Die gröbsten Bugs am i3

BMW i3 I01

Über schlechte oder fehlende Funktionen oder Benutzerführung geärgert?

81 Antworten

Das man die Standklima in der App nicht wieder ausschalten kann und das man keinen Timer sieht finde ich auch Schade ist für mach aber nicht weltbewegend beim i3.

Was mich tatsächlich öfters stört und ich tatsächlich als Bug sehe ist bei der Musik.

Ich habe mein IPhone mit Car Play verbunden. Es kommt immer wieder vor das das wenn ich Radio höre auf einmal alles stumm wird (handy liegt einfach im Standby herum) und ich wieder aufs Radio wechseln muss.

Was mich auch stört ist wenn ich Spotify nutze und das Lied wechseln will geht dies nicht mit dem Lenkrad. Mit den „Pfeiltasten“ neben dem 1-8 Tasten geht es aber Problemlos.

Ansonsten bin ich Positiv überrascht vom i3 und finde es schade das ich nicht schon vor 3 Jahren einen gekauft habe. Hätte mir viel ärger und viele Kosten mit meinem Vw erspart.

Am Anfang ging bei meinem i3 ja die App ja nicht richtig. Laut BMW gab es da Probleme mit einigen neu gebauten und es wurde gesagt das daran gearbeitet wird. Und so war es dann auch. Nach ca 2-3 Wochen ging die App wie gewünscht (zumindest was ich getestet hab bis jetzt)

… könnte mir vorstellen, dass der i3 demnächst eingestellt wird bei so vielen nicht behebbaren „Bugs“!

Ich fahre jetzt im dritten Jahr i3 und habe keinen wirklich störenden Bug gefunden. Wenn man sich erst einmal an das Bedienkonzept gewöhnt hat, dann weiß man zu schätzen, dass der i3 so ausgereift ist. Diesen Reifegrad schaffen leider heutzutage nicht viele neue Fahrzeuge.
Ach ja, und Onlinedienste über OEM-Server sind bei den meisten Herstellern ein stetes Ärgernis. Aber dafür gibt es ja (noch) die gute alte Bedienung im Fahrzeug.

Zitat:

@halifax schrieb am 8. Februar 2022 um 22:01:14 Uhr:


… könnte mir vorstellen, dass der i3 demnächst eingestellt wird bei so vielen nicht behebbaren „Bugs“!

Leider ist ein Spitzen Auto

Ähnliche Themen

@Woeufu

Naja, der Wagen wird dieses Jahr eingestellt, erwarte also nicht mehr allzu viel Liebe seitens BMW.

Ansonsten stimme ich dir zu, dass man die Abschaltmöglichkeiten für die Standklima auch mal dokumentieren könnte.

Immerhin steht in der Bedienungsanleitung, dass die Standklima nicht funktioniert, wenn das Fahrzeug in Fahrbereitschaft ist.

Es ist ebenso schade dass man solche Dinge nie auf BMW FAQ Seiten findet sondern nur in Foren. Sie versuchen ihre Schwächen totzuschweigen. Schlechter Stil.

Lieber den Kunden mit einem Problem im Regen stehen lassen als zuzugeben dass etwas nicht optimal gelöst ist und den Workaround erklären.

Also ich, als nicht-Ingenieur aber studierter Wirtschaftswissenschaftler der schon echt wichtige Dinge... ich lass es einfach, ist die Mühe nicht wert.

Zitat:

@TheBr4in schrieb am 8. Februar 2022 um 22:47:38 Uhr:


Also ich, als nicht-Ingenieur aber studierter Wirtschaftswissenschaftler der schon echt wichtige Dinge... ich lass es einfach,

???

Jetzt muss man zugute halten dass wir am Ende vom Produktlebenszyklus angelangt sind. Was gibts schon länger i3 oder Android? Bedienkonzepte ändern schneller als Autotypen. Vielleicht erwarte ich auch zu viel.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 8. Februar 2022 um 22:49:40 Uhr:



Zitat:

@TheBr4in schrieb am 8. Februar 2022 um 22:47:38 Uhr:


Also ich, als nicht-Ingenieur aber studierter Wirtschaftswissenschaftler der schon echt wichtige Dinge... ich lass es einfach,

???

Konnte mir die Anspielung auf den ersten Post nicht verkneifen.

Der Ingenieur der schon Industriesteuerungen entwickelt hat, hat hier seine Sicht der Dinge geäußert. Ob diese Information wichtig oder nur Wichtigtuerei war? Keine Ahnung.

Ich fahre seit 3 Jahren i3s. Und ich als Wirtschaftswissenschaftler habe die Mehrzahl der "Bugs" nicht einmal gekannt, geschweigedenn als störend empfunden.

Vielleicht fehlt mir, der schon mindestens drei Rechenkönige und zwei Fleißbienchen im Muttiheft gestempelt hat, aber auch die Qualifikation ;-)

Man soll den Troll nicht füttern, aber gleichwohl die Absicht dahinter: Wenn Du das mal selber entwickelt hast verstehst Du wieviele Fehler man dabei machen kann.

Ich gebe unterwürfigst zu, dass ich das als nicht-Ingenieur nicht so gut beurteilen kann wie ein ist-Ingenieur.

BTW hast Du mit Deinem Kommentar genau das bestätigt was ich durch meinen "Trollkommentar" unterstellt hatte. :-)

Um die "Fehler" zu erkennen muss man sicherlich kein Ingenieur sein. Und bei dem Rumgeheule habe ich auch nicht wirklich den Einsatz von Expertise erkannt. Egal.

Schönen Abend noch. Ich hoffe ich bekomm den Fernseher aus, immerhin habe ich noch nie eine Fernbedieung programmiert. Uff...

Wo wir bei den Bugs waren... Benutzung der App durch mehrere Fahrer geht auch nur über Weitergabe des BMW ID Passworts. Das geht ja innerhalb der Familie noch klar, aber was ist bei Poolfahrzeugen in Firmen. Hat da jeder das Passwort vom Chef?

Wozu sollte ein Mitarbeiter die App für das Fahrzeug vom Chef brauchen? Fahren geht auch ganz gut ohne und wer länger als einen Tag damit unterwegs ist, braucht dann eh ein anderes Fahrzeug oder geht der Chef dann zu Fuß?

Don‘t feed the troll…

Deine Antwort
Ähnliche Themen