Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

@GaryK Mn sollte grundsätzlich nur über Sachen schreiben, von denen man Ahnung hat.
US-Autohersteller GM und Ford wurden auch wegen Dieselskandal angeklagt:
https://www.manager-magazin.de/.../...autobauer-der-usa-a-1187255.html
@Zephyroth Untergegangen sind in der Geschichte Reiche, die auf dem Höhepunkt ihrer Macht überheblich und satt gefressen waren und von ausländischen Mächten erobert und zerstört wurden. Sie hatten zwar die modernste Technik, wurden aber von den Barbaren überrannt. Oder gingen an inneren Streitigkeiten zugrunde. Siehe römisches Reich. Griechisches Reich, Mongolenreich, Perserreich, usw. Ähnlichkeiten zur heutigen Zeit sind nicht zufällig, sondern beabsichtigt.
Ich weiß schon, wovon ich rede, ich gehöre zu den Profiteuren der Elektro- und Klimaspinnerei. Ich teste in Wolfsburg Elektrokomponenten. Bei mir ist es aber so, wenn andere Spinner zum Fenster rausspringen, ist das für mich kein Maßstab. Ich habe mir im Oktober´20 einen Mercedes GLE400 Coupe mit 330 PS gekauft. Bevor die grünen Spinner alles in den Abgrund reißen. Dann setze ich mich zur Ruhe.

@emv_tester

Du hast sicher das Ergebnis. Wenn du nach weiteren Klagen suchst - die EPA hat auch diverse Dieseltuner (erfolgreich) verklagt. Siehe https://www.epa.gov/.../...ons-cases-against-three-northwest-companies

Was macht das KBA noch gleich gegen die heimische "Chiptuningbranche"? Wo eher keiner die schon dreckigen Herstellerwerte "beibehalten" wird. Diesel-PKW sind in der EU tot, aber sowas von.

@emv_tester

Und ich bin Elektronikentwickler... Du bist dran.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@GaryK schrieb am 25. Juni 2021 um 14:59:28 Uhr:


Diesel-PKW sind in der EU tot, aber sowas von.

So etwas erzählt Dudenhöffer seit 2011. Derzeit geht er von 400.000 Diesel-PKW im Jahr 2030 in Europa aus. Diese Vorhersage hat er etwa 1 Jahr, nachdem er die Mausetotheit des Diesels für 2025 vorhergesagt hat, gemacht.

Ich kann auf die Schnelle keine EU-Zahlen finden, aber Deutschland liegt in 2021 (Januar-Mai) bei 1.116.737 Fahrzeugen, davon 259.814 KBA-Diesel und 65.825 Diesel-Mild-Hybride. Das entspricht einer Dieselquote von 29,2% für 2021 (
Quelle 1). Zum Vergleich: für ganz 2018 waren es 32,2% (Quelle). Da in 2018 nur insgesamt 2,9% aller Neuzulassungen Hybride ohne Plugin waren (also Benzin-Voll-Hybride + Benzin-Mild-Hybride + Diesel-Mild-Hybride), kann man vereinfacht annehmen, dass Statistik-Schummelei für 2018 noch keine Rolle gespielt hat.

Ähnliche Themen

Aktuell im Mai 2021 haben Diesel einen Anteil von 22%. KBA Quelle der Pressemitteilung Mai 2021, nicht Stammtisch. Das ist die Hälfte, was diese etwa zur Euro-5 Zeit hatten. April-Anteile sind faktisch identisch, auch der ADAC hat keine anderen Werte. Siehe https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

Zitat:

@GaryK schrieb am 25. Juni 2021 um 17:28:12 Uhr:


Aktuell im Mai 2021 haben Diesel einen Anteil von 22%. KBA Quelle der Pressemitteilung Mai 2021, nicht Stammtisch. Das ist die Hälfte, was diese etwa zur Euro-5 Zeit hatten. April-Anteile sind faktisch identisch, auch der ADAC hat keine anderen Werte. Siehe https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

Hättest du meine Quellen angeschaut, statt von Stammtischen zu fantasieren, wüsstest du, dass ich KBA-Zahlen zitiert habe. Anders als du zähle ich aber Diesel-Mild-Hybride als Diesel, nicht als alternativer Antrieb, da diese ja ihre Energie ausschließlich aus Dieselkraftstoff beziehen.

Diesel-Mild-Hybride nicht als Diesel zu zählen ist ja wohl der bekannteste Trick, um Diesel-Zulassungen kleinzurechnen.

Genau wie Benzinhybride und den Umstand, dass Audi in 10 Jahren keinen Verbrenner mehr haben wird. Was ich nicht glaube übrigens. Dass viele Hybride ohne PHEV und mit eher "lustigem" 48V Akku Beschiss sind - ok. Vor allem wegen der 0.5% Regel nehme ich an. "Fahre 100k€ und versteuer wie 50k€".

Aber: Der gesetzeskonforme Diesel ist schlicht sauteuer und Kleinwagen sehr preisempfindlich. Guck dich bei Kleinwagen um, da sind Diesel massiv auf dem Rückzug und der Rest wird folgen.

Edit: KBA Zahlen aus 2020, Kleinwagen. Gesamt 440.000, davon Benziner 318.000, 50.000 "Hybride". Wie einen Toyota Yaris & Co. Siehe https://www.kba.de/.../fz14_2020.pdf?__blob=publicationFile&%3Bv=3

Zitat:

@GaryK schrieb am 25. Juni 2021 um 20:37:53 Uhr:


Genau wie Benzinhybride

Das ist richtig, aber komischerweise habe ich noch keine solche Fake-Statistik gesehen, bei der Benzinerzahlen absichtlich klein gerechnet wurden, um daraus einen Artikel zu machen. Es scheint keinen Bedarf zu geben.

Zitat:

und den Umstand, dass Audi in 10 Jahren keinen Verbrenner mehr haben wird.

Ich würde sogar sagen, dass das keine 10 Jahre mehr dauert. Spätestens dann, wenn man den Mild-Hybrid-Akku zum Vorheizen von Teilen des Abgasstrangs (egal ob nun 3-Wege-Katalysator oder SCR-Katalysator) verwenden will, sinken die Zulassungszahlen für reine Verbrenner sehr spontan auf 0. Und viele Leute werden erstaunt sein, dass laut Pressemeldungen des KBA keine Benziner und keine Diesel mehr verkauft werden, und trotzdem Neufahrzeuge betankt werden müssen.

Zitat:

Was ich nicht glaube übrigens. Dass viele Hybride ohne PHEV und mit eher "lustigem" 48V Akku Beschiss sind - ok. Vor allem wegen der 0.5% Regel. "Fahre 100k€ und versteuer wie 50k€".

Mild- und Voll-Hybride werden nicht mit der 0,5%-Regel gefördert. Die gibt es nur für Plugin-Hybride.

Es geht mir nur um die Zuordnung in der Zulassungsstatistik, durch die derzeit 16% der Neuzulassungen ohne guten Grund den alternativen Antrieben zugerechnet werden. 2018 waren es 3%.

Zitat:

Aber: Der gesetzeskonforme Diesel ist schlicht sauteuer. Guck dich bei Kleinwagen um, die sind auf dem Rückzug und der Rest wird folgen.

Die Preislisten sagen etwas anderes. Der Preisunterschied ist, verglichen mit vor 10 Jahren + Inflation, um rund 500€ gestiegen. Laut der Statistik, die ich für 2021 verlinkt habe, hat der Skoda Octavia übrigens einen Diesel-Anteil von 57% (12.076 von 21.136). Da es nur um 2021 geht, kann es dabei auch nur um sauteure Fahrzeuge mit Euro 6d, Twindosing etc. gehen.

Der typische Kleinwagenfahrer fährt unterdurchschnittlich viel, und Durchschnitt ist 12.000 km bis 13.000 km pro Jahr. Kleinwagen-Diesel werden nicht mehr gekauft, seit "der Nachbar hat auch einen Diesel" allein kein ausreichendes Argument mehr ist.

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 25. Juni 2021 um 18:18:09 Uhr:


Hättest du meine Quellen angeschaut, statt von Stammtischen zu fantasieren, wüsstest du, dass ich KBA-Zahlen zitiert habe. Anders als du zähle ich aber Diesel-Mild-Hybride als Diesel, nicht als alternativer Antrieb, da diese ja ihre Energie ausschließlich aus Dieselkraftstoff beziehen.

Diesel-Mild-Hybride nicht als Diesel zu zählen ist ja wohl der bekannteste Trick, um Diesel-Zulassungen kleinzurechnen.

Und genau das macht doch leider auch das KBA. Die 22,3% Dieselanteil bezieht sich ausschließlich auf Diesel ohne die geringste Hybridunterstützung. Selbst Diesel mit Mild-Hybrid zählen nicht mehr als "Diesel".

Für Mai 2021 ergibt sich damit: Diesel = 51.456 und Diesel-Hybridantrieb = 14.875 ergibt insgesamt 66.331 Fahrzeuge mit Dieselmotor.

Das ist ein Anteil von 28,8% aller Neufahrzeuge im Mai.

Art ähnlich wird es sich auch mit "keine Verbrenner" mehr verhalten. Neben so manchen bunten Werbeversprechen gibt ja bei diesem Thema wenig konkretes und es kann auch nur "keine reinen Verbrenner" gemeint sein, so dass man auch die Mild-Hybrid Verbrenner weiterhin verkaufen wird.

Da mag man nun drüber streiten können, jedoch ist es nur ein logischer Schritt, dass Verbrenner ohne elektrischen Antriebsanteil in Zukunft nicht mehr produziert werden.
Dass dabei nicht exklusiv nach dem zugeführten Treibstoff differenziert wird, macht es natürlich unübersichtlich.

Zitat:

@FWebe schrieb am 26. Juni 2021 um 08:39:19 Uhr:


Da mag man nun drüber streiten können, jedoch ist es nur ein logischer Schritt, dass Verbrenner ohne elektrischen Antriebsanteil in Zukunft nicht mehr produziert werden.
Dass dabei nicht exklusiv nach dem zugeführten Treibstoff differenziert wird, macht es natürlich unübersichtlich.

Seit Anfang diesen Jahres enthält die Statistik "FZ 10" eine Aufschlüsselung nach Benzin-Hybrid und Diesel-Hybrid, jeweils nach Plugin und Nicht-Plugin, aber keine Aufschlüsselung der Nicht-Plugin-Hybride nach Mild-Hybrid vs. Voll-Hybrid.

Von hier aus geht man auf den Monat, "mehr zum Thema", dann "zum Herunterladen". Falsch wäre, von diesem Link aus auf "zum Herunterladen" zu gehen.

Die Übersicht "FZ10" ist Anfang 2021 deutlich überarbeitet und ergänzt worden. Allerdings werden Mild-Hybrid immer noch nicht separat dargestellt.
Häufig kann man sich mit Kenntnissen über die entsprechenden Modelle die Zahlen ableiten. Wenn es jedoch von einem Modell Benziner (oder Diesel) mit Mild- und Voll-Hybrid gibt, dann kann man bei den frei verfügbaren Übersichten nicht sagen, wie die Anteile der beiden Arten sind.

Zitat:

@206driver schrieb am 26. Juni 2021 um 10:34:07 Uhr:


Die Übersicht "FZ10" ist Anfang 2021 deutlich überarbeitet und ergänzt worden. Allerdings werden Mild-Hybrid immer noch nicht separat dargestellt.
Häufig kann man sich mit Kenntnissen über die entsprechenden Modelle die Zahlen ableiten. Wenn es jedoch von einem Modell Benziner (oder Diesel) mit Mild- und Voll-Hybrid gibt, dann kann man bei den frei verfügbaren Übersichten nicht sagen, wie die Anteile der beiden Arten sind.

Gibt es denn irgendeinen PKW als Diesel-Voll-Hybrid?

AFAIK nein, weil das nahezu keinen Sinn macht. Du brauchst als echter serieller Hybrid keine 40kW, was unter Kleinwagenmotorisierung ist. Und deren Dieselquote ist anerkannt beschissen weil die Abgasreinigung einfach zu teuer ist. Das ist ja gerade der Sinn eines seriellen hybriden - mittlere Leistung aus einem Motor, Peakleistung aus dem Akku. Zudem entfallen Kaltstarts, da quasi jede Fahrt zum Bäcker oder Supermarkt aus dem Akku erfolgen kann. Aus einem Liter Benzin lassen sich locker 3 kWh Strom erzeugen, wiegt kein Kilo. 3 kWh Strom aus einem Akku sind etwa 15 Kilo. Womit auch das "Reichweitenthema" gelöst ist und der Akku kann kleiner (billiger) ausfallen.

Das Argument "ist nicht so viel teurer geworden" teile ich nicht. Du hast beim normgerechten Dieselmotor nunmal einen begrenzten Aufpreis den ein Kunde zahlen will. Kosten, die diesen Aufpreis übersteigen gehen von der Marge des Herstellers ab. Du brauchst Doppel-AGR, Oxykat/DPF, SCR1 und ggf. SCR2. Otto? 3-Wege-Kat, den es für 500€ incl. Steuer im Zubehör gibt. Kleiner Unterschied. Von Aspekten wie Preis eines 200 Bar Benzininjektors gegen 2000 bar eines Diesels ganz abgesehen.

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 26. Juni 2021 um 11:04:39 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 26. Juni 2021 um 10:34:07 Uhr:


Die Übersicht "FZ10" ist Anfang 2021 deutlich überarbeitet und ergänzt worden. Allerdings werden Mild-Hybrid immer noch nicht separat dargestellt.
Häufig kann man sich mit Kenntnissen über die entsprechenden Modelle die Zahlen ableiten. Wenn es jedoch von einem Modell Benziner (oder Diesel) mit Mild- und Voll-Hybrid gibt, dann kann man bei den frei verfügbaren Übersichten nicht sagen, wie die Anteile der beiden Arten sind.

Gibt es denn irgendeinen PKW als Diesel-Voll-Hybrid?

Keine Ahnung. Ändert aber nichts daran, dass es aus der KBA Übersicht nicht ersichtlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen