Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

"Sauber mit Pausen":

https://www.spiegel.de/.../...580ebcee-504c-4f18-9fc6-94eb35410621?...

Gilt auch für 6d Tempo.

Sehr interessant! Wir habens doch schon immer geahnt ... 😉 Danke!

Nur ist das "praktisch halb so wild" wie der Artikel selbst sagt. Immerhin werden die Grenzwerte der Diesel unterm Strich eingehalten, was historisch betrachtet keine Selbstverständlichkeit ist.

Zustimmung, wobei ich schon gerne mal weitere Tests dazu lesen würde.

Ähnliche Themen

https://www.researchgate.net/.../...pped-Light-Duty-Diesel-Vehicle.pdf bzw. https://s3.amazonaws.com/.../41015408.pdf?...

Gibt genug in der Fachliteratur. Ja, es geht noch und nein, unterm Strich kein substanzielles Problem. Weil alle 500 km mal ein paar 10-20 km "dreckig" besser ist als umgekehrt.

Ausserdem sind die Partikel bei Regeneration viel zu groß um Lungengängig zu sein.
Also ungefährlich. Auch ein OPF des Benziners muß sich regenerieren. Das sagt nur wieder mal keiner.

Ach lieber Mozart,
eine Begründung für ein Fahrverbot lässt sich doch immer leicht zusammenschustern.
Wie wäre es z.B. mit: Einhaltung der CO2-Ziele?
Wieviel stößt ein Euro4-Benziner da mehr als das gleichstarke Euro5-Dieselmodell aus? 10% oder 15%???? (Energiegehaltunterschied Benzi/Diesel mit berücksichtigen, sonst ist Gary nicht zufrieden 😉 ).

Fahrverbot für alle PKW und dafür freie Fahrt im ÖPNV? Interessanter Vorschlag.
Aber dazu fällt mir dann gleich der Refrain eines alten Schlagers ein:

Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt? Wer hat soviel Pinke Pinke, wer hat soviel Geld?

So, heute ist hier im Oberland wieder etwas Föhnluft angesagt, also werde ich mich gleich aus Radl schwingen und eine Runde drehen und die frische Landluft genießen. Momentan wird ja nicht geodelt und die Methangas ausstoßenden Kühe in der Umgebung stehen alle im Stall. Man(n) kann also kräftig durchatmen.

Nur das die folgen von CO2 im Gegensatz zu NOx nicht direkt gesundheitsschädlich sind. CO2 ist teil unsere Körpers, ohne das könnten wir nicht leben, wir geben das selber ab. NOx schädigt aber auch in geringer Menge auf Dauer den Organismus. Das ist der kleine Unterschied. Will ich CO2 sparen fange ich da an wo es einfach geht. Kohle zu strom machen z.b. Heizöl z.b. hier kann ich mit CNG oder LPG heizen und direkt einen schritt weiter gehen.

Na, dann kann man den CO2-Anteil bei der Berechnung der deutschen Kfz-Steuer ja wieder abschaffen, wenn das CO2 nicht so gesundheitsschädlich ist und whatabout woanders mehr CO2 einsparen kann? (Ironie ist doch was Schönes!)

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 13. Januar 2020 um 12:13:26 Uhr:


Auch ein OPF des Benziners muß sich regenerieren. Das sagt nur wieder mal keiner.

Weils vergleichsweise nicht stimmt bzw. praktisch irrelevant ist. Benziner haben noch etwas höhere Abgastemperaturen, die reichen für eine Dauer-Regeneration in der Regel aus. Wenn nicht stellste die Zündung auf spät und das wars. Die Partikelmasse dieser Teile ist im Vergleich zum Rohabgas eines Diesels halt sehr klein. Der BASF 4-Wege Kat ist AFAIK ein offenporiges System, was etwa mit der ersten Generation Nachrüst-DPF vergleichbar ist. Reicht bereits. Sollte es übrigens irgendwann wegen "Ultrafeinstaub" und "neuen Grenzwerten" was kommen, die verbleibenden Euro-4 und 5 Benziner könntest du daher recht leicht nachrüsten. Aktuell spricht recht wenig dafür, selbst wenn wir die Grenzwerte für Feinstaub der USA übernehmen. Für die Vergesslichen - die Summe aus NOx und Feinstaub ist in beiden Ländern beim Imissionsschutz(!) ähnlich reguliert. Die damaligen Studien haben es nicht wirklich zugelassen, den einzelnen Einfluss sicher zu ermitteln. Also wurde in den USA NOx "hoch" und Feinstaub niedrig reguliert, in Europa genau umgekehrt. Wer damals recht hatte wird sich zeigen, aktuell siehts aus als hätte die EU mit "NOx hat den Hauptanteil" recht gehabt. Dies auseinanderzufuddeln hat übrigens die Einführung von Partikelfiltern mitte der 2000er erst ermöglicht.

Aktuell ist es bei Benzinern technisch drin die Grenzwerte auch ohne Filter einzuhalten. Hintergrund: Es hängt stark an der Einspritz-Strategie, ob und wenn ja wie viele Partikel entstehen. Spritzt du recht spät ein, machste mehr Partikel aber hast auch weniger Kondensations- und Quencheffekte an den kalten Wänden. Macht den Kat etwas einfacher. Früh injiziert wird das Rohabgas gerade im kalten Motor etwas schlechter, der Kat muss fürs gleiche Ergebnis besser sein - dafür sinken auch die Partikelzahlen. Partikel waren im Gegensatz zu HC und NOx bei Euro-4 gar nicht und bei Euro-5 "vernachlässigbar" reguliert. Neue DI-Anlagen haben wie Diesel Mehrfachinjektionen.

Wer mag, der schaue zum Thema "Partikel bei Benzinern" in meine Signatur nach RDE-Messwerten der AMS.

Zitat:

@Provaider schrieb am 13. Januar 2020 um 12:37:04 Uhr:


Nur das die folgen von CO2 im Gegensatz zu NOx nicht direkt gesundheitsschädlich sind. CO2 ist teil unsere Körpers, ohne das könnten wir nicht leben, wir geben das selber ab. NOx schädigt aber auch in geringer Menge auf Dauer den Organismus. Das ist der kleine Unterschied.

Nein, das ist er nicht. Ganz im Gegenteil, NOx ist sogar ständiger und lebenswichtiger Bestandteil deines Stoffwechsels.

Zitat:

(..) große Bedeutung des NO für die Blutversorgung von Organen und dessen Rolle als Botenstoff im Organismus

https://www.medizin-netz.de/.../

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Jan. 2020 um 12:19:33 Uhr:


Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt? Wer hat soviel Pinke Pinke, wer hat soviel Geld?

Es gibt Städte, wo das zumindest für die Bewohner der Städte eingeführt wurde und sich quasi selbst finanziert, da durch das Angebot auch mehr Leute in die Städte gezogen sind/ sich dort gemeldet haben und die Städte deshalb am Ende sogar durchaus mehr Geld haben.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 13. Januar 2020 um 14:08:10 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 13. Januar 2020 um 12:37:04 Uhr:


Nur das die folgen von CO2 im Gegensatz zu NOx nicht direkt gesundheitsschädlich sind. CO2 ist teil unsere Körpers, ohne das könnten wir nicht leben, wir geben das selber ab. NOx schädigt aber auch in geringer Menge auf Dauer den Organismus. Das ist der kleine Unterschied.

Nein, das ist er nicht. Ganz im Gegenteil, NOx ist sogar ständiger und lebenswichtiger Bestandteil deines Stoffwechsels.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 13. Januar 2020 um 14:08:10 Uhr:



Zitat:

(..) große Bedeutung des NO für die Blutversorgung von Organen und dessen Rolle als Botenstoff im Organismus


https://www.medizin-netz.de/.../

Mit NOx sind nicht die Stickstoffmonoxide gemeint, zumal du das ebenfalls nicht permanent in hohen Dosen einatmen möchtest, da du sonst ziemlich zügig tot in der Ecke liegst.
Davon ab sollte man sich mal damit beschäftigen, wo NO im Körper wichtig ist und wie es da überhaupt hinkommt, eventuell merkt man dann, dass das mit dem Thema quasi nichts zu tun hat, weil der Körper es selber herstellt und dann verstoffwechselt.

Dann noch mal kurz die Basics des Themas für Einsteiger, ist ja erst Seite 464:

1) NOx = NO, NO2.. = Stickoxide

2) NO reagiert mit Sauerstoff zügig zu NO2 (ist dann logischerweise auch im Körper natürlicherweise vorhanden)

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 13. Januar 2020 um 14:22:01 Uhr:


Dann noch mal kurz die Basics des Themas für Einsteiger, ist ja erst Seite 464:

1) NOx = NO, NO2.. = Stickoxide

Was weiterhin nichts daran ändert, dass es beim hier vorliegenden Thema nunmal nicht um NO geht und auch NO schädlich ist, halt nur kurzfristig und nicht langfristig.

Zitat:

2) NO reagiert mit Sauerstoff zügig zu NO2 (ist dann logischerweise auch im Körper natürlicherweise vorhanden)

Es ist nicht natürlicherweise vorhanden, es wird vom Körper gebildet und verstoffwechselt. Schau dir die Wirkung von Nitrosprays an, dann versteht man es vielleicht und sieht dann auch, wieso es beim Thema Abgase nicht um NO geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen