heiß ist riecht man das sogar wenn man daneben steht . Audi meister meint pumpe ist bekanntes Problem aber meine ist nicht undicht und sonst nichts zu sehen. Die letzten 10000km ging der Kühlmittel stand von max. auf min. Ist echt nicht viel aber geht ja irgendwo hin 😠🙁

Zitat:

@_Tim_77 schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:46:12 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:39:16 Uhr:


Ja, hab ich auch an meinem TTS gehabt, bekannter Fehler: Kühlmittelsensorgehäuse! Konnte nur durch Abdrücken des Systems gefunden werden
Wie gesagt, ich hsb wirklich alle bekannten Fehler mitgenommen 😁

Das komische ist , es ist nichts zu sehen . Wenn der motor heiß ist riecht man das sogar wenn man daneben steht . Audi meister meint pumpe ist bekanntes Problem aber meine ist nicht undicht und sonst nichts zu sehen. Die letzten 10000km ging der Kühlmittel stand von max. auf min. Ist echt nicht viel aber geht ja irgendwo hin 😠🙁

Er schreibt "durch Abdrücken" , soll der "Meister" das mal machen

Ich hab ungefähr den identischen Kühlmittelschwund und bei mir sifft es irgendwo aus der Wasserpumpe/Thermoregler. Seit Kauf (ende 2018) riecht meiner extrem nach Kühlmittel. Wurde mehrmals bei Audi erwähnt und angeblich geprüft und nie etwas gefunden.
Der Verlust war anfangs anscheinend so minimal, dass alles am warmen Motor verdunstet ist. Inzwischen hat sich das Problem verschärft und es sind Kühlmittelspuren bis an die Ölwanne sichtbar - natürlich pünktlich nach Ende der Garantie 🙁

Was noch prüfen kannst, ist mim Endoskop den Bereich des Thermoreglers genauer betrachten.

Schrotthaufen , so Kleinigkeiten kriegen die nicht hin das es länger hält.

Bj. 2016 und 33000 km mit getuntem Motor ohne Probleme.

Zitat:

Bj. 2016 und 33000 km mit getuntem Motor ohne Probleme.

Wo hast du das machen lassen und welches Upgrade ist verbaut?

….hatte mehrere Programme getestet und bin bei M100 geblieben. Verbaut ist eine Eventuri Ansaugung und ein Wagner LKL EVO 1.

Gruss yellowgrip

Roadster, 230 Ps, Quattro, EZ 06/2018, 35300 km, ohne Probleme. Derzeit im Winterschlaf.

TT RS Coupé, EZ 05/2018, 18.455 km, bisher makellos, schläft noch bis März.

Deine Antwort
Ähnliche Themen