Die ersten TT sind abgeflogen, hat jemand mehr Infos warum?
Moin,
wir habe ja alle mittlerweile den Spoiler hinten drauf und ESP Serienmässig und bei den alten Modellen wurde das Fahrwerk noch weiter angepasst.
Aber warum genau sind die ersten abgeflogen?
Hat wer Zeitungsberichte oder ähnliches?
Kennt jemand eine genaue zahl wieviele?
Waren es 180 Front oder 225 Quattro?
Gibts n Abflugsvideo irgendwo?
Im Forum hab ich nix gefunden und bei google gibts auch nix klares.
23 Antworten
da gebe ich tt-world recht.
ein fahrwerk, ob es nun gut oder schlecht ist setzt ja nicht die physik ausser kraft, es verzögert nur den zeitpunkt an dem du fliegst!
Hallo zusammen,
ich hatte damals einen der ersten und war grundsätzlich sehr zufrieden mit ihm.
Das tückische vor dem Umbau war folgendes:
Stell Dir ne schöne AB vor und Du bretterst die so lang. Nun gibts 2 beschissene Situationen.
Die erste wäre du pfeifst in so ne schöne lange Kurve mit hoher Geschw. rein, weil du denkst du kommst gut rum, aber die Kurve wird immer enger und enger ---> abbremsen.
Die 2. wäre genauso eine Kurve und in der Kurve ein Stau ---> abbremsen.
So, typische Situationen die auf jeder AB Fahrt auftauchen können. Das beschissene beim TT war damals das du super in die Kurve reinkamst und sofern Du nicht bremsen mußst, war alles ok.
Wenn Du aber rel. stark bremsen mußtest, kam Dir das Heck hinten rum. Ich hatte diese Situation 2 oder 3 mal und hatte echt eine tierischen Schiss. Du bist ja in der Situation schon angespannt weil Du mit einmal bremsen mußt und dann überholt Dich fast das Heck.
Nachdem Umbau war alles super und ich hatte noch 2 oder 3 schöne Jahre mit meinem TT.
also grunsätzlich finde ich das der tt schon ein recht kritisches fahrverhalten hat - auch heute noch!! ich hab einen frontler und als ich den "neu" hatte hab ich mal richt einen fliegen lassen! also meine " rennstrecke" eine supergeile fast unbefahrene autobahnausfahrt mit rechts-links-rechts-rechts kombination am limit durchfahren! dumm nur das ich in der letzten rechts kurve bremsen musste und der tt hinten leicht wurde und ausbrechen wollte! selbst mit esp war das ne gefährlichr situation und würde ich nicht schon 20 jahre sehr gute fahrpraxis haben wäre ich wohl abgeflogen!
Hi, so jetzt geb ich noch meine Version dazu:
Es waren durchweg die Quattros die abgeflogen sind, weil die Hardware nicht gestimmt hat. Sicher gab es auch Unfälle wegen Selbstüberschätzung, aber die gab es auch mit dem R4.
Da half auch gegen lenken nichts mehr, denn die Qauttros haben die Hinterachse nicht so schnell frei gegeben beim gaswegnehmen und Bremsen. Dadurch haben die Hinterreifen blitzschnell und kurz blockiert. In der Folge heißt das keine Führung und Dreher in der Konsequenz Abflug.. Im normalen Strassenverkehr ohne Auslaufzone, aber dafür mit Gegenverkehr. Es ist sogar ein früheres Rallyass im TT zu Tade gekommen. In der Regel hieß das für Audi die Haldexkupplung anzupassen sowie das ESP serienmäßig einzubauen. das ESP bei den umgerüsteten Quattros ist scharfer eingestellt als beim Frontler, deshalb kann man auf kurvigen Sträßchen mit dem 180er Front einigermaßen mit dem 225er Quattro mithalten.
Das hab ich früheren Zeitungsartikeln entnommen die ich leider nicht aufgehoben habe.
Gruß
HardiTT
Ähnliche Themen
Also ein Erlebnis damit kann ich auch noch beitragen. Ich habe mir damals ein Testfahrzeug aus der ersten Serie ausgeliehen. Es war ein von Abt gechipter 180er. Ich beschleunigte den TT auf einer lang gezogenen Rechtskurve auf einer 4-spurig ausgebauten Landstraße voll und hatte bereits etwa 120 km/h drauf, als plötzlich auf der linken Spur ein Fahrzeug vom Straßendienst auftaucht, die das Gras neben der Mittelleitplanke in aller Ruhe und ohne Vorankündigung gemäht haben. Ich aus der vollen Beschleunigung in der Rechstskuve (bis dahin lag er Super) auf die Bremse, die Karre überholt mich rechts mit dem Hinterteil nahezu und dann das gleiche links herum. Rechts neben mir ein Auto und links vor mir der orange Straßendienst. Wie das alles noch gut ging, weiß ich nicht genau, weil alles so schnell ablief. Passiert ist Gott sei Dank nichts, aber als ich ein paar Tage später auf der AB bei Landshut einen TT in einer Kurve in der Leitplanke sah, konnte ch mir gut vorstellen, was da abgegangen ist.
Also als nicht TT-Fahrer kann ich nur dazu sagen: der TT hat nicht den Kombi-Aufbau eines Golfes oder des A3´s, daher fehlt es an Gewicht auf d. Hinterachse! (wg. gl. Plattform) Im Weiteren hat ja der TT kein Ersatzrad drin, lediglich ein TireFit-System, wieder weniger Gewicht auf der Heckachse!
Ich mein jeder Kundige weiß, daß der Golf1, Golf2 oder ein Sportwagen, sehr sensibel reagiert, bei ausgeräumten Heck ... . Wie soll es bei dem TT denn sein, ohne Kombiaufbau, und ohne Zusatzgewicht in der Reserveradmulde?
Röhrl, stieg aus, "Wenn ich bei 200 vom Gas gehe, fahr ich rückwärts". Im Weiteren haben alle kundigen Magazine damals(Ende d. ´90-er), IMMER die Übersteuertendenz moniert.
Aber beim 911-er oder bei BMW´s, weiß ja jeder in einer Kurve, niemals bei Nässe voll in Gas steigen! Diese Botschaft, seitens der Medien ist auch hier nicht zu allen Nutzern durchgedrungen.
Soll heißen, der TT ist ein Sportwagen! ,
Schade daß man eine versteckte Heckspoilervariante wie beim Corrado nicht genutzt hat.
Hi,
das mit den fehlenden Gewichten stimmt so nicht ganz. An meinem TT hängen hinter der hinteren Stoßstange einige Gewichte rum um genau das zu kompensieren.
Gruß
Hardi
Davon hab ich auch gehört und es gesehen, es soll sich aber lediglich um ein paar kg´s handeln.
Zitat:
Original geschrieben von nimo TTRQ
... durch gegenlenken hätte man das verindern können, aber man ist ja kein rallyfahrer und so geübt ja nun auch nicht.
... damals ist ein Rallyfahrer (Ex - Wartburg - Werksfahrer) aus meiner Stadt ums Leben gekommen ... denke mal wenn bei dem Tempo das Heck kommt sind wir alle nur noch Beifahrer im Auto ...