Die Heldentaten meines Autoverkäufers

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hier möchte ich euch mal erzählen, was mein Autoverkäufer seinem Chef für Streiche spielte:

Mitte September kaufte ich meinen Golf. Vorführwagen, 2 Jahre alt, kaum gelaufen.
Aber:es gab 3 Wehrmutstropfen, die mir nicht so gefielen:

- 2 Jahre alte Winterreifen (Aber besser als keine)
- TÜV ist März '07 fällig, den macht das Autohaus nur neu, wenn er weniger als 3 Monate gültig ist
- Schramme an der Stoßstange. Die haben sie aber fest versprochen auszubessern.

Nun begannen aber die Mühlen im Autohaus zu mahlen, und der Verkäufer begann, sich ins Knie zu schießen. Aber konsequent.

1. Der TÜV.

Der Tag der Abholung meines TöffTöffs kam, und ich machte mich gerade marschbereit als mein Handy klingelte.
Der Verkäufer erklärte mir, dass ich das Auto jetzt nicht haben kann, es gäbe da Probleme mit dem TÜV. Möchte man nämlich ein Auto anmelden, das länger als 18 Monate stillgelegt war, muss man auf jeden Fall einen neuen TÜV machen. Egal der alte noch gilt, oder nicht.

Das war mir jetzt nix neues, es steht nämlich groß und breit im Fahrzeugschein drin.

Ja, das Auto war aber leider länger als 18 Moante stillgelegt, da es ja ein Vorführwagen war. Der war immer nur mit roter Nummer auf der Straße.-
Tja, Schade Jungs. Und nu?

Ja, der Hiwi ist schon mit dem Auto beim Tüv, heute abend um 17.00 können sie das Auto haben.
Und wer zahlt den TÜV?
Natürlich wir, war ja unser Fehler.
Fein.

Fazit: Tüv gespart.

71€; Klingeling!

2. Der Lackstift

Als ich dann mein Auto holte, guckte ich mir natürlich erst alles an, bevor ich irgendwas unterschrieb.
Der Kratzer an der Stoßstange. Sah aus wie vorher.

Die Nachfrage ergab folgendes:
Der Lackierer hatte den Schden ausgebessert, und das Auto in die Sonne gestellt. Zum Trockenen.
Dann kam der Hiwi, der Scherzkeks und sah: Aha. Der Golf muss raus am Montag. Den wasch ich jetzt. Hinweisschilder wegen der frischen Ausbesserung wurden entfernt und die Kiste einfach mal in die Waschanlage gestellt. Intensivreinigen. Ab gehts.
Sauber war das Auto. Nur halt der Lack. Den hatte er auch wieder weggekriegt.
So geschleckt wie der Wagen aussah, schätze ich, er durfte ihn zur Strafe mindestens 3 Mal polieren.

Und was is nu mit dem Kratzer?
Ich schenke ihnen hier diesen Lackstift und sie kommen am Montag einfach mal vorbei, dann ist der Lackfachmann wieder da und der macht ihnen das dann.
Aha, okay. Stimmte, am nächsten Montag hat mir das VW - Urgestein den Schaden wirklich perfekt ausgebessert und mir zeitgleich erklärt, wie man mit so nem Lackstift umgeht. (Kleiner Tipp am Rande: Nehmt nicht die Pinsel, die da dabei sind. Kauft so ganz normale Pinsel wie sie für Wasserfarben benutzt werden. Sieht nachher viel besser aus.)

Fazit: Lackstift geschenkt. Kostet angeblich so um die 40€;. Klingeling!

3. Die Winterreifen.
Ich hatte den Einlagerungs- und Montierservice von VW in Anspruch genommen, d.h. die wechseln die Reifen und lagern die, die man grad nciht braucht ein.
Also wollte ich meinen Einlagerungsbeleg haben.

Ja, da haben wir auch ein Problem.

???

Wir können ihre Winterreifen nicht mehr finden.
Da musste ich ein bisschen Lachen. Und nu?

Ich hab schon mit dem Chef gesprochen, sie bekommen von uns ein paar nagelneue Winterreifen auf Stahlfelgen. (Die alten wären auch auf Stahlfelgen gewesen, alles ok.)

Ok, damit war ich einverstanden.

So ein Reifen kostet laut ADAC 59-83€. Ich schätze mal 120 €; pro Reifen mit Felge und Radzierblende.

Fazit: Nagelneue Winterreifen. 480 €;. Klingeling.

Ich glaub, der Typ mag seinen Chef nicht :-)

Vor 3 Wochen war ich Reifenwechseln. Ich nutze den Einlagerungsservice von VW, hatte also meine Winterreifen bis zu diesen Zeitpunkt noch nie gesehen.
Nagelneu waren sie. Aber selbstverständlich waren keine Radzierblenden dabei. Also musste ich den Verkäufer wieder mal in Panik versetzen.
Nach 15 Minuten Diskussion ging er dann in die Ausstellung und rupfte die Radkappen von einen Golf Plus runter. :-)

26 Antworten

Warum sollen das Streiche gegen den Chef Deines Verkäufers sein? Wieso soll er seinen Chef nicht mögen? Das was er gemacht hat sind doch Selbstverständlichkeiten:

Zitat:

- TÜV ist März '07 fällig, den macht das Autohaus nur neu, wenn er weniger als 3 Monate gültig ist

Also wenn ich einen Gebrauchten kaufe, dann nur mit ganz neuem TÜV. Ob er noch mehr als 3 Monate gültig ist, interessiert mich doch nicht. Da gab es auch noch nie Probleme, bei mir nicht und nicht bei meinen Bekannten. Schwachsinn, wer läßt sich denn schon auf so eine blödsinnige Regelung ein. 🙄

Zitat:

Fazit: Lackstift geschenkt. Kostet angeblich so um die 40€;. Klingeling!

Muahahahaha!!! 😁 Du läßt Dich aber leicht verschaukeln:

Orig. VW-Lackstift

Sind im Laden auch nicht teurer. Wenn Du einen 1:1-Ersatz eines NoName-Herstellers nimmst, liegst Du sogar unter 10,- €. Peanuts bei einer teuren Anschaffung wie bei einem Auto.

Zitat:

Fazit: Nagelneue Winterreifen. 480 €;. Klingeling.

Dafür waren die alten weg. Also 480,- € minus irgendwas. Und dass Du Ersatzreifen gekriegt hast, hat nichts damit zu tun, dass Dein Verkäufer seinen Chef angeblich nicht mag:

Das ist eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT, dass man Ersatz bekommt, wenn die etwas schuldhaft verschluddert haben. Was sollte der Verkäufer denn auch sonst machen?!?

Ich finde es aber toll, dass Du Dich freust. Will das nicht schmälern, aber es ist nichts besonderes, so dass man dafür einen Thread aufmachen muss. Aber sei glücklich, ist doch schön! :-)

Ich fand die Geschichte witzig!

Ich freue mich auch über solche Kleinigkeiten. Allein die Radkappen so an die 130,- Euro kosten.

Dass dein wagen ein VW (VorführWagen 🙂 ) war, ist kein Problem, solange nicht soviel auf dem Tacho steht und du einen fairen Preis bekommen hast.

Viel Spass dann mit deinem neuen Auto. Mhhh, 2,0 FSI mit Automatik..., nett ;-) Übrigens, schöne ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von gagakotik


Allein die Radkappen so an die 130,- Euro kosten.

Uffz! Wenn das stimmt, frage ich mich, warum man dann nicht gleich Alus holt.

Stahlfelgenpreis + Radkappenpreis = fast Alupreis.

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Uffz! Wenn das stimmt, frage ich mich, warum man dann nicht gleich Alus holt.

Stahlfelgenpreis + Radkappenpreis = fast Alupreis.

Das nennt man dann "Understatement"! 😁

Irgendwann heisst es dann "Wow, der hat sich Stahlfelgen mit Radkappen geleistet. Der hat´s wahrscheinlich dicke" 😁

Aber auch Gückwünsche von mir. Der Wagen ist wirklich sehr schön und der Motor wird Dir auch sehr gefallen. Weiss nicht was Du vorher fuhrst aber der 2.0 FSI fährt sich sehr, sehr entspannt! 😉

Zitat:

Weiss nicht was Du vorher fuhrst aber der 2.0 FSI fährt sich sehr, sehr entspannt! 😉

Da hast du recht. Das ist ein super Auto.

Davor bin ich mit nem Punto 16V rumgegurkt. Kein Vergleich.

Was schluckt denn deiner so im Schnitt?

Da haben wir hier schon von ganz anderen Händlern gehört... Würd sagen 5*****!!

Zitat:

Würd sagen 5*****!!

Sorry, aber was willst du mir damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Sorry, aber was willst du mir damit sagen?

5 Sterne = er findet deinen Händler gut.

Der Radkappenpreis ist mir suspekt, normalerweise gibts die bei Aldi für 5-15 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Der Radkappenpreis ist mir suspekt, normalerweise gibts die bei Aldi für 5-15 Euro.

Die sehen dann auch so aus, am Besten noch im Bärchen-Look 😁

32,50€ pro Kappe kommt aber hin beim 🙂 ...

Und dann alles Zusammen ist das GAP zu Alufelgen dann auch nicht mehr so groß!

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Und dann alles Zusammen ist das GAP zu Alufelgen dann auch nicht mehr so groß!

Offtopic:

Kannst mir bitte erklären was "GAP" ist? 🙂

gap ist englisch und steht für lücke.

mir hat die geschichte auch ganz gut gefallen - nette kurzweil! es ist halt nur eine geschichte und man muß nicht jedes wort auf die goldwaage legen.

auf der einen seite lustig/ärgerlich, was da so alles schief gegangen ist aber der händler scheint sich ja vorbildlich bemüht zu haben.

noch das wichtigste zum schluß:
glückwunsch zum neuen auto und viel spass damit!

GAP (engl.)=Lücke denke ich mal 🙂

Zum Händler:
Ich finde, dass alles schon sehr "glatt" gelaufen ist und habe so langsam das Gefühl, dass VW auch beim Gebrauchtwagenverkauf einen gewissen Standard halten will/muss.
Schließlich hinterlässt schlechter Service beim GW-Verkauf Spuren.

Anderswo hätte der TE vielleicht ein "mal sehen, vielleicht finden wir noch andere gebrauchte Räder" oder es z.B. mit einer Kostenbeteiligung an den Neuteilen (weil Wert der Altteile geringer) versucht.

Ich finde das alles in allem einen sehr guten Service, auch wenn es etwas holperig ablief.

Beim Fähnchenhändler um die Ecke, würde man jetzt wahrscheinlich tatsächlich mit gebrauchten Schluffen und Aldi-Radkappen auf seinem "neuen" Auto herumfahren und der "Chef" persönlich wäre mit dem geschenkten Lackstift über den Kratzer gegangen...

Deine Antwort