Die ersten 1100 km

Opel Insignia A (G09)

Hallöle,

so die ersten 1100km sind gefahren und da möchte ich euch doch einen kleinen Bericht dazu abgeben.

Der Start war ja grausam. Wagen da, Brief nicht. 1 Woche vor Urlaubsantritt. Jeden Tag nachgefragt immer das selbe Ergebnis - kein Brief.
Am letzten Tag vor Urlaubsantritt habe ich dann den Chef des FOH angerufen und nachgefragt, ob das eine Verarsche werden soll. Der Rückruf erfolgte keine 15min später: Brief gefunden, aber der Mann der die Zulassungen macht, ist heute nicht mehr verfügbar. Brief geholt und Auto selber zugelassen, hat mich jetzt auch nicht mehr gejuckt. Um 17:00 Uhr am Donnerstag hatte ich ihn dann endlich. Groß Rumfahren war nicht mehr, denn am Freitag ging es ja schon los.

Freitag dann der große Moment: Wohnwagen dran und mit mulmigem Gefühl auf die Anzeigen geschaut. Es war wie es sein musste: Blinker zu schnell, diverse defekte Lampen gemeldet im DIC. Alles einmal eingeschaltet und Ruhe war. Puhhhhh, gut gegangen. Naja bis auf die Kleinigkeit, dass der Blinker bei Hängerbetrieb 6-8 mal Blinkt, wenn man ihn nur leicht antippt. Ohne Hänger sind das 3-4 mal. Werde ich beim nächsten FOH-Besuch ansprechen.

Na dann los gings. Der Wohnwagen läuft sehr ruhig hinterher. Nicht mal ein Auf - und Abschaukeln im Heck, wie ich es vom Signum her kannte, war zu spüren. Bei Abfahrt hatte ich 24km auf der Uhr. Urlaubsort programmiert und ab. Als Zugfahrzeug hatte ich die absolut richtige Wahl getroffen mit dem 4x4. Bei Ankunft nach 200km hatte ich laut BC einen Verbrauch von 12,5l stehen. Tempo meist 100 - 110kmh. Beim Überholen auch mal 120kmh. Bin selten so entspannt mit WW unterwegs gewesen. TOP!

Im Urlaubsort in der Oberpfalz hatte ich dann die eine oder andere Gelegenheit den Wagen auch mal durch kurvige Landstrassen zu jagen. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Der 2.0T macht echt Laune. Obwohl das subjektive Empfinden der Beschleunigung eigentlich recht mau ist (im Vergleich zum Signum), empfehle ich die Tachonadel im Blick zu behalten. Das eine oder andere Mal wäre eine Kontrolle mein 3-monatiger Fahrertot gewesen. Und das obwohl ich Drehzahlen jenseits der 3500 Umdrehungen vermieden habe, was einiges an Schaltarbeit erforderte. Das hat mir wieder richtig Laune gemacht und das obwohl ich die letzten 7 Jahre nur Automat gefahren bin.
Das bisher Beste am Auto für mich sind die Sitze. Hervorragend. Als Bandscheibengeschädigter kann ich ein Lied davon singen, wie unbequem manche Sitze sein können. Im Insignia mit AGR: Reinsetzen und wohlfühlen. So nun noch ein paar Punkte zu den Dingen, die man hier so lesen kann:

Verarbeitung, Spaltmase usw: Alles tip top
Spiegel: Ich hatte keinerlei Probleme, auch bei Regen immer genug Sicht.
Rundumsicht: Nur nach hinten kann man das Fahrzeugende nur erahnen, ansonsten wie in jedem anderen Auto auch.
Knarzen Innenraum: Hat er nicht!
Verbrauch: Nach 1100km, davon 400 mit WW, der Rest überwiegend Landstr. 11,4l laut BC

Fazit für mich: Würde ich wieder kaufen! Der Beste Opel den ich bisher hatte!

Achja, gestern musste ich noch eine unfreiwillige Nachtfahrt einlegen: Das AFL+ SUPER genausogut wie die Sitze. Und doch noch einen guten Ticken besser als das bisher für mich supergute AFL im Signum.

So morgen geht es 650km quer durch die Republik, wenn es geht werde ich ihn dann mal fliegen lassen. Bis dahin!

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

so die ersten 1100km sind gefahren und da möchte ich euch doch einen kleinen Bericht dazu abgeben.

Der Start war ja grausam. Wagen da, Brief nicht. 1 Woche vor Urlaubsantritt. Jeden Tag nachgefragt immer das selbe Ergebnis - kein Brief.
Am letzten Tag vor Urlaubsantritt habe ich dann den Chef des FOH angerufen und nachgefragt, ob das eine Verarsche werden soll. Der Rückruf erfolgte keine 15min später: Brief gefunden, aber der Mann der die Zulassungen macht, ist heute nicht mehr verfügbar. Brief geholt und Auto selber zugelassen, hat mich jetzt auch nicht mehr gejuckt. Um 17:00 Uhr am Donnerstag hatte ich ihn dann endlich. Groß Rumfahren war nicht mehr, denn am Freitag ging es ja schon los.

Freitag dann der große Moment: Wohnwagen dran und mit mulmigem Gefühl auf die Anzeigen geschaut. Es war wie es sein musste: Blinker zu schnell, diverse defekte Lampen gemeldet im DIC. Alles einmal eingeschaltet und Ruhe war. Puhhhhh, gut gegangen. Naja bis auf die Kleinigkeit, dass der Blinker bei Hängerbetrieb 6-8 mal Blinkt, wenn man ihn nur leicht antippt. Ohne Hänger sind das 3-4 mal. Werde ich beim nächsten FOH-Besuch ansprechen.

Na dann los gings. Der Wohnwagen läuft sehr ruhig hinterher. Nicht mal ein Auf - und Abschaukeln im Heck, wie ich es vom Signum her kannte, war zu spüren. Bei Abfahrt hatte ich 24km auf der Uhr. Urlaubsort programmiert und ab. Als Zugfahrzeug hatte ich die absolut richtige Wahl getroffen mit dem 4x4. Bei Ankunft nach 200km hatte ich laut BC einen Verbrauch von 12,5l stehen. Tempo meist 100 - 110kmh. Beim Überholen auch mal 120kmh. Bin selten so entspannt mit WW unterwegs gewesen. TOP!

Im Urlaubsort in der Oberpfalz hatte ich dann die eine oder andere Gelegenheit den Wagen auch mal durch kurvige Landstrassen zu jagen. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Der 2.0T macht echt Laune. Obwohl das subjektive Empfinden der Beschleunigung eigentlich recht mau ist (im Vergleich zum Signum), empfehle ich die Tachonadel im Blick zu behalten. Das eine oder andere Mal wäre eine Kontrolle mein 3-monatiger Fahrertot gewesen. Und das obwohl ich Drehzahlen jenseits der 3500 Umdrehungen vermieden habe, was einiges an Schaltarbeit erforderte. Das hat mir wieder richtig Laune gemacht und das obwohl ich die letzten 7 Jahre nur Automat gefahren bin.
Das bisher Beste am Auto für mich sind die Sitze. Hervorragend. Als Bandscheibengeschädigter kann ich ein Lied davon singen, wie unbequem manche Sitze sein können. Im Insignia mit AGR: Reinsetzen und wohlfühlen. So nun noch ein paar Punkte zu den Dingen, die man hier so lesen kann:

Verarbeitung, Spaltmase usw: Alles tip top
Spiegel: Ich hatte keinerlei Probleme, auch bei Regen immer genug Sicht.
Rundumsicht: Nur nach hinten kann man das Fahrzeugende nur erahnen, ansonsten wie in jedem anderen Auto auch.
Knarzen Innenraum: Hat er nicht!
Verbrauch: Nach 1100km, davon 400 mit WW, der Rest überwiegend Landstr. 11,4l laut BC

Fazit für mich: Würde ich wieder kaufen! Der Beste Opel den ich bisher hatte!

Achja, gestern musste ich noch eine unfreiwillige Nachtfahrt einlegen: Das AFL+ SUPER genausogut wie die Sitze. Und doch noch einen guten Ticken besser als das bisher für mich supergute AFL im Signum.

So morgen geht es 650km quer durch die Republik, wenn es geht werde ich ihn dann mal fliegen lassen. Bis dahin!

6 weitere Antworten
6 Antworten

Moin,
das klingt ja herrlich, neues Auto und dann gleich ab in de Urlaub, besser geht's nicht! Ausserdem schauen einen die Nachbarn dann nicht so doof an weil man 15mal am Tag aus dem Haus kommt und nach etwas gegurke um den Block mit einem Grinsen wieder aussteigt 🙂
Die Nummer von Deinem FOH war natürlich trotzdem lächerlich.

Dass verlängerte Komfortblinken hört sich stark nach einem Feature an. Der Spurwechsel dauert mit Gespann ja sicherlich um einiges länger, die Gefahr für die umfahrenden Autos ist auch höher, da macht ein verlängertes Blinken absolut Sinn.

Gruß, Raphi

Also das verlängerte Blinke ist bei unserem Insignia auch, was auch gut ist, da der spurwechsel doch etwas länger dauert.

Viel Spass mit deinem neuem Schätzchen  

Hallöle,

ja von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet. Da habt Ihr natürlich schon Recht.

Ich wollte noch ein, zwei Dinge anmerken:

Wenn ihr mit Wohnwagen in Urlaub fahrt, parkt den Insignia nicht vor dem WW, oder lasst Euch von Opel Provision versprechen. So viel wie in diesen 10 Tagen wurde ich noch nie auf mein Auto angesprochen. :-))

Weiß jemand, ob man das automatische Licht irgendwie umprogrammieren kann? Also für mein Empfinden schaltet das zu spät ein. Also wenn es dämmert, oder auch stark regnet usw.....

Für mich wäre es auch schön, wenn man dieses Displayrot als Standard programmieren könnte. Ich finde es einfach schöner, als das weiss.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle,

ja von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet. Da habt Ihr natürlich schon Recht.

Ich wollte noch ein, zwei Dinge anmerken:

Wenn ihr mit Wohnwagen in Urlaub fahrt, parkt den Insignia nicht vor dem WW, oder lasst Euch von Opel Provision versprechen. So viel wie in diesen 10 Tagen wurde ich noch nie auf mein Auto angesprochen. :-))

Weiß jemand, ob man das automatische Licht irgendwie umprogrammieren kann? Also für mein Empfinden schaltet das zu spät ein. Also wenn es dämmert, oder auch stark regnet usw.....

Für mich wäre es auch schön, wenn man dieses Displayrot als Standard programmieren könnte. Ich finde es einfach schöner, als das weiss.

Für die ALC kommt sicher ein Update. In meinem Zafira läuft der Sensor perfekt, ich denke beim Insignia arbeitet man bereits an einer neuen, besser abgestimmten Softwareversion.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Hallöle und Servus,

nun habe ich die ersten 2500km runter und will Euch nochmal über das Eine oder Andere berichten.

Donnerstag früh um 6 Uhr ging es schon los von Augsburg nach Borken, also am Mittwoch den Wagen nochmal gewienert, es soll ja zur Silberhochzeit gehen.
Do. früh dann der Schock: Regen, mal mehr mal weniger, mal sindflutartig. Das führte zu einem Verbrauch auf der Strecke von unter 9l, da Geschwindigkeiten über 120 fast nicht machbar waren. Dafür muss man den Regensensor loben. Der arbeitet einwandfrei und genauso wie ich es mir wünsche.
Insgesamt war das Auto gut zu fahren, naja Reifen und alles neu, deshalb auch kaum Aquaplaninggefahr und das zu unempfindliche Licht habe ich ja schon angesprochen, aber wie ich gelesen habe gibt es ja ein Update.

Bei der Rückfahrt dann endlich Sonne satt und noch dazu eine angenehm leere AB. Klar dass ich dann ein wenig flotter unterwegs war. Wo erlaubt ging es dann schonmal an und über die 200er Marke. Der Blick meiner Beifahrerin hat dann meist ein wenig gebremst 😎 !
Auf einem fast leeren dreispurigen Teilstück wollte ich es dann aber doch mal wissen. Also rechten Fuß bis Bodenblech und ab gings. Bis 258 zeigte der digitale Tacho. Das Fahrzeug liegt satt und ruhig, wobei sich hier der Sportmodus angenehmer anfühlt.
Das diese Fahrweise mit 9 Litern nicht zu machen ist, brauche ich nicht erwähnen. Aber mit 11,8 L bei der Rückfahrt bin ich zufrieden. Dass sich bestimmt auch 15 und mehr durchblasen lassen, glaube ich wohl auch, liegt aber dann an jedem selber.

Einziges negative Manko: Stoßstange vorne rechts hing in den Seilen. Sprich diese Geschichrte mit den losen Clips scheint mir wohl auch widerfahren zu sein. Naja soll sich der FOH drum kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Weiß jemand, ob man das automatische Licht irgendwie umprogrammieren kann? Also für mein Empfinden schaltet das zu spät ein. Also wenn es dämmert, oder auch stark regnet usw.....

Hallo Augsburger69

Ja es gibt bereits ein Update für das AFL+

Dieses Update habe ich bereits bekommen weil bei mir das Xenonlicht zum Beispiel im Tunnel nicht oder viel zu spät angegangen ist und bei Schlechtwetter gar nicht..

Nachdem ich das Update aufgespielt bekommen habe ist das Licht nicht mehr so träge und funktioniert besser.

 

Gruß Cleo66

Deine Antwort
Ähnliche Themen