Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Mai 2020 um 09:48:16 Uhr:
...
Übrigens Danke für das Zitat / Dementi von Verheugen. Soviel zur Legende der "ungenauen Vorschriften". Unglaublich wie stur manche Diesel-Verschwörungstheoretiker sind.
Das wurde doch von
@Tazio1935hierschon gut erklärt.
*Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, dass die Namensgleichheit mit einen gewissen 12jährigen, der im Körper eines alten weißen Politikers gefangen ist, reiner Zufall ist. Oder ob man dadurch nicht doch gewisse Rückschlüsse auf vorhandene intellektuelle Fähigkeiten ziehen kann?
😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Mai 2020 um 09:48:16 Uhr:
Übrigens Danke für das Zitat / Dementi von Verheugen. Soviel zur Legende der "ungenauen Vorschriften".
Es ist ja nicht mal ein Dementi. Vielmehr fußt das Problem auf einem Missverständnis seiner Aussage.
Er wies korrekterweise darauf hin, dass die Abgasnormen mit der Prüfung nach NEFZ nicht die gleiche Wirkung in der Realität erzielen werden, weil der NEFZ im Vergleich zur Realität nicht fordernd genug ist.
Seine Erwartung, dass der Ausstoß in der Realität höher ausfällt, fußt auf eben jener Beobachtung, dass die Fahrprofile zu stark differieren.
Damit sagt er aber nicht, dass eine Verringerung der Abgasreinigungswirksamkeit außerhalb des Prüfablaufs in der Form legal oder die Vorschrift ungenau wäre. Er sagt lediglich, dass der NEFZ ungeeignet ist und damit hat er recht.
Beim Verbrauch verhält es sich ja ähnlich, da erwartet auch niemand, dass der Normverbrauch in der Realität erreicht wird. Es wird lediglich erwartet, dass er nicht unüblich abweicht und nicht nur auf dem Prüfstand in Ordnung ist und bei der kleinsten Abweichung dann ein Loch im Tank aufgeht.
Zitat:
@reox schrieb am 28. Mai 2020 um 10:22:40 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Mai 2020 um 09:48:16 Uhr:
...
Übrigens Danke für das Zitat / Dementi von Verheugen. Soviel zur Legende der "ungenauen Vorschriften". Unglaublich wie stur manche Diesel-Verschwörungstheoretiker sind.
Das wurde doch von @Tazio1935 hier schon gut erklärt. (...)
Auf dem Auge sind hier einige wenige User blind. Wird alles schön ausgeblendet und dann werden die immer gleichen Sprechblasen gebetsmühlenartig immer wieder runtergeleiert, obwohl längst widerlegt.
Edit: @FWebe : Sehr gut erklärt. Das wird aber bei den erwähnten Usern zum einen Ohr rein- und zum anderen rausgehen.
Lieber geht man nach Postfaktistan.
Zitat:
@reox schrieb am 28. Mai 2020 um 08:25:46 Uhr:
Zitat:
Und was die Autolobby angeht, mit Trittin & Baake waren zwei Umweltlobbyisten mit am Tisch. Und gibt es bessere Lobbyisten wie ein Umweltminister und seinem Staatssekretär?
Trittin und Baake saßen neben Verheugen auch mit im Ausschuss? Wie groß war der? Abgeordnete, Kommissare, Vertreter der Industrie, Umweltminister und Staatssekretäre? Das war ja eine Riesen-Truppe, hast du mal einen link zur Teilnehmerliste?
😕
Trittin war damals Umweltminister und Baake sein Staatssekretär, glaubt Du das die Regierungen der Einzelstaaten damals beim austüfteln der Normen nicht dabei waren? Bei den Vorgängernormen war Merkel als Umweltministerin mit beteiligt.
Auch wenn Berlin immer so tut als könne sie nichts für den Unsinn aus Brüssel, ohne Beteiligung der Regierungen der Einzelstaaten geht auch dort nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 28. Mai 2020 um 11:59:33 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 28. Mai 2020 um 11:59:33 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 28. Mai 2020 um 08:25:46 Uhr:
Trittin und Baake saßen neben Verheugen auch mit im Ausschuss? Wie groß war der? Abgeordnete, Kommissare, Vertreter der Industrie, Umweltminister und Staatssekretäre? Das war ja eine Riesen-Truppe, hast du mal einen link zur Teilnehmerliste?
😕Trittin war damals Umweltminister und Baake sein Staatssekretär, glaubt Du das die Regierungen der Einzelstaaten damals beim austüfteln der Normen nicht dabei waren? Bei den Vorgängernormen war Merkel als Umweltministerin mit beteiligt.
Auch wenn Berlin immer so tut als könne sie nichts für den Unsinn aus Brüssel, ohne Beteiligung der Regierungen der Einzelstaaten geht auch dort nichts.
Ich glaube hier eine Menge, was und woran auch immer...
Aber so eine Teilnehmer-Liste zur Untermauerung einer(deiner) Behauptung wäre schon hilfreich.
Der "Unsinn aus Brüssel" ist das, was die Luft seit den 80er Jahren massiv sauberer machte. Egal ob Kraftwerksemissionen, Industrie- und Hausfeuerungen oder eben bleifreies Benzin wegen flächendeckender Einführung von Kats.
Wenn du Brüssel für irgendwas verantwortlich machen willst, dann für unser Rentenloch. Weil sich die mittlere Rentenbezugsdauer seit den 70er Jahren quasi verdoppelt hat. Genau so lange bis kürzer einzahlen und doppelt so lange Rente beziehen bewirkt genau was für die Rentenkasse?
Du hast nun ein BGH-Urteil, was VW mal sein "alles ungenau, wir können nix dafür" Gejammer genau auf die Fresse haut. Und dem VW Vorstand/Management Vorsatz mit der Absicht einer Bereicherung unterstellt, was man im Volksmund auch Betrug nennt. Und du heulst weiterhin rum. Dein Motiv ist mir unklar. Es sei denn, du machst hier Werbung für einen "politischen Dieselstammtisch", nenne ich es mal so. Womit du nichts anderes machst als ein (empfundenes) Recht "dein Eigentum immer und überall zu nutzen" höher stellt als die Gesundheit der Bewohner in Ballungsräumen. Zu deren Schutz Grenzwerte existieren.
Mein Vorschlag - ziehe nach Niedersachsen an die Küste (viel Wind) oder nach Meck-Pomm, da drohen keine Fahrverbote. Weil da haste entweder genügend Frischluft und/oder eine ausreichend geringe Fahrzeugdichte. Dafür viele Schafe, die deinem "alle wussten davon, die Politik fällt dem Diesel in den Rücken, die EU vernichtet Arbeitsplätze" Gebrabbel nicht widerspricht.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 28. Mai 2020 um 11:59:33 Uhr:
...
Auch wenn Berlin immer so tut als könne sie nichts für den Unsinn aus Brüssel, ohne Beteiligung der Regierungen der Einzelstaaten geht auch dort nichts.
Aber dafür schickt man doch seine
Partei-Kollegen nach Brüssel, weil man nicht in zwei Parlamenten(nebst Ausschüssen) gleichzeitig vertreten sein kann/muss.
Zitat:
@reox schrieb am 28. Mai 2020 um 12:14:02 Uhr:
Aber so eine Teilnehmer-Liste zur Untermauerung einer(deiner) Behauptung wäre schon hilfreich.
Was war eigentlich seine Behauptung, kurz zusammengefasst?
Egal, da könnten meinetwegen auch Winnetou und Old Shatterhand mit am Tisch gesessen haben. Es gab und gibt einen Grenzwert von 180 mg/km NOx für Euro 5. Dieser Grenzwert war vorgeschrieben und von den Herstellern erreichbar, auf dem Prüfstand wie in der Straßen-Realität. Sie haben aber zwecks Gewinnmaximierung ihre Kunden beschissen. Dafür werden sie jetzt juristisch zur Verantwortung gezogen. Das ist im Grunde die ganze Geschichte. Für diese Geschichte ist ohne Belang, ob Herr Trittin und Herr Baake in Brüssel vielleicht mal mit am Tisch gesessen haben oder ob eine Aussage von Herrn Verheugen seit Jahren von einem bestimmten Teilnehmer dieses Threads falsch verstanden wird. Muss man über diese Nebelkerzen eigentlich weiter diskutieren?
Zitat:
Je belangloser eine der vielen Fronten ist und je weniger sie mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, desto besser ist es, darauf einzugehen.
Quelle:
Das kleine Troll-HandbuchZitat:
@tazio1935 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:09:25 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 28. Mai 2020 um 12:14:02 Uhr:
Aber so eine Teilnehmer-Liste zur Untermauerung einer(deiner) Behauptung wäre schon hilfreich.
...Für diese Geschichte ist ohne Belang, ob Herr Trittin und Herr Baake in Brüssel mit am Tisch gesessen haben ...
Stimmt auch wieder...
Aber ich hätte mich schon gefreut, wenn wenigstens ein Kollege seiner Bekannten bestätigt hätte, dass er die Liste irgendwo mal gesehen hat und sich ziemlich sicher ist, dass dort die Namen Trittin oder Baake gestanden haben.
Zitat:
@reox schrieb am 28. Mai 2020 um 13:17:30 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:09:25 Uhr:
...Für diese Geschichte ist ohne Belang, ob Herr Trittin und Herr Baake in Brüssel mit am Tisch gesessen haben ...
Stimmt auch wieder...Aber ich hätte mich schon gefreut, wenn wenigstens ein Kollege seiner Bekannten bestätigt hätte, dass er die Liste irgendwo mal gesehen hat und sich ziemlich sicher ist, dass dort die Namen Trittin oder Baake gestanden haben.
Wer dabei war, ist nicht entscheidend, sondern was in der Verordnung drin stand.
Dazu haben @FWebe , @reox und @GaryK sehr gute Beiträge geschrieben; von daher muss nicht schon wieder ein Stöckchen hingehalten werden.
https://www.motor-talk.de/.../...ge-ueber-den-diesel-t6526332.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ge-ueber-den-diesel-t6526332.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ge-ueber-den-diesel-t6526332.html?...
Darüber hinaus wurde besagtes Stöckchen schon so oft hingehalten, dass es nicht nur morsch, sondern bereits pulverisiert ist.
Zitat:
@reox schrieb am 28. Mai 2020 um 13:17:30 Uhr:
Aber ich hätte mich schon gefreut, wenn wenigstens ein Kollege seiner Bekannten bestätigt hätte, dass er die Liste irgendwo mal gesehen hat und sich ziemlich sicher ist, dass dort die Namen Trittin oder Baake gestanden haben.
Etwas Geduld bitte,
der Kollege sucht noch.
Oder der "flüchtige Bekannte" ist auf der Flucht vor der US-Justiz. Wo ein Ingenieur im Knast gesessen hat und in DE wegen des Abgasbetrugs kein einziger Manager. Der Audi-Depp war wegen "Verdunklungsgefahr" dran, nicht weil er betrogen hat.
Übrigens darf ich an https://dejure.org/gesetze/StGB/263.html erinnern.
"Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
und
"Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer den Betrug als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung von Straftaten nach den §§ 263 bis 264 oder 267 bis 269 verbunden hat, gewerbsmäßig begeht."
Dass es sich um Betrug handelt ist nach dem BGH Urteil nun erwiesen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 11:48:36 Uhr:
Gefragt war nach einem Modell das Euro 5 nach NEFZ auch Real einhält.
Immerhin hielten 65 % der untersuchten 46 Fahrzeuge bei Messungen im Juni 2018 die Euro-V-Norm ein; darunter auch welche des VW-Konzerns. Und, ja, die Messungen fanden während der Fahrt auf der Straße statt. Kann also technisch nicht das große Problem sein, die Grenzwerte einzuhalten.
Quelle ist der Nachbar eines Kollegen. Oder war es der Kollege eines Nachbarn? Jedenfalls, derselbe, auf den Du Dich auch mit Vorliebe berufst.