die ersten 1000 km mit Volvo XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
nachdem ich schon seit Monaten MT als wichtige Infoquelle zum Thema Kauf XC90 nutze (vielen Volvo-Händlern und Verkäufern sei ein regelmässiger Besuch durchaus angeraten) war es vor kurzem so weit; unser erster Volvo hielt Einzug in unsere Garage.

Es ist ein XC90 D5, Ende 2005, 185 PS mit DPF, 6-Gang Schaltung, Titangrau, 7-Sitzer, Summum, PDC, Premium Sound, IR refl. Scheiben. Fahrzeug aus erster Hand (Privatverkäufer) mit 27.000 km auf der Uhr.

Mein Zwischenresumee nach den ersten 1000 km :

Positiv
-Verbrauch nach BC 8.5 l/100km geht für mich absolut in Ordnung. Hoffe dass bei kälteren Temp. die dann fehlende Klimaanlage den Mehrverbrauch kompensieren hilft
-Drehmomentstarker Motor in Verbindung mit der sehr leichtgängigen und angenehm zu betätigenden Schaltung ermöglicht schaltfaules und sparsames Fahren/Dahingleiten. Hatte vorher mehrfach Geartronic probegefahren und bin froh über die Schalterentscheidung.
-insgesamt sehr niedriges Geräuschniveau, kaum ein Unterschied ob man 140 oder 200 km/h fährt
-Leder des Fahrersitzes (!) noch im Neuzustand, hingegen zeigt Beifahrersitz die typische Lederpatina;Falten, leichte Risse
-super Audio-Anlage, läßt ausser AUX-Eingang eigentlich keine Wünsche offen
-Platz/Raumangebot wie erwartet gut bis sehr gut. Dank quer eingebautem Motor +Capforward-Design erzielt trotz relativ geringer Gesamtlänge (Q7 ist ca. 27 cm länger, Opel Omega Kombi 1 cm länger) sehr viel Nutzplatz im Innenraum.
-geteilte Heckklappe (aus den hier mehrfach diskutierten Gründen)
-Optik (brauch ich, glaube ich, nicht weiter auszuführen...)
-Memory-Fahrersitz, funktioniert tadellos
-"Handbremse" a la Mercedes mit Fussbetätigung links

Negativ
-Sitze mit zu wenig Seitenhalt bei gleichzeitig glatter und künstlich wirkender Lederbeschichtung (kennen die meisten von Euch bestimmt aus eigener Erfahrung)
-Türen (insbesondere die hinteren) erwecken beim Öffnen/Schliessen das Gefühl, einkoreanisches Billigprodukt in der Hand zu halten
-fehlende Schublade / Ablage unter den vorderen Sitzen
-enorm großer Wendekreis
-Xenon-Scheinwerfer schwenken beim Aufblenden nach oben, dauert relativ lange und könnte auf Dauer fehleranfällig sein
-fehlendes Glasschiebedach (na ja, man kann nicht alles haben..)
-teilweise schlecht sitzende Zierleisten um die Fensterflächen in den Türen. Eine ist sogar etwas locker, werde ich bei nächster Gelegenheit beim Händler vorstellen.
-Qualitätsanmutung im Innenraum teilweise nicht auf Niveau dieser Fahrzeug-und Preisklasse. Das 2007er-Modell hat zwar etwas aufgeholt, allerdings reichen einige Chromleisten und das Solftelder nicht aus, das Niveau z.B. von Audi oder Mercedes zu erreichen. OK, Ihr habt Recht, dafür auch Preisvorteile zugunsten Volvo vorhanden.

Ich hatte mir im Vorfeld auch 2007er Modelle/Facelift angeschaut, der doch beträchtliche Mehrpreis beim Neukauf gegenüber unserem 11 Monate alten Gebrauchtfahzeug war uns das Facelift dann doch nicht wert; viel wichtiger die Entscheidung, den D5 mit 185 PS zu erstehen. Die wichtigsten Vorteile des 2007er Modells sind für mich die Softledersitze (toll in Kastanienbraun) sowie das Kurvenlicht. Unverständlich, warum Premium-Sound+ CD-Wechsler beim 2007-Summum hingegen kostenpflichtig ist.

Anbei einige Fotos, darunter zwei von meiner ersten Begegnung mit dem XC90 im Januar 2003 (!) auf der Detroit Motor-Show. War, glaube ich, damals mit die erste Vorstellung des XC90 auf einer Messe. Damals war schon klar, XC90 wird unser erster SUV.

Zusammenfassend war die Entscheidung für diesen XC90 nach den ersten 1000 km absolut richtig, die genannten negativen Punkte waren mir z.T. dank MT bereits bekannt.
Durch den Privatkauf gegenüber dem Kauf beim Händler habe ich bisher keine Nachteile festgestellt; die Garantie/Kulanz ist hiervon nicht betroffen.
Ganz im Gegenteil, der Verkäufer konnte einen lückenlosen Lebenslauf belegen und kannte dieses Auto natürlich besser wie jeder Händler.

15 Antworten

ist doch Leder

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

wir haben ein my05 (02/2005) und da sind die sitzwangen definitiv aus kunstleder. beim mietwagen 09/2005 waren die sitzwangen auch definitive aus kunstleder. das weisse gewebe was da zum vorschein kommt ist vom kunstleder.

grüsse sven

Hi,

kann ich nicht ganz glauben den beim MY05 wurden die Sitze geändert. Dabei wurden Bezug, Sitzgestell, Polsterung und nicht zu vergessen leider auch die Sitzheizung verändert, kurzum eigentlich der ganze Sitz.
Der Bezug wurde in der hinsicht geändert das die Seitenteil im Bereich der Sitzverstellung aus Stoff sind (weil das Kunstleder dort immer durchscheuerte) und die Sitzwangen aus Leder! sind.
Das die Sitzwangen aus Leder sind steht so auch im XC90 Katalog ab 2005 drinn und man sieht bei meinen auch einen deutlichen Unterschied in der Narbung zwischen den Rückteil des Sitzes und der Sitzwangen.

Gruß André

Deine Antwort
Ähnliche Themen