Die hohen Sprit Preise

Ford

Was sagt Ihr den zu einem Streit, z.B. keiner soll am Wochenende Auto fahren oder tanken. Oder die Tankstellen oder Autobahnen zu machen oder nicht? Ich möchte mal eure meinung hören.

63 Antworten

ja, davon red ich ja, habs nur noch nicht als Soli ausgedrückt:

meine NAchbarn schimpften ständig über die NAchbarin, die uns nicht schlafen ließ... wir hatten die Bullerei schon oft im Haus wegen der.... aber WEHE, man wollte was unternehmen!!! Da waren se alle gegen einen.... also hab ich im Alleingang was unternommen.... die Nachbarn glauben immernoch, dass der Erfolg, der auf meinem Brief beruht, ihrem Gemecker und ihren Anrufen zuzuschreiben ist. Dabei hat der Vermieter wohl immer gesagt: "Wir brauchen das SCHRIFTLICH!", was auch logisch und sinnvoll ist.

Und dann wollt ihr so ein Volk mobilisieren? Wie ich schon schrieb, meinte auch einer meiner Nachbarn: "des Gas wird dann auch so teuer, wirst scho sehen....". Was soll man da machen? Ich könnt die so oft in nen Sackstecken und drüberfahren... es würd kein falscher kaputtgehen....

Sorry, aber ich muss jetzt mal eine sehr unpopuläre Meinung kundtun.

Ich lese hier ständig nur Gejammere. Der Ölpreis ist so hoch. Wir müssen was tun, dass er wieder runtergeht. Der Staat ist schuld, die Ölkonzerne sind schuld. Mag sein, ein bisschen vielleicht, aber ...

Aber wie üblich fasst sich keiner an die eigene Nase. Alle sind schuld, bloß wir nicht. Dass Öl kein endloses Gut ist, ist seit Jahrzehnten bekannt. Der Preisanstieg ist eine logische Konsequenz daraus. Wir bewegen uns mit unserer Abhängigkeit vom Öl nunmal auf einem schmalen Grat. Nicht der Ölpreis muss runter, der Ölverbrauch muss runter. Und zwar schnell und deutlich. Alternativen müssen her. Die Chancen haben wir total verpennt. Viele sagen ja jetzt, die Autoindustrie sei schuld. Immer stärkere, schwerere Autos. Keine brauchbaren Alternativen. Bedingt vielleicht richtig, aber der Markt liefert, was der Markt verlangt. Das Dreiliterauto - ein Flop. Hybridfahrzeuge - Mangelware. Keiner will es. Hinzu kommt, dass spritsparende Fahrweise für viele ein Fremdwort ist - auch jetzt noch. Wenn ich auf der Autobahn nur 100 fahre, stoße ich meist nur auf komplettes Unverständnis, werde angehupt, bedrängt und darf mir gar "nette" Gesten ansehen.

Meiner Meinung nach wäre eine dauerhafte Senkung des Spritabsatzes um vielleicht 10 % deutlich effektiver als eine kurzzeitige Komplettverweigerung.

Übrigens: der Staat hat schon reagiert. Ölreserven freigegeben.

Danke! Ich bin endlich nicht mehr alleine!

einen Hybridwagen gibts ja schon in der 2. Generation: den Prius. Aber frag mal die Leute... fast keiner kennt den. Und wenn man denen das geniale Konzept erklärt (z.B. dass der eine Energie aus dem Bremsvorgang zieht und somit seine Stärken im stop and go hat), heißts nur: "das is nicht ausgereiftblablablabla". DAss es ohne Mitmachen nicht ausreifen kann, geht wieder keinem in den Sinn.

DAs 3-Liter-Auto ist deswegen gefloppt, weils nachweislich 5 Liter bei normaler Fahrweise braucht. DA gerät das Marketing freilich als Lügenkampagne unter.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


DAs 3-Liter-Auto ist deswegen gefloppt, weils nachweislich 5 Liter bei normaler Fahrweise braucht. DA gerät das Marketing freilich als Lügenkampagne unter.

Und der zweite Floppgrund war die Tatsache, daß der Wagen so teuer in der Anschaffung war, daß er über die Lebensdauer gesehen nicht sparsamer war wie ein vergleichbares Normalfahrzeug, welches 7 Liter auf 100 km verbrauchte.

Ähnliche Themen

vergleichbare Autos wie Fiat Cinquecento Sporting oder Daihatsu Cuore brauchten keine 7, sondern etwa 5,5 Liter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Und der zweite Floppgrund war die Tatsache, daß der Wagen so teuer in der Anschaffung war, daß er über die Lebensdauer gesehen nicht sparsamer war wie ein vergleichbares Normalfahrzeug, welches 7 Liter auf 100 km verbrauchte.

Genau da liegt das Problem. Man rechnet sich aus, dass sich eine Anschaffung nach derzeitigem Stand nicht lohnt. Dass sich Rahmenbedingungen (wie der Spritpreis) ändern können und sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch in eine bestimmte Richtung entwickeln können, interresiert keinen.

Alle reden von Nachhaltigkeit, aber keiner zieht es durch. 🙁

aber das is doch mal ziemlich wurst bei dem Lupo:

der braucht 5 Liter und somit fast so viel wie andere Autos.

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL Merkel will prüfen, ob sie die Ökosteuer senken kann. Warum verzichtet sie nicht aufs Anheben der Mehrwertsteuer? So ein KÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄSE!

Ganz einfach: Weil der Staat Geld braucht um 8 Millionen Leistungsempfänger der Bundesagentur für Arbeit zu finanzieren 😉

Zitat:

einen Hybridwagen gibts ja schon in der 2. Generation: den Prius. Aber frag mal die Leute... fast keiner kennt den.

Wenn Toyota dem Prius endlich mal ein annehmbares Design geben würde, dann wäre der Wagen

der

Renner schlechthin !

Das mit dem Design stimmt. Da gibt es echt besseres. Wichtig wären auch verschiedene Karosserievarianten. Das in unseren Augen etwas seltsam anmutende Design kommt wohl daher, dass das Fahrzeug nicht unbedingt für den europäischen Markt konzipiert wurde. Ich kann ich mich auch nicht erinnern, je Werbung in irgendeiner Art gesehen oder gehört zu haben.

Ob es mit anderem Design der Renner wäre? Ich weiß nicht. Ich glaube wir sind für so etwas einfach zu bodenständig und nicht technikbegeistert genug. Nach dem Motto: Des kann doch net funzen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxinus


Ich kann ich mich auch nicht erinnern, je Werbung in irgendeiner Art gesehen oder gehört zu haben.

Das hat man wohl auch nicht nötig, wenn die die USA fast die gesamte Produktion aufkaufen und die dortigen Konsumenten trotzdem noch vergleichsweise untypisch lange Lieferzeiten in Kauf nehmen müssen.

Hilfe! Ich glaub, sie hören uns.

Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. Gard eben hatte ich noch die Glotze an. Und was seh ich da? Werbung von Toyota. Für die Hybrid-Technologie! Wie haben die das bloß geschafft in den paar Stunden den Spot zu drehen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxinus


Hilfe! Ich glaub, sie hören uns.

Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. Gard eben hatte ich noch die Glotze an. Und was seh ich da? Werbung von Toyota. Für die Hybrid-Technologie! Wie haben die das bloß geschafft in den paar Stunden den Spot zu drehen? 😉

kennst dach doch *nichts iiiiist unmööööglich Toyotaaaaaaaa*

Die hohen Spritpreise haben nicht nur Nachteile... endlich wachen genügend Leute auf, die Alternative Energien wollen. Wir wollen und müssen weg vom Öl, wenn Deutschland das als erstes in Europa schafft, dann bringt das nur Arbeitsplätze.

Auf meiner Seite versuch ich immer meinen Verbrauch auf irgendeine Weise zu senken, dass der Spritpreis etwas kompensiert wird. Von Anfangs 7,2 Litern mittlerweile bei 5,75 (Focus, 75 PS, Benziner) angelangt, brauch ich bei beiden Fahrweisen genausolange für den Weg zur Arbeit. So tucker ich nicht, halte niemandem auf und spar selbst noch. ...es wird weiteroptimiert :-D

Mal noch was dazu, die meisten von uns fahren schüsseln mit 1.8L Hubraum und mehr (ich eingeschlossen) und wir alle haben es uns denken können, dass der Spritpreis immer weiter raufgeht haben das Auto aber trotzdem gekauft!!! Oder hat etwa irgendjemand geglaubt, dass das zeug wieder billiger wird. Das wird aber einfach nicht passieren. Nicht im zeitalter der Billigflieger und auch nicht solange noch große und leistungstarke Motoren eine sehr hohe absatzrate am markt haben. Bestes Beispiel: Bekannte von mir fahren fast auschliesslich Stadtverkehr. Mit einem 2.0L Focus! Das sind ca. 12L Spritverbrauch, aber in meinen augen hätten die sich auch mit ruhigem gewissen den 1.4L Motor kaufen können. Und es gibt sehr viele die wissen, dass sie auschließlich Stadtverkehr fahren und Kaufen nur aus STATUS und SCH***längenvergleich den großen Motor.
Solange es so ist wird es auch nicht besser. Und es die verdammte Aufgabe der Industrie, sich mal um die Beliebtheit der erneuerbaren Energien etc. zu kümmern. Die ruhen sich nur auf den lorbeeren ihrer entwickler aus, die vor zig jahren die Heutigen "sparsamen" Motoren entwickelt haben. Die hätten die Kohle gleich in Brennstoffzelle und andere energieträger stecken müssen. Dann wären
1. Die Spritpreise nicht so hoch
2. Die "erneuerbaren" energien weiter verbreitet, umweltfreundlicher und wesentlich billiger in anschaffung und unterhalt

soviel dazu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen