Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Jetzt war der Daumen fällig. 😉

Ergämzumg: Wie man bei VAG so tickte, drückt sich in diesem Erguss eines Audi-Entwicklers aus:

„Defeat Device, komm her zu mir! Gar schöne Spiele spiel ich mit dir; Manch“ Schweinerei liegt auf der Hand, die ich will verdecken mit ’nem Hystereseband. Mein Betreuer, und du Kunde, höret ihr nicht, was der Aggregator uns leise verspricht? – ,Seid ruhig, bleibt cool, wahrt euer Gesicht, es murrt nur der Tüv, die Carb merkt das nicht‘.“

Hier kann man lesen:

"Dokumente, die der Süddeutschen Zeitung, NDR und WDR vorliegen, zeigen, dass US-Behörden mindestens seit 2008 an der Leistungsfähigkeit gezweifelt haben. In einer "Executive Order" fordert im Juni 2008 die kalifornische Umweltschutzbehörde CARB eine Erklärung, dass keine "Defeat Device" in die Motorsteuerung eingebaut sei. Andernfalls, so steht es in dem Schreiben, drohe der Entzug der Zulassung und eine Strafzahlung von 5000 US-Dollar pro Auto. Es bedarf wohl schon großer Unverfrorenheit, solch eine Warnung zu ignorieren."

Von 2008 bis 2015 sind es noch mal wieviel Jahre? VAG hatte genügend Zeit, die Kuh vom Eis zu holen.

Aber Hauptsache aus dem Klimaabkommen haben sich die Amis verabschiedet...Ein Schelm, wer Böses denkt 🙂

So wie sich die übrigen Staaten um die Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Abkommen ernsthaft kümmern, spielt der Austritt der USA eigentlich keine Rolle. Solange jeder nur redet und keiner wirklich handelt, wird sich auch nichts ändern. So gesehen, ist der Austritt einfach nur "ehrlich". 😉

Ähnliche Themen

Naja, DE ist kein Stück besser als der Mist den ein "Trollnald Dump" veranstaltet. Guck dir unseren "Kohleausstieg" samt "Entschädigung" überwiegend für die RWE bzw. deren Töchter an. Zufällig wärend einer "In Stuttgart drohen auf ein paar hundert Metern Dieselfahrverbote" Welle ausgehandelt.

Nur als Anmerkung: Ausstoß des gesamten deutschen Strassenverkehrs CO2 von PKW und LKW zusammen: 150 Mio Tonnen etwa. Minderungspotenzial bei Substitution von Braunkohle mit Erdgas (die Kraftwerke existieren, Kapazitäten sind auch ausreichend): 70 Mio Tonnen, Quelle samt "Analyse" u.a. https://www.e-bridge.de/.../ ...

Wir können also für 4 Mrd Euro Mehrkosten für Erdgas als Brennstoff unserer Kraftwerke (was etwa der HÄLFTE der Energiesteuervergünstigung für Dieselkraftstoff entspricht) ganze 70 Mio Tonnen CO2 im Jahr einsparen. Also deutlich mehr als das, was alle Ottokraftstoffe in DE überhaupt an CO2 raushauen. Oder etwa "alle Fahrzeuge (egal welches) halbieren Ihre Emissionen an CO2". Aber die RWE kostet das etwa 60 TWh Stromerzeugungspotenzial mit einem Brennstoffkostenvorteil von etwa 30€/MWh. Also etwa 1.8 Mrd Euro. Grob geschätzt.

Kostet die RWE übrigens die ganze Vorsteuerrendite und der Konzern würde leicht defizitär. Die NRW Kommunen sind Großaktionäre der RWE und du hast in NRW seit Jahrzehnten tollen Filz des Konzerns nach Düsseldorf und Bonn/Berlin, whatever. Weil jeder zweite abgehalfterte Parteisoldat bei der RWE als Versorgungswerk geparkt wird.

Nicht dass ich gegen Hybride und Batteriestromer bin - aber auf der einen Seite den Dieseltreibstoff auch nach dem Skandal und dessen Ausmaß weiterhin bezüglich der Energiesteuer zu schonen ist der Industrie in den Allerwertesten gekrochen. Das ganze Thema Fahrverbote wird amtlich "auf dem Dienstweg der Verwaltungen torpediert" (siehe Stuttgart) und als Alibi werden neue Stromer mit der E-Prämie gefördert und die Stadtwerke bekommen Zuschüsse um Busse nachzurüsten damit die Emissionen sinken. Also nochmal faktisch Subventionen der Autobranche bzw. diese werden vor Folgekosten der beschissenen Käufer verschont. Die Braunkohle nicht substanziell anzutasten die nächste Nummer dieser Art, aber die selbe Richtung. Neben dem Thema "Solarstrom" der späten 2000er Jahre riesige Lobbygeschenke in Milliardenhöhe. Und alles wie üblich auf Kosten der Bevölkerung. Entweder gesundheitlich oder finanziell.

Donald Trump war so gesehen wenigstens ehrlich - er ist sicherlich der beste Präsident in der US Geschichte, den sich eine Branche/Lobby kaufen kann. Und der macht Lobbyeinfluss so transparent, dass der nicht mal Sponsorensticker tragen müsste. Siehe https://www.der-postillon.com/2018/10/sponsoren.html als Ausführungsbeispiel.

Zitat:

@rico67at schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:19:09 Uhr:


Die Tricksereien waren sicher nicht in Ordnung, ABER wenn man sich anschaut welche Rußschleudern die amerikanischen Trucks und Diesel Lokomotiven sind... Die Milliardenstrafen dienten in erster Linie dazu, um die deutsche Automobilindustrie zu schwächen und den Ami Herstellern zu helfen.

natürlich das! Deswegen ist man ja auch gegen die ´eigenen´hersteller bereits vorgegangen

https://www.tagesspiegel.de/.../19855474.html

News38: VW am Diesel-Pranger – so bissig kontert der Konzern jetzt.
https://www.news38.de/.../...t-Anwaelte-Werbung-Motor-EA189-EA288.html

Angriff ist die beste Verteidigung...

Aufklärung unerwünscht

Zitat:

Das bislang geheime Vernehmungsprotokoll, das neue, tiefe Einblicke in die Abgasaffäre bei Volkswagen und der VW-Tochter Audi ermöglicht, ist zwölf Seiten lang. Was die Staatsanwaltschaft München II da aufgeschrieben hat, wirft eine weitreichende Frage auf: Ist es den Milliardärsfamilien Porsche und Piëch als Hauptaktionären des Autokonzerns gar nicht um eine volle Aufklärung gegangen, sondern eher darum, den Skandal einzudämmen? Ebenso wie einem ihrer engsten Vertrauten, dem VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch? Ausgesagt hat bei den Ermittlern nicht irgendwer. Sondern Christine Hohmann-Dennhardt, sie war ehedem Richterin am Bundesverfassungsgericht, dem höchsten deutschen Gericht - und später Vorstandsmitglied bei Volkswagen.

Zitat:

@Provaider schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:46:35 Uhr:


Aufklärung unerwünscht
(...)

Ich darf noch ein Zitat einfügen:

"(...) Die Aufsichtsräte hätten von Jones Day aber nur mündliche Informationen bekommen, sagte Hohmann-Dennhardt als Zeugin aus. Es habe "ein paar Charts" gegeben, die an die Wand geworfen worden seien; etwa mit Auszügen aus E-Mails. Der Kontext, also die Einordnung, habe gefehlt. Die Zeugin berichtete weiter, sie habe mehrmals gefragt, ob man in die Unterlagen auch Einblick nehmen könne, aber das sei ihr verweigert worden. Sie wisse aber aus ihrer beruflichen Erfahrung, dass man Dinge, die man nur an die Wand projiziert bekomme, nicht richtig einschätzen könne. (...)"

Mit andern Worten: Bei VW gab es während der sogenannten Aufklärung des Dieselgates kaum was schriftliches, sondern vorwiegend einige mündliche Informationen und einige Charts, die an die Wand geworfen werden. Bloß nichts festhalten, worauf man hinterher festgenagelt werden könnte.

Wenn was schiefläuft, kann man anschließend sagen, man hätte nicht davon gewusst.

Die "Aufklärung" läuft genauso, wie während der Defeat-Device-Exzesse. Keine schriftliche Dokumentation, dann kann man hinterher immer noch sagen, mein Name ist Hase und ich weiß von nichts.

Erinnert mich an den hessischen Parteispendenskandal. Brutalstmöglich aufgeklärt. Muss ähnlich gelaufen sein.

Tricksereien bei Benzinern?

Porsche droht Sammelklage in den USA

Wie dichtete man doch einst in der VW-Entwicklungsabteilung?

"Defeat Device, komm her zu mir!
Gar schöne Spiele spiel ich mit dir;
Manch“ Schweinerei liegt auf der Hand,
die ich will verdecken mit ’nem Hystereseband.

Mein Betreuer, und du Kunde, höret ihr nicht,
was der Aggregator uns leise verspricht?
Seid ruhig, bleibt cool, wahrt euer Gesicht,
es murrt nur der Tüv, die Carb merkt das nicht‘.

Willst feine Diagnose Du mit mir gehn,
mein Disablebit soll dich wiegen schön
meine apple incs werden dein RBM verbiegen
so daß wir beim Auslesen immer gut liegen.

Mein Betreuer, mein Kunde und siehst Du nicht dort
des Officers accuse am supreme court
Mein Kunde, mein Betreuer, mit deutschem Bier man den gewinnt,
dann unsere Ausrede die glaubt der bestimmt."

Das Spielchen scheint eine sportliche Note gehabt zu haben ... 😮

Wo hast du das denn her? 😁😁😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:49:53 Uhr:


Wo hast du das denn her? 😁😁😁

Ist verlinkt.

Habe ich aus einer Fernsehsendung notiert, die leider nicht mehr in der Mediathek ist. Da das absehbar war, habe ich diesen Höhenflug deutscher Dicht- und Ingenieurskunst gleich mal auf MT gepostet. 😁😁😁

Edit: Auf YouTube steht das Video noch.

Ab Minute 14:15 ... 😉

Das ist doch von Goethe, das Gedicht. Aber irgendwas ist da faul. Zu Goethes Zeiten gab es Porsche noch gar nicht. 😁

Tja, was ist zeitloser?

Goethes oder Audis Lyrik? 😁😁😁

Horch, horch ... 😮😮😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen