Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Ich meinte mehr den TÜVstempel 😁 Für einen wirklich konformen TÜV fehlen sicherlich einige Gutachten...

Nix, bei mir ist alles HU-konform. Bin auf die Trübungswerte gespannt. Weniger als 0,0 wie beim letzten Mal kann es aber eh nicht mehr werden. 😁

Wohl kaum oder hast du deine eigene Motorsoftware abbehmen lassen? Fänd ich cool...
Kauf ich mir so einen Omega und komm vorbei.

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. Juni 2019 um 11:53:14 Uhr:


https://www.spiegel.de/.../...hode-fuer-luftschadstoffe-a-1274343.html

"Der Europäische Gerichtshof stärkt das Recht von Stadtbewohnern auf saubere Luft: Schon Überschreitungen an einzelnen Messstellen verstoßen gegen EU-Recht.

....

Bei der Messung von Luftschadstoffen in Europa gelten nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) strenge Vorgaben. Bereits vereinzelte Überschreitungen von Grenzwerten verstoßen gegen EU-Recht. Entscheidend seien die Werte an individuellen Messstationen, nicht Mittelwerte, urteilten die Richter (Rechtssache C-723/17).

Das Urteil dürfte auch weitreichende Folgen für Deutschland haben. Es stärkt die bisherige Praxis, Fahrverbote in einem größeren Gebiet zu verhängen, auch wenn Grenzwerte nur an einer Stelle überschritten werden. 2018 wurde dem Umweltbundesamt zufolge in 57 Städten gegen den EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid verstoßen.

Zitat Ende. Was übrigens inhaltlich zu erwarten war. "Ölwechsel im Wald" ist genau so strafbar wie im Vorgarten des Nachbarn.

Vielen Dank für diese erfreuliche Nachricht! 🙂

Vor diesem Hintergrund habe ich 2 Fragen:

  1. Wird die AGR während der DPF-Regeneration abgeschaltet?
  2. Was ist die maximale Geschwindigkeit beim NEFZ-Zyklus bei Dieseln und bei Benzinern mit Euro 5-Norm (oder älter)?

Danke für sachdienliche Hinweise!
(und sorry, falls dies hier OT sein sollte - denke ich aber nicht)

Ähnliche Themen

https://de.wikipedia.org/.../Fahrzyklus?...

AGR ist sicherlich "aus" weil du bei der Regeneration eher hohe Last und hohe Abgastemperatur haben willst, wo ein "altes" AGR grundsätzlich nicht arbeiten kann. Damit Abgas zurückströmt brauchst du eine treibende Druckdifferenz zwischen dem Ansaugbereich (Saugrohrklappe) und dem Abgasbereich. Ist vorm DPF weniger Staudruck als vorne an Ladedruck steht, dann wars das.

Die neuen haben deswegen neben dem SCR System meistens ein Hochdruck und/oder Niederdruck-AGR. Niederdruck ist eben hinter DPF, damit wird der Ansaugbereich nicht so dreckig und die Teile halten länger.

Prüfzyklus war für beide gleich, aber die Grenzwerte nicht. Benziner hatten ein 80 mg/km Limit, Diesel 160. Was Benziner auch real eher einhalten, Diesel bekanntlich "eher nicht". Mittelwert aller Euro-5 Diesel ist laut KBA etwa 900 mg/km. Vom Stickoxid her ist ein Diesel etwa so viel wert wie 7-10 Benziner.

Du kannst unter https://awel.zh.ch/.../rsd.html und den angegebenen links auch Messwerte der Schweizer einlesen. Die haben mit einer Art "Lichtschranke" am Strassenrand gemessen und konnten über Kennzeichenscanner die nominale Emissionsklasse den Realemissionen zuordnen. Kein anderes Bild.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Juni 2019 um 13:06:54 Uhr:


Wohl kaum oder hast du deine eigene Motorsoftware abbehmen lassen? Fänd ich cool...
Kauf ich mir so einen Omega und komm vorbei.

Es ist die Serien-Leistung vom 530d eingetragen. Theoretisch könnte ich mir noch eine Leistungssteigerung auf 225 PS eintragen lassen bei einem Tuner da er ein Gutachten dafür hat. Hab ich bisher aber nicht für nötig erachtet.

Heutzutage fährt sowieso jeder zweite Turbomotor mit einer 50 Euro Tuning-Box rum und lässt es nicht eintragen, irgendwo ist es dann auch mal gut. Fahren mit einem unzulässig umgebauten Fahrzeug kostet laut Bußgeldkatalog 25 Euro, damit kann ich leben. Was natürlich wieder eingetragen wird, ist die große Bremsanlage sobald die drin ist. Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen gibt's kein vielleicht, das muss zu 100 % safe sein.

Meinen Kunden vermittele ich bei Bedarf einen Tuner welche eine Mehrleistung eintragen kann, wirklich gewollt hat das bisher aber fast niemand.

Macht die Einstellung deine Software Tüvkonform? Auch nicht wenn du eine abgenommene andere Software eintragen lässt. Du lässt dir nicht umsonst unterschreiben das deine Software nicht nach STVO ist.
Wie du den BMW Motor eingetragen bekommen hast? Zu der Zeit durften eigentlich nurnoch Motoren eingetragen werden die es ab Werk gab. Vielleicht deshalb zum gleichen Prüfer wegen der HU?

Versteh mich nicht falsch, du hast das ganze sicher richtig gut drauf, trotzdem ist da nichts legal oder sauber (bezogen aufs Abgas). Ich glaube nicht das ich da was falsch sehe... Lass mich aber gern eines besseren belehren.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 26. Juni 2019 um 12:25:53 Uhr:


Wäre mit 100er Grenzwert doch alles prima. 😉 Davon abgesehen, bei dem Wetter völlig normal. Es weht halt gerade auch kein Lüftchen hier im Stuttgarter Raum, da bleibt eben alles an Ort und Stelle was sonst vom Wind verteilt werden würde.

Gebe Dir bis auf den Grenzwert recht. 40 sind der Jahresmittelwert, 200 der max. erlaubte. Insofern alles gut.

Zitat Umweltbundesamt:
Grenzwerte
Zum Schutz der menschlichen Gesundheit wurde europaweit für Stickstoffdioxid der 1-Stunden-Grenzwert von 200 µg/m3 festgelegt, der nicht öfter als 18-mal im Kalenderjahr überschritten werden darf. Der Jahresgrenzwert beträgt 40 µg/m3.

Für die Motoreintragung musste ich natürlich einen Prüfer finden der Willens war sich damit auseinander zu setzen. War letztlich aber kein Thema da der BMW E39 als Bezugsmodell quasi identisch ist was Fahrzeugklasse, Abgasnorm, Gewicht, Größe, Bremse und in meinem Falle sogar das GM-Automatikgetriebe (identisch bei 530d) angeht. Außerdem gab es den Omega als 3.0 und 3.2 V6 mit der gleichen 296x28 mm Bremsanlage mit mehr als 193 PS.

Des weiteren war der im Omega serienmäßig verbaute 2,5 Liter Motor auch im E39 525d verbaut, es gab also mehr als genug Analogien auf Basis dessen eine Eintragung problemlos möglich war. Hilfreich war auch dass nichts für den neuen Motor mechanisch angepasst werden musste, Motorlager usw. konnte alles verbleiben da 2,5 und 3 Liter äußerlich die gleichen Abmessungen haben. Hätte ich z.B. einen V8 Benziner in den Omega eingebaut, wäre das ne ganz andere Sache gewesen..

Lustig wie du mir versuchst da was in den Mund zu legen, die Eintragung erfolgte im Osten, ich wohne im Westen und hab hier keinen festen Prüfer oder HU-Station. War auch schon bei der Dekra ein paar Orte weiter mit meinem 2.2 DTI damals. Du steigerst dich immer in was rein.. 😁

Dass jeder Kunde belehrt wird dass er nach Softwareanpassung nun illegal herumfährt muss ich mir laut Anwalt rechtlich bestätigen lassen, damit keiner kommen kann er habe nichts davon gewusst. Obwohl ich da auch jedes Mal genug beweisfähigen Schriftverkehr hätte. Es macht die Sache FÜR MICH zumindest mal Safe.

Was der Tuner einträgt ist keine "Software Fremdfirma xyz mit xx PS" sondern es wird eine "Mehrleistung durch Steuergeräteänderung" ohne Firmenname eingetragen. Damit ist es zumindest mal einigermaßen safe, die Mehrleistung steht im Schein und die Versicherung weiß es auch.

Bei meinen Kundenmengen lohnt sich einfach kein eigenes Abgasgutachten was ich dann auch noch pro Getriebeart und Fahrzeugtyp (überleg mal in wie vielen Modellen der 2.0 / 2.2 DTI steckt) benötigen würde und was am Ende ja nicht mal einer bezahlen möchte (da ich es auf die Preise umlegen oder es mit einem Aufpreis anbieten müsste).

Und jetzt mal wieder zurück zum Thema. Ich hab eh gleich Feierabend. 🙂

Was leg ich dir in den Mund? Ich hab nachgefragt. Ich verwende auch nur Infos die du öffentlich geäussert hast. Das auch nur weil du so tuen möchtest als wäre das alles standard. Und dann noch dieses leidige "Die anderen"...
Deine Erklärungsversuche in allen ehren, aber legal wirds nicht wirklich.

Du manipulierst abgasrelevante Bestandteile an Fahrzeugen. Das ist so nicht zulässig. Lohnen??????

Die Eintragung des Motors steht auf wackligen Beinen, es gibt schlicht kein Abgasgutachten in der Karosse. Seh ich aber nichtmal verbissen.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Juni 2019 um 14:03:21 Uhr:


Die Eintragung des Motors steht auf wackligen Beinen, es gibt schlicht kein Abgasgutachten in der Karosse. Seh ich aber nichtmal verbissen.

Ich hab von BMW ein Schreiben erhalten dass E39 525d und 530d die gleiche Abgasnorm besitzen, die gleichen Abgasprüfungen durchlaufen haben und abgastechnisch vergleichbar sind da auch die Abgasanlage, Abgasnachbehandlung usw. identisch ist.

Der Motor vom 525d war im Omega B 2.5 DTI ab Werk drin und dort entsprechend abgastechnisch zertifiziert. Und da 525d und 530d abgastechnisch gleich sind wurde das ganze eben eingetragen, übrigens nicht auf dem Hinterhof sondern an einem DEKRA-Prüfstützpunkt.

Die Eintragung empfand ich wiederum als wichtig, auch weil es da um potentiellen Steuerbetrug geht. Deshalb ist auch mein Kat übrigens nach wie vor verbaut. 😁

Zitat:

@es.ef schrieb am 26. Juni 2019 um 12:17:44 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:11:57 Uhr:


Läuft...

https://...ubw.baden-wuerttemberg.de/.../messwerte-immissionswerte?...

Immissionsdaten aus Baden-Württemberg

26.06.2019 10:00, vorläufige Werte

https://www.hr-text.hr-fernsehen.de/.../index.jsp?page=164

Stickstoffdioxid Mi 26.06.19

Keine Hobbies?😁
Ist doch super für das Wetter. Vlt. sollten die Stuttgarter weniger heizen und kochen.😉

Oder die Grillsaison läuft auf Hochtouren😉

Gut, so gefährlich wie NOx ist wird eh kein Grillmeister eine Sommer überleben....

@tommy
Immerhin, allerdings gibt es halt keine Typprüfung für den Motor im Omega. Wie gesagt "Seh ich nicht sonderlich eng" Nur hat dein Motor sowieso nicht viel mit dem originalen und im BMW geprüften Motor zutun.

Du meinst also weil der Kat noch drin ist, sind deine Software alsauch sonstige abgasrelevanten Änderungen legal?
Nur weil man nicht sieht das du die AGR Steuerung geändert hast usw wirds immernoch nicht legal.
Am Ende das gleiche Spiel wie stilllegen, durchbohren, ausbauen sonstiger abgasrelevanter Teile. Halt versteckt. Draussen sind nur die Drallklappen soweit ich weiß.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:11:57 Uhr:


Läuft...

https://...ubw.baden-wuerttemberg.de/.../messwerte-immissionswerte?...

Immissionsdaten aus Baden-Württemberg

26.06.2019 10:00, vorläufige Werte

https://www.hr-text.hr-fernsehen.de/.../index.jsp?page=164

Stickstoffdioxid Mi 26.06.19

Stimmt, die sche... Benziner fluten wieder alles mit Partikeln.... Ach halt ich vergaß, das ist ja nicht so schimm😉

http://aqicn.org/city/germany/badenwurttemberg/stuttgart-am-neckartor/
1

PM2.5 ist recht hoch, stimmt. Der ist aber filtergängig und entsteht bei freigetztem Amoniak aus SCR Systemen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen