Die Erwartungen an den Service vom Freundlichen - wie seht Ihr das?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin!

Mir ist gestern ein interessantes Thema eingefallen - Euer LR Partner.

Wie ist denn die Beziehung zu diesem? Was sind Eure Erwartungen? Wie war erste Kontaktaufnahme und weitere Betreuung? Beratung und Service? Ansprechpartner? Probleme?

Würde mich mal interessieren.

Guten Start in die Woche!!!

Beste Antwort im Thema

Ich erwarte, dass meine Fahrzeuge nie kaputt gehen und ich daher auch nur zu Inspektionen in die Werkstatt muss. Normalerweise klappt das auch. Problematisch sind die unverschämten Preise und teilweise lange Vorlaufzeit. Manche Reparatur (Bremsen, AGR-Ventil) habe ich in anderen Fachwerkstätten ausführen lassen. Schneller, billiger und identische (AGR-Ventil) oder höhere (Bremsen) Qualität.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo gini0909,

ich versuche mal ohne OT geschreibsel auf deine Fragen einzugehen...hoffe es gelingt :-)

Wie ist denn die Beziehung zu diesem?

Na ja eine Beziehung zu einem Fremden ...soweit geht der Badner nie wenn er diesen nicht mindestens 20 Jahre kennt!
Muss aber eingestehen, dass unser Erstkontakt zur Marke fast das KO. Kriterium für den RRE war. Der nette gegelte Schleimer aus der Niederlassung Mannheim hat uns (wir waren gut gekleidet und gelaunt, fuhren aber mit einem Audi A3 vor "unser Fehler" nur wiederwillig Auskunft gegeben, Prospekte gab es auf Nachfrage " Kaffee oder Wasser nicht"....nachdem wir uns als Firmenleaser geoutet hatten kam gleich das Angebot zu einer Probefahrt..."fahren sie doch einfach mal 10min mit einem solchen Wagen" ok soweit gut......es gab eine Einweisung in das Fahrzeuig bei der ich das Gefühlt hatte "hauptsache die machem mir keine Delle rein" .
Wir dann lso und den Wagen erstmal 45min (30min länger wie vereinbart) gefahren.
Dann zurück... Meister Haargel nicht begeistert hat aber nichts gesagt.

Wir uns dann recht herzlich bedankt und einen weiteren Kontakt vereinbart.
Meine Herzdame zu mir im Auto (dem ollen A3) " der sieht uns nie wieder"
(ach so...das schriftliche Leasingangebot aus Mannheim kam dann nach Kauf beim Aschaffenburger Dealer :-)
----------
Dann ab ins Forum und gelästert...durch den netten Kontakt zu einem Forenmitglied (Steuerkatze) haben wir einen weiteren Versuch gewagt...auch weil die Herzdame unbedingt einen RRE haben wollte.
OK...ab zur Suche nach einem RR Dealer....und uhi...wo ist einer...gleich um die Ecke bei Frauchens Friseur (in Aschaffenburg)....TOLL.....also ab dahin....und was haben wir erlebt...die Beste aller Verkäufer/inen die uns bisher unterkam...sofort Symbadisch...herzlich, leckeren Kaffee und perfekte Beratung.....nochmalige Probefahrten mit 2 Modellen den RRE und dann herzlich, heftige Verkaufsverhandlungen.

Fazit: es gibt solche und solche (Badische und Unsymbadische ;-)

Was sind Eure Erwartungen?

Guten Kaffee
Ernstgenommen werden....musste der Serviceberater des Aschaffenburgers erleben wenn es nicht so ist (die Herzdame wurde nach der 2ten Reklamation der Rückfahrkamera als pingelig bezeichnet...UHIII....wurde aber geklärt PS: er arbeitet dort nun nicht mehr (nein nicht durch unsere Hilfe)
Fachkompetente Beratung (wenn ich nach 2h Studium der Internetseite eines Herstellers mehr weis als der Verkäufer ist es gelaufen)

Wie war erste Kontaktaufnahme und weitere Betreuung?

s.o. aktuell fühlen wir uns gut aufgehoben...auch nach einigen Problemchen stehen wir zum RRE und die Arbeit des Aschaffenburgers.

Beratung und Service?

Verkauf und Beratung ist überaus kompetent, der Service sehr kulant und überaus gut.
Kleine Problemche werden ernstgenommen und sofort gelöst (z.B. zuviel berechnetes Scheibenwaschmittelchen bei der letzten Inspektion)

Ansprechpartner?

Immer erreichbar....Rückrufe wie vereinbart auch spätabends.

Probleme?

Technische ein paar, diese wurden behoben, wir mit Guddis und Ersatzwagen immer bei Launge gehalten.

Aktuell 37500km ....wenn es bis 60.000km so bleibt kommt der RRE 2019er auf jeden Fall in den Stall

herzliche Grüße vom
Buchener74722

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Juli 2017 um 15:46:37 Uhr:


Carglass?

Das ist noch weiter als zu meinem Händler (60 km einfache Strecke).

Bei mir beide 5 km.

@Buchener - lach' mich gerade mal wieder schlapp - that's life!

Wir hatten da auch ein kleines Erlebnis bei einer Probefahrt - Perso und Führerschein Kopie und dann das Obligatorische Pamplet mit Unterschrift. Mein Mann: "Hm, da steht - Probefahrzeug wieder vollgetankt bringen. Ist dass ein Diesel oder Benziner?" - die Damen hinter den Tresen "Sie hatten doch einen Benziner bestellt." Mein Mann "Gut, dann tanke ich Diesel! ". Der Tresen dann schockiert - "... Ähm, dann bitte lieber ungetankt zurück bringen"

Ich dann immer Auto zu meinem Mann "Du warst aber total höflich 😉"

Ich hätte wahrscheinlich wieder diskutiert, ob das Autohaus so arm ist und das nicht mehr bezahlen könnte....

Zitat:

@gini0909 schrieb am 10. Juli 2017 um 16:57:07 Uhr:


@Buchener - lach' mich gerade mal wieder schlapp - that's life!

Wir hatten da auch ein kleines Erlebnis bei einer Probefahrt - Perso und Führerschein Kopie und dann das Obligatorische Pamplet mit Unterschrift. Mein Mann: "Hm, da steht - Probefahrzeug wieder vollgetankt bringen. Ist dass ein Diesel oder Benziner?" - die Damen hinter den Tresen "Sie hatten doch einen Benziner bestellt." Mein Mann "Gut, dann tanke ich Diesel! ". Der Tresen dann schockiert - "... Ähm, dann bitte lieber ungetankt zurück bringen"

Ich dann immer Auto zu meinem Mann "Du warst aber total höflich 😉"

Ich hätte wahrscheinlich wieder diskutiert, ob das Autohaus so arm ist und das nicht mehr bezahlen könnte....

Na jetzt wirds aber geizig....tankt Ihr die Probefahrtwagen nicht wieder auf?

OK...ich meine nun keine 15 min Strecken...die meisten ernsten Probefahrten bei uns sehen so aus:
Wagen bleibt übers Wochenende bei uns oder unter der Woche 2 Tage...wir fahren dann so meist 150-250km dann geben wir die Fahrzeuge wieder vollgetankt zurück.

Ausnahme war bisher nur der GLA (hatten wir 3 Tage und sollten nicht mehr als 400km fahren)...den wollte keiner von uns länger fahren als nötig ;-)
oder Schupperprobefahrten...wie z.b X1, den wir eh nicht wollten. Fahrzeuge die in der engen Auswahl stehen werden ausgiebig gefahren.....1x um den Block.....nee nee nicht mit uns.

Aber die Idee mit dem Diesel im Benziner um zu sparen finde ich badisch gut.

Ähnliche Themen

Hehehe - als "Monnemer" im Ländle und somit "Neigschmeckte" hilft dies immens im schwäbischen Alltag 🙂 - damit man auch immer schön höflich die Contenance behält..... Um ans Ziel zu kommen. Und nicht so wie in der Heimat "Heh - was geht'n? Gibt's a Problem - dann polier isch Dir glei mol die F...." Alla guut 🙂 🙂

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Juli 2017 um 15:46:37 Uhr:


Carglass?

Das ist noch weiter als zu meinem Händler (60 km einfache Strecke).

Die kommen zu dir!

Ok, hier in der CH scheint es wohl etwas anders zu laufen. Ersatzteilbeschaffung ist kein Problem. Alles bisher geklappt. Selbst ein Spezialöl und Dichtungssatz für das hintere Differenzial waren innert kürzester Zeit da. Gut, wir haben auch eine wesentlich höhere Dichte an JLR-Händler, das führt vermutlich zu Konkurrenz untereinander. Wie schon mal geschrieben, hab ich im Umkreis von 35 km fünf Händler.

Zu meiner Werkstatt. Der Verkauf ist gut. Nicht immer zu 100% erhaben über alle Einzelheiten aller Optionen der einzelnen Fahrzeuge, aber das kann ich bei der Modellvielfalt sogar etwas verstehen. Aber alles in Allem gut, auch gut trainiert.

Die Werkstatt: Grundsätzlich gut. Hab auch etwas nachgeholfen, mit kleinen Geschenken (Weinflasche oder Geschenk für die Geburt eines Kindes etc.). Wenn die Werkstatt mit einem Problem konfrontiert wird, was sie so noch nicht hatte, ist es nicht ganz so einfach. Stundenlange Suche machen die nicht, vermutlich weil JLR das nicht bezahlt. Man schaut ins Topix und sucht nach allfälligen Massnahmen, die das Problem lösen könnten. Und dann wird probiert.

Beim Turbo des RRE brauchte es vier Einsätze. Vermutlich mussten sie aber dort diese Reihenfolge befolgen, damit das alles von der Garantie gedeckt wird. Das Vibrieren was ich im Armaturenbrett hatte, wurde beim zweiten Versuch erfolgreich repariert. Aber auch nur wieder, weil man nach solch einem Problem im Topix gesucht hat.

Alles in Allem nicht so gut wie bei BMW, aber um Welten besser als die Superarroganten VWAG Importeuren namens Amag. Unschlagbar war Porsche, unheimlich wie perfekt...

Meiner schleppt jedes Jahr
"Best Service" Pokale ab,
das bietet er lange nicht.
Wenn ich aber das Fahrzeug zum Service bringe,
die Halle kann mit jedem Operationssaal mithalten.

Gruß

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Juli 2017 um 07:42:57 Uhr:


Moin,

Dann fange ich mal an:

Ich erwarte von meinem LR-Partner das gleiche Dienstleistungsverhalten wie von anderen Premium-Händlern. Bisher wurde ich nicht enttäuscht. Ich habe einen Hol-und Bringdienst inkl. Ersatzwagen vereinbart und für den Ersatzwagen bis heute nie was bezahlt.

Die Werkstatt ist zuverlässig und Kompetent und sollten Sie mal einen Fehler machen, so wird dieser auf eigene Kosten behoben.
Mein Verkäufer ist ebenfalls kompetent und informiert mich regelmäßig. So achtet er z. B. Darauf, dass ich das Facelift-Modell bekomme, auch wenn ich dafür die Leasingzeit überschreiten muss. Er versprach mir, mich in dieser Zeit mobil zu halten.
Bin rundum zufrieden, daher wird der Nächste wieder ein RR.

Kleiner Nachtrag, da ich einen Hinweis erhielt, dass der Mannheimer Betrieb so schlecht nicht sein kann!

Klarstellung: der erste Kontakt zur Marke LR fand über das Autohaus in Mannheim statt , ich kann über die Qualität der Werkstatt nicht sagen...keine Erfahrungen. Ich kann generell über die Verkaufsmitarbeiter gesamt nicht urteilen, da wir nur mit einem (oben beschrieben) im Autohaus Kontakt hatten.
Ich kann aber sagen, dass dieser Verkäufer in keinster Wiese auf unsere Belange einging und wir das Gefühl hatten wenn wir bisher nur im "popligen Audi A3 Segment" unterwegs waren vielleicht nicht die richtigen für Range Rover wären.
Dies ist eine rein persönliche Erfahrung und ich bin sicher, dass andere bessere Erfahrungen zu diesem Autohaus haben.
----------------
Muss noch der Vollständigkeit halber anfügen, dass wir auch noch den Händler in Erbach kontaktiert haben bei dem Freunde ihre Defender Flotte in Wartung haben....auch ein guter Kontakt und überaus kompetente, freundliche Beratung...war am Ende fast preisgleich mit Aschaffenburg...wir haben uns aber aufgrund der Nähe von Frauchens Friseur und der perfekten Beratung für Aschaffenburg entschieden.

:-)
Buchener74722

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 12. Juli 2017 um 08:50:23 Uhr:



Ich kann aber sagen, dass dieser Verkäufer in keinster Wiese auf unsere Belange einging und wir das Gefühl hatten wenn wir bisher nur im "popligen Audi A3 Segment" unterwegs waren vielleicht nicht die richtigen für Range Rover wären.

:-)
Buchener74722

Wer als Verkäufer über mich aufgrund des ersten Eindrucks urteilen will, disqualifiziert sich selbst.

Gott sei Dank musst ich diese Erfahrungen nicht machen. Ich bin damals mit einem Touareg II auf dem Hof gefahren (gut war gerade im Anzug, da ich von einem Geschäftstermin kam) und der Verkäufer war gar nicht da. 😰

Der Kollege aus der Gebrauchtwagenabteilung hat mich dennoch freundlich empfangen und mir mitteilen müssen (Anno Juli 2013), dass noch keinerlei Infos zum RRS II vorliegen. Weder Prospektmaterial noch Vorführfahrzeuge. Kein Wunder, der RRS II wurde erst im September 2013 eingeführt. Er versprach mir, meine Kontaktdaten an den Neuwagenverkäufer weiterzuleiten, der sich auch nach gut drei bis vier monaten bei mir per Mail meldete, um mir eine Probefahrt im RRS II anzubieten. Ich hatte erst abgelehnt, dsa ich im Winter keine Probefahrt machen wollte. Im März 2014 hat er sich dann wieder gemeldet und ich habe die Probefahrt angenommen...und einem Monat später die Bestellung unterzeichnet. 😁

Aber auch bei anderen Marken und Autohäusern bin ich nie arrogant behandelt worden...selbst bei Prosche nicht. Im Gegenteil: das ansässige Porsche-Zentrum hat sich ebenfalls um mich sehr bemüht und mir immer wieder Probefahrten im Cayenne angeboten. Habe auch zwie gemacht, aber entschieden, dass das Fahrzeug nicht zu mir passt.

Das letzte negative Erlebnis in einem Autohaus hatte ich vor rund 15 Jahren und bei einer MB-Niederlassung in Braunschweig (habe damals dort gelebt): die Verkäufer waren dermaßen mit der Organisation eines Events und der dazugehörigen "Degusation" von Schaumwein beschäftigt, dass ich einfach stehen gelassen wurde. Als dann irgendwann mal eine nach Alkohol riechende Verkäuferin (oder war es nur die Empfangsdame?) sich zu mir hin bemühte, bekam ich nur eine Satz Prospekte. Auf die Frage, ob ich eine Probefahrt mit meinem Wunschmodell (C-Klasse T-Modell) machen könne, meinte sie, dass ich da erst einen Termin vereinbaren müsste und die Porbefahrt nur max. 10 min. dauern dürfte.

Es ist dann ein Audi A4 Avant geworden.

Hallo,

mich juckt's in den Fingern, wenn ich solches lese ...
"Armes Deutschland" kann ich da nur sagen ... und das dehne ich sogar zumindest auf den deutschen Sprachraum aus.
Wenn Verkäufer, egal ob vom einzelnen Verkaufsberater und/oder ihrer dahinter stehenden Geschäfts-Philosophie, 'gehobener' sein wollen als ihre Interessenten/Kunden, die ihnen schließlich ihre Existenz sichern, so ist das einfach nur primitiver, stupider und undurchdachter Hochmut ... und der kommt bekanntlich vor dem Fall !

Immer öfter beschleicht sich mir im deutschsprachigen Raum der Eindruck, dass es mehr und mehr Zeitgenossen in erster Linie um ihre Außendarstellung geht. Dazu scheint das (immer seltener eigene) Auto in unserer Gesellschaft leider ein probates Mittel (Vehikel) gerade recht. Mehr Schein als Sein ... Diese uralte Aussage ... scheint unserer Gesellschaft im Blut zu liegen. Das ist in anderen Sprachräumen weitaus weniger ausgeprägt !
Jeder, der sich dem hochmütigen Verhalten in den Präsentations-Palästen der Händler bereits im Vorfeld eines Verkaufs "beugt", indem er passiv darauf eingeht und sich dagegen nicht offensiv verhält und/oder es nur mit einer Faust in der Tasche toleriert, trägt im kleinen seinen eigenen Beitrag zur Festigung solcher Arroganz bei.
Zeigt ihnen die Zähne - ob echte oder unechte !!

Wir wollen doch alle nicht, dass wir irgendwann womöglich sogar eine Art "Eintrittsgebühr zahlen dürfen", um mit dem "gnädigen (Un)freundlichen" ein paar profane Sätze vor einem "Verkaufs-Antrag" austauschen zu dürfen.
Anfänge sind schon getan - die Geldinstitute machen es vor und lassen grüßen ...

Ich bin alt genug, um mich erinnern zu können, dass wir das schon mal hatten:
Damals - als ich beim "Daimler-VERTEILER" (nicht Verkaufsberater) mehrere Jahre um den W 123 (vergebens) betteln durfte, mich mehrmals incl. mehrmonatiger Vorlaufzeit mit den Jahreswagen von Werksangehörigen behelfen "durfte" und dafür mehr als Neupreis zahlten durfte ...
... und leider sind diese W 123er inzwischen schon begünstigt im Unterhalt mit H-Kennzeichen unterwegs. Ich hoffe nicht, dass sie so womöglich das Renomèe diese Unternehmens wieder helfen aufzupolieren.

Beste Grüße der nachdenklichen Art

Hahaha... @knolfi toll 🙂

Bei einem JLR Händler an der Zürcher Goldküste hab ich mal gefragt, ob es Rabatt gäbe. Antwort "Ein Jaguar Fahrer fragt nicht nach Rabatt..." und für eine Testfahrt hätte ich ein extra Termin abmachen müssen, obwohl er locker Zeit gehabt hätte.... es wurde dann halt ein anderen JLR Händler 🙂

---- das stimmt! Ich kann mich noch genau dran erinnern, wie MB damals einen Daimler für "Alle" Normalsterblichen (bezahlbaren) rausbrachte - Revival kam dann mit der Elch Klasse ....

Für mich dieses Mal klarer Entscheidungsgrund kein Audi, MB, BMW oder Porsche 😉 zu nehmen - sondern das "Understatement" .... ob's hilft?

Bei Douglas - Frauenshop oder den großen Kaufhäusern wie Oberpollinger, KaDeWe, Breuninger, Engelhorn geht's nur um mehr Schein als Sein ....

Hauptsache teures Auto vor der Tür und im Kühlschrank A..Toast mit Butter!!!

Zitat:

@cutf schrieb am 12. Juli 2017 um 10:43:09 Uhr:


Hahaha... @knolfi toll 🙂

Bei einem JLR Händler an der Zürcher Goldküste hab ich mal gefragt, ob es Rabatt gäbe. Antwort "Ein Jaguar Fahrer fragt nicht nach Rabatt..." und für eine Testfahrt hätte ich ein extra Termin abmachen müssen, obwohl er locker Zeit gehabt hätte.... es wurde dann halt ein anderen JLR Händler 🙂

Da hattest Du aber noch keinen Jaguar oder? Also noch kein Jaguar Fahrer und daher kein Fauxpas ....
(was ist der denn privat gefahren???).

Sorry, zur Thematik Rabatt/Skonto/Barzahlung etc. - mein Geld bringe ich dort hin wo ich meines Erachtens das Beste bekomme (win-win Situation). Selbst über ein Portal (Carf...24) haben die Prozente nicht ausgereicht was ich nun bekomme. Und bei knapp 60Tsd (Listenpreis) ist meine Preissensibilität nun etwas höher wie bei "Wiebele" vom Jahrmarkt zu kaufen.....

Nun, dieses Schein als Sein ist m. E. ein überwiegend deutsches Problem. Viele Verkäufer halten sich für etwas Besseres, nur weil sie ein Premium-Produkt vertreiben dürfen. Meist können Sie sich ein solches nämlich gar nicht selbst leisten.

Das habe ich nicht nur bei Autohäusern erlebt, sondern auch bei (Premium-)Juvelieren und Niederlassungen von sehr teuren Modelabeln.

Interessanter Weise habe ich solche Erfahrungen im Ausland (speziell Asien, nahe Osten und Nord-Amerika) nicht gemacht. Dort wird auf das Äußere des Kunden keine Wert gelegt, jeder Kunde ist ein potentieller Käufer, sonst würde er das Geschäft nicht betreten.

Mittlerweile scheint es aber auch in Deutschland einen Sinneswandel in den teuren Geschäftslagen deutscher Innenstädte zu geben...gerade das, wo sich viele ausländische Touristen mit dicker Geldbörse bewegen. Man wird nicht mehr nach den Klamotten taxiert, sondern trotzdem bedient. Die Verkäufer(innen) müssen meist zusätzlich mehrere Sprachen beherrschen...neben Englisch meist auch Russisch.

Bei den Autohäusern hat sich dies wohl nich nicht so sehr herumgesprochen...kein Wunder, ein Russe oder Araber kauft eher selten in einem dt. Autohaus ein Fahrzeug.

Aber manchmal kann ich auch die Verkäufer verstehen: diese müssen eben auch verkaufen und ihre Marge erfüllen. Wenn da nun irgendein Schnösel in das AH kommt und auf dicke Hose macht, um eine Probefahrt ohne ernsthaftes Kaufinteresse abzugreifen, ist das für das AH ein Verlustgeschäft. Daher ist man da wohl auch vorsichtig.

Wenn man mich ignoriert, markiere ich nicht den wilden Max und poltere im AH rum, wenn ich das Gefühl habe, nicht ernst genommen zu werden, sonder drehe mich rum und gehe wieder.

Anders sieht das aus, wenn ich in einer gewissen Abhängigkeit bin: z. B. in einem Restaurant oder einem Hotel. Wenn der Service nicht stimmt, so reklamiere ich das sofort und nicht erst nachher anonym in einem Internet-Bewertungsportal.

Aber auch hier glitfür mich: jeder hat einen Schuß frei. D. h. jeder kann Fehler machen, aber nur einmal den selben. Sollte er im Anschluß zu sienem Fehler stehen und diesen wieder gut machen, dann bin ich auch bereit, nochmals auf diesen Fehler drüberweg zu sehen.

Auch hat ich aufgehört, beim Verkaufspreis bis auf das letzte Promille zu feilschen, da man meist dann las Kunder ganz anders wahrgenommen wird, als der Geizkragen, der mir meine Marge vernichtet hat. Meist ist der Service dann auch viel besser. Leben und leben lassen.

Und wenn das alles nicht hilft: andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen