Die Heckklappe geht nicht auf
...so oder so ähnliche Themen kommen wenn man die SuFU benutz.
So auch bei mir im Winter hat es angefangen immer wieder ging die Heckklappe nicht auf. Im Sommer schon war im vergleich zum GTC meines Arbeitskollegen der druck auf den Taster mit schwergängigem Drücken verbunden, während er nur leicht antippen brauchte.
Jetzt ging seit 2 Wochen die Klappe nicht auf ...also Werkzeugkoffer auf ,an Heiligabend hat man ja eh nichts zu tun, und losgeschraubt.
Hoffe all denjenigen die das selbe Problem haben Mit Bildern Helfen zu können ,zu 90 % ist nicht der Schalter defekt, sondern durch mangelnde Qualität und Produktion der Schalter überflutet und raus gefallen.
War mir nicht ganz sicher ob ich einen Blog machen sollte oder im Hilfe Bereich.
- Not Entriegelung mit Stift aus dem Tankdeckel entfernen(Bild 1)
- In der Heckklappe, über dem Schloss, den Gummipropfen nach hinten durchschieben(nachher wieder einsetzen)(Bild 2)
- Stift einstecken und mit Zange nach links drehen.(Bild 3)
- Kofferraum Abdeckung entfernen, dazu 1 Torxschraube entfernen und 1 Spreitzniete
- Abdeckung langsam nach unten ziehen und aushaken(Bild 4)
- 5 - 8er Muttern mit Knarre losdrehen und Chrom blende nach vorne abziehen.
Ab ins warme >
- Gummitülle entfernen und Schaltereinheit mit 2 Schlitzschraubendrehern heraushebeln.(Bild 6,7,8)
- Metalklappe aus Schaltereinheit entfernen und markiertes Teil etwas nach oben Hebeln. Alles auswaschen und gut Trocknen lassen.(Bild 9,10)
- Wieder zusammensetzen und Gummitülle überziehen.(Bild 11)
- Markierte stellen nun mit Epoxy Harz(Conrad ArtikelNr. 886520) oder Silikon Wasserdicht verschlissen, trocknen lassen.
- Schalter richtig Tief einsetzen bis es leicht klickt, mit Kleber vollständig auffüllen inkl. Kabelführung, Trocknen lassen.(Bild 12)
- getrocknete Einheit zurück in Blende setzen bis es klickt und rundum um die Nahtstelle wieder mit Epoxy abdichten.
- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
- Über Schalterfunktion wie im Fabrikneuen Wagen genießen, wenn nicht besser.
Jetzt reicht eine ganz leichte berührung und die Klappe öffnet sich!
Beste Antwort im Thema
...so oder so ähnliche Themen kommen wenn man die SuFU benutz.
So auch bei mir im Winter hat es angefangen immer wieder ging die Heckklappe nicht auf. Im Sommer schon war im vergleich zum GTC meines Arbeitskollegen der druck auf den Taster mit schwergängigem Drücken verbunden, während er nur leicht antippen brauchte.
Jetzt ging seit 2 Wochen die Klappe nicht auf ...also Werkzeugkoffer auf ,an Heiligabend hat man ja eh nichts zu tun, und losgeschraubt.
Hoffe all denjenigen die das selbe Problem haben Mit Bildern Helfen zu können ,zu 90 % ist nicht der Schalter defekt, sondern durch mangelnde Qualität und Produktion der Schalter überflutet und raus gefallen.
War mir nicht ganz sicher ob ich einen Blog machen sollte oder im Hilfe Bereich.
- Not Entriegelung mit Stift aus dem Tankdeckel entfernen(Bild 1)
- In der Heckklappe, über dem Schloss, den Gummipropfen nach hinten durchschieben(nachher wieder einsetzen)(Bild 2)
- Stift einstecken und mit Zange nach links drehen.(Bild 3)
- Kofferraum Abdeckung entfernen, dazu 1 Torxschraube entfernen und 1 Spreitzniete
- Abdeckung langsam nach unten ziehen und aushaken(Bild 4)
- 5 - 8er Muttern mit Knarre losdrehen und Chrom blende nach vorne abziehen.
Ab ins warme >
- Gummitülle entfernen und Schaltereinheit mit 2 Schlitzschraubendrehern heraushebeln.(Bild 6,7,8)
- Metalklappe aus Schaltereinheit entfernen und markiertes Teil etwas nach oben Hebeln. Alles auswaschen und gut Trocknen lassen.(Bild 9,10)
- Wieder zusammensetzen und Gummitülle überziehen.(Bild 11)
- Markierte stellen nun mit Epoxy Harz(Conrad ArtikelNr. 886520) oder Silikon Wasserdicht verschlissen, trocknen lassen.
- Schalter richtig Tief einsetzen bis es leicht klickt, mit Kleber vollständig auffüllen inkl. Kabelführung, Trocknen lassen.(Bild 12)
- getrocknete Einheit zurück in Blende setzen bis es klickt und rundum um die Nahtstelle wieder mit Epoxy abdichten.
- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
- Über Schalterfunktion wie im Fabrikneuen Wagen genießen, wenn nicht besser.
Jetzt reicht eine ganz leichte berührung und die Klappe öffnet sich!
45 Antworten
Habe es mal nach Nick555ers Anleitung versucht.
Einige der weißen Halteklipse blieben im Blech stecken- ich habe sie mit einer Spitzange und einer Zahnbürste als Hebel herausgezogen.
Ich hatte ziemlich viel Wasser unterm Gummigriff, wahrscheinlich hatte mir ein Eisstück den Schalter weggedrückt. Der alte Kleber vom Schalter fiel mir entgegen- ich habe ihn durch Heißkleber ersetzt. Für einen Befestigungsbolzen war in der Schalterhalterung kein Platz- habe mir aus Blech (Lochband) eine Klammer gebastelt und sie zur Sicherheit noch darübergeklebt. Mal sehen, obs hält.
Bin gespannt, ob ich die Klipse der Innenverkleidung wieder in die Löcher gefummelt kriege oder ob ich die Kunststoffteile darüber (am Fenster) erst auch noch abreißen muss- würde ich ja gern vermeiden, weil ich nicht weiß, an welcher Stelle ich in welche Richtung ziehen müsste und ob da noch was brechen kann.
Na, jetzt isses erst mal dunkel und frostig draußen und morgen ist auch noch ein Tag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
Ging ganz gut.
Naja, die beiden obersten, äußeren Klipse rutschten mir immer wieder aus den Karosserielöchern- ich hab sie dan n wechgelassen, aber aufbewahrt. Ein weiterer Klipp ist wohl auch abgefallen, man hört ihn beim Öffnen der Klappe hinter der Verkleidung klappern. Da weiß ich doch wenigstens, wo er ist...
Aber in einer halben bis dreiviertel Stunde wahrscheinlich ca. 100 Euronen netto zu sparen ergibt doch einen ganz guten Stundenlohn...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
Wohl war.
Darf ich bei dir Anfangen, spar nämlich schon auf ne Villa.😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
schon die Sicherungen geprüft?
bei Astras ohne REC ist es Sicherung 8 (10A) für die Heckklappenverriegelung.
(War bei mir am Wochenende auch hin - heute getauscht und schon gehts wieder)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Darf ich bei dir Anfangen, spar nämlich schon auf ne Villa.😁
Dann bau in deiner Villa aber keine Schalter ein, die nur von einem Tropfen Kleber gehalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von phr333ak
schon die Sicherungen geprüft?
Ne, ne, bei mir fehlte schon dieses typische Microschalterklicken- da war schon gleich klar, dasses ein mechanisches Problem sein muss.
Und dieser Schalter wird tatsächlich nur durch Kleber in seiner Position gehalten- oder eben auch mal nicht mehr...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
Die selbe Reparatur hatte ich vor wenigen Monaten hinter mich gebracht und alles funktionierte Einwandfrei. Nachdem das Ding gestern wieder nicht mehr ging war ich es Leid und hab nen neuen Taster geholt. Zu eurer Info sei hier der Apothekenpreis von 59 Euro genannt.
naja da es nur ein elktro Artikel ist,bestelle ich ihn mir bei Farnell oder ähnl. 58 € xD NO WAY(maximal nen Euro wert)
Es wurden gegenüber meinem alten Taster von 2005 allerdings auch ein paar Dinge geändert. Bessere Abdichtung aussen (bei den Kabeln) und auch der Gummi sitzt fester. Innen soll nun auch ein Plastikgriff sein und kein Metallgriff (der bei mir total oxidiert war, so dass er nur noch schwer gangbar war). Ich hab den Taster nicht geöffnet daher kann ich zum Innenleben keine Details nennen. Mir ist gestern eben einfach der Kragen geplatzt als das Ding schonwieder hinüber war :-)
naja egal ich gucke erstma denke das ich jetz ertsma lange ruhe habe 😉 bin am überlegen ob ich den Schalter noch zwischenschalte auf die leere Taste im Cockpit ^^ dann bräucht ich aber stärkere Federn ^^
Hi,
bei der Gelegenheit dann gleich die Rostsituation an den Befestigungsschrauben der Chromleiste beobachten.
Am besten Prophylaktisch mit Unterbodenschutz gut zuschmieren 😎
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von d.h.e
Rost?
Opel halt! Obwohl ich von meinem Astra-F besseres gewohnt war (der wird jetz 17 und hat noch keinen Rost).
Meiner war 4 Jahre alt und der Rost kam sogar unter der Zierleiste zum Vorschein.
Bild ist nur ein Beispiel, es sah an 4 Löchern ungefähr so aus.
Gruß Metalhead
war bei mir keienr sah auf wie grade lackiert...hab nur den Dreck weggewischt mit glasreiniger und Leiste wieder drauf gemacht.
Ist 6 Jahre alt das Auto.
Rost habe ich entdeckt an : Krümmerblech,Leitung für Kühlwasserentlüftung und an einem Dachgeüäckträger das ist ne Blase.
Und halt die Domlager wie bei jedem Astra...auch wenn man mir weiß machen wollte das man bei Opel dieses Problem noch nie gehört hätte 😉
hatte grad das thema auch gelesen..
Das Selbe problem auch gehabt.. Habe es genaus so gemacht wie der Themenstarter..
Geht wieder wie neu...
Kommt man schnell dran. Da ja nur die verkleidung geklipst ist.. klasse sache.
mal schaun wie lange es hält. Mein auto ist 2005 und die klappe ist auch schon aus kunstoff..
lg