Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 6. Mai 2019 um 18:07:13 Uhr:


Wenn Feinstaub so böse ist und PM 2.5 besonders böse ist, dazu substanziell PM 2.5 aus NOx und NH3 (https://www.agrarforschungschweiz.ch/artikel/2006_09_1209.pdf) entsteht - fangen wir mit großflächigen Euro-6b und schlechter Fahrverboten für Diesel an.

Wurde ja auch schon mehrfach aufgezeigt. Wobei ich da auch den 6dtemp nicht ausschliessen wollte, weshalb auch? Weil der vermutlich noch mehr NH3 ausstösst als ein 6b.. NOX findet sich schon...

Klar, die Angst davor bald in Bus und Bahn zu pendeln und der chronische Dieselhass führt zu solchen Hochrechnungen 😁

Nö, wie kommst du drauf?
Eine wirkliche Hochrechnung seh ich übrigens auch nicht. Es sind schlichtweg Sachverhalte die schon zigfache Quellen in diesem Thread hier ausgesagt haben. Gefallen müssen die ja letztlich nicht... Ich fände es aber falsch die Augen davor zu verschliessen... Könnte zu teuren Fehlentscheidungen führen...

Zitat:

@GaryK schrieb am 6. Mai 2019 um 18:07:13 Uhr:


Wenn Feinstaub so böse ist und PM 2.5 besonders böse ist, dazu substanziell PM 2.5 aus NOx und NH3 (https://www.agrarforschungschweiz.ch/artikel/2006_09_1209.pdf) entsteht - fangen wir mit großflächigen Euro-6b und schlechter Fahrverboten für Diesel an.

Inzwischen wissen wir doch, dass ab Euro 5 mit RPF die Luft von Feinstaub gereinigt wird.😁
Was willst Du mit der subjektiven Studie bezwecken? Allein auf einen Schadstoff zu konzentrieren ist eben zu kurz gedacht und verbessert unsere Ökobilanz in keinster Weise.

Ähnliche Themen

Wie jetzt, ist Feinstaub etwa doch kein Thema mehr?

Zitat:

@5sitzer schrieb am 6. Mai 2019 um 18:20:04 Uhr:


.... und der chronische Dieselhass führt zu solchen Hochrechnungen 😁

Hass? Ich persönlich hab nix gegen aktuelle Euro-6D Diesel, bei denen die SCR Systeme tatsächlich funktionieren und im Alltag aktiv sind. Ich hab ein Problem mit Fahrzeugen, die Grenzwerte im Schnitt um den Faktor 7 übersteigen. Dabei ist es mir ziemlich egal ob ein Diesel NOx emittiert oder ein Motorrad akustisch "ohne Auspuff" rumfährt. Wobei das Motorrad sich auch ohne Auspuff oder der Vollproll mit Klappenanlage antrengen muss, bei der Überschreitung des Geräuschpegels Faktor 7 zu erreichen. Doppelt so laut sind 10dB, 7 mal so laut "ziemlich viele dB". Motorräder werden ab 6dB über Fahrzeugschein (Herstellermessung aus der Typgenehmigung) üblicherweise stillgelegt.

Wie sowas fast 20 Jahre unbemerkt passieren kann, wo es seit Anfang der 2000er PEMS Systeme und zudem Warnungen des TÜV samt Sensormessungen in diversen Städten gab und nun trotzdem ein paar Dummparteien auftauchen um mit "Alternativen Fakten für Dummbürger" auf Stimmenfang gehen, das ist die Frage. Die CSU schließe ich übrigens explizit in diesen erlauchten Kreis ein.

Zitat:

@es.ef schrieb am 6. Mai 2019 um 19:04:50 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 6. Mai 2019 um 18:07:13 Uhr:


Wenn Feinstaub so böse ist und PM 2.5 besonders böse ist, dazu substanziell PM 2.5 aus NOx und NH3 (https://www.agrarforschungschweiz.ch/artikel/2006_09_1209.pdf) entsteht - fangen wir mit großflächigen Euro-6b und schlechter Fahrverboten für Diesel an.

Inzwischen wissen wir doch, dass ab Euro 5 mit RPF die Luft von Feinstaub gereinigt wird.😁
Was willst Du mit der subjektiven Studie bezwecken? Allein auf einen Schadstoff zu konzentrieren ist eben zu kurz gedacht und verbessert unsere Ökobilanz in keinster Weise.

Blöd nur das der Diesel bei allen Schadstoffen irgendwie negativ auffällt. Die Reduktion des Einen den Anderen erhöht...

Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Mai 2019 um 19:08:10 Uhr:


Wie jetzt, ist Feinstaub etwa doch kein Thema mehr?

Wie kommst Du auf das schmale Brett oder willst Du nur trollen?🙄
Feinstaub ist beim Diesel eben seit Einführung des RPF kein Thema mehr. Es gibt ja sogar Studien, dass Feinstaubpartikel aus der Außenlift gefiltert werden. Ebenso ist die CO2-Bilanz beim Diesel besser als beim Benziner.
Einzig die NOX-Bilanz vor Euro 6dTemp ist im Vergleich zum Benziner überwiegend schlechter.

Alle Studien mit dem Abgang hätte, würde, könnte sind doch für die Tonne, ebenso wie der aus der Hüfte geschossene Grenzwert für NOx. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Masse der in den Studien betrachteten verstorbenen mindestens einen Weltkrieg durchlebt und jahrelang einer NOx Belastung ausgesetzt waren, gegen die die aktuellen Werte Am Neckartor einem Naherholungsgebiet gleichen und trotzdem tausende kalt enteignet werden, muss man sich über den Erfolg der Blauen nicht wundern. Ob die es dann besser machen bleibt abzuwarten 😁

Zitat:

@es.ef schrieb am 6. Mai 2019 um 19:24:42 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Mai 2019 um 19:08:10 Uhr:


Wie jetzt, ist Feinstaub etwa doch kein Thema mehr?

Wie kommst Du auf das schmale Brett oder willst Du nur trollen?🙄
Feinstaub ist beim Diesel eben seit Einführung des RPF kein Thema mehr. Es gibt ja sogar Studien, dass Feinstaubpartikel aus der Außenlift gefiltert werden. Ebenso ist die CO2-Bilanz beim Diesel besser als beim Benziner.
Einzig die NOX-Bilanz vor Euro 6dTemp ist im Vergleich zum Benziner überwiegend schlechter.

Manoman. du solltest die Aussage eines einzelnen abhängigen Motorenentwicklers nicht als Studie verkaufen wollen. Thomas Koch heißt der... Schon garnicht wenn über PM2,5 geredet wird...

Und nein, die CO2 Bilanz eines 6dtemp Diesel ist nicht besser. Wie auch, wenn das SCR System auf Temperatur zu halten ist...

Zitat:

@es.ef schrieb am 6. Mai 2019 um 19:24:42 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Mai 2019 um 19:08:10 Uhr:


Wie jetzt, ist Feinstaub etwa doch kein Thema mehr?

Wie kommst Du auf das schmale Brett oder willst Du nur trollen?🙄

Auf deine Frage eine Gegenfrage:
Hast du dir die Mühe gemacht, die restlichen Kommentare hier zu verfolgen und insbesondere den von dir zitierten Kommentar auch komplett zu lesen?

Aber ich seh schon, wenn man keine Ahnung hat, beleidigt man erstmal.

Zitat:

@es.ef schrieb am 6. Mai 2019 um 19:04:50 Uhr:



Was willst Du mit der subjektiven Studie bezwecken?

Ist das nicht offensichtlich?

Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Mai 2019 um 19:08:10 Uhr:


Wie jetzt, ist Feinstaub etwa doch kein Thema mehr?

Natürlich, sogar das eigentlich dringlichere, wenn es wirklich drum ginge die Leben zu retten. Allerdings gibt es 2 Probleme, einmal ist es bei den Emittenten noch schwieriger und 2. ist der Grenzwert (abstruserweise) relativ zur WHO Empfehlung deutlich höher gelegt worden (was wohl soviel heißt wie das die errechneten 66.000 Partikeltoten egal sind ggü den 6.000 NOx Toten).

Es.efs Kommentar war aber wohl auf die direkten Emissionen bezogen und die sind seit EU5 beim Diesel nun mal i.d.R. deutlich niedriger als beim Otto, auch wenn manche hier gerne versuchen würden das über sekundärstaubbildung zu relativieren, die sich aber natürlich nicht lokal abspielt und wo die Diesel nur noch eine kleine Rolle spielen.

Jup, mag schon stimmen im Vergleich zu DI Benzinern. Allerdings mit hohem NOX erkauft. Jetzt wird niedrigeres NOX durch mehr CO2 und NH3 erkauft. Das NH3 bildet PM2,5, wenn auch erst in der Atmosphäre. Alles irgendwie unbefriedigend, auch ohne Dieselhass...

Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Mai 2019 um 19:37:21 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 6. Mai 2019 um 19:24:42 Uhr:


Wie kommst Du auf das schmale Brett oder willst Du nur trollen?🙄

Auf deine Frage eine Gegenfrage:
Hast du dir die Mühe gemacht, die restlichen Kommentare hier zu verfolgen und insbesondere den von dir zitierten Kommentar auch komplett zu lesen?

Aber ich seh schon, wenn man keine Ahnung hat, beleidigt man erstmal.

Allein wenn Du den Threadtitel gelesen hättest würdest Du nicht so eine sinnlose Frage stellen: Wie jetzt, ist Feinstaub etwa doch kein Thema mehr?
Wenn das nicht Getrolle ist, was dann? Und wo bitte ist eine Beleidigung von mir? Bei Dir sieht es dagegen ganz anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen