Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@giantdidi schrieb am 4. November 2020 um 13:44:16 Uhr:


Keiner Diskussion, illegal bleibt illegal.

Dennoch bleibt für den interessierten Beobachter die Frage, ob das in der Praxis wirklich für mehr Schadstoffe sorgt. Mit der redlichen Prüfstandsübersetzung wäre der Kunde halt einen Gang niedriger gefahren.

Also doch eine Diskussion? 😁

Die Erfahrung aus dem Dieselgate lehrt ... okay, das ist kein Beweis. Schaun mer mal. 😉

"Wir haben nie betrogen"

Ebenso erkenne eine Software, ob sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befinde. Auf diese Weise werde durch Zugabe einer Harnstofflösung sichergestellt, dass die Abgasreinigung - im Gegensatz zum Realbetrieb - optimal erfolge, während außerhalb des Prüfstandes die Zugabe der Harnstofflösung reduziert werde. Darüber hinaus sei in dem Fahrzeug Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung installiert, durch die auf dem Prüfstand das zurückgeführte Abgas künstlich gekühlt werde. Dadurch entstünden im Verbrennungsprozess weniger Stickoxide. Im Realbetrieb auf der Straße bleibe dies ausgeschaltet.

OM 642 im Mercedes-Benz GLE 350d 4MATIC mit illegalen Abschalteinrichtungen ausgestattet.
https://www.presseportal.de/pm/135256/4758509

GLK 220 CDI mit dem Motor OM 651

Das Landgericht Fulda verglich dabei die Täuschungsabsichten der Volkswagen AG hinsichtlich des Motors EA189 mit denen der Daimler AG hinsichtlich des OM651 Motors und konnte keinen durchgreifenden Unterschied erkennen. Während der VW Motor mit einer Prüfstandserkennung arbeite und die Abgasreinigung entsprechend manipuliere, arbeite der Mercedes Motor mit einer Erkennung der wesentlichen Randbedingungen des gesetzlichen Prüfverfahrens.

Quasi wie gehabt, alle Diesel ohne RDE kann man pauschal in die Tonne kloppen. Bei den manipulierten Benzinern (Audi kann quasi alles manipulieren) hängt das wenigstens noch vom Fahrstil ab.

Zitat:

@reox schrieb am 11. November 2020 um 17:06:24 Uhr:


"Wir haben nie betrogen"

Der Link ist vom 12. Juni 2018.

Zitat:

Ebenso erkenne eine Software...

OM 642 im Mercedes-Benz GLE 350d 4MATIC mit illegalen Abschalteinrichtungen ausgestattet.
https://www.presseportal.de/pm/135256/4758509

GLK 220 CDI mit dem Motor OM 651

Das Landgericht Fulda....

Welche Überraschung, nachdem die Deutsche Umwelthilfe bereits 2017 Auffälligkeiten bei Mercedes gemessen hat (Quelle).

Ähnliche Themen

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 11. November 2020 um 18:02:43 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 11. November 2020 um 17:06:24 Uhr:


"Wir haben nie betrogen"

Der Link ist vom 12. Juni 2018.
...

Und die Motoren werden laut link seit 2005 in verschiedenen Modellen eingebaut.

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 11. November 2020 um 18:02:43 Uhr:


...
Welche Überraschung, nachdem die Deutsche Umwelthilfe bereits 2017 Auffälligkeiten bei Mercedes gemessen hat (Quelle).
@alexnoe81

Und diese Auffälligkeiten werden von vielen(Herstellern/Foren-usern) als "Test-Manipulation", "Fahren in Randbereichen" oder "erzwungene unnatürliche Fahrzustände" bezeichnet. Auf keinen Fall konnte da, außer VW natürlich, ein Betrug(Prüfstands-Erkennung) dahinter stecken. Jetzt steht etwas anderes in aktuellen Gerichtsurteilen.
Das war der Hintergrund meines Beitrages.

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

Zitat:

Im Audi-Prozess hat der angeklagte Motorenentwickler Henning L. über die Probleme der Ingenieure bezüglich der Abgasgrenzwerte berichtet. Dabei beklagte er einen starken Druck von oben.

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

Zitat:

Immer wieder kritisierte P. auch den Vertrieb. Dieser habe nicht gewollt, dass die Kunden mit Harnstoff in Berührung kommen, der zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes eingesetzt wird, und Druck gemacht. Der Vertrieb habe Harnstoff mit Urin in Verbindung gebracht und den Ansatz gehabt: „Warum haben Sie so viel Lust, mit Pipi zu spielen?“, sagte P. „Wir waren nicht die Sauberen, die den Clean Diesel wollten, sondern wir waren die Schmutzigen.“

Das passiert eben wenn die Vertriebsspannen stimmen müssen und das Marketing lieber drei neue Chromringe im Cockpit plus diverse LEDs in Scheinwerfern "bezahlt" als Geld in legale Abgaswerte zu stecken.

Wie sagte Jeremy Clarkson sinngemäß so schön - Mit vielen LEDs sieht Audi aus wie ne Sozialwohnung zu Weihnachten.

Die EU7-Norm wird hart: "Kriegserklärung an Diesel und Benziner "

https://amp.focus.de/.../...reng-euro-7-vorgaben-sind_id_12662295.html

Reißerische Überschrift. Das gibt wieder EU Bashing vom Pöbel.

Überfliege ich mal ein paar ADAC EcoTests sind alle CNG und Hybrid direkt unter 10mg/km NOx. Der Großteil der Benziner ist auch locker unter 30. Wird also nur für Dieselmotoren eng. Aber selbst dort schaffen es einige unter die 30mg.
Co2 erstmal außen vor. Wurde im Focus Artikel ja nicht angesprochen.

Sehr positiv, vor allem weil endlich Diesel und Benziner gleichgestellt werden

Zitat:

Mit der neuen Abgasnorm sollen unabhängig von der Antriebsart die gleichen Vorgaben gelten. Das heißt: Zwischen Benzinern und Dieselfahrzeugen werden künftig keine Unterschiede mehr gemacht.

Die Autoindustrie fängt natürlich gleich wieder mit dem üblichen Gemecker an, von wegen nicht machbar, zu teuer und so. Kennt man ja aus der Vergangenheit, war ja schon bei der Einführung des Katalysators so.

Zitat:

Die "Bild"-Zeitung zitiert einen Insider mit den Worten: "Das, was hier gefordert wird, schafft heute kein Verbrennungsmotor. Es ist quasi eine Kriegserklärung an Diesel und Benziner."

Keine Sorge, das läuft wie immer: der VDA spricht bei Mutti vor, schwingt die Arbeitsplatzkeule, Mutti fährt nach Brüssel und regelt das.

Bereits am Dienstag findet ein Auto-Gipfel bei der Kanzlerin statt.

Wie immer halt.

Wenn das tatsächlich so käme, wäre das definitiv das Ende des Verbrennungsmotors.

Diese Werte sollen ja nicht nur in irgendwelchen "EcoTests" sondern auf der Straße unter allen Bedingungen und viele Jahre erfüllt werden.

Ein Glück, dass sämtliche PlugIn-Hybriden vor jeder Fahrt die Batterie aufladen und der Strom aus der Steckdose kommt.

Ich fürchte man kann nicht einmal auf die Autolobby hoffen, weil die Firmen ja neue Stromer verkaufen wollen.

Es wird Zeit, noch einen der letzten Stinker neu zu kaufen und auf Bestandsschutz zu hoffen.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 16. November 2020 um 11:15:49 Uhr:


Keine Sorge, das läuft wie immer: der VDA spricht bei Mutti vor, schwingt die Arbeitsplatzkeule, Mutti fährt nach Brüssel und regelt das.

Bereits am Dienstag findet ein Auto-Gipfel bei der Kanzlerin statt.

Wie immer halt.

Mir scheint es eher so zu sein, dass das Schlupfloch für die deutschen Hersteller PHEV lautet. In den Verbrauchsangaben ist besonders viel Manipulation drin.

Ob Toyota mit den Vollhybriden die CO2-Grenzen noch schaffen wird ... schaun mer mal. Beabsichtigt ist das seitens der EU m.E. nicht.

Zitat:

@Locorella schrieb am 16. November 2020 um 11:06:33 Uhr:


Reißerische Überschrift. Das gibt wieder EU Bashing vom Pöbel.

Überfliege ich mal ein paar ADAC EcoTests sind alle CNG und Hybrid direkt unter 10mg/km NOx. Der Großteil der Benziner ist auch locker unter 30. Wird also nur für Dieselmotoren eng. Aber selbst dort schaffen es einige unter die 30mg.
Co2 erstmal außen vor. Wurde im Focus Artikel ja nicht angesprochen.

Wobei man beachten sollte das anders gemessen wird.

Zukünftig sind auch Vollgas und das am Besten Kalt den Berg hoch möglich. Aktuell wird beim Überschreiten bestimmter Schwellen wie Höhenmeter und Temperatur das Ergebnis um einen Faktor bereinigt, das soll alles wegfallen. Das macht es auf jedenfalls schwieriger.

Das es den Diesel schwerer Fallen wird ist klar, besonders wenn man auch die DPF Regeneration mit in die Bewertung aufnehmen würde.

Die Unterscheidung zwischen Otto/Diesel kann ruhig wegfallen, den am Ende kommt es nur darauf an was hinten raus kommt und nicht wie man darauf kommt. In der Mathearbeit schreibt dir auch keiner den Weg vor, das Ergebnis muss stimmen. Und ob du den einfachen Weg oder lieber den komplizierten nimmst ist deine Sache.

Hybride werden deutlich profitieren weil die Ergebnisse auf die Strecke gewichtet werden, fahre ich Elektrisch geht das mit dem Wert 0 ein und damit sinkt der Durchschnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen