Die ersten Reparaturen an meinem TFSI A3
So, heute sollte es soweit sein, werde meinen A3 wieder bekommen. Hoffentlich konnte man alle Mängel abstellen.
Hauptgrund war ein tropfendes Ausgleichsgetriebe, und aus dem Grund hab ich noch ein paar Kleinigkeiten gleich mitangegeben.
Lenkrad steht ein bisschen nach links.
Er sperrt sich immer automatisch zu und das nervt mich.
Und AUTO NICHT WASCHEN UND INNENREINIGEN an den Armaturen (hab aus meiner ersten Erfahrung gelernt 😉)
Wenn das nicht passen sollte, dann bin ich schon wieder dort. Also ein schiefes Lenkrad bei nem Neuwagen kann sowas von nerven...
lg
Hansi
18 Antworten
Hi,
ist das Lenkrad jetzt gerade?
Bei meinem A3 wurden innerhalb der ersten 10000km 5 mal die Spur korrigiert. Mal stand das Lenkrad nach links, dann nach rechts...
Die Händler konnte den Scheifstand nicht 100% korrigieren,
alles "sei innerhalb der Toleranzen".
Über die Diskussion mit dem Technischen Produktbetreuer aus Ingolstadt lass ich mich nicht weiter aus...
Gruss
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von jochenz
Hi,
ist das Lenkrad jetzt gerade?
Bei meinem A3 wurden innerhalb der ersten 10000km 5 mal die Spur korrigiert. Mal stand das Lenkrad nach links, dann nach rechts...
Die Händler konnte den Scheifstand nicht 100% korrigieren,
alles "sei innerhalb der Toleranzen".Über die Diskussion mit dem Technischen Produktbetreuer aus Ingolstadt lass ich mich nicht weiter aus...
Gruss
Jochen
Wenn die Spur nicht verstellt ist, muß eigentlich nur das Lenkrad neu "justiert" werden, sprich es wird gelöst und wieder gerade drauf gesetzt. Aber einen leichten Schiefstand kannst Du bei vielen Fahrzeugen beobachten. Meins steht glücklicherweise immer noch gerade. 😉
@MdN
meinst du mit "justieren" über die Verzahnung zwischen Lenkrad und Lenksäule?
Das hat der gute Herr aus Ingolstadt auch versucht.
Ich hab mich fast weggeschmissen als er vorgeschlagen hat ~3° Lenkradschiefstand mit der relativ groben Verzahnung zu korrigieren. Er hats sogar ausprobiert, aber er musste feststellen, dass das Lenkrad noch schiefer stand...
In der Tat gibt es viele Fahrzeuge bei denen das Lenkrad nicht gerade steht. Aber wenn man zu den Premiumhesteller gehören möchte und sich "Vorsprung durch Hektik, ähm Technik" ganz gross auf die Fahne schreibt, sollten die doch Autos bauen können bei denen das Lenkrad gerade steht.
Muss jetzt aufhören, sonst steiger ich mich da noch rein...
Gruss
Jochen
btw, ein anderer bayischer Autohersteller tolleriert bei seinem Mittelklassemodell 1,5°...
Also es wurde laut Aussagen die Spur neu vermessen und das Lenkrad einen Zahn weitergesetzt. Jetzt isses so gerade das es mich nicht mehr stört.
Auch das Ausgeleichsgetriebe wurde komplett ausgetauscht und jetzt tropft endlich nichts mehr.
Jetzt erfreue ich mich wieder am Auto und kann jede Fahrt wieder voll genießen 🙂