Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Mir ist klar, dass Blinde nichts erkennen und meine Beiträge von den wenigsten verstanden werden.
Somit denke ich, wir können das Thema hier schließen.
Nochmal ordentlich Kohle mit e-Mobilität verdienen und dann in Ruhe das leben geniesen, solange die Industrie hier noch nicht ganz den Bach runter gegangen ist.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 29. Januar 2019 um 08:20:47 Uhr:


Damals wie heute verbraucht ein Hybrid mehr als ein Diesel

Toyota Prius Plug-in Hybrid Fahrbericht:

Zitat:

Nach 180 Kilometer Fahrstrecke mit ausgewogenem Stadt- und Überland-Anteil samt Autobahn warf der Bordcomputer ein Verbrauchsmittel von 2,7 Liter aus

Quelle: auto, motor und sport, 08.02.2017

Für einen Wissenden wird es kein Problem sein, niedrigere Werte für einen Diesel zu liefern, nech?

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 29. Januar 2019 um 10:46:41 Uhr:


und meine Beiträge von den wenigsten verstanden werden.

Woran das wohl liegen mag? 😁

Zitat:

@Provaider schrieb am 29. Januar 2019 um 09:59:54 Uhr:


Die Toyota Diesel in Deutschland sind doch alle zugekauft 😉 Klar das die genauso gut wie die restlich in Europa, sind ja ein echtes EU Produkt.

Wieso? meinst du die hätten nicht nach Twintec gehen können um einen SCR Kat zu bekommen? Die Basis mag zugekauft sein, aber das ändert ja nix daran, das sie sie sauberer hätten machen können. Die hätten ja z.B. auch die in USA angebotene Technik zukaufen können.

Aber um diese Unsinnsdiskussion zu beenden, natürlich wird auch Toyota primär danach schauen wie sie ihren Gewinn erhöhen nicht was man alles noch machen könnte um der Menschheit zu dienen. Ich weiß hier im Forum machen das viele bei sich völlig anderes deswegen explodieren ja die Umsätze bei z.B. Primark & Co während die Fairen Marken kaum ein Bein auf den Boden bekommen.

Sorry, Menschen sind nunmal Egoisten und Forderungen etwas besser zu machen beschränken sich i.d.R. auf andere (hier Dieselfahrverbote fordern aber beim Thema Partikel und Benziner auf Durchzug schalten).

Ausnahmen gibt es sicherlich, aber die sind wohl überschaubar. Inselmoralisten, die also nur auf einen Teilaspekt fixiert sind gibt es sicherlich reichlich, aber da ändert sich dann doch schnell die Meinung wenn es sie selbst betrifft (siehe Gesetzesauslegung wann eine Abgasreinigung arbeiten muss)

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:16:37 Uhr:


Das ist ein Thema von gestern. Diesel hat sich bei Toyota so gut wie erledigt:

Weil sie nix dran verdienen, sicher nicht aus Umweltbedenken. Und wo ist den das Aufrüstangebot von Toyota auf Herstellerkosten?

Ist genauso wie bei Porsche, wenn morgen alle Diesel Cayenne Fahrer zu BMW wechseln anstatt wie erhofft zu Audi ist der Diesel rucki zucki wieder im Programm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 29. Januar 2019 um 11:10:41 Uhr:


Weil sie nix dran verdienen, sicher nicht aus Umweltbedenken.

Nöh, weil sie nicht weiter auf eine Antriebsart setzen, die keine Zukunftsperspektive hat. Toyota hat den Hybrid über ca. 20 Jahre entwickelt und kann heute damit Erfolge feiern, während die deutschen "Clean-Diesel"-Hersteller beim Hybrid abgehängt hinterherschauen. Sieht so aus, als wenn die Japaner mehr Weitblick hatten als die deutsche Konkurrenz. Im Interesse dieses Landes ist zu hoffen, dass sich das schleunigst ändert und hierzulande mit Hochdruck an Alternativen zum Verbrennungsmotor gearbeitet wird.

*räusper* Könnt ihr mal zum Thema zurück kommen? E-Mobilität ist es nicht. Außerdem ist hier mancher Schreibstil ganz schön grenzwertig. User mit Fliegen auf einem Sch*Haufen zu vergleichen, will ich hier jedenfalls nicht nochmal lesen. Des Weiteren sollte der "Wissende" doch bitte erstmal die Threadüberschrift lesen, bevor er hier reinpoltert und das Thema verbiegt.

FB_IMG_1548740968954.jpg

Und es geht weiter:
https://goo.gl/S2RN2J

Aber die #100Ärzte haben doch gesagt.....

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:21:16 Uhr:



Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 29. Januar 2019 um 11:10:41 Uhr:


Weil sie nix dran verdienen, sicher nicht aus Umweltbedenken.
Nöh, weil sie nicht weiter auf eine Antriebsart setzen, die keine Zukunftsperspektive hat. Toyota hat den Hybrid über ca. 20 Jahre entwickelt und kann heute damit Erfolge feiern, während die deutschen "Clean-Diesel"-Hersteller beim Hybrid abgehängt hinterherschauen. Sieht so aus, als wenn die Japaner mehr Weitblick hatten als die deutsche Konkurrenz. Im Interesse dieses Landes ist zu hoffen, dass sich das schleunigst ändert und hierzulande mit Hochdruck an Alternativen zum Verbrennungsmotor gearbeitet wird.

Also sprich, weil sie nix dran verdienen konnten da die anderen bereits zu weit weg waren. Du brauchst nicht das was ich sage mit anderen Worten wiederholen.

Hybrid haben die deutschen auch in mehreren Varianten, auch wenn beim HSD Toyota einen Vorsprung hat.

Dafür können sie weder Diesel noch CNG noch LPG.

Brennstoffzellen und E liegen ebenfalls bereit falls es da zu Entwicklungsprüngen kommen sollte.

Also Sorry, die deutsche Industrie ist da bei weitem besser und breiter aufgestellt und liefert was auf dem jeweiligen Markt läuft. Und in Europa ist das eben eher Diesel als HSD.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:21:16 Uhr:


Toyota hat den Hybrid über ca. 20 Jahre entwickelt und kann heute damit Erfolge feiern, während die deutschen "Clean-Diesel"-Hersteller beim Hybrid abgehängt hinterherschauen. Sieht so aus, als wenn die Japaner mehr Weitblick hatten als die deutsche Konkurrenz.

Ja, aber nicht so wie du postulierst. Mitte der 90er haben "alle" in DE auf Wasserstoff und Brennstoffzellen gesetzt. Hab damals selbst im Umfeld dieses Themas (Methanol-Reformer) gearbeitet ... Was daraus geworden ist war absehbar. Akkutechnik in dem Zeitraum total vernachlässigt, stattdessen den Diesel propagiert.

Gras wächst aber auch nicht schneller, wenn man daran zieht. Mit der aktuellen Li-Akkutechnik ist imho kein Durchbruch zu erreichen.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 29. Januar 2019 um 11:51:43 Uhr:


Also sprich, weil sie nix dran verdienen konnten da die anderen bereits zu weit weg waren. Du brauchst nicht das was ich sage mit anderen Worten wiederholen.

Könntest Du bitte anhand von Zahlen aus sicherer Quelle belegen, dass Toyota am Diesel nichts verdient hat? Also bitte keine Mutmaßungen und langen wolkigen Erklärungen, dass es doch wohl so sein müsse weil... sondern einfach die Zahlen auf den Tisch legen.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 29. Januar 2019 um 11:51:43 Uhr:


Hybrid haben die deutschen auch in mehreren Varianten,

Ja, die verkaufen sich wie geschnitten Brot. Jeder zweite verkaufte Pkw eines deutschen Herstellers ist ein Hybrid. Beim Thema Hybridantrieb denkt man sofort an Volkswagen. Äh, ne, ich verwechsle da was.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 29. Januar 2019 um 11:51:43 Uhr:


Also Sorry, die deutsche Industrie ist da bei weitem besser und breiter aufgestellt und liefert was auf dem jeweiligen Markt läuft. Und in Europa ist das eben eher Diesel als HSD.

Und Du glaubst, dass das in Zukunft so bleibt?

Zitat:

Dieselautos werden bei den Neuwagenkäufern immer unbeliebter. Im Mai ging die Zahl neu zugelassener Diesel im Vergleich zum Vorjahresmonat um 27,2 Prozent zurück, wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg am Montag mitteilte.

Quelle:

manager-magazin

, 04.06.2018

Kommentar von Dr. Hans-Georg Lange von Stocmeier in der Süddeutschen Zeitung:

Zitat:

Als niedergelassener Lungenfacharzt in Bochum habe ich mit Entsetzen gesehen und gehört, wie sich der ehemalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), Dieter Köhler, zu der Thematik Stickoxid-Grenzwerte ungefragt sehr medienwirksam äußert. Mittlerweile schäme ich mich fast, dass die DGP Köhler ein derartiges Forum bietet (die Rundmails an die lungenfachärztlichen Kollegen wurden offiziell über den DGP-Mailer verteilt). Die Meinung des selbsternannten "Experten" Köhler gibt nicht die Meinung der Lungenfachärzteschaft wieder (so hoffe ich), in jedem Fall ist sie nicht meine Meinung.

Ich behandle als Lungenfacharzt Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen. Die Ursache der Atemwegserkrankung liegt größtenteils an exogenen Faktoren. Dazu gehört neben dem Rauchen, was sicherlich in vielen Fällen an erster Stelle steht, natürlich auch die Umweltbelastung durch den Straßenverkehr. Dies kann ich nicht mit Studien belegen, nur durch die Erfahrung durch meine Patienten, die mir tagtäglich von ihren Beschwerden berichten. Die Umweltbelastung im Ruhrgebiet geht nicht mehr hauptsächlich von industriellen Abgasen aus, sondern überwiegend vom Straßenverkehr.

Daher habe ich es sehr begrüßt, dass die Deutsche Umwelthilfe Fahrverbote in Ruhrgebietsstädten durchsetzt, wo bestehende Stickoxid-Grenzwerte überschritten werden.

Quelle:

Süddeutsche Zeitung

https://www.der-postillon.com/2019/01/107-doktorfische.html

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 29. Januar 2019 um 13:03:25 Uhr:



Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 29. Januar 2019 um 11:51:43 Uhr:


Also sprich, weil sie nix dran verdienen konnten da die anderen bereits zu weit weg waren. Du brauchst nicht das was ich sage mit anderen Worten wiederholen.

Könntest Du bitte anhand von Zahlen aus sicherer Quelle belegen, dass Toyota am Diesel nichts verdient hat? Also bitte keine Mutmaßungen und langen wolkigen Erklärungen, dass es doch wohl so sein müsse weil... sondern einfach die Zahlen auf den Tisch legen.

Seit wann? Wenn du belegen kannst das sie das aus Nächstenliebe tun dann immer mal her damit.

Ansonsten:

Zitat:

Im vergangenen Jahr (2017) hatten knapp 15 Prozent der in Europa verkauften Toyota einen Dieselmotor. 2012 waren es noch 30 Prozent.

https://www.faz.net/.../...a-keine-diesel-mehr-verkaufen-15479920.html

Da ist der Fall doch klar. Weniger Stückzahlen, gestiegener Aufwand bei der Abgasreingung. Aber wie gesagt, du hast da sicherlich Infos, das Toyota sich nen Ast dran verdient hat und das freiwillig aufgibt. Extrem realistisch😁

Zitat:

Ja, die verkaufen sich wie geschnitten Brot. Jeder zweite verkaufte Pkw eines deutschen Herstellers ist ein Hybrid. Beim Thema Hybridantrieb denkt man sofort an Volkswagen. Äh, ne, ich verwechsle da was.

Ach so, der Anteil an den Verkäufen sagt etwas darüber aus, was der Hersteller alles bieten kann. Schon wieder so eine komische Logik.

In welche Richtung geht das denn dann? Also wenn Toyota so gut Hybrid kann, dann ist der Rest also schlecht? Und wenn die deutschen Hersteller mehr von anderen Konzepten verkaufen dann muss das daran liegen weil deren Hybride so schlecht sind, weil die anderen ja noch schlechter sind. Da fragt man sich doch glatt warum Toyota hierzulande nur auf 4% MA Anteil kommt😕

http://carsalesbase.com/european-car-sales-data/toyota/

Aber du wirdst dir da schon was zusammenbasteln, ob das logisch schlüssig ist hat dich ja bislang auch nicht aufgehalten😁

Zitat:

Und Du glaubst, dass das in Zukunft so bleibt?

@tazio1935 schrieb am 29. Januar 2019 um 13:03:25 Uhr:

Zitat:

Dieselautos werden bei den Neuwagenkäufern immer unbeliebter. Im Mai ging die Zahl neu zugelassener Diesel im Vergleich zum Vorjahresmonat um 27,2 Prozent zurück, wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg am Montag mitteilte.

Quelle: manager-magazin, 04.06.2018

Wow, einen ganzen Monat und dann noch den Monat wo viele Hersteller aufgrund der EU6dTemp Umstellung viele Motoren nicht im Programm hatten? Auch noch ganz Deutschland? Wow, da haste aber mal echt erdrückende Fakten😁
Zumal Hybrid ja nicht heißt, das da nen Benziner vorne dranhängt. Daimler wirft jetzt seine Diesel Hybride auf den Markt. Auch wenn das Ding "Hybrid" heißt bleibt es ein Diesel. Und solange es Erdölbasierte Brennstoffe gibt bleibt der Diesel (kommt ja dummerweise aus dem gleichen Loch) das energetisch bessere Konzept zumal schon bei der Kraftstoffherstellung weniger Energie als bei Benzin benötigt wird. Und wie gesagt Hybrid hat nix mit Diesel oder Benzin zu tun!
Danach kommt wahrscheinlich PtG, aber da kann Toyota bislang ja nicht so mit.
Denn was noch viel wichtiger ist, ich habe nicht den geringsten Zweifel das die Deutsche Industrie gut, wenn nicht sogar insgesamt besser auf die Eventualitäten der Zukunft vorbereitet ist. Und wenn andere Konzepte gefragt sind werden die auch geliefert nur werden sie halt nicht vorzeitig ihre Cash Cows wegwerfen (was Toyota entgegen deiner Meinung auch nicht tut)

Deine Antwort
Ähnliche Themen