die ersten 60 000km

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

So, die ersten 60000km sind durch nach 11 Monaten.

Hierbei sind rund 5300l Sprit durchgelaufen, was einen gerechneten Schnitt von 9,07l/100km (0,3 mehr als der MK4 mit 160PS) ergibt, der Bordcomuter sagt etwas anderes. Ab wann der wohl die Zeit nullt?

Nie liegen geblieben, keine Ausfälle von irgendwelchen Funktionen, nur Kinderkram der mehr oder weniger nervt.

  • Unterer Kühlergrill immer nach Autobahnfahrt „eingedrückt“ wurde schon einmal auf Garantie getauscht, hat aber nichts genutzt.
  • Fehlmeldungen der Hängekupplung über die ganze Zeit rund 10 bis 15 Mal.
  • Einmal Fehlfunktion der ACC. Wurde wegen Schnee von System abgeschaltet, soweit OK. Als dann die Abstandsanzeige wieder funktionierte das ACC wieder eingeschaltet und die Kiste schießt los obwohl ein Fahrzeug vor mir war. Nur manueller Eingriff, sprich bremsen, hat vor Schäden bewahrt.
  • Scheinwerfer vibrieren ab und zu, teilweise schob ich das auf die Qualität der jeweiligen Straße, aber im Stand an der Ampel? Die Werkstatt findet nichts.
  • Rüchfahrkamera hat einen zu geringen Winkel (Fahrzeugbreite ist nicht zu erkennen) und im Winter permanent verdreckt, also nicht zu gebrauchen. Die Spiegel tun es auch.
  • Gurte, zumindest der vom Fahrersitz, klemmen nach schnellerer Kurvenfahrt.
  • Fahrwerk poltert von Anfang an und wird immer schlimmer.
  • Heizung und Klimaregelung, Schwamm drüber die funktioniert nicht. Temperatur mal heiß, mal kalt, mal geschwindigkeitsabhängig (schnell gleich heiß). MK4 konnte das besser.
  • Die Bedienung vom Sync ist eine Krankheit und bei der nächsten Wahl eines Fahrzeuges eindeutig ein Grund dem Mondeo den Rücken zu kehren wenn sich da nichts tun sollte.
  • Fehlende Scheinwerferwaschanlage bei den LEDs. Der, bei der Fahrt „eingefangene“, Schnee taut nicht runter weil die Lampen zu kalt sind, da sollte die Waschanlage Pflicht sein.
  • Fehlende Wasserstandsmeldung beim Waschwasser.
  • Motorhaube vibriert bei schneller Fahrt
  • Seit einiger Zeit sind Vibrationen zu spüren, ob das an den Winterreifen liegt, bisher ist mir das nicht aufgefallen, werde ich demnächst merken wenn die Sommerreifen wieder drauf sind. Wenn es noch vibriert ab in die Werkstatt von wegen Antriebswellen. Der Tausch der Reifen war bzgl. der Drucksensoren problemlos. Bei der ersten Fahrt mit den Winterreifen mußte während rund 600km ca. 15 Mal der OK Knopf gedrückt werden und dann war Ruhe.

    Alle 4 Bremsscheiben waren bei 54000km durch und wurden ersetzt. Hierbei wurden die Sättel der hinteren Bremsen auf Garantie getauscht weil die Handbremsfunktion fehlerhaft war. Nun bei der 60000km Inspektion gab es wieder neue Scheiben und Beläge hinten, diesmal auf Garantie. Ob wegen den Scheiben oder einem „Montagefehler“der Werkstatt beim ersten Tausch ist mir nicht bekannt.

    Mal schauen wie er sich die nächsten 60000 macht . . .

  • 2016-03-18-07-33-39
    2016-03-18-07-34-07
    2016-03-18-15-32-26
    Beste Antwort im Thema

    So, die ersten 60000km sind durch nach 11 Monaten.

    Hierbei sind rund 5300l Sprit durchgelaufen, was einen gerechneten Schnitt von 9,07l/100km (0,3 mehr als der MK4 mit 160PS) ergibt, der Bordcomuter sagt etwas anderes. Ab wann der wohl die Zeit nullt?

    Nie liegen geblieben, keine Ausfälle von irgendwelchen Funktionen, nur Kinderkram der mehr oder weniger nervt.

  • Unterer Kühlergrill immer nach Autobahnfahrt „eingedrückt“ wurde schon einmal auf Garantie getauscht, hat aber nichts genutzt.
  • Fehlmeldungen der Hängekupplung über die ganze Zeit rund 10 bis 15 Mal.
  • Einmal Fehlfunktion der ACC. Wurde wegen Schnee von System abgeschaltet, soweit OK. Als dann die Abstandsanzeige wieder funktionierte das ACC wieder eingeschaltet und die Kiste schießt los obwohl ein Fahrzeug vor mir war. Nur manueller Eingriff, sprich bremsen, hat vor Schäden bewahrt.
  • Scheinwerfer vibrieren ab und zu, teilweise schob ich das auf die Qualität der jeweiligen Straße, aber im Stand an der Ampel? Die Werkstatt findet nichts.
  • Rüchfahrkamera hat einen zu geringen Winkel (Fahrzeugbreite ist nicht zu erkennen) und im Winter permanent verdreckt, also nicht zu gebrauchen. Die Spiegel tun es auch.
  • Gurte, zumindest der vom Fahrersitz, klemmen nach schnellerer Kurvenfahrt.
  • Fahrwerk poltert von Anfang an und wird immer schlimmer.
  • Heizung und Klimaregelung, Schwamm drüber die funktioniert nicht. Temperatur mal heiß, mal kalt, mal geschwindigkeitsabhängig (schnell gleich heiß). MK4 konnte das besser.
  • Die Bedienung vom Sync ist eine Krankheit und bei der nächsten Wahl eines Fahrzeuges eindeutig ein Grund dem Mondeo den Rücken zu kehren wenn sich da nichts tun sollte.
  • Fehlende Scheinwerferwaschanlage bei den LEDs. Der, bei der Fahrt „eingefangene“, Schnee taut nicht runter weil die Lampen zu kalt sind, da sollte die Waschanlage Pflicht sein.
  • Fehlende Wasserstandsmeldung beim Waschwasser.
  • Motorhaube vibriert bei schneller Fahrt
  • Seit einiger Zeit sind Vibrationen zu spüren, ob das an den Winterreifen liegt, bisher ist mir das nicht aufgefallen, werde ich demnächst merken wenn die Sommerreifen wieder drauf sind. Wenn es noch vibriert ab in die Werkstatt von wegen Antriebswellen. Der Tausch der Reifen war bzgl. der Drucksensoren problemlos. Bei der ersten Fahrt mit den Winterreifen mußte während rund 600km ca. 15 Mal der OK Knopf gedrückt werden und dann war Ruhe.

    Alle 4 Bremsscheiben waren bei 54000km durch und wurden ersetzt. Hierbei wurden die Sättel der hinteren Bremsen auf Garantie getauscht weil die Handbremsfunktion fehlerhaft war. Nun bei der 60000km Inspektion gab es wieder neue Scheiben und Beläge hinten, diesmal auf Garantie. Ob wegen den Scheiben oder einem „Montagefehler“der Werkstatt beim ersten Tausch ist mir nicht bekannt.

    Mal schauen wie er sich die nächsten 60000 macht . . .

  • 2016-03-18-07-33-39
    2016-03-18-07-34-07
    2016-03-18-15-32-26
    46 weitere Antworten
    46 Antworten

    Natürlich zeigt der Tacho keine echte Geschwindigkeit an, er eilt bei jedem Auto vor. Und wie schon mehrmals erwähnt ist seit langem die Anzeige gleich.

    Manno wir (zumindest ich) reden hier nicht über kuchenkrümelm es ging nur darum dass nicht der tacho falsch im sinne von nach geht, sondern der angezeigte tempomat noch mehr vor dem realen wert liegt als die tachoanzeige. Mein tacho geht z.b. wenig bis garnicht vor vs. Tom tom gps und ich kenne auch kein gesetzt, dass das vorschreibt. Er darf nur nicht nachgehen, dies ist vorgechrieben.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen