Die Erwartungen an den Service vom Freundlichen - wie seht Ihr das?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin!

Mir ist gestern ein interessantes Thema eingefallen - Euer LR Partner.

Wie ist denn die Beziehung zu diesem? Was sind Eure Erwartungen? Wie war erste Kontaktaufnahme und weitere Betreuung? Beratung und Service? Ansprechpartner? Probleme?

Würde mich mal interessieren.

Guten Start in die Woche!!!

Beste Antwort im Thema

Ich erwarte, dass meine Fahrzeuge nie kaputt gehen und ich daher auch nur zu Inspektionen in die Werkstatt muss. Normalerweise klappt das auch. Problematisch sind die unverschämten Preise und teilweise lange Vorlaufzeit. Manche Reparatur (Bremsen, AGR-Ventil) habe ich in anderen Fachwerkstätten ausführen lassen. Schneller, billiger und identische (AGR-Ventil) oder höhere (Bremsen) Qualität.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ergänzend noch dazu:

Ein großes Problem des Einzelhandels ist leider heute die Geiz-ist-Geil-Mentalität. Bsp. mein Nachbar, ein bekennender Internet-Besteller. Der fährt am Samstag in die Einkaufsmetropolen in unserer Umgebung und holt sich Appetit. Gekauft wird dann aber zu Hause im Internet, weils ja da wesentlich billiger ist.

Da ist eines der Hauptprobleme: kostenlose ausführliche Beratung und dann kauft man im Netz.

Gut, geht beim Auto (noch) nicht, obwohl mir mein MB-Verkäufer verraten hat, dass man bei MB bis in drei Jahren so weit sein möchte, dass man die Fahrzeugpalette oder zumindest Teile davon vertreiben kann.

Tesla machts vor.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Juli 2017 um 11:20:04 Uhr:



Ein großes Problem des Einzelhandels ist leider heute die Geiz-ist-Geil-Mentalität. Bsp. mein Nachbar, ein bekennender Internet-Besteller. Der fährt am Samstag in die Einkaufsmetropolen in unserer Umgebung und holt sich Appetit. Gekauft wird dann aber zu Hause im Internet, weils ja da wesentlich billiger ist.

Da ist eines der Hauptprobleme: kostenlose ausführliche Beratung und dann kauft man im Netz.

Interessante Diskussion die hier eventuell aber OT ist.
Ich bin eigentlich auch kein Freund davon sich im Handel einen Überblick zu verschaffen und dann online zu kaufen, mache es aber teilweise auch.
Wenn ich z.B bei einem Produkt welches im Handel 500-1000,-EUR kostet, online 20% sparen kann, ist das schon erheblich. Zu verschenken habe ich ja auch nichts. Für eine Einsparung von 10,-EUR würde ich auch nicht online einkaufen. Beispiel wegen Laufschuhen im Fachgeschäft mehrere Modelle probieren und eventuell Probelaufen und dann online einkaufen, das geht für mich nicht.

Zitat:

@gini0909 schrieb am 12. Juli 2017 um 11:09:00 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 12. Juli 2017 um 10:43:09 Uhr:


Hahaha... @knolfi toll 🙂

Bei einem JLR Händler an der Zürcher Goldküste hab ich mal gefragt, ob es Rabatt gäbe. Antwort "Ein Jaguar Fahrer fragt nicht nach Rabatt..." und für eine Testfahrt hätte ich ein extra Termin abmachen müssen, obwohl er locker Zeit gehabt hätte.... es wurde dann halt ein anderen JLR Händler 🙂

Da hattest Du aber noch keinen Jaguar oder? Also noch kein Jaguar Fahrer und daher kein Fauxpas ....
(was ist der denn privat gefahren???).

Das ist es ja eben... ich fuhr mit meinem kleinen, alten Fiat Spider vor... Aber er kann es sich anscheinend leisten, der hat Neufahrzeuge auf Halde welche teilweise 2-3 Jahre alt sind und immer noch mit horrenden Preisen angeschrieben sind...

Zitat:

@rubi schrieb am 12. Juli 2017 um 11:33:02 Uhr:



Interessante Diskussion die hier eventuell aber OT ist.
Ich bin eigentlich auch kein Freund davon sich im Handel einen Überblick zu verschaffen und dann online zu kaufen, mache es aber teilweise auch.
Wenn ich z.B bei einem Produkt welches im Handel 500-1000,-EUR kostet, online 20% sparen kann, ist das schon erheblich. Zu verschenken habe ich ja auch nichts. Für eine Einsparung von 10,-EUR würde ich auch nicht online einkaufen. Beispiel wegen Laufschuhen im Fachgeschäft mehrere Modelle probieren und eventuell Probelaufen und dann online einkaufen, das geht für mich nicht.

Ja, Entschuldigung, das driftet wirklich zu sehr ins OT ab.

Gegen dies Haltung und Einstellung widerspricht nichts, wenn man ordentlich sparen kann. Aber es sind meist eben diese 10€ Ersparnis, die manch einen Sparfuchs zu interessanten Aktionen hinreissen lassen.

Wieder mal mein Nachbar: rühmte sich neulich, dass er die 5kg-Gasflasche für einen Gasgrill beim 20 km entfernten Baumarkt für 10,99€ befüllen lassen konnte statt hier beim Landhandel für 11,99€. Als ich ihn dann fragte, ob er auch die Fahrtkosten für die 40 km auf seine angebliche Ersparnis draufgerechnet hat, hat er mich nur erstaunt angeschaut.

Aber BTT: gute handwerkliche Leistungen und Dienstleistungen bei einem Autohaus zu bekommen, ist beim Markenwechsel ein va banque-Spiel. Mann weiß im Vorfeld nie, was man bekommt. Daher kenne ich auch Menschen, die aus diesem Grund nie die Automarke wechseln, weil sie mit der Dienstleistung und dem Service zufrieden sind.

Gott sei Dank wohne ich in einer Gegend, wo die handwerkliche Qualität sehr groß geschrieben wird, daher kann man bei uns eigentlich nicht viel falsch machen.

Es ist wie beim Restaurantbesuch: bei uns kann man an jeder Ecke ausgezeichnet essen, bei meine Schwiegereltern herrscht gastronomische Wüste; da muss man schon froh sein, ein solide schmackhaftes Gericht vorgesetzt zu bekommen.

Ähnliche Themen

Mir fällt gerade noch etwas aus der Vergangenheit ein (20 Jahre her)
Ich komme aus einem netten Städtlein mit damals vielen reichen Landwirten....unser Nachbar (Hektar genug) fuhr seit ich denken kann nur (5er) BMW.
Nun war es soweit, dass er einen Neuen benötigte...also rein in seinen 5er (der reichlich abgschunden war und auch entsprechend roch und innen alles andere als sauber war) und hin zum BMW Händler, dort war leider ein neuer Verkäufer und unser lieber Nachbar hatte seine Stallklamotten und die grünen Gummistiefel an.

Was denkt Ihr ist passiert...der Jungspund vom BMW Händler (leider war der Inhaber nicht da) hat unseren Nachbarn gefragt ob er sich einen solchen Wagen leisten kann......ganz falsche Frage!!!

Wie die Geschichte ausging?

Ganz einfach das Bäuerlein hat sich in seinen vergammelten ollen 5er gesetzt ist ins nächste Ort (zum Mercedes Händler) gefahren, hat dort einen Mercedes T gesehen...das Geld das der Wagen kostet (hatte er Bar in der Latzhose dabei) auf den Tisch gelegt und fährt seit dieser Zeit Mercedes.

Diese Geschichte wurde sogar mit einem Fachnachtsmotivwagen bedacht....

Hätte er einen RangeRover bekommen ?

;-)

Schuhe-machen-leute

@knolfi,
ich komme ja auch aus dem Umfeld von Peine-Ost, etwas westlicher, Du weißt sicher was ich meine ;-)

Hier bin ich auch nicht unbedingt glücklich mit der hiesigen JLR Vertretung.
Sie liegt nur ca. 500m von meinem Büro entfernt und da bietet es sich quasi an.
Dort wechselt das Personal Quartalsweise, es zieht sich durch Verkauf, Werkstatt und Service. Man weiß nie ob man den selben Ansprechpartner beim nächsten Kontakt noch vorfindet. Die Werkstattleistung ist im großen und ganzen OK, nur mit Rückinfos hat man es nicht so.
Eine weitere wäre jeweils ca. 50km weiter nördlich bzw südlich.

@rubi

ich kenne diese Gegend rel. gut, da ich selbst 12 Jahre in Braunschweig gelebt habe und meine Schwiegereltern in Salzgitter wohnen.

Als lokale LR-Vertretung ist mir nur Hentschel in Hildesheim bekannt, die zur Emil Frey-Gruppe gehören. Dazu auch u. a. die Schwabengarage. Darüber bezieht ein Bekannter von mir im größeren Stil LR-Modelle, die er an seinen Bekanntenkreis vermittelt. Wegen seiner höheren Abnahmen bzw. als Vermittlungsgebühr bekommt er dementsprechend einen ordentlichen Rabatt.

Aktuell brauchte ich Gott sei Dank das o. g. AH noch nicht in Anspruch zu nehmen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Juli 2017 um 12:05:34 Uhr:


Als lokale LR-Vertretung ist mir nur Hentschel in Hildesheim bekannt, die zur Emil Frey-Gruppe gehören.

Das wäre die eine Alternative für mich, die andere ist AH HOYER in Walsrode.

Dieses AH ist wie deins ein ehemaliger BMW Händler der nun auch seit längerem LR Partner ist (dort hatte ich meinen Evoque gekauft).

Hier in Hannover gab es mal Kamps, denen wurde von LR der Vertrag gekündigt.

Als Ersatz hat sich in einem kleinem OT von Langenhagen die Firma Stopka etabliert, welche nun nach dem Umzug (Neubau / Glaspalast) in Hannover ansässig ist.

Als weiter Möglichkeit bliebe dann nur noch Bremen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Juli 2017 um 11:20:04 Uhr:


Ergänzend noch dazu:

Ein großes Problem des Einzelhandels ist leider heute die Geiz-ist-Geil-Mentalität. Bsp. mein Nachbar, ein bekennender Internet-Besteller. Der fährt am Samstag in die Einkaufsmetropolen in unserer Umgebung und holt sich Appetit. Gekauft wird dann aber zu Hause im Internet, weils ja da wesentlich billiger ist.

Da ist eines der Hauptprobleme: kostenlose ausführliche Beratung und dann kauft man im Netz.

Ich bestelle praktisch alles im Internet inklusive Speisefisch. Aber ich kann Dich beruhigen - Besuche beim lokalen Einzelhandel habe ich schon seit Jahren aufgegeben. In der Fußgängerzone meiner "Heimatstadt" war ich in den letzten 5 Jahren zwei Mal (Optiker).

Die haben einfach nicht das, was ich wünsche, völlig unabhängig vom Preis.

Zitat:

@rubi schrieb am 12. Juli 2017 um 12:15:25 Uhr:



Als weiter Möglichkeit bliebe dann nur noch Bremen.

Nein, mittlerweile gibt es auch in Wolfenbüttel einen JLR-Händler: die Fa. Tradergreen.

Hab den gerade mal ergooglet. Ich natürlich fraglich, ob der noch in deiner Nähe ist. Entscheide selbst.

Zitat:

@tplus schrieb am 12. Juli 2017 um 13:19:06 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Juli 2017 um 11:20:04 Uhr:


Ergänzend noch dazu:

Ein großes Problem des Einzelhandels ist leider heute die Geiz-ist-Geil-Mentalität. Bsp. mein Nachbar, ein bekennender Internet-Besteller. Der fährt am Samstag in die Einkaufsmetropolen in unserer Umgebung und holt sich Appetit. Gekauft wird dann aber zu Hause im Internet, weils ja da wesentlich billiger ist.

Da ist eines der Hauptprobleme: kostenlose ausführliche Beratung und dann kauft man im Netz.

Ich bestelle praktisch alles im Internet inklusive Speisefisch. Aber ich kann Dich beruhigen - Besuche beim lokalen Einzelhandel habe ich schon seit Jahren aufgegeben. In der Fußgängerzone meiner "Heimatstadt" war ich in den letzten 5 Jahren zwei Mal (Optiker).

Die haben einfach nicht das, was ich wünsche, völlig unabhängig vom Preis.

Meine Klamotten bestelle ich im Internet aus den von dir genannten Gründen. Ausnahme: Schuhe, denn die muss ich anprobieren. Leider finde ich hier vor Ort ebenfalls nicht das, was ich suche, oder die Klamotten sind mir zu teuer.

Haushaltswaren, Elektronik, Poolzubehör, etc. alles im Netz mangels Fachgeschäfte. Ausnahme: Fernseher, die kaufe ich beim Fachhändler, damit ich im Problemfall einen Service vor Ort habe.

Frische Lebensmittel wie Fisch & Gemüse sowie Obst wird auf dem Wochenmarkt gekauft, Wurst und Fleisch beim Metzger, den Rest beim Discounter. Hygieneartikel bei einer großen Drogeriekette. Den hiesigen Supermarkt betrete ich nur, um Getränke zu holen, ausgenommen Wein und Schaumweine, diese beziehe ich entweder direkt vom Winzer oder über den Online-Fachhandel.

Was bleibt noch übrig? Schreibwaren (für meine beiden schulpflichtigne Kinder) beim lokalen Schreibwarenladen...der besorgt mir dann manchmal auch schwer zu bekommende Schreibwaren.

Meine letzte Brille habe ich beim lokalen Optiker gekauft. Gläser sind gut, das Gestell ist Mist. Die letzte Brille habe ich im 60 km entfernten Freiburg gekauft, das Gestell war sehr gut die Brille auch, aber wenn was dran ist, geht jedes Mal ein halber Tag drauf. Daher werde ich zukünftig das Gestell im Netz kaufen und die Gläser vor Ort beim Optiker beziehen.

Klamotten/Schuhe kaufe ich immer noch (fast) vollständig im Einzelhandel. Der befindet sich allerdings in Italien 🙂 . Fernseher besitze ich nicht, Spirituosen kommen fast alle aus dem Versand. Als ich noch Wein getrunken habe - auch Versand (Ronaldi) oder halt Italien vom Winzer.

Meine Frau fährt auch noch auf den Wochenmarkt (Gemüse), der Rest an Lebensmitteln/Haushaltsartikel aus dem örtlichen Großhandel. Sofern möglich: Die - total exotische - Nivea Seife gibt es dort nicht mehr und daher bekomme ich die jetzt als "Amazon Abo".

Ziemlich abgekommen vom Thema. Was hat die Qualität des Freundlichen mit Kleider aus dem Internet zu tun ;-)

Ich schätze an meinem Freundlichen, wenn ich erkannt werde und wenn ich in der Werkstatt direkt vom Mech Auskunft über seine Arbeit an meinem Fahrzeug erhalte.
Beim aktuellen Volvo Vertreter ist das leider mit der Grösse nicht mehr gegeben. Bei der neuen LR Garage habe ich das Gefühl, dass dies noch gelebt wird.

Bei Harley CH ist das übrigens schon lange vorbei. Die sind nur noch am Verkauf interessiert. Da pflege ich die Beziehung zu einem ehemaligen Händler, welcher das nicht mitmachen wollte.
Ich hoffe, bei LR bleibt das noch etwas so. Wenn auch die Zeichen für kleine Garagen schlecht stehen. Emil Frey als Importeur und Händler arbeitet auch in die falsche Richtung und nimmt der Konkurenz einfach die Vertretung weg.

Aber wenn die "kleinen" persönlichen Garagen ausgestorben sind, kann man wenigstens bedenkenlos Importautos kaufen.

So lange es noch "Kleine" gibt, bleibe ich aber treuer beim CH-Händler-Käufer.

Ich erwarte: Kompetente Beratung, Freundlichkeit, Interesse an meinen Fragen, nötigenfalls auch einen Ersatzwagen und natürlich angemessene Preise.
Alldies habe ich bei meinem Freundlichen gefunden, Kaffee von der Chefin zum Empfang außerdem. Der Pferdefuß: Die Firma ist 180km von meinem Wohnort entfernt, was aber, solange ich nicht öfters als alle zwei Jahre diesen Ausflug machen muss, kein Problem sein soll.

Zitat:

@cmoss schrieb am 12. Juli 2017 um 22:09:45 Uhr:


...
Die Firma ist 180km von meinem Wohnort entfernt, was aber, solange ich nicht öfters als alle zwei Jahre diesen Ausflug machen muss, kein Problem sein soll.

Das war auch meine Spekulation. Leider hat das so nicht geklappt. Statt dessen war ich in 12 Monaten 5x da. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen