Die Heckklappe geht nicht auf
...so oder so ähnliche Themen kommen wenn man die SuFU benutz.
So auch bei mir im Winter hat es angefangen immer wieder ging die Heckklappe nicht auf. Im Sommer schon war im vergleich zum GTC meines Arbeitskollegen der druck auf den Taster mit schwergängigem Drücken verbunden, während er nur leicht antippen brauchte.
Jetzt ging seit 2 Wochen die Klappe nicht auf ...also Werkzeugkoffer auf ,an Heiligabend hat man ja eh nichts zu tun, und losgeschraubt.
Hoffe all denjenigen die das selbe Problem haben Mit Bildern Helfen zu können ,zu 90 % ist nicht der Schalter defekt, sondern durch mangelnde Qualität und Produktion der Schalter überflutet und raus gefallen.
War mir nicht ganz sicher ob ich einen Blog machen sollte oder im Hilfe Bereich.
- Not Entriegelung mit Stift aus dem Tankdeckel entfernen(Bild 1)
- In der Heckklappe, über dem Schloss, den Gummipropfen nach hinten durchschieben(nachher wieder einsetzen)(Bild 2)
- Stift einstecken und mit Zange nach links drehen.(Bild 3)
- Kofferraum Abdeckung entfernen, dazu 1 Torxschraube entfernen und 1 Spreitzniete
- Abdeckung langsam nach unten ziehen und aushaken(Bild 4)
- 5 - 8er Muttern mit Knarre losdrehen und Chrom blende nach vorne abziehen.
Ab ins warme >
- Gummitülle entfernen und Schaltereinheit mit 2 Schlitzschraubendrehern heraushebeln.(Bild 6,7,8)
- Metalklappe aus Schaltereinheit entfernen und markiertes Teil etwas nach oben Hebeln. Alles auswaschen und gut Trocknen lassen.(Bild 9,10)
- Wieder zusammensetzen und Gummitülle überziehen.(Bild 11)
- Markierte stellen nun mit Epoxy Harz(Conrad ArtikelNr. 886520) oder Silikon Wasserdicht verschlissen, trocknen lassen.
- Schalter richtig Tief einsetzen bis es leicht klickt, mit Kleber vollständig auffüllen inkl. Kabelführung, Trocknen lassen.(Bild 12)
- getrocknete Einheit zurück in Blende setzen bis es klickt und rundum um die Nahtstelle wieder mit Epoxy abdichten.
- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
- Über Schalterfunktion wie im Fabrikneuen Wagen genießen, wenn nicht besser.
Jetzt reicht eine ganz leichte berührung und die Klappe öffnet sich!
Beste Antwort im Thema
...so oder so ähnliche Themen kommen wenn man die SuFU benutz.
So auch bei mir im Winter hat es angefangen immer wieder ging die Heckklappe nicht auf. Im Sommer schon war im vergleich zum GTC meines Arbeitskollegen der druck auf den Taster mit schwergängigem Drücken verbunden, während er nur leicht antippen brauchte.
Jetzt ging seit 2 Wochen die Klappe nicht auf ...also Werkzeugkoffer auf ,an Heiligabend hat man ja eh nichts zu tun, und losgeschraubt.
Hoffe all denjenigen die das selbe Problem haben Mit Bildern Helfen zu können ,zu 90 % ist nicht der Schalter defekt, sondern durch mangelnde Qualität und Produktion der Schalter überflutet und raus gefallen.
War mir nicht ganz sicher ob ich einen Blog machen sollte oder im Hilfe Bereich.
- Not Entriegelung mit Stift aus dem Tankdeckel entfernen(Bild 1)
- In der Heckklappe, über dem Schloss, den Gummipropfen nach hinten durchschieben(nachher wieder einsetzen)(Bild 2)
- Stift einstecken und mit Zange nach links drehen.(Bild 3)
- Kofferraum Abdeckung entfernen, dazu 1 Torxschraube entfernen und 1 Spreitzniete
- Abdeckung langsam nach unten ziehen und aushaken(Bild 4)
- 5 - 8er Muttern mit Knarre losdrehen und Chrom blende nach vorne abziehen.
Ab ins warme >
- Gummitülle entfernen und Schaltereinheit mit 2 Schlitzschraubendrehern heraushebeln.(Bild 6,7,8)
- Metalklappe aus Schaltereinheit entfernen und markiertes Teil etwas nach oben Hebeln. Alles auswaschen und gut Trocknen lassen.(Bild 9,10)
- Wieder zusammensetzen und Gummitülle überziehen.(Bild 11)
- Markierte stellen nun mit Epoxy Harz(Conrad ArtikelNr. 886520) oder Silikon Wasserdicht verschlissen, trocknen lassen.
- Schalter richtig Tief einsetzen bis es leicht klickt, mit Kleber vollständig auffüllen inkl. Kabelführung, Trocknen lassen.(Bild 12)
- getrocknete Einheit zurück in Blende setzen bis es klickt und rundum um die Nahtstelle wieder mit Epoxy abdichten.
- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
- Über Schalterfunktion wie im Fabrikneuen Wagen genießen, wenn nicht besser.
Jetzt reicht eine ganz leichte berührung und die Klappe öffnet sich!
45 Antworten
Hab mir auch vir gestern den Opel Astra H Caravan zu gelegt.
Der Vorbesitzer meinte schon zu mir die Heckklappe geht was schwer.
Als ich dann nach'm Einkaufen die Klappe erst nach anwendung schwerster Gewalt aufbekam hatte ich die Schnauze voll😁
Echt Top Anleitung nur das mit dem Die Abdeckung langsam nach unten ziehen und aushacken ging bei mir nicht so Leicht.
Musste schon stark dran ziehen und dann is so eine Niete abgebrochen, echt mistig die Dinger aber hauptsache ich kann den Kofferraum wieder nutzen
Ich denke es wird jetzt lange halten,
vorallem jetzt da ich weiss dass das eine Schwachstelle ist tippe ich schalter nur kurz an und heb die Klappe dann an der Kante auf,
denke mal wenn ich es so handhabe hat sich das Problem erledigt
tolle anleitung, hat mir echt weitergeholfen
wie schon bei so vielen hier, ist es ärgerlich, dass ein paar Nieten für die Verkleidung abgebrochen sind, muss mal schauen,
ob ich diese günstig irgendwo bekomme
Hallo zusammen,
auch ein Jahr später ist das Thema immer noch sehr hilfreich!
Scheint wohl bevorzugt im Winter aufzutreten, wenns saukalt ist - brrrrr..... 😠
Habe mir zwar auch einen neuen Schalter (alte Metallklappe war vollkommen korrodiert - Feder abgebrochen) und Ersatzschrauben (gleiches Thema...Rost) für unverschämte 100,- € beim fOH besorgt 😰, aber ohne die detaillierte Anleitung wäre ich wohl gar nicht so weit gekommen.
Jetzt muss ich nur noch wieder alles zusammenbauen und kann am WE wie geplant in Skiurlaub fahren 🙂 (wäre mit defekter Hecklappe schwierig gewesen).
Also danke nochmal für die gute Beschreibung, mit der alles toll geklappt hat! 😉
MfG Landshamer
Super Anleitung hat mir heute auch geholfen. Danke!
Nun lässt sich auch an meiner Kiste die Heckklappe nicht mehr öffnen. Allerdings scheint es der Schalter selbst zu sein, er klickt, schaltet aber nicht durch. Irreparabel. Nächste Woche mal zum FOH, mal schauen, ob es das Teil auch ohne Heckklappe gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
Nachtrag:
Der Schalter kostet mit Halterung und Griffgummi rund 75 Teuro. Der Einbau funktioniert wie oben beschrieben und ist mit mäßigen handwerklichem Geschick unproblematisch zu bewerkstelligen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
hallo,
bei mir ist Heckklappe auch jetzt Problem. Sache ist, ich höre klick und klack aber Kofferraum öffnet nicht. Ist das vielleicht Sicherung? oder Kabel (astra gtc 2009, 1.4)
hallo,
bei mir ist Heckklappe auch jetzt Problem. Sache ist, ich höre klick und klack aber Kofferraum öffnet nicht. Ist das vielleicht Sicherung? oder Kabel (astra gtc 2009, 1.4)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht nicht auf!?!' überführt.]
Kommt drauf an was Klick und Klack macht. Hörst du den Microtaster im Öffner beim betätigen klicken oder auch den Stellmotor?
Wenn du den Stellmotor hörst ist die Klappe evtl nur zugefroren...
Zitat:
@noVuz schrieb am 21. Januar 2017 um 14:53:59 Uhr:
Kommt drauf an was Klick und Klack macht. Hörst du den Microtaster im Öffner beim betätigen klicken oder auch den Stellmotor?
Wenn du den Stellmotor hörst ist die Klappe evtl nur zugefroren...
Leider ich kann nur den Microtaster hören, aber Stellmotor nicht...
Zitat:
@miroambros schrieb am 21. Januar 2017 um 17:13:23 Uhr:
Zitat:
@noVuz schrieb am 21. Januar 2017 um 14:53:59 Uhr:
Kommt drauf an was Klick und Klack macht. Hörst du den Microtaster im Öffner beim betätigen klicken oder auch den Stellmotor?
Wenn du den Stellmotor hörst ist die Klappe evtl nur zugefroren...Leider ich kann nur den Microtaster hören, aber Stellmotor nicht...
Jatzt hab ich das geiche Problem im Kombi. Mikroschalter am Taster ist zu hören aber es tut sich nix.
Der kleine Motor unten lässt sich überbrücken und läuft, also unten alles Tutti aber Schalter oben am Griff hats wohl hinter sich.
Hat jemand vieleicht eine Explosionszeichnung von dem ganzen beim Kombi ?