Die Jagdsaison ist eröffnet !!!
Ich hatte heute den ersten 5er Golf GTI an der Ampel neben mir...
Ein stolzer Familienvater würde ich sagen... hat sich seinen kleinen Rennwagentraum erfüllt... 🙂
Ein schwarzer... schwarze Scheiben.... sieht schon chick aus...
Aber irgendwie war er dann etwas enttäuscht als er seinem Wolf die Sporen gegeben hat, dass ich ne halbe Autolänge vorne war... 🙂
Ich glaub er war traurig... hat an der nächsten Ampel nichtmal herübergeguckt! 🙂
Ok... schluss mit dem gepose... wollte den erlegten Wolf nur kurz dem Forstamt melden!!! 😉
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
@Apollo777
@Sencillo
es gibt im Ver -Forum ein Schreiben von VW, wo der GTI mit einem 170PS Diesel in PLanung bestätigt wurde...
Echt???? Also bei AutoMotorSport wurde gesagt, das VW nur den Benziner plant....
Naja. Man wirds sehen 😉
Senci
Ich hab auch gehört, dass der neue GTI keine Austattungsvariante mehr sein soll mit mehr Motoren, sondern nur noch 2.0T
Die englische Homepage von VW sagt folgendes unter den FAQs:
---------------------------------------------------
Will there be a diesel GTI?
Yes, a 2.0l TDI PD 160PS is planned as a future addition to the range. Timing is yet to be finalised.
---------------------------------------------------
Hört sich schon recht deutlich Pro Diesel an...
Ähnliche Themen
Im Ver Forum laufen doch auch schon Gerüchte umher, der 2.0l Diesel auf 170PS wird kommen und bei den Audis auch sogar im TT2.
oh gott, wieder ein GTI mit diesel, was nen kulturbruch!!! WER TUT DENN ENDLICH WAS GEGEN DIESEN WAHNSINN!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.zumwinkel
korrekt, giessen to stendal 430km... 🙁
Steuergerät einschicken geht auch und am Sonntag fahre ich an Frankfurt vorbei. Welchen Motor und Baujahr hast Du?
Zitat:
Original geschrieben von DannyR.
Steuergerät einschicken geht auch und am Sonntag fahre ich an Frankfurt vorbei. Welchen Motor und Baujahr hast Du?
steuergerät einschicken isn bissel schwierig. wenn dann müssten wir uns irgendwie treffen, hab nen 99er 115pd atm mit 15tkm und neuer kupplung deshalb würd sichs theoretisch lohnen...
Dann schauen wir mal ob er über OBD geht. Beim 115er gibt es leider ein einziges Steuergerät welches nicht OBD-fähig ist. Du hast nicht zufällig deine Steuergerätenummer zur Hand?
Zitat:
Original geschrieben von DannyR.
Dann schauen wir mal ob er über OBD geht. Beim 115er gibt es leider ein einziges Steuergerät welches nicht OBD-fähig ist. Du hast nicht zufällig deine Steuergerätenummer zur Hand?
😁 die steht net zufällig im fz-schein, oder? 😁
ich habe auf jeden fall auch interesse! Aber waum ist es so "unverschämt " günstig???
Bei ABT oder ähnlichem bist du halt mal locker 800€ los
@mr.zumwinkel
Leider nein. Die steht auf dem Steuergerät oder ist mit VAG-COM oder einem Tester bei VW auslesbar.
@mongomo
Jede Firma hat natürlich andere Betriebsausgaben und Personal. Je höher diese sind umso mehr muss auch eingenommen werden. Desweiteren liegt es auch einfach am Ruf. Wenn ich als relativ unbekannter 800 EUR für einen Chip nehmen würde würde ihn keiner kaufen da ein Interessent dann lieber zu einem bekannten Tuner gehen würde.
Wenn jemand Interesse hat bitte per PN. Das soll ja hier eigentlich kein Werbethread werden. 😉
Kupplugsproblem beim Chiptuning
Hi,
Ich habe bei meinem Golf4 TDI 85 KW PD ein Chiptuning ( ABT 140 PS 340 NM ) durchführen lassen und habe nach kurzer Zeit eine rutschende Kupplung gehabt. Das hat sich zwischen 1900 und 2500 U/Min. bemerkbar gemacht indem der Motor kurz hochdrehte aber kein Vortrieb vorhanden war.
Jetzt, nachdem ich die Kupplung erneuert habe, ist es wieder in Ordnung.
Ich würde bei einem Chiptuning ab ca. 80000 KM gleich zu einer verstärkten Kupplung raten. ZB. von Fichtel und Sachs.
Zitat:
Original geschrieben von DannyR.
@Apollo
Bisher habe ich noch von keinem 115 PSer gehört das er Probleme mit der Kupplung bekommen hat. Wenn Du ganz sichergehen willst kannst Du auch ein "leichtes" Tuning nehmen. 😉
Der Preis ist für Chip und/oder OBD-Tuning gleich. Beim OBD-Tuning würde ich die Daten über die Diagnoseschnittstelle aufspielen. Ein Prüfstandslauf kostet 60 EUR Aufpreis. Für viele Módelle ist ein Gutachten lieferbar und kostet 150 EUR.
Wer Probleme mit rutschender Kupplung nach dem chippen hat und nicht gleich in eine teure, komplett neue Kupplung (alos Druckplatte UND Scheibe mit z.B. organischem Belag) investieren will, sollte bei Sachs mal nach einer stärkeren Druckplatte fragen. Die reicht meist schon aus um die max. Belastbarkeit der Kupplung um einiges zu steigern; bei meinem 1.8T mit 5-Gang wäre das z.B. eine Steigerung auf max. 380NM Belastbarkeit, was rund 100NM mehr sind als VW für die normalen Kupplungscheibe+normale Druckplatte angibt.