Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
"gerade mal 6 µg/m³" sollen für manche Pendler als Begründung für ihre kalte Enteignung und evt. Jobverlust reichen. Zeigt doch schon, wie beknackt die Diskussion ist.
Dabei ist das noch alles an derselben Hauswand gemessen.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 16. Januar 2019 um 17:40:55 Uhr:
"gerade mal 6 µg/m³" sollen für manche Pendler als Begründung für ihre kalte Enteignung und evt. Jobverlust reichen. Zeigt doch schon, wie beknackt die Diskussion ist.
Der N02-Durchschnittswert der vier zusätzlichen Messpunkte im Jahr 2016 lag bei 76 µg/m³, am Messcontainer selbst lag er bei 82 µg/m³.
Wie war nochmal der Grenzwert für Stickstoffdioxid?
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 16. Januar 2019 um 17:48:05 Uhr:
Es gibt nicht nur Stuttgart.
Stimmt, es gibt nicht nur Stuttgart:
Zitat:
In Deutschland wurden die Grenzwerte in 26 Gebieten überstiegen, besonders betroffen sind die Großstädte Berlin, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Düsseldorf.
Quelle:
Europäische Kommission, 17.05.2018
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 16. Januar 2019 um 17:48:05 Uhr:
Es gibt einige Städte unter 47µg/m³.
Fein. Fortschritte auf dem Gebiet sind doch zu begrüßen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 16. Januar 2019 um 17:48:05 Uhr:
Es gibt nicht nur Stuttgart. Es gibt einige Städte unter 47µg/m³.
Die hatten lange genug Zeit sich darauf vorzubereiten, das fällt ja nicht vom Himmel. Der Vogel Strauß hat dieses mal halt nicht funktioniert.
Richtig, hätte die Stadt das Fahrverbot vor 10 Jahren angekündigt, würde sich wohl auch niemand beschweren.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:24:57 Uhr:
Das ist alles weit über dem Grenzwert und weicht im Mittel um gerade mal 6 µg/m³ vom Ergebnis der eigentlichen Messstation (82 µg/m³) nach unten ab. Die Behauptung, man müsste nur ein Stück weiter nach hier oder da messen, passt mit diesen weiteren Ergebnissen rein gar nicht zusammen. Solche Fragen wurden im ARD-Beitrag übrigens Herrn Prof. Dr. Matthias Klingner nicht gestellt, leider.
Passt schon !
Ein paar Meter weiter sinken die gemessenen Werte enorm !
Im Übrigen habe ich den Eindruck, daß die Schadstoffbelastung in Stuttgart gewollt ist um ein Argument zur Verbannung des Verkehrs zu haben !
Gerade in der Neckarstraße sind die Ampeln oft länger rot als grün. Klar, daß sich hier in der Rush-hour einiges zusammenbraut. Aber eben nicht nur von den Dieselfahrzeugen.
In Stuttgart gibt es überhaupt kein Interesse, den Verkehr zügig aus der Stadt zu leiten. Stattdessen konstruiert man Langsamfahrstrecken durch Geschwindigkeitsbeschränkungen, damit die Autos noch länger unterwegs sind.
Auf der 6-spurigen Straße am Neckartor könnte man durchaus schneller fahren und optimierte Grünphasen einrichten.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 16. Januar 2019 um 15:00:29 Uhr:
Autoabgase sind giftig, sie schaden der Gesundheit der Bevölkerung.
Genau. Auch Benziner stoßen Schadstoffe aus. Autos machen auch Lärm, wirbeln Staub auf etc.
Darum sollte man am besten den Autoverkehr komplett verbieten...
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. Januar 2019 um 18:06:07 Uhr:
Ein paar Meter weiter sinken die gemessenen Werte enorm !
Der NO2-Wert für den rund 85 Meter entfernten Messpunkt 2 (Hausnummer 18) liegt gerade einmal 7 µg/m³ unter dem Wert des Messcontainers und 35 µg/m³ über dem Grenzwert.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 16. Januar 2019 um 18:21:10 Uhr:
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. Januar 2019 um 18:06:07 Uhr:
Ein paar Meter weiter sinken die gemessenen Werte enorm !
Der NO2-Wert für den rund 85 Meter entfernten Messpunkt 2 (Hausnummer 18) liegt gerade einmal 7 µg/m³ unter dem Wert des Messcontainers und 35 µg/m³ über dem Grenzwert.
Der liegt aber auch direkt an der Straße. Da kannste den Sensor auch gleich in den Auspuff reinschieben...
Aber auf der anderen Straßenseite liegt der Schlosspark und dort liegen die Werte bereits weit unter den geforderten Werten.
Es drehen sich die grünen Fuzzis immer alles so schön hin, wie sie es gerade brauchen können.
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. Januar 2019 um 18:30:53 Uhr:
Der liegt aber auch direkt an der Straße.
Das ist auch genau so gedacht.
Aber nehmen wir einen anderen Wert:
Messstation Stuttgart-Mitte (Schwabenzentrum)
Stickstoffdioxid (NO2): 61.4 µg/m³
(Stand: 16.01.2019, 18:30 Uhr)
"Bei der Messstation Schwabenzentrum handelt es sich um eine städtische Hintergrundmessstation für die Stuttgarter Innenstadt und nicht um eine Straßenmessstation"
Quelle: Stadt Stuttgart
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. Januar 2019 um 18:30:53 Uhr:
Es drehen sich die grünen Fuzzis immer alles so schön hin, wie sie es gerade brauchen können.
Vorgeschrieben sind die Messungen dort, wo "die höchsten Konzentrationen" auftreten. Nicht dort, wo mit niedrigen Werten zu rechnen ist. Das hat nichts mit "grünen Fuzzis" zu tun, sondern ist im EU-Recht so festgelegt.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 16. Januar 2019 um 18:39:53 Uhr:
Vorgeschrieben sind die Messungen dort, wo "die höchsten Konzentrationen" auftreten. Nicht dort, wo mit niedrigen Werten zu rechnen ist.
Das ist aber absoluter Quatsch ! So kann man natürlich alles totmessen.
Oder besser, man muß gar nicht mehr messen weil so die denkbar schlechtesten Ergebnisse schon vorliegen.
Idioten sind doch die, welche diese Vorschriften erlassen.
Ich bin bestimmt keiner, der gerne Abgase inhaliert, aber man muß die Kirche im Dorf lassen !
Abgase verflüchtigen sich, aber man muß ihnen auch den Raum dazu geben.
Das haben dieselben grünen Fuzzis in den letzten 10 Jahren komischerweise noch ganz anders gesehen. Bis vor der Klage der DUH hieß es noch "wir brauchen keine Fahrverbote". Jetzt, wo die Luft sich etwas gebessert hatte, kam wohl plötzlich die Erkenntnis, wie toll Fahrverbote doch eigentlich sind. Naja nicht für die reichen Käufer ihrer neuen, dicken SUVs natürlich. 🙂
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. Januar 2019 um 19:01:07 Uhr:
Das ist aber absoluter Quatsch ! So kann man natürlich alles totmessen.
Das ist kein Quatsch. Wenn ich Kfz-Emissionen in der Großstadt messen will, dann gehe ich dazu nicht in den Stadtpark. Außerdem gilt:
Zitat:
Der Messeinlass darf nicht in nächster Nähe von Emissionsquellen angebracht werden, um die unmittelbare Einleitung von Emissionen, die nicht mit der Umgebungsluft vermischt sind, zu vermeiden.
Der Messcontainer am Neckartor steht 4 Meter vom Fahrbahnrand entfernt.
Zitat:
Das ist kein Quatsch. Wenn ich Kfz-Emissionen in der Großstadt messen will, dann gehe ich dazu nicht in den Stadtpark.
Genau, nur sind hier eben die Messungen der Immissionen gefordert. Für die Messungen von Kfz-Emissionen ist das KBA zuständig.